SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Premiere in der Frankfurter Oper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Premiere in der Frankfurter Oper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. November 2018

Premiere in der Frankfurter Oper: I PURITANI von Bellini

Premiere
I PURITANI
Opera seria in drei Teilen von Vincenzo Bellini
Text von Carlo Pepoli
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Kostüme von Christian Lacroix
(c) Patrick Swirc

Musikalische Leitung: Tito Ceccherini
Inszenierung: Vincent Boussard
Bühnenbild: Johannes Leiacker
Kostüme: Christian Lacroix
Video: Isabel Robson
Licht: Joachim Klein
Chor: Tilman Michael
Dramaturgie: Zsolt Horpácsy












Elvira: Brenda Rae / Zuzana Marková (Januar 2019)
Lord Arturo Talbo: John Osborn
Sir Riccardo Forth: Iurii Samoilov
Lord Gualtiero Valton: Thomas Faulkner
Sir Giorgio: Kihwan Sim
Sir Bruno Roberton: Michael Porter
Enrichetta di Francia: Bianca Andrew / Kelsey Lauritano (8., 14., 16. Dezember 2018)
Eine Frau: Sofia Pintzou

Chor der Oper Frankfurt; Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Koproduktion mit der Opéra Royal de Wallonie, Liège
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

Die Opera seria in drei Teilen I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini (1801-1835), einem der Hauptvertreter der Belcanto-Ära, wurde in der für Paris bestimmten Fassung am 24. Januar 1835 im Théâtre Italien uraufgeführt.

Das letzte Meisterwerk des kurz darauf verstorbenen Komponisten fand noch im selben Jahr an der Mailänder Scala seine italienische Erstaufführung. In Folge eines Streits zwischen Bellini und Felice Romani, dem Librettisten von sieben seiner neun Opern, fertigte der weniger erfahrene Carlo Pepoli das Textbuch an, was Bellinis Mitgestaltung erforderlich machte. Der an Glaubwürdigkeit mangelnden Handlung konnte Bellini mit einer sorgfältigen Instrumentation seiner endlosen Melodienbögen sowie der Verwendung von dramatischen Motiven entgegenwirken.

Brenda Rae (Sopran) als Elvira
(c) Kristin Hoebermann
Elvira, Tochter des puritanischen Gouverneurs Lord Gualtiero Valton, erwartet ihre Hochzeit mit Lord Arturo Talbo, einem Parteigänger der fast geschlagenen Stuarts. Allerdings kann der Gouverneur Elvira nicht selbst in die Kirche führen, da er eine Staatsgefangene zum Parlament bringen muss: Enrichetta, die Witwe des hingerichteten Stuart-Königs Karl I. Aus politischer Überzeugung ermöglicht Arturo seiner Königin die Flucht von der Festung. Elvira glaubt daraufhin, dass ihr der Geliebte untreu geworden ist und wird wahnsinnig…

Die musikalische Leitung liegt bei dem Italiener Tito Ceccherini, der in Frankfurt zuletzt 2017/18 Janáceks Aus einem Totenhaus dirigierte. Nun darf er mit einem Hauptwerk des italienischen Belcanto eine andere Facette seines Könnens zeigen. Für die Inszenierung kehrt nach Cileas Adriana Lecouvreur (2011/12) und Glucks Ezio (2013/14) der Franzose Vincent Boussard an den Main zurück, für die Kostüme zeichnet erneut der als Modedesigner bekannt gewordene Christian Lacroix verantwortlich. Die amerikanische Sopranistin Brenda Rae (Elvira) gehörte von 2008 bis 2017 zum Ensemble der Oper Frankfurt, wo sie unbestritten zu den Publikumslieblingen zählte. Zuletzt gastierte sie im Haus am Willy-Brandt-Platz u.a. als Amina in Bellinis La sonnambula. Zu ihren jüngsten Gastengagements gehören zudem Zerbinetta in Strauss’ Ariadne auf Naxos an den Staatsopern von Berlin und München. Mit Brenda Rae wechselt sich als Elvira die tschechische Sopranistin Zuzana Marková ab, die in dieser Partie ihr Hausdebüt in Frankfurt gibt und diese auch in den Vorstellungen des Kooperationspartners, der Opéra Royal de Wallonie in Liège, singt. Der amerikanische Tenor John Osborn (Arturo) gab 2013/14 sein Hausdebüt in Frankfurt als Massenets Werther. Arnold in Rossinis Guillaume Tell führte ihn aktuell ans Theater an der Wien, nachdem er diese Partie 2016 bereits an der New Yorker Metropolitan Opera verkörpert hat. Mit Iurii Samoilov (Sir Riccardo Forth), Thomas Faulkner (Lord Gualtiero Valton), Kihwan Sim (Sir Giorgio), Michael Porter (Sir Bruno Roberton) sowie Bianca Andrew und Kelsey Lauritano (im Wechsel als Enrichetta di Francia) sind Mitglieder des Ensembles und des Opernstudios der Oper Frankfurt vertreten.

Premiere: Sonntag, 2. Dezember 2018, um 18.00 Uhr im Opernhaus
Weitere Vorstellungen: 6., 8., 14., 16. (18.00 Uhr), 21., 26. (18.00 Uhr), 28. Dezember 2018, 4., 12., 18. Januar 2019


Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.00 Uhr.
Preise: € 15 bis 165 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Karten sind bei unseren üblichen Vorverkaufsstellen, online unter www.oper-frankfurt.de oder im
telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.

Dienstag, 23. Oktober 2018

Premiere in der Frankfurter Oper: OEDIPUS REX - IOLANTA / STRAWINSKY - TSCHAIKOWSKI

OEDIPUS REX - IOLANTA
IGOR STRAWINSKY 1882-1971
PETER I. TSCHAIKOWSKI 1840-1893


PREMIERE
Sonntag
28. Oktober 2018
Beginn
18.00 Uhr
Dauer
ca. 3 Std. inkl. 1 Pause
Ort
Opernhaus

OEDIPUS REX
Opernoratorium in zwei Akten
Text von Jean Cocteau nach der gleichnamigen Tragödie (429 —425 v. Chr) von Sophokles
Konzertante Uraufführung am 30. Mai 1927, Théâtre Sarah Bernhardt, Paris
Revidierte Fassung (1948)
In lateinischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

IOLANTA
Lyrische Oper in einem Akt
Text von Modest I. Tschaikowski nach dem Drama Kong Renés Datter (1845) von Henrik Hertz
Uraufführung am 18. Dezember 1892, Mariinski-Theater, St. Petersburg
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Einführung jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer


Zwei Protagonisten, die mit ihrem Schicksal hadern: König Ödipus, der inmitten gesellschaftlicher Krisenzeiten erkennen muss, dass er jahrelang blind war für die Wahrheit. Die Vorhersage eines einst ausgesprochenen Fluches einlösend, hatte er seinen Vater getötet und die eigene Mutter zur Frau genommen. Und die blinde Königstochter Iolanta, die auf Wunsch ihres Vaters nichts von ihrer Beeinträchtigung weiß, durch die Liebe zur Erkenntnis gelangt und schließlich wieder sehen kann.

Mit Lydia Steier inszeniert die Regisseurin der diesjährigen Salzburger Zauberflöte erstmals an der Oper Frankfurt. Die Ausnahmesängerin Asmik Grigorian, die 2018 als Salome in Salzburg gefeiert wurde, gibt als Iolanta ihr Frankfurt-Debüt. Publikumsliebling und Ensemblemitglied Peter Marsh singt die Partie des Ödipus.

Das Aufbrechen verkapselter Ängste fokussiert Igor Strawinskys Opernoratorium in zwei Akten: Oedipus Rex. In der Wahl der Gattung, des Stoffes, der Dramaturgie und der musikalischen Stilmittel distanziert es sich vom Subjektivismus eines affektgeladenen Handlungsdramas und wendet sich der Abstraktion eines „Stilllebens“ zu. Mit seinem Bruder Modest als Librettisten greift Peter I. Tschaikowski für seine Lyrische Oper Iolanta auf ein seinerzeit international populäres, märchenhaftes Schauspiel zurück: Und wiederum geht es um die Auseinandersetzung mit in seelischen Tiefen Verborgenem und Verdrängtem.

Strawinsky strebt 1926/27 gemeinsam mit Jean Cocteau einen Ausdruck an, der in Korrespondenz zum archaischen Stoff auf neoklassizistische Weise Monumentalität erreicht, ohne tonmalerisch zu sein. Der Komponist findet zu einer Mischung aus Stereotypen und Patterns: Schicksalhaft pulsierende Rhythmen verbinden sich mit Harmonien, die ihre Einflüsse aus dem Mittelalter, russisch-orthodoxer Kirchenmusik und russischer Volksmusik wie auch aus der Klassik und dem Jazz ziehen. Tschaikowskis letzte Oper, die 1892 gemeinsam mit dem Ballett Der Nussknacker zur Uraufführung kam, erzählt Iolantas Erkenntnisprozess auf musikalischer Ebene äußerst stringent — durch die Kurzform des Einakters ebenso wie auch durch eine plastische musikalische Sprache, die mitunter in den buntesten Farben schillert. Dabei büßt das Werk nie sein Wesen als große romantische Oper ein.

Freitag, 10. November 2017

Premiere in der Frankfurter Oper: DER MIETER von Arnulf Herrmann

Premiere / Uraufführung
DER MIETER
Oper in drei Akten von Arnulf Herrmann (*1968)
Text von Händl Klaus
frei nach Motiven des Romans Le Locataire chimérique (1964) von Roland Topor

Kazushi Ōno (Musikalische Leitung)
(c) Luca Trascinelli

Auftragswerk der Oper Frankfurt
Mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Kazushi Ōno
Regie: Johannes Erath
Bühnenbild: Kaspar Glarner
Kostüme: Katharina Tasch
Licht: Joachim Klein
Video: Bibi Abel
Sounddesign: Josh Jürgen Martin
Chor: Walter Zeh
Dramaturgie: Zsolt Horpácsy




Georg: Björn Bürger
Johanna: Anja Petersen
Herr Zenk: Alfred Reiter
Frau Bach: Hanna Schwarz
Frau Greiner: Claudia Mahnke
Frau Dorn: Judita Nagyová
Körner: Michael Porter
Krell: Theo Lebow
Ingo / Kellner: Sebastian Geyer u.a.
Philharmonia Chor Wien; Statisterie der Oper Frankfurt; 
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Aventis Foundation
und des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

Georg (Björn Bürger, Bariton / Titelpartie
(c) Barbara Aumüller
Der 1968 in Heidelberg geborene Komponist Arnulf Herrmann studierte in München, Dresden, Paris und Berlin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit führenden internationalen Ensembles für zeitgenössische Musik und verschiedenen Orchestern. Seine Werke werden im In- und Ausland gespielt und sind auf allen großen Festivals präsent (u.a. Donaueschingen, Witten, München, Wien). Seine Oper Wasser wurde 2012 bei der Münchener Biennale in Kooperation mit der Oper Frankfurt vom Ensemble Modern uraufgeführt, gefolgt von Vorstellungen im Frankfurt LAB.
Herrmanns Oper Der Mieter auf ein Libretto von Händl Klaus ist ein Auftragswerk der Oper Frankfurt und basiert auf Motiven des Romans Le Locataire chimérique (1964) von Roland Topor. Nach dieser Vorlage entstand auch Roman Polanskis Psychothriller Le locataire (Der Mieter) von 1976. Anders als Buch und Film konzentriert sich die Oper jedoch zentral auf die Frage der Anpassung. Wie weit ist man bereit zu gehen? Ein junger Mann bezieht ein Zimmer, dessen Vormieterin sich aus dem Fenster gestürzt hat. Unter dem unheilvollen Einfluss seiner Nachbarn gerät er in eine fatale Identitätskrise, die ihn dasselbe Schicksal wie die junge Frau erleiden lässt.
Die musikalische Leitung liegt im Rahmen seines Hausdebüts bei Kazushi Ōno, der seit 2008 als musikalischer Leiter der Opéra de Lyon wirkt. Daneben dirigiert der Japaner an internationalen Opernhäusern wie der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper und der Mailänder Scala. Regisseur Johannes Erath ist regelmäßiger Gast an der Oper Frankfurt, wo er zuletzt 2014/15 Webers Euryanthe inszenierte. Zu seinen jüngsten Aufgaben gehört u.a. Offenbachs Les contes d’Hoffmann an der Dresdner Semperoper. Dort gastierte kürzlich Ensemblemitglied Björn Bürger (Georg) in der Titelpartie von Rossinis Il barbiere di Siviglia, nachdem er in Frankfurt als Debussys Pelléas und beim Glyndebourne Festival als Harlekin in Strauss’ Ariadne auf Naxos erfolgreich war. Die lyrische Koloratursopranistin Anja Petersen (Johanna) ist nach Stationen an den Theatern von Oldenburg und Augsburg freischaffend tätig und gastiert erstmals an der Oper Frankfurt. Im Rahmen ihrer internationalen Karriere kehrt die renommierte Mezzosopranistin Hanna Schwarz (Frau Bach) zurück nach Frankfurt, wo sie in den 70-er Jahren als Page neben Anja Siljas Salome und unter Christoph von Dohnányi eingesprungen war. Die übrige Besetzung stammt mit Alfred Reiter (Herr Zenk), Claudia Mahnke (Frau Greiner), Judita Nagyová (Frau Dorn), Michael Porter (Körner), Theo Lebow (Krell) und Sebastian Geyer (Ingo / Kellner) aus dem Ensemble.

Premiere / Uraufführung: Sonntag, 12. November 2017, um 18.00 Uhr im Opernhaus
Weitere Vorstellungen: 16., 18., 24., 29. November, 2., 7. Dezember 2017
Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr
Preise: € 15 bis 165 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)