SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Groove werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Groove werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Mai 2013

Nächsten Donnerstag in Trier: "Akusmatik Tour" mit Bauchklang

Bauchklang
"Akusmatik Tour" (Nachholtermin vom 10.02.13)

Donnerstag, 30. Mai 2013
Trier, Tuchfabrik




Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
(Stehplatz)




Stammestrommeln im Club: Bauchklang auf »elektronisch«

Bauchklang machen Clubmusik nur mit Stimmen. Sie setzen dem stets eins drauf: eine »vocal groove machine«, die mit dem ältesten Instrument – der Stimme – die Elektronikmusik in die Zukunft beamt. Eine Standortbestimmung anlässlich der 
Veröffentlichung ihrer aktuellen, von Patrick Pulsinger produzierten EP Ray und der Gründung ihres Labels Bauchklang Records.

Einigen wir uns als eine Fährte darauf, dass das österreichische Quintett Bauchklang eine
Beatboxing-Band ist. Beatboxing entstand in den frühen 1980er Jahren aus dem HipHop. Mittels
Stimme, Zwerchfell, Bauch und Mund wurden Sounds von Synthesizern, Drum-Maschinen oder das Scratching des DJs nachgebildet. Beatboxing ist kein Sprechgesang wie Rapping, sondern eine perkussive, lautmalerische und rhythmische Verkettung von Geräuschen.
Für das Beatboxing lassen sich Einflüsse aus dem Scat-Gesang oder dem Doo Wop ausmachen. Stile, die auf den afroamerikanischen Gospels und Spirituals aufbauen. Noch weiter zurück in dieser Linie stellt A cappella nicht nur eine jahrhundertealte Gesangskunst, sondern auch eine Kommunikationsform dar. So informierte schon zu Urzeiten das Imitieren von Geräuschen als eine Erweiterung des Gesangs und als akustischer ›Morsecode‹ die Zuhörer darüber, ob Gefahr in Verzug war (Tierlaute, Trommeln eines feindlichen Stammes) oder ob man tanzend mit den Hüften wackeln konnte.
Aus diesen rhythmisierten Geräuschen der Orientierung, des Überlebenskampfs und des
Feierns entwickelte sich vor dem Hintergrund urbaner Klang- und Musikerfahrungen Beatboxing
zu einer der rudimentärsten und gleichzeitig geschichtsmächtigsten Richtungen von Popmusik.
Dein Körper ist dein einziges Instrument.
Stimmen stimmen Anders als im A cappella oder selbst beim Beatboxing, geht es bei Bauchklang nicht um ein Vokalensemble oder ein möglichst akkurates auditives Abbild von geräuschhaften Prozessen.
Und schon gar nicht um das Nachstellen von Hit-Nummern. Es ist Tanzmusik, die statt in
gesungenen Liedern in elektronischen Tracks organisiert ist. Ihre Synthesizer und Sequencer sind ihr Bauch. Groove in seiner reinsten Form als archaische Stimmartikulation, Bauchklang als eine menschliche Rhythmusmaschine.




Freitag, 2. November 2012

Morgen Abend in Neunkirchen/Saar: Nicole Jo Herbsttour

Am Samstag, dem 03. November 2012, gastiert Nicole Jo ab 20:30 Uhr in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.

Die Nicole Jo Herbsttour wird eine Melange aus neuen Kompositionen und Auszügen der „Go On“ CD sein. Mit dem neuen Bassisten Philipp Rehm wurden im Sommer 2012 neue Stücke erarbeitet, die nun innerhalb einer 9-tägigen Tour durch Deutschland vorgestellt werden. Betörende Klangbilder voller Ausdruckskraft und Sinnlichkeit. Nicole Jo überschreiten Grenzen zwischen den Genres und beeindrucken durch ihr Können und die unbändige Spielfreude. Folkloristische Ausflüge in zerklüftete Balkan-Melismatik, Gospel Balladen, Groove, Swing und energetische Ausbrüche in explosive Free-Jazz-Sphären. Ihre Musik schwebt, flirtet mit futuristischen Sounds, beschwört den alten Geist des Blues und nutzt die moderne Klangsprache des zeitgemäßen Neo-Bop.

Karten für die Veranstaltung sind zum Preis von 10 Euro bei allen Vorverkaufsstellen von ProTicket, unter der Tickethotline 0231-9172290 sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich. In Neunkirchen sind die Karten bei der NVG (Lindenallee), sowie beim Wochenspiegel und bei Tabak Ettelbrück (Oberer Markt) erhältlich. Der Preis an der Abendkasse beträgt 12 Euro.

Montag, 16. Januar 2012

Für Sie besucht: Mellikas Euriental Pop in Neunkirchen


Na, dahinter steckt doch sicher ein wildes Gemisch an Musikrichtungen, eine Sängerin mit algerischen Wurzeln, Jazz, Rythm'n'Blues, Soul, Groove, arabische Musik und Co, werden Sie sich fragen. Stimmt, aber kaum hatte sich die Lust auf mehr entwickelt, hat uns Mellika Meskine, Sängerin, Songtexterin und Vocal Coach mit ihrer Band wieder verlassen. Wenig mehr als 60 Minuten dauerte das Kennenlernen des Euriental Pops.

Ganz brav, ein wenig unsicher, aber sonst alles Kismet überlassend, was dieser Freitag, der 13. wohl noch bereithält, begann Mellika ihre Show mit poppigen, leicht souligen und jazzigen Passagen, Lieder über die Liebe, das Angezogenwerden, das fatale Erkennen und Abstürzen, die suchende und liebende Frau im Reigen der Geschlechterattraktion. Bis auf zwei Ausnahmen alle Lieder von ihr geschrieben. Ihre Band international besetzt mit deutschem virtuosem Keyboarder und takt- wie dramaturgiestarkem Schlagzeuger, einem engagierten und präsenten E-Bass-Gitarristen aus Luxemburg, einem vielseitigen Gitarristen aus Manchester (GB) und einem orientalischen Percussionisten, der durch rasante Soli und Rhythmusbeherrschung gefiel.

Allmählich steigerte sich die im Auftreten noch zurückhaltende, aber stimmlich kraftvolle Sängerin, und nach einem getragenen Lied mit Akustikgitarrebegleitung kam mehr Power, Ausdruckskraft und Substanz auf. Die Interpretation eines Liedes von Stevie Nicks, einer amerikanischen Songwriterin, gelang ausgezeichnet und es folgten dynamische und gehaltvolle Lieder von “Mama Quilla“, "Mrs Unavailable" über einen Rock'n'Roll-Titel zu einem wunderschönen (An-?)Ausblick, einer vereinnahmenden Sicht, bei Kaffee und Kerze ..., bis schließlich die Wildkatze aktiv wurde und ihre ungestüme und kraftvolle Art zeigte ... Orientalische Tonfolgen und arabisch klingender Sound zu dominanter E-Gitarre in "Escape", danach die sehr interessante Interpretation von "Wasting my time", später "Break free", wie das Abwerfen aller Last eines muslimisch beeinflussten Girls und Aufgehen, Genießen der völligen Freiheit. Da war er schon der Break, die Band vorstellen, auf Konzerte verweisen und gerade noch mal kurze Zugaben, darunter ein schöner Song über Abgewiesenwerden vom Geliebten, der eine kalte Atmosphäre um sich verbreitet, kalte Augen zeigt, selbst die Facebookseite wirkt kalt und unnahbar ..."I'm wondering of you".

Insgesamt war bei Mellika ein großes Potenzial an Dynamik und Power zu entdecken, mit Shakira- und aktuellen Klängen gemischte Orientalik, die ansatzweise an Algiers Nachtleben im Jahr 2012 denken lässt. Für mich kommt ihre volle Überzeugungskraft erst mit den kraftvollen, musik- und arabisch stimmgewaltigen Songs auf, dann aber wirklich mit tiefer Emotion und ausgeprägter Verve. Hier liegt wohl der Erfolgskurs für die Band ...


Zum Reinhören:
http://www.myspace.com/mellikamusic

Donnerstag, 20. Oktober 2011

CDs - Niveauvolles von ECM: Imprint vom Julia Hülsmann Trio


Julia Hülsmann Trio
Imprint
Julia Hülsmann: piano; Marc.Muellbauer: bass; Heinrich Köbberling: drums
ECM 2011

Eigentlich ist dieses Album ein Oxymoron, vielleicht sogar mehrere - ein fließender „Imprint", eine zeitlose Momentaufnahme, musikalisch ebenso spannend wie entspannt, so vielseitig wie eindeutig, achtsam und gelassen. Das neue Album des Julia Hülsmann Trios, von Manfred Eicher im Rainbow Studio in Oslo produziert, präsentiert mit elf Eigenkompositionen und einem neuen Arrangement eines alten Swing-Schlagers die enorme Bandbreite dieser international renommierten Band aus Berlin - von lyrischen Balladen wie „A Light Left On" über konzentrierte Improvisationen à la Monk wie in „Who's Next" bis zum schweren Groove von „Grand Canyon". „Für mich steht 'Imprint' dafür, dass sich unsere Musik gefühlsmäßig gefestigt hat - nicht nur in den dreizehn Jahren, die es das Trio jetzt gibt, sondern besonders auch in den zwei Jahren seit unserem ECM-Debüt „The End Of A Summer", sagt Julia Hülsmann, die für Die Zeit „als Pianistin und Komponistin eine Lyrikerin" ist und der Süddeutschen Zeitung als „der Feingeist unter den deutschen Jazzpianisten" gilt. „Man könnte vielleicht sagen, dass die Musik tiefer, intensiver, der 'Abdruck' deutlicher geworden ist."
Julia Hülsmann, der Bassist Marc Muellbauer und der Schlagzeuger Heinrich Köbberling haben „Imprint" im März 2010 aufgenommen. Durch ihre zahlreichen Konzerte - nicht nur in Deutschland, sondern auch in England, Frankreich oder Spanien - waren die drei bestens aufeinander eingespielt, viele der Stücke live erprobt, der Sound und das Konzept klar. Das spürt und hört man auf diesem Album. Das Trio macht, auch das nur scheinbar widersprüchlich, eine sehr essentielle, verdichtete und trotzdem herrlich offene Musik. Die Töne singen und sitzen, genau so und nicht anders; die Musik ist auf ihre Essenz entspannt. „An einigen Stellen hat mir Manfred Eicher den Mut gegeben, mich so weit zurückzunehmen, dass es passt", erinnert sich Julia Hülsmann. „Sobald wir die Tendenz hatten, 'irgendetwas zu wollen', intervenierte er: Es muss fließen. Viele Takes auf der CD stammen vom letzten Tag. Ich habe da ein bisschen lockerer lassen können, weil ich das Gefühl hatte, dass es unter den vorherigen Aufnahmen schon welche gibt, die durchaus machbar wären - der Kopf war frei und ich konnte endlich das machen, was es braucht." Der konzentrierte, klare, nicht immer nur ruhige Fluss des Albums zeigt sich schon im Opener „Rond Point", einer meditativ-repetitiven Hülsmann-Komposition. „Die Vorstellung war, dass man inmitten einer sommerlichen französischen Landschaft an einen Kreisverkehr kommt und dann einfach immer weiter in diesem Kreis fährt, weil es einem so gut gefällt. Das hat etwas Geruhsames, man verweilt eben noch ein bisschen in der Bewegung. Egal was ist, man hat Zeit." Das Gefühl, Zeit zu haben, durchdringt nicht nur die ruhigen Momente der Musik. Der intensive, treibende Groove von „Grand Canyon" wirkt ebenso aufgeräumt und gefasst, wie etwa Marc Muellbauers zwischen Ekstase und Einkehr schwebendes „Ritual", Heinz Köbberlings aufregend dynamisches „Zahlen Bitte" oder „Who's Next", ein swingendes Monk-Tribut der Bandleaderin. Ein neues Arrangement des alten Tonfilmschlagers „Kauf Dir einen bunten Luftballon" ist vielleicht das persönlichste Stück auf „Imprint". „Dieses alte Stück war das Lieblingslied meiner Mutter, die ganz überraschend im Januar 2009 gestorben ist", erzählt Julia Hülsmann. „Für mich soll diese Version etwas Versöhnliches, Warmes haben, aber auch das Gefühl illustrieren, wegfliegen zu wollen. Das Besinnliche dabei ist das Gefühl, von oben auf sich hinabsehen zu können." Auch das ist scheinbar ein Widerspruch in sich: „Imprint" fließt frisch und neu, ist modern und originell ohne die Tradition zu verleugnen. Wie Julia Hülsmann sagt: „Dieses Trio hinterlässt einen Eindruck und ein klares Abbild: Die Musik ist da und bleibt."

Dienstag, 16. Februar 2010

Behindertenkunst 1: Staff Benda Bilili, Kongo

Kennen Sie Staff Benda Bilili? Nein? Das ist etwas wirklich Neues, noch nie Dagewesenes. Wir haben das in Deutschland weder auf der Bühne noch in den Straßen in dieser Form erlebt. 

Staff Benda Bilili ist eine Gruppe von querschnittsgelähmten Straßenmusikern aus 
Kinshasa, Kongo, die dort in ärmlichen Verhältnissen wohnen. Sie bieten eine erstaunlich kraftvolle, dynamische und schöne Musik, die an Rumba, Groove und den Charme der kubanischen Musik erinnert, dazu überlagernde Vocals mit bestem Soul. Dann wieder tiefer Blues, flippiger Reggae, Rock und haltlosen Funk.


Die Band besteht aus vier Seniorsängern bzw -gitarristen und einigen Junioren, die für Rhythmus und Percussion zuständig sind. Die Senioren machen den Hauptpart der Aufführung aus, sie sind das Herz der Band. Sie sitzen in selbstgebauten, ihren Bedürfnissen angepassten dreirädrigen Rollstühlen, eigentlich mehr Fahrräder, Mopeds, Motorräder, fahren damit wild auf der Bühne herum, Tanzen im Sitzen oder tanzen ohne Rollstuhl mit den Armen wie Breakdancer auf dem Boden. Sie werden begleitet von den Youngsters, die ebenfalls dauernd in Bewegung sind. Hervorstechend die gitarrenähnlichen Soli eines 17-jährigen Jungen, der diese Töne einer elektrischen Laute/Gitarre entlockt, die er aus Holz und einer Blechdose gebaut hat. Auch andere Instrumente entstammen dem Erfindergeist der Slumbewohner, so Drumsticks aus Fahrradteilen wie Pedalen und dergleichen. Ganz auf herkömmliche Instrumente verzichten sie jedoch nicht.


Staff Benda Bilili - was soviel heißt wie "Gruppe 'Gehe über deine bisherigen Erfahrungen/Grenzen hinaus' " oder "Gruppe 'Zeige, was verborgen ist' " - erhielt im Dezember 2009 den Preis "Roomex Koopenhagen" und ist seit dieser Zeit auf Tournee. 

Weitere Informationen: