![]() |
Mehr Bilder von der Startveranstaltung Kunstgriff/Regio-Stage |
Geplant und bereits seit Jahren in der Vorverwirklichung ist ein Kombinationsangebot aus Kunstevent, Marketing, Sponsoring und Kulturangebot, nun mit zunächst 13 Events im Raum Kaiserslautern bis Winnweiler und Landstuhl. Wie Jörg Kirsch im Gespräch darstellte, ist nicht nur an ein einfaches Buchen oder Anbieten des Programms gedacht, sondern komplett entlang dem Marketing-Mix daran, alle Register der Vermarktung zu ziehen. In diesem Sinne sind auch alle Interessierten eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge mit Regio-Stage zu diskutieren bzw. ergänzende Unterstützung zu mehr oder weniger weit gediehenen Projekten hinzuziehen, so führte Walter Holtfoth in den kommunikationsstarken Abend ein. In einer Bildschirmpräsentation am großzügigen Büffet konnte sich jeder Gast ein vollständiges Bild des möglichen komplexen Geschehens machen. Ein erfolgreicher Event könnte mit einer gefragten Band / einem beliebten Musiker oder Bühnenkünstler an einer reizvollen Location gestaltet werden, gekoppelt mit einer Ausstellung oder Installation/Performance hochwertiger, gefragter, unkonventioneller Kunst und beispielsweise einer Autopräsentation, Banner-, Print- und Onlinewerbung. Regio-Stage versorgt nicht nur mit Unternehmenskontakten und Sponsoren, sondern auch mit Beratung, Konzeption, Marketing, Presse, Werbung, Promotion, Technik, Bühnen, Catering, Sponsoren, Finanzierung, Kooperationspartnern, Fachpersonal, Formalitätenerledigung und mehr. Jeder Beteiligte profitiert und eine allseitige win-win-Situation wird hergestellt. Kunst wird leichter verkäuflich, das Auto attraktiver und die Gastronomie belebt...
Eingebettet waren die Gespräche in eine sehr virtuose Darbietung von Michael Busch, Acoustic Fingerstyle-Gitarrist aus dem Programm des "Kunstgriffs". Er verbindet keltische und klassische sowie Folk-, Jazz- und Rockelemente. Und natürlich eine Ausstellung von Werken der Gastgeber Caro Parsons und Michel Frieß, außerdem von Gast Tony Caulfield und Jürgen Gamber, einem Ateliernachbar im selben Gebäude.
Caro Parsons, freischaffende Künstlerin, geb.1970 in Rheinland-Pfalz, mit langer Aktions- und Ausstellungshistorie, zeigte ihre kleinen Schützlinge "coucou chipie", die - wie die Kinder - nichts als Schabernack und Lausbubereien im Sinn haben, selbstbewusst, frei, immer mit einem Petzauge ... Keiner von ihnen ist perfekt, so wie wir Menschen auch, sie stellen sich alle mal gegen den Strom, sind optimistisch, gewaltfrei, denken positiv. Sie sind "offen, weltoffen, unvoreingenommen, ehrlich, direkt, tolerant, nachgiebig, nicht nachtragend, bedingungslos, nicht um jeden preis nach macht, geld und perfektionismus strebend, sozial, genügsam, lebensfroh, nicht oberflächlich, ohne hass, ohne neid, respektvoll, freundlich, hilfsbereit, wissbegierig und zielstrebig." (Caro Parsons)


Tony Caulfield (Tony Kremp), geb. 1974 in Kaiserslautern, ging dort zur Schule und studierte ab 1997 einige Semester Philosophie und Anglistik an der Universität des Saarlandes, später auch Kunstgeschichte. Er ist sehr experimentierfreudig und verwendet viele Genres, um seiner Kunst und seinen Gedanken Ausdruck zu verleihen: Kurzgeschichten und Essays, Kurzromane aus den Genres Horror/Splatterpunk und Fantasy, Lesungen, Multimedia (Rimbaud-Projekt), Schauspielkunst, Filmemacherei und nicht zuletzt die Malerei. Er betreibt eine Firma für Webdesign. Seine hohe Aktivität im Kunst- und Kulturmarkt ist auf seiner Homepage und bei viereggtext dokumentiert.

Der Kulturfrühling für die Region beginnt Donnerstag, 19.1.2012, mit einem Konzert der Sängerin Julia Flach, die mit ihrem Trio DJULIA am Donnerstag, 19. Januar im herrlichen Ambiente des Bistro Max in Winnweiler gastieren wird.
Auf dem Programm steht eine musikalische Zeitreise mit der großartigen Musik der Beatles, die das DJULIA Trio als Tribute Konzert bringen wird.
Ein Tribute ist die größte Würdigung die ein Interpret seinem Vorbild erbringen kann.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Das Max bietet allen Besuchern des Konzertes die Möglichkeit ab 18 Uhr bereits den Abend kulinarisch einleiten zu können.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Alice Hoffmann alias Vanessa Backes folgt am kommenden Dienstag, 24.01.2012, in der Feiermaus in Siegelbach mit einem knapp zweistündigen Kabarett Programm.