Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy!
Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ...Weitere Informationen
In Anwesenheit von Arvo Pärt werden am 13. Oktober im
Herkulessaal der Residenz in München neue Werke des estnischen Komponisten ihre
deutsche Erstaufführung erleben. Dazu gehören vor allem Werke in der von Pärt
autorisierten Originalbesetzung, wie sie auch auf dem zeitgleich erscheinenden
neuen ECM-Album „Adam’s Lament“
vertreten sind: mit dem Lettischen Rundfunkchor, Vox Clamantis und der Riga
Sinfonietta unter dem Dirigenten Tõnu Kaljuste. Einen Schwerpunkt bildet dabei
die für Chor und Streichorchester geschriebene Titelkomposition dieser CD,
„Adam’s Lament“. Es ist dies das einzige Deutschlandkonzert in dieser Besetzung. HÖRPROBE
In Anwesenheit von Arvo Pärt werden am 13. Oktober 2012 im Herkulessaal der Residenz in München neue Werke des Komponisten ihre deutsche Erstaufführung erleben. Dazu gehören vor allem Werke in der von Pärt autorisierten Originalbesetzung, wie sie auch auf seiner zeitgleich bei ECM erscheinenden CD "Adam's Lament" vertreten sind: mit dem Lettischen Rundfunkchor, Vox Clamantis und der Sinfonietta Riga unter Leitung von Tõnu Kaljuste.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Titelkomposition der CD „Adam’s Lament“ für Chor und Streichorchester aus dem Jahr 2009. Ferner werden das "Wallfahrtslied", "Salve Regina", "Trisagion", "Alleluia-Tropus", "Da Pacem Domine" und "Zwei Wiegenlieder" aufgeführt.
„Adam’s Lament“ basiert auf Schriften des Mönchs Starez Silouan vom Berg Athos. Arvo Pärt, für den die Texte mit ihrer zentralen Botschaft von Liebe und Demut große poetisch-expressive Kraft besitzen, hat sich bei seiner Vertonung den Worten Silouans anvertraut, sie vollkommen verinnerlicht.
Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst ist Teil der Ausstellung „ECM: A Cultural Archeology“, die vom 23. November 2012 bis zum 10. Februar 2013 dort zu sehen sein wird.
Samstag, 13. Oktober 2012, 20 Uhr, Herkulessaal der Residenz, München