SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Montag, 16. Januar 2017

Premiere in München: HAMLET

PREMIERE
HAMLET
VON WILLIAM SHAKESPEARE, INSZENIERUNG: CHRISTOPHER RÜPING
PREMIERE AM: 19. JANUAR, 19.30 UHR, KAMMER 2
AUCH AM: 24., 30. JANUAR, 19.30 UHR, KAMMER 2

Werteverfall, Hedonismus und Vetternwirtschaft überall. Die Dekadenz und der Narzissmus seiner Gegenwart quälen Hamlet. Mit kühlem Kopf nimmt er dankbar den Auftrag zu ihrer Auslöschung an. Kompromisslos und berechnend bereitet er seinen Heiligen Krieg vor. Nichts soll übrig bleiben vom Vorhandenen, die ganze Welt muss weg, damit Platz werde, für etwas anderes. Wenn der Mensch nicht gut ist, muss der Mensch weg. Und wenn die Welt keine Hoffnung mehr hat, muss eben die Welt weg.

Christopher Rüping ist seit dieser Spielzeit Hausregisseur an den Münchner Kammerspielen, wo er neben dem spielzeitübergreifenden Projekt „Das Leben Gebrauchsanweisung“ nach Georges Perec auch „Der erste fiese Typ“ von Miranda July auf die Bühne bringen wird. Aber zunächst eben seinen Blick auf „Hamlet“, Shakespeares Werk über einen radikalen Zweifler, der zu klug für die Verzweiflung ist und seinen heißen Zorn in die totale Auslöschung überführt.

Mit: Katja Bürkle, Walter Hess, Nils Kahnwald
Bühne: Ramona Rauchbach, Kostüme: Anna Maria Schories, Musik: Christoph Hart, Licht:
Stephan Mariani, Dramaturgie: Katinka Deecke

Sonntag, 15. Januar 2017

Literarisches Treiben in der Pfalz und Umgebung: Januar 2017

Am 18. Januar, 19 Uhr Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille im Mainzer Staatstheater. 

Am Donnerstag, den 26. Januar um 20:00 Uhr lädt die Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz, Birgit Heid, zusammen mit dem Kulturzentrum Gleis 4, Frankenthal, zur 1. Lesebühne ein, die zukünftig von der Vorsitzenden geleitet und organisiert wird. Sie findet alle 2 Monate statt.
Pro Lesebühne werden sich zwei Autoren mit ihren Werken vorstellen und danach in Wohnzimmer-Atmosphäre mit dem Publikum über Ihr Schreiben und Wirken reden. Zur ersten Lesebühne ist Frau Heid mit eigenen Gedichten vertreten, eingeladen ist Michael Bauer aus Herxheim. Eintritt 5 €.



+ Am 25. Januar um 20 Uhr im Marstallcafé, Marstallhof 1 lesen Mitglieder der Literaturgruppen KAMINA Heidelberg, Echolot Heidelberg, Kettenhund Speyer und dem Brot&Kunst Verlag. Mit oben genannten Akteuren sind einige der aktivsten jungen Literaturgruppen aus Heidelberg und Umgebung vor Ort. In Heidelberg als Gast Birgit Heid.

Am 01. Februar um 19:30 Uhr lädt das Literaturhaus Darmstadt ein zur Abschlusslesung der Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert. Alle Teilnehmer werden aus ihren aktuellen Büchern oder ihren neuesten Werken vorlesen, u.a. Dennis Mizioch (Echolot, Heidelberg) und Birgit Heid.

Am 16. Februar startet das Literaturfest „lesen.hören“ in Mannheim. Die Alte Feuerwache hat ein großartiges Programm mit Veranstaltungen bis einschließlich 04. März zusammen gestellt, das die Fahrt über die Brücke lohnt. Der Vorverkauf läuft bereits, weitere Informationen unter https://altefeuerwache.com/programm/lesen-hoeren-11/

+  Im März 2017 ist Birgit Heid als eine von 9 Finalist/inn/en beim Literarischen März in Darmstadt anlässlich des Wettbewerbs um den Leonce-und-Lena-Preis für junge deutsche Lyrik vertreten, den die Stadt Darmstadt ausschreibt.

+ Zum Valentinstag am 14.02.2017 erscheint, nach fast einem Jahr liebevoller Arbeit, der Gedichtband „Die Nacht trägt Flutsplitter aus Malachit“ von Birgit Heid und Marina Maggio.

+ Gerade frisch erschienen: „wellen branden“ der KAMINA Heidelberg-Dichterin Katharina Dück, erhältlich im Brot&Kunst Verlag.  

Video: SIMULACRA nach Jean Baudrillard






"Today abstraction is no longer that of the map, the double, the mirror, or the concept. Simulation is no longer that of a territory, a referential being, or a substance. It is the generation by models of a real without origin or reality: a hyperreal. The territory no longer precedes the map, nor does it survive it. It is nevertheless the map that precedes the territory – procession of simulacra – that engenders the territory, and if one must return to the fable, today it is the territory whose shreds slowly rot across the extent of the map. It is the real, and not the map, whose vestiges persist here and there in the deserts that are no longer those of the Empire, but ours. The desert of the real itself.” 

Simulacra and Simulation by Jean Baudrillard

Freitag, 13. Januar 2017

Fantasien zur Nacht (Video): Deprivation




Der Januar in den Münchner Kammerspielen

Im Januar 2017 inszenieren die beiden Hausregisseure der Münchner Kammerspiele je einen Klassiker: Am 19. Januar hat in der Kammer 2 Shakespeares „Hamlet“ in der Inszenierung von Christopher Rüping Premiere. Katja Bürkle, Walter Hess und Nils Kahnwald sind zu sehen in Shakespeares Werk über einen radikalen Zweifler, der zu klug für die Verzweiflung ist und seinen heißen Zorn in die totale Auslöschung überführt.

Am 27. Januar folgt „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow in der Inszenierung von Nicolas Stemann in der Kammer 1. Nach den Inszenierungen von „Der Kaufmann von Venedig“ und der Jelinek-Uraufführung „Wut“ kehrt Stemann damit gewissermaßen zu seinen Anfängen zurück: Seine Abschlussarbeit an der Theaterakademie in Hamburg 1997 hieß „TerrorSpiel“ – nach „Die Möwe“ von Anton Tschechow. Es spielen: Gundars Āboliņš, Hassan Akkouch, Peter Brombacher, Brigitte Hobmeier, Christian Löber, Daniel Lommatzsch, Annette Paulmann, Damian Rebgetz, Julia Riedler, Ilse Ritter, Samouil Stoyanov, Mariann Yar.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Goethe-Institut und kuratiert von Tobi Müller und Sarah Harrison (Wikileaks) veranstalten die Kammerspiele vom 20. - 22. Januar eine Konferenz mit dem Titel: „Sensible Daten – Die Kunst der Überwachung“.

Terrorangst in Deutschland

Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Angst vor Terroranschlägen in Deutschland. 76 Prozent der im August 2016 befragten Personen gaben an, dass sie terroristische Anschläge in Deutschland in nächster Zeit befürchten.



Donnerstag, 12. Januar 2017

Großes Dudelsackspektakel in Trier: MUSICSHOW SCOTLAND am 21.01.2017

(c) Christian Schmitz

MUSICSHOW SCOTLAND
DIE GRÖSSTE SCHOTTISCHE INDOORSHOW DER WELT
SA. 21.01.2017

TRIER . ARENA
BEGINN: 19:30 Uhr

Music Show Scotland: Gänsehaut garantiert! Die größte Indoor Showproduktion mit schottischer Musik und Tanz: die „Music Show Scotland“. Unzählige Dudelsäcke und schottische Trommeln erklingen. Eine Tanzgruppe steppt zu gefühlvoll gesungenen Balladen und rhythmischen Songs. Im Hintergrund die von ca. 200 Leuten mitten in der Halle errichtete Kulisse des „Highland Valley Castle“ mit 40 Metern Breite und 12 Metern Höhe. Die „Music Show Scotland“ gilt als das Original und ist nicht umsonst die größte schottische Musikshow.

Eine der größten Indoor Musikproduktionen mit schottischer Musik und Tanz sorgt für schottisches Lebensgefühl. Nicht nur traditionelle Lieder aus Schottland, auch moderne Songs werden aus den Dudelsäcken zu ganz modernen Rhythmen der Pop- und Rockmusik erklingen. Gänsehaut ist garantiert, wenn viele Musiker und Tänzer in Uniform aufmarschieren und eine Salve aus der Burg-Kanone mit lautem Knall die schottische Hymne „Highland Cathedral“ anstimmt. Legendäre Hits wie „Amazing Grace“, „Highland Cathedral“ und „Mull of Kintyre“ gehören zu dem über dreistündigen Abendprogramm. Die Tänzer des Show-Balletts reißen bei ihren Tanz- und Steppeinlagen, die dem bekannten irischen „Riverdance“ ähnlich sind, garantiert alle Besucher mit.


21 Januar 2017
TRIER
Arena Trier in Deutschland
19:30

18 Februar 2017
HANNOVER
TUI Arena in Deutschland
19:30

11 März 2017
BERLIN
Velodrom in Deutschland
14:30
19:30

01 April 2017
ROTTERDAM
Ahoy in die Niederlande
19:30

13 Mai 2017
MANNHEIM
SAP Arena in Deutschland
19:30

10 Juni 2017
HERNING
Jyske Bank Boxen in Dänemark
14:00
19:30

30 September 2017
KREFELD
Königpalast in Deutschland
19:30

21 Oktober 2017
ZÜRICH
Hallenstadion in der Schweiz
19:30

18 November 2017
ANTWERPEN
Antwerps Sportpaleis in Belgien
19:30

23 Dezember 2017
ARNHEM
Gelredome in die Niederlande
Gehe nach http://www.christmasspecial.nl

20 Januar 2018
DÜSSELDORF
ISS Dome in Deutschland
19:30

Schauspiel-Premiere im Bockenheimer Depot: United in Peace and Freedom

Premiere, Bockenheimer Depot
United in Peace and Freedom
Jugendclubprojekt von Martina Droste und Chris Weinheimer

Haben Jugendliche Visionen zu Europa? Wer sich mit der Frage nach einer europäischen Idee befasst, stößt unweigerlich auf eine Geschichte aus Kriegen, Vertreibung, Migration und Neuansiedlung. Wie blickt eine Gruppe Jugendlicher mit europäischen, orientalischen oder asiatischen Kulturer-fahrungen darauf? Wer oder was war, ist Europa? Wer oder was soll es sein? In einer Fortsetzung des Projektes »Frankfurt Babel« versuchen der Musiker, Komponist und Performer Chris Weinheimer und die Leiterin des Jungen Schauspiel Frankfurt Martina Droste mit zwölf jungen Neu- und Alt-Frankfurtern Antworten auf diese Fragen zu finden. Denn was von vielen als Inbegriff einer ineffizienten Bürokratie und Fremdbestimmung empfunden wird, ist für andere Sehnsuchtsziel und Möglichkeit einer demokratisch legitimierten transnationalen Form der Einheit in Freiheit und Frieden. »Frankfurt Babel« endet mit der Behauptung: »Wir haben uns vorgenommen, uns zu verbinden und wir werden nicht davon ablassen, das zu tun«. Nun wollen wir wissen: Wozu diese Verbindung? Oder anders: In welchem Europa wollen wir leben?

Regie Martina Droste und Chris Weinheimer Bühne und Kostüme Michaela Kratzer

Mit Alina Ecke, Nari Nam, Lu Pahl, Melina Stephan, Rosina Totzer, Vanessa Velemir Diaz; A., Vincent Berlet, Luca Gerlinger, K., Niklas Runge, Luis Skalieris

Am 14./21./25./26./28. Januar um 19.30 Uhr sowie am 15. Januar um 18.00 Uhr

Mittwoch, 11. Januar 2017

Deutsche wollen mehr Polizei und Videoüberwachung gegen den Terror

Das neue Jahr ist blutig gestartet. Bei einem Attentat in einem Club in der türkischen Stadt Istanbul sind in der Silvesternacht 39 Menschen ums Leben gekommen. Auch in Deutschland ist die Angst vor Terror groß, besonders seit dem LKW-Angriff in Berlin. 

Als Konsequenz hätten viele Deutsche gerne stärkere Sicherheitsmaßnahmen gegen Terrorismus - das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage. Demnach wünschen sich 73 Prozent mehr Personal für die Polizei. Eine stärkere Einmischung der Bundeswehr könnte sich die Hälfte der Befragten vorstellen, 60 Prozent sind für mehr Videoüberwachung öffentlicher Plätze. 

Das Thema Videoüberwachung wird in Deutschland immer wieder diskutiert. Durch jüngste Vorfälle wie den U-Bahn-Treter und der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt ist es nun wieder auf die Agenda gerückt.


Infografik: Mehr Polizei und Videoüberwachung gegen den Terror | Statista


Dienstag, 10. Januar 2017

Schauspiel Frankfurt a.M.: Premiere von Eine Familie / Tracy Letts

(c) Lukas Gansterer
Premiere, Schauspielhaus
Eine Familie
Tracy Letts

Alkohol, Tabletten und Lebenslügen, das ist der Kitt, der die Familie Weston seit Jahren zusammenhält. Bis Familienoberhaupt Beverly Weston schließlich die Nase voll hat: Er engagiert eine Pflegerin für seine krebs-kranke Frau Violet und verschwindet von einem Tag auf den anderen. Um Violet beizustehen, reist der gesamte Familienclan an und die Tage der Ungewissheit werden für alle zur Zerreißprobe. Während einer Familien-feier brechen die schwelenden Konflikte dann offen aus: eine familiäre Schlammschlacht, ausgefochten zwischen drei Generationen, die außer ihren Wurzeln nichts mehr miteinander gemein haben.

Tracy Letts’ tragikomisches Familienepos wurde mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet und 2013 mit Starbesetzung verfilmt. »Eine Familie« ist das Gegenbild zum amerikanischen Traum und der Familie als letzter Bastion. Mit bitterem Humor zeichnet Letts den Niedergang eines Familienclans nach, der auch für das gegenwärtige Amerika steht. Eine Gesellschaft, die sich permanent selbst betäubt, um der eigenen Realität nicht ins Gesicht sehen zu müssen. Intendant Oliver Reese wird dieses große Ensemble-stück, das den Humor und die Tragik eines Anton Tschechow mit dem Realismus eines Eugene O’Neill vereint, als seine letzte Regiearbeit am Schauspiel Frankfurt, inszenieren.



Regie Oliver Reese + Bühne Hansjörg Hartung + Kostüme Elina Schnizler + Musik Jörg Gollasch + Video Meika Dresenkamp + Dramaturgie Michael Billenkamp

Mit Constanze Becker, Verena Bukal, Katrin Hauptmann, Franziska Junge, Corinna Kirchhoff, Josefin Platt, Carina Zichner; Isaak Dentler, Oliver Kraushaar, Wolfgang Michael, Sascha Nathan, Martin Rentzsch, Till Weinheimer

Band Peer Neumann, Timo-Erik Neumann, Tim Roth, Radek Stawarz, Tomek Witiak

Am 13./14./19./20. Januar und 3. Februar jeweils um 19.30 Uhr

Montag, 9. Januar 2017

Schauspiel Frankfurt im Januar

Das neue Jahr beginnt im Schauspielhaus mit einem großen tragisch-komischen Ensemblestück: Tracy Letts’ »Eine Familie«. Intendant Oliver Reese verabschiedet sich damit als Regisseur vom Schauspiel Frankfurt. Das Stück vereint den Humor und die Tragik eines Anton Tschechow mit dem Realismus eines Eugene O’Neill, wurde mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet und 2013 mit Starbesetzung verfilmt. Reeses Inszenierung vereint gleich zwölf Ensemblemitglieder ein letztes Mal gemeinsam als »eine Familie« auf der Bühne. Für einige von ihnen ist es die letzte neue Rolle am Schauspiel Frankfurt. Premiere am 13. Januar.

Am 14. Januar hat im Bockenheimer Depot »United in Peace and Freedom«, das neue Jugendclubprojekt von Martina Droste und Chris Weinheimer Premiere. In Anknüpfung an das Erfolgsstück des Jungen Schauspiel »Frankfurt Babel« fragt »United in Peace and Freedom« ob Jugendliche eigene Visionen zu Europa haben und in welchem Europa sie und wir leben wollen.

Eine Gesprächsmatinee mit Daniel Cohn-Bendit findet am 22. Januar statt. In der zweiten Runde trifft er den ehemaligen Co-Vorsitzenden der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, die Wirtschaftsredakteurin und Autorin Ulrike Herrmann sowie den Autor und Regisseur Andres Veiel, um mit ihnen über Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit im Finanzsystem zu sprechen.

Wie war's bei SPECTACLE SPACES im Bockenheimer Depot?

Mauricio Kagel: Variété      (c) Barbara Aumüller
Im Rahmen der heim:spiele des Ensemble Modern@Bockenheimer Depot gab es zum Abschluss der Reihe eine reizvolle Triade aus moderner zitatenreicher und nicht leicht zuordenbarer Musik und Elementen des klassischen Variétés, der klassischen Akrobatik und der clownesken Komik. Zwei Stücke von Mauricio Kagel aus den siebziger Jahren und ein in diesem Veranstaltungsrahmen zur Uraufführung gebrachtes Stück von Martin Matalon unterhielten 70 Minuten mit außergewöhnlicher Rezeptur. Unter der Regie von Knut Gminder und einer kaleidoskopen Choreografie von Aleksei Uvarov entstand ein absolut kurzweiliger Abend.


Mauricio Kagel: Variété       (c) Barbara Aumüller
Mit Mauricio Kagel, geboren am 24.12.1931 in Buenos Aires und gestorben am 18. September 2008 in Köln, war ein ungewöhnlicher Komponist vertreten, der bereits früh mit spektakulären Werken auf sich aufmerksam machte und eine wichtige Rolle in der Kunst- und Musikgeschichte Deutschlands spielte. Er war in Köln Direktor des Instituts für neue Musik, Nachfolger von Karlheinz Stockhausen als Leiter der Kurse für Neue Musik, Professor für Musiktheater, Gründer des Ensembles für Neue Musik usw. 
Mauricio Kagel: Variété

(c) Barbara Aumüller
Kagel ist der wichtigste Vertreter des „Instrumentalen Theaters“ in Deutschland, bei dem Mimik, Gestik, Aktionen wie im Zirkus, der Clownerie, dem Theater sowie multimediale Audrucksformen mit einbezogen werden. Zu seinen Musiktheaterwerken zählt das 1971 in der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführte "Staatstheater", das wegen eintreffender Drohbriefe unter Polizeischutz aufgeführt werden musste. Kagel entwickelte auch eigene Instrumente und Spieltechniken, etwa für den Film "Zwei-Mann-Orchester" (1973) oder das Instrumentaltheater "Exotica". Sein Film "Ludwig van. Ein Bericht" (1970, s/w, 100 Min.) bringt Joseph Beuys ins Spiel, der Flammen aus einem Gully zum 1. Satz der 9. Sinfonie von Beethoven schlagen lässt, um sie dann nach zwei Minuten mit einem Bräterdeckel zu ersticken. Sein Auftritt mit einer "Napoleonmaske" zu einer kurzen Gesangsparodie ist ebenfalls verwirklicht. Kagel lässt ferner den Künstler Dieter Roth Beethovenbüsten zerschlagen, spielt Verstecken mit Musikern auf einem Rheindampfer und andere ungewöhnliche Aktionen.

Martin Matalon ist ein weiterer wichtiger argentinischer Komponist, der ebenfalls Musiktheater unterstützt und Konzert mit anderen Genres mischt. 1958 in Buenos Aires geboren, Bachelor-Abschluss in Komposition am Boston Conservatory of Music 1984 und 1986 Master-Abschluss an der Juilliard School of Music. 1989 gründete er Music Mobile, ein in New York ansässiges Ensemble, das dem zeitgenössischen Repertoire (1989-96) gewidmet war.
Matalon erhielt wichtige amerikanische und französische Anerkennung, so auch ein Fulbrigth-Stipendium für Frankreich (1988). 1993 ließ er sich ganz in Paris nieder, schrieb eine neue Partitur für die restaurierte Version von Fritz Langs Stummfilm Metropolis, und für die legendären surrealistischen Filme des spanischen Regisseurs Luis Bunuel "Las Siete vidas de un gato" (1996) für "Un Chien andalou" (1927), "Le Scorpion" (2001) ) "Für L'Age d'or" (1931) und "Traces II (la cabra)" (2005) für "Las Hurdes (terre sans Pain)" (1932). Sein Werk umfasst auch eine große Anzahl von Kammer- und Orchesterwerken wie "Otras Ficciones" oder "Lignes de fuite" für großes Orchester, "... del matiz al color ..." für Cello-Oktett, "Monedas de hierro" für Ensemble und Elektronik sowie Stücke für ein großes Spektrum verschiedener Genres, wie musikalische Geschichten, choreografische Werke, Installationen, Musik mit Text, Hörspiele, Musiktheater, Musik mit Mimen ... Die 1997 begonnene Serie der "Spuren" spielen auch eine wichtige Rolle in seinem Schaffen. Er komponierte viel u.a. für das Orchestre de Paris, das Orchestre National de France, das Orchestre National de Lorraine und das Arsenal de Metz, auch für Ensembles und Orchester in Barcelona.


Mauricio Kagel: Variété

(c) Barbara Aumüller
In Frankfurt zu erleben und zu genießen Partituren mit einem humorvollen Grundtenor zeitgenössischer Musik, wie immer beeindruckend gespielt vom Ensemble Modern. Bisweilen komisch-originell mit Tönen und Assoziationen von Kapriolen aus der Manege, dem kindlichen Welterlebnis und Musik für Kinder, dann wieder melancholische Zwischentöne und Momente, mal synchron, mal gegensätzlich zu den artistischen Bewegungen, immer aber konsequent die Erwartungshaltung der Zuhörer auf den Kopf stellend. So wie Kagel in einem seiner Stücke den Solisten im Konzertstück für Pauken und Orchester am Ende kopfüber in sein Instrument fallen lässt, bestehen Szenen, Sketche, artistische Nummern aus einem hervorstechenden Gag oder schließen mit einem überraschenden Element. So in "Caravanserail", wo der Kontrabass final demontiert wird oder am Ende in "Variété" das Akkordeon allmählich erstirbt. Der Komiker Tom Murphy mit seiner Physical Comedy ergänzt diese Strukturelemente in "Caravanserail" durch korrespondierende Gags aus der Clownerie, nimmt Bodybuiling auf den Arm, jongliert unfallträchtig Stühle, stolpert immer wieder überraschend fast ins Publikum. Im "Morceau de Concours" schon zu Beginn der multimediale Verfremdungseffekt, ein Trompeter auf der Hebebühne des Staplers, ein Hornspieler am anderen Ende der Bühne, völlig lakonische und "überflüssige" Sprechpassagen des Trompeters, die Partitur groß zum Mitlesen auf Leinwand, und die Artisten mit ihrer äußerst bemerkenswerten Körperbeherrschung und Leistungsfäigkeit bei der individuellen Vorbereitung zu ihrem Auftritt im Backstagebereich. Etwa Walter Holecek mit einer der aktuellen hocheitlen Haartrachten Einzelhaare bändigend oder Anna Roudenko, die Kontorsionskünstlerin mit ihrem kleinen Kind, in unvorstellbaren Verbiegungen. 


Martin Matalon: Caravanserail   (c) Barbara Aumüller
Martin Matalon: Caravanserail   (c) Barbara Aumüller
Das Handy dann in "Caranvanserail" zunächst noch viel wichtiger als alles andere. Jeder hat ein Handy, reproduziert die klassischen Handyuserverhaltensmuster, dabei schnelle Akrobatik en passent. Kapriolenmusik vom Ensemble und Exponierung der artistischen Meisternummern hinter der Leinwand als Schattenspiel, als ob es Videoprojektionen wären, auch hier ein Spiel mit der Verfremdung, und zwar der Verfremdung. Die Artisten kreuzen die Wege der Musiker, üben und führen aus, verschwinden ganz schnell, erscheinen hinter der Leinwand, wirken im Bühnennebenraum im halbdunklen Off usw. In "Variété" dann eine starke Betonung der Akrobatik und Jonglage. Tom Murphy und Jongleur Vladik Myagkostupov im Team, dabei jeder in seinem Metier tätig, beide zusammen versetzten den Dirigenten Franck Ollu ein paar Meter weiter, Vladik M. ein Meister im Nackentransport von Jongleurkugeln, Anna Roudenko u.a. als Gummipuppenkunstwerk im 3D-Luftring, Rosannah Star mit einer ästhetischen Supershow mit Schlingenseilen (Multicordes), Walter Holecek noch einmal stark in Körperbeherrschung und Ausdruck als schwebender Artist in Fliegetüchern und IMAGINE / Duo Cyr Wheel neben Detailauftritten zuvor hier virtuos mit dem Künstlerreifen in Lebensgröße und einer Laternenpolenummer zu Hafenmusik- und traurig-dissonanten Musikelementen. 

Die Vielfalt der gemischten Elemente in diesen Musiken und dieser Verwirklichung führen zu einem hohen Unterhaltsgrad, fesseln Aufmerksamkeit und erheitern, ohne dass die klassische Zirkusatmosphäre jeweils länger als ein paar Sekunden aufkommt. Der Besucher erlebt eine intellektuelle Variante von Zirkus und Variété - Zirkusgeruch und Zigarettenqualm der kleinen und Glitterlook der großen Revues und Variétés transponiert in die hohe Kunst.

Sonntag, 8. Januar 2017

Berlin 9. bis 12. Februar: Valentine Dance Festival


Performance Bootcamp mit Marco Ferrigno & Karel Flores
Karel Flores, die Nr.1-Tänzerin der Yamulee Dance Company in New York, ist seit 3 Jahren mit ihren eigenen Styling Bootcamps auf weltweiten Tanzfestivals vertreten. Wir sind sehr stolz darauf, sie – DIE beste Salsa-Tänzerin der Welt – als unseren Gast auf dem Valentine Dance Festival zu haben.

Marco Ferrigno tanzt seit seiner Kindheit, inspiriert durch seinen Vater. Er performte unter Anderem mit dem einzigartigen Eddie Torres in New York. Seit 2006 ist er auf Tourneen weltweit mit Gruppen wie dem Juan Matos Fogarete Dance Project oder seinem Projekt mit Natalia Lopez, dem Ansima Production Ballet.

Wir freuen uns sehr, den Stil dieser beiden spannenden Künstler zu vereinen - in einem exklusiven Bootcamp voll mit Partnerwork, Shines und Lifts!

Es findet ein 10-stündiges Choreographie Training am Freitag, Samstag und Samstag statt (detailliertes Programm siehe unten). Am Sonntagabend gibt es eine Generalprobe und dann... SHOW TIME

Verpasse nicht diese einmalige Chance: Lerne von den Besten und stehe zusammen mit Karel Flores & Marco Ferrigno auf der Bühne!

Achtung: Wir freuen uns über Registrierungen als Tanzpaar. Dies ist aber nicht verpflichtend.

Was du über das Programm wissen solltest:
Wir starten am Donnerstag ab 18 Uhr mit unserem "Romance Thursday":
25€ - inklusive Buffet und Speed Dating
10€ - Pre-Party mit einem Kizomba/Ghetto Zouk-Floor und einem Salsa/Bachata-Floor
beides inklusive dem speziellen Technique Bootcamp von Moni (23:30 - 21:30)

Unsere Bootcamps & Specials:
Das Performance Bootcamp findet Freitag, Samstag und Sonntag statt und wird mit einer krönenden Show am Sonntagabend abgeschlossen.
Kaizen Dance mit Kwenda Lima findet am Samstag ab 15:00 Uhr statt.
Lady Styling On2 mit Carla Voconi findet Freitag (all level) und Samstag (interm. bis advanced) statt.
Die Master Classes in Salsa On2, Kizomba und Zouk finden am Samstag und Sonntag statt und bieten die Gelegenheit, nahezu Privatunterricht mit unseren besten Künstlern zu genießen. Denn die Master Classes sind limitiert auf maximal 20 Personen!

Der Dress Code für die Partys sieht wie folgt aus:
Freitag – Cuban & Afro Feeling
Samstag – The Great Gatsby or Casino Royal
Sonntag – Sexy Workout

Die Partys am Freitag, Samstag und Sonntag finden auf 5 Tanzflächen statt und kosten an der Abendkasse ab 25€ … der Preis für die einzelnen Tage wird rechtzeitig bekannt gegeben und ist abhängig von den Vorverkaufszahlen. Denn die Kapazität unserer Location ist begrenzt!

Social Dancing findet jeden Nachmittag am Freitag, Samstag und Sonntag statt und kostet jeweils 10€. Hier wird ausschließlich Kizomba/Ghetto Zouk gespielt. Die Kapazität ist auch hier begrenzt.

Auch dieses Jahr werden wir weiter unser Ziel verfolgen, bargeldlos zu arbeiten. Es wird also Stempelkarten/Tickets im Wert von 25€ geben, die an der Kasse erhältlich sind. Weitere Details folgen.




Master Upgrades
Dir reichen die Workshops nicht aus? Du willst noch mehr? Dann hol dir einen der zusätzlichen Master Upgrades! Während eines Blocks von drei intensiven Master Stunden in Kizomba, Zouk oder Salsa On2, wirst du individuell gefördert und erhältst wertvolle Tipps und Tricks von den Besten.

Unter Anderem werden Jose & Nerea (Salsa on2) und Curtis & Carola (Kizomba) am Samstag unterrichten. Xandy Liberato (Zouk) leitet den Kurse am Sonntag. Mehr Informationen über die Inhalte der Kurse findest du im Workshop Plan!




Kaizen Dance mit dem einzigartigen Kwenda Lima!
"Niemand hat alle Antworten in der Geschichte des Tanzes und der Kizomba, und aus diesem Grund sollten wir bescheiden sein und Erfahrungen von verschiedenen Tänzern und Lehrern sammeln, denn jeder einzelne hat mit seiner Geschichte ein Stück des Puzzles."

Geboren 1977 in Kap Verde und mit über zehn Jahren Erfahrung im Unterrichten von angolanischen und kapverdischen Tänzen, ist Kwenda heute anerkannt als ein Experte in der Kizomba-Szene. Verpasse nicht diese großartige Gelegenheit, von den Besten der Besten zu lernen!

Kaizen Dance:
“Es ist nicht nur ein Tanz... es ist ein Lebensgefühl."

Kaizen Dance berührt die Menschen im Herzen und in der Seele durch die Verbindung von westafrikanischen, kinetischen Prinzipien mit philosophischen Ansätzen aus der indischen und buddhistischen Philosophie.

--> Nimm an unserem Facebook-Event teil: https://www.facebook.com/events/331594520530277/




Dance Fundamentals mit Moni Streetsalseros
"Latin dances got us so quickly fascinated with partner work combinations, turns, intricate arms assemblages, lifts and other tricks. So, we immediately started learning/teaching them without asking ourselves - is there anything else before that, are there any fundamentals? After one or two years some of us start asking ourselves questions:

... why some dancers look better than other?
... what is the right position of body, arms and fingers?
... how to create soft connection with the floor?
... how to shift your body weight and transition between toes, balls, and heels?

I have been dancing salsa more than 16 years, practicing yoga and Tai Chi more than seven and classical ballet almost nine years. 2014 I graduated from university as a classical ballet teacher. I was always searching for the answers of my questions and the truth about the best dancers. After 15 years I finally found something, but yet I understand I cannot teach you to do it. The only thing I can do is to share my experience with you within the 3 hours we have, so you can see it, understand it and use that knowledge. I will not keep anything for me, will reveal all and will be ready to answer all your questions.” - Moni

Hast du dir diese Fragen auch schon mal gestellt und bist noch immer auf der Suche nach der Antwort? Dann verpasse nicht die 3 Stunden des Open Level Bootcamps in Dance Fundamentals mit Moni Streetsalseros (Sofia)!

--> Nimm an unserem Facebook-Event teil: https://www.facebook.com/events/213078729118104/

Zusätzliche Privatstunde
Du willst noch immer mehr? Dann melde dich jetzt für eine zusätzliche Privatstunde bei einem unserer namhaften Künstler an!
Allein eine intensive Privatstunde reicht aus, um dir einen großen Sprung in deiner Tanzfertigkeit zu ermöglichen.

Aufgrund der Raumauslastung sind die Stunden begrenzt. Melde dich also jetzt schon an und sichere dir eine von den begehrten Privatstunden! -> info@valentine-weekend.de

Samstag, 7. Januar 2017

Fantasien zur Nacht (Video): Ich bin dein Objekt der Begierde, eine Waffe des Massenkonsums




Online-Dating: Wie attraktiv sind die Schönsten im Land wirklich?

Schon ziemlich mitgenommen vom Leben und sich trotzdem von seiner besten Seite zeigen? Beim Onlinedating kein Problem. In den Profilen zeigen sich die Nutzer nur von ihrer Schokoladenseite – und nehmen dabei auch (kleine) Lügen in Kauf. Zumindest einige von ihnen. Wie eine Umfrage von Statista zeigt, nimmt es jeder Dritte mit der Wahrheit beim Onlinedating nicht so genau. Woran ganz viele feilen sind das Alter, fast alle bringen Fotos, auf denen sie viel jünger sind, sozusagen der letzte vertretbare Attraktivitätsgrad. Natürlich sind auch alle festen Absichten bei der Suche erst mal egal. Ohne Test geht nichts! 15 Prozent der Nutzer sind nur angemeldet, um sich unter den Profilen der anderen umzuschauen. Die meisten (36 Prozent) haben Kontakt zu zwei bis drei Personen, 15 Prozent schreiben mit vier bis fünf. 18 Prozent halten es auch beim Onlinedating monogam und konzentrieren sich beim Kontakt auf eine Person.


Infografik: Jeder Dritte lügt in seinem Datingprofil | Statista

Freitag, 6. Januar 2017

Fantasien zur Nacht (Video): Heilerin mit Tönen und Ursounds

Heilerin mit Tönen und Ursounds 

ECM NIGHT – NYC WINTER JAZZFEST


New School Tishman Auditorium (ECM stage) 
63 Fifth Avenue NYC 
January 7th

6:00pm          Michael Formanek Quartet feat. Tim Berne / Craig Taborn / Gerald Cleaver (replaces Tomasz Stanko NY Quartet)
7:20pm          Jakob Bro / Thomas Morgan / Joey Baron
8:40pm          Ravi Coltrane / David Virelles Duo
10:00pm        Bill Frisell / Thomas Morgan Duo
11:20pm        Nik Bärtsch's Mobile

www.winterjazzfest.com


 
UPCOMING CONCERTS

 Jan 06 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH London United Kingdom  
 Jan 07 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Gdansk Poland  
 Jan 08 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Rotterdam Netherlands  
 Jan 09 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Reykjavik Iceland  
 Jan 11 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Luxembourg Luxembourg  
 Jan 12 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Cologne Germany  
 Jan 13 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Brussels Belgium  
 Jan 15 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Milan Italy  
 Jan 17 VIJAY IYER / WADADA LEO SMITH Paris France

Ausstellung in Kaiserslautern: Tollitäten bei Deutschen und Amerikanern


Cadillacs und Fassenacht

Schon seit den frühen 1950er Jahren machen hier stationierte amerikanische Soldaten und ihre Angehörigen an der westpfälzischen Fastnacht mit. Die Ausstellung erinnert vor allem an die ersten beiden Jahrzehnte, in denen es besonders intensiv und auffällig zuging: Da zogen schon mal gepanzerte Militärfahrzeuge mit im Umzug, das Prinzenpaar fuhr im ausgeliehenen Cadillac und US-Staatbürger fungierten als Fastnachtstollitäten.

Begrüßung: Theo Wieder, Bezirkstagsvorsitzenden
Kurze Einleitung: Michael Geib, Leiter des Docu Center Ramstein


Ausstellungseröffnung
Samstag, 21. Januar, 11:11 Uhr

Donnerstag, 5. Januar 2017

Heute Abend in Frankfurt a.M.: SPECTACLE SPACES für Artisten und Musiker

Caravanserail    (c) Barbara Aumüller
SPECTACLE SPACES
MARTIN MATALON *1958
MAURICIO KAGEL 1931-2008
CONCERT-SPECTACLE FÜR ARTISTEN UND MUSIKER (1976/77)
CARAVANSERAIL (2016) (URAUFFÜHRUNG)
Musikalische Leitung: Franck Ollu
Konzeption: Knut Gminder und Robin Witt
Regie: Knut Gminder
Choreographie: Aleksei Uvarov
Beleuchtungskonzept und Lichttechnik: Wiglev von Wedel

Donnerstag
05. Januar 2017
19.30 Uhr
ca. 1 Std. 50 Min. inkl einer Pause
Bockenheimer Depot
65/50/20 €

Internationales Artistenensemble:
Walter Holecek - Fliegetücher
IMAGINE - Duo Cyr wheel, Sphere manipulation und Artistic Pole
Tom Murphy - Physical Comedy
Vladik Myagkostupov - Jonglage
Anna Roudenko - Kontorsion, Luftring
Rosannah Star - Multicord

In einer düsteren, pessimistischen Welt der elektronischen Vereinsamung wird ein nostalgischer Jahrmarkt, der die Vielfalt (Varieté) feiert anstatt sie zu fürchten, zu Zuflucht und Ablenkung – oder gar zum Ausweg? Der Abend Spectacle Spaces mit dem Ensemble Modern und einer hochkarätig besetzten Gruppe internationaler Stars des Varietés und der Artistik lässt auf beeindruckende Weise zeitgenössische Musik auf moderne Zirkuskunst treffen. Ausgangspunkt ist Mauricio Kagels Concert-Spectacle für Artisten und Musiker, das die Regeln des klassischen Varietés umkehrt: Die Musik ist nicht mehr zufällige Begleitung szenischer Attraktionen, sondern sie selbst bedingt das Varietéprogramm nach musikalischen Gesichtspunkten.

Daran anknüpfend hat der argentinische Komponist Martin Matalon eine neue Komposition geschaffen, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Wie Teile eines Puzzles unterschiedlicher Geometrie, Farbe, Form und Zeitlichkeit fügt sich seine Musik ineinander, mit der die Tänzer und Akrobaten als Kontrapunkt und Projektion ihrer selbst interagieren. In Spectacle Spaces werden die Musiker des Ensemble Modern auf der Basis der beiden Partituren zentraler und integraler Bestandteil des artistischen Gesamtkonzepts. Der Gegensatz zwischen zeitgenössischer Musik und bestaunenswerter und unterhaltender Artistik wird spielerisch aufgelöst, Grenzen zwischen Sparten und Formaten werden be- und hinterfragt: ein spektakulärer Abend voller bereichernder Kontraste.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe HEIM.SPIELE. Eine Kooperation mit dem Ensemble Modern auf Einladung der Oper Frankfurt. Mit großzügiger Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Aventis Foundation, der Deutsche Bank Stiftung, der Crespo Foundation, der Dr. Marschner Stiftung, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, der Freunde des Ensemble Modern e.V. und der Stadt Frankfurt.

Mittwoch, 4. Januar 2017

Wie war's bei LA BOHÈME in der Frankfurter Oper?

Mimi und Rodolfo
(c) Barbara Aumüller
 La Bohème, das ist ein geflügeltes Wort, das doch den meisten Leuten eine klare Assoziation zum Leben der Künstler, Studenten und Philosophen verschafft. Arm, aber glücklich und frei leben, das fasziniert viele, wenn es auch oft nur der reine Voyeurismus ist, um sich am eigenen Wohlstand zu erfreuen. Bohemians gibt es seit dem 15. Jahrhundert, ursprünglich bezeichnete man Roma damit, liederliche Sitten, auch Prostitution, später waren es die Intellektuellen und Künstler. Für Marx war es eine Beschreibung seines Lumpenproletatriats. Sie waren und sind in allen Ländern vertreten, schaffen ihre eigene Kultur, ihre eigene Szene, ihre eigenen Stile in Literatur, Malerei und Musik.


Musetta
(c) Barbara Aumüller
Puccini hat ihnen ein Denkmal in Opernform gesetzt, ebenso Ruggero Leoncavallo, dessen Libretto Puccini ablehnte, obwohl er genau so etwas suchte. Der Abgelehnte war verbittert und verwirklichte eine eigene Oper, die ein Jahr nach Puccini uraufgeführt wurde. Puccinis Uraufführung fand 1876 im Teatro Regio in Turin unter dem legendären Arturo Toscanini statt. Beide nahmen als Vorlage Henri Murgers berühmtestes Werk Les scènes de la vie de bohème, entstanden 1847–1849. Für Puccini schrieben das Libretto dann Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, mit dem er bis 1906 zusammenarbeitete. Puccini fiel der Roman drei Jahre vor der Uraufführung durch Zufall in die Hände. Dem verschmähten Librettisten Leoncavallo blieb die Flucht nach vorne in den Wettbewerb mit Puccini und er lieferte ein quellennahes Werk ab, das zu Beginn eine höhere Akzeptanz als Puccinis Oper erreichte, dann aber im Vergleich zum stark kritisierten und abgelehnten Oeuvre Puccinins in Vergessenheit versank. Puccini schaffte es posthum zum Weltstar, seine Bohème ist heute beliebt und viel gespielt.  

In der vierten seiner zwölf Opern zeichnet er das Leben und die Liebe von Künstlern, einfachen Menschen, nicht Privilegierten, mit teils heiteren, teils traurigen Bildern. In der Frankfurter Inszenierung von Alfred Kirchner mit bekannter hoher Qualität des Frankfurter Opern- und Museumsorchsters sehr gut besetzt mit beeindruckenden Stimmen, ausstaffiert mit einem realistischen, rustikalen Bühnenbild und einer Treue zur Bühnenillusion. Die Bohemians im Paris des Jahres 1830 sind Rodolfo, ein Poet (Liparit Avetisyan, Tenor), Marcello, ein Maler (Jonathan Beyer, Bariton), Schaunard, ein Musiker (Ludwig Mittelhammer, Bariton), Colline, ein Philosoph (Daniel Miroslaw, Bass), Mimì, eine Midinette/Verkäuferin (Simona Mihai, Sopran), Musetta, eine Kokotte/ehrbare Dirne (Sydney Mancasola, Sopran) und all die Studenten im "Volk". Gewitzt, schlitzohrig und feierlustig das Männervierergespann in den ersten beiden Bildern, den Vermieter Monsieur Benoît (Franz Mayer, Bass) führen sie an der Nase herum, enttarnen seine Seitensprünge, kompromittieren ihn hinaus und entgehen damit der Mietzahlung. Das Geld verprassen sie im Quartier Latin, dem Viertel der Intellektuellen, das neben dem Viertel der Maler auf dem Montmatre am bekanntesten war. Sie feiern mit Essen und Trinken im Café Momus bis zum Abwinken, obwohl das Geld fehlt. Heitere Stimmung mit Studenten, Kindern und Parpignol, dem Spielzeugverkäufer (Young Shik Kim, Tenor), Marktfrauen und Händlern. Traurig und armselig die Stimmung ganz zu Beginn und im vierten Bild, die Armut zehrt, nur der Wille zum Leben macht aus den vier Leidenden Abenteurer und starke Menschen. In dieser Situation befindet sich auch Mimi, die verzagt nach Kerzenlicht fragt und sofort ein Liebesfeuer bei Rodolfo entfacht. 

Ja. Man nennt mich Mimì,
doch mein Name ist Lucia.
Meine Geschichte ist kurz.
Auf Leinen oder auf Seide
sticke ich daheim und auswärts.
Ich bin ruhig und heiter
und am liebsten sticke ich
Lilien und Rosen.
Mich freuen diese Dinge,
die solchen süßen Zauber besitzen,
die von der Liebe sprechen und vom Frühling;
die mir von Träumen sprechen und von Chimären,
diese Dinge, die Poesie heißen.
Sie verstehen mich? 

Sie hat "Schwindsucht", ist dem Tod geweiht, verliebt sich ebenfalls. Sie begleitet die Künstler ins Quartier Latin, Rudolfo erfüllt ihr einige Wünsche, darunter ein rosa Mützchen. Marcello trifft dort seine Freundin Musetta, eine Lebedame, die gerade die Kasse aufbessert mit einem Seniorgalan, Staatsrat Alcindoro. Sie spielt mit ihm, fordert Marcello heraus, mit dem sie an der Barrière d'Enfer (am "Tor zur Unterwelt") vor den Toren der Stadt zusammenlebt, bis sie sich wieder versöhnt mit ihm und am Ende die Zeche im Quartier den Staatsrat zahlen lässt. 

Im dritten Bild an der Wegschranke vor der Stadt die Liebe auf der Waagschale, Rodolfo extrem eifersüchtig und voller Gewissensbisse, weil er glaubt, ihr mit seinem Elend nicht helfen zu können. Er möchte Schluss machen, um sie vor Schlimmerem zu bewahren. Sie stimmt wehmütig zu, weil sie sich nicht verstanden fühlt, doch die Liebe ist stärker, sie verschieben den Abschied auf die Zeit, wo das Leben sprießt, denn im Winter bedeutet Einsamkeit nur den Tod. Parallel dazu machen Marcello und Musetta zum wiederholten Mal Schluss, weil sie sich vom Staatsrat abholen lässt.


Rodolfo, Schaunard, Marcello
(c) Barbara Aumüller
Im vierten Bild wieder die Situation der Künstler in der Mansarde und der nahende Tod Mimis. In der Wohnung die beiden Unglücklichen Rodolfo und Marcello, Liebeskummer lähmt sie, bis die Freunde kommen, sich lustig machen über ihre Armut, sich aufmuntern mit einem Scheinkampf. Musetta stört das Treiben, bringt atemlos die kranke Mimi, um sie ihre letzten Stunden beim Geliebten verbringen zu lassen. Selbstlos veräußern Colline seinen Mantel und Musetta ihren Schmuck, um Geld zu bekommen für einen Arzt und Medikamente. Ein Muff für die kalten Hände ist ein letzter Wunsch Mimis, den sie erfüllt bekommt, bevor sie stirbt. Rodolfo ist entsetzt über ihren Tod.


Die Beschäftigung mit den Menschen am Rand der Gesellschaft ist mit der aufkommenden Industrialisierung und in den Jahren um die Jahrhundertwende ein beliebtes Thema, das in vielen Ländern Europas und Literaturformen beobachtet werden kann. Man findet Milieustudien in Opern/Musiktheater, in Theaterstücken und Romanen. Am heitersten und nicht gerade hyperrealistisch wie die Proletarierstudien von Gerhart Hauptmann oder Arno Holz sind die musikalischen Fassungen voller Klischees, Süße und Dramatik, emotionalem Tiefgang und ansprechender Poesie im Kontrast zum harten Alltag. Auch sie rufen Betroffenheit hervor, fernab der Realität.

New York’s Winter Jazzfest: ECM bietet die Musik dazu

New York’s Winter Jazzfest is recognised as one of the important events in the improvising calendar, with a multitude of bands performing at numerous venues. For the second year running, the festival includes a concentrated focus on music from ECM at the New School Tishman Auditorium, 63 Fifth Avenue. There, on January 7, you can hear Bill Frisell with Thomas Morgan (watch out for a great new album coming in the Spring), the duo of Ravi Coltrane and David Virelles, Nik Bärtsch’s Mobile with Sha, Kaspar Rast and Nicolas Stocker, and Jakob Bro’s trio with Thomas Morgan and Joey Baron. As consolation for those unable to be in New York in the New Year, selected albums by the featured musicians are to be found in this week’s Special Offer.