Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy!
Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ...Weitere Informationen
Sa, 3. August I 18.05 Uhr I Dradio Kultur, Feature Die Jagd nach Yellow Cake Uran aus dem Erzgebirge
Von Alexa Hennings Regie: Wolfgang Rindfleisch
Mit: Nek Rosetz, Andreas Döhler Ton: Holger König Produktion: MDR 2012 Länge: 54'28
Die Jagd nach Yellow Cake in Sachsen und in Thüringen währte 45 Jahre. Sie war verlustreich und eine Katastrophe für die Landschaft, sagen die einen. Sie war Bergmannskultur, sagen die anderen, uns ging es gut. Zwei Tonnen Uranerz mussten aus der Erde gehauen werden, um ein Kilogramm Yellow Cake zu gewinnen: ein gelbes pulver-förmiges Gemisch von Uranverbindungen, der Ausgangsstoff für Brennelemente. 1947 wurde die SAG Wismut gegründet, die Sowjetunion brauchte Uran für die Bombe. Vor allem im Westerzgebirge, dort ist die größte Uranlagerstätte der Welt, wurde abgebaut. Um die Folgen kümmert sich heute die Wismut GmbH. Bisher wurden sechs Milliarden Euro verbaut, um verwüstete und vergiftete Landschaften, Teiche und Flüsse, Halden und Schächte zu sanieren. Alexa Hennings, geboren 1961 in Dresden, Journalistik-Studium in Leipzig, seit 1992 freie Autorin. Mehrere Auszeichnungen. Lebt in Mecklenburg. Zuletzt: >Lieber Uli-Bulli - Hans Fallada und seine Söhne< (DLF/NDR 2012).
Iran (für Barbara Naziri, wenn auch längst nicht so,
wie sie es ausdrücken kann) Bei mir kam der Schah Von Persien zum Abendbrot ... Auf dem Küchentisch aufgeschlagen Seine Soraya und später die Farah Diba Bei mir kam Persien In der Schule vor, schöne Bilder Von kriegerischen Streitwagen, bärtigen Kriegern Tausend und eine Nacht habe ich Erst viele Jahre später damit in Verbindung gebracht Und die persischen Ärzte und Verse von Liebe und Sexualität Aber getanzt und gejubelt Habe ich anlässlich des Sturzes des Schahs Und mich befreit gefühlt auch von der Regenbogenpresse Bitter empfand ich den Sieg der Mullahs Den Rückfall in die Barbarei des Mittelalters und deren Kriege Leid taten mir die Freunde aus dem Iran, der Verrat an ihrem Widerstand Von Kultur war in all der Zeit Nie die Rede, nur von Neuzeit, Technik, Glauben und abstrakter Demokratie, so blieb unverstanden, was die Bevölkerung zu diesem Regime trieb. Lange ist es her, dass wir für das Volk des Iran Die Straßen mit unserem Widerstand schmückten und damit uns selbst Längst sind wir eingefangen in der alltäglichen Rationalität faulender Kompromisse Und verstehen nicht mehr, dass es Auch um unser Leben geht, unsere Kultur und Identität. Wer zu lange den Falschen aus den Händen fraß, ist bald selber dran Gefressen zu werden. (c) Jörn Laue-Weltring