SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Deutschlandweit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschlandweit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. November 2025

Gedenkveranstaltungen zu den antijüdischen Pogromen am 9. November 1938

In ganz Deutschland finden am 9. November 2025 zahlreiche Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Novemberpogrome von 1938 statt. Hier sind einige ausgewählte Orte und Programme.


Gedenkveranstaltungen zum 9. November 2025


Berlin (Fasanenstraße & Levetzowstraße):

  • Neben der ganztägigen Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus findet um 16:00 Uhr eine Gedenkkundgebung mit antifaschistischer Demonstration am Mahnmal Levetzowstraße in Moabit statt.

Döbeln (Sachsen):

  • Am Obermarkt 13 organisiert der Verein Treibhaus Döbeln e. V. von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Mahnwache an den Stolpersteinen mit anschließender Gedenkveranstaltung.

Möckernkiez (Berlin):

  • Um 18:00 Uhr beginnt im Forum der Genossenschaft Möckernkiez eine Veranstaltung mit Lesung und Erinnerung an die polnische Widerstandskämpferin Irena Sendler, musikalisch und literarisch begleitet.

Sachsenweit:

  • Die sLAG – Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS listet weitere Veranstaltungen in Städten wie Leipzig, Dresden, Chemnitz und Plauen. Diese reichen von Stolperstein-Putzaktionen über Schülerprojekte bis hin zu öffentlichen Lesungen und Ausstellungen.

Deutschlandweit:

  • Viele Städte und Gemeinden – darunter Frankfurt am Main, München, Hamburg, Köln, Erfurt und Bremen – veranstalten Gedenkfeiern, Kranzniederlegungen, Zeitzeugengespräche und Bildungsformate. Lokale Initiativen, Schulen und Gedenkstätten beteiligen sich aktiv.

Diese Veranstaltungen erinnern an die systematische Gewalt der Pogromnacht 1938, bei der über 1.400 Synagogen zerstört, tausende jüdische Geschäfte geplündert und mehr als 30.000 Menschen in Konzentrationslager verschleppt wurden.

Frankfurt am Main

Paulskirche, 16:00 Uhr: Gedenkstunde mit Oberbürgermeister Mike Josef und Podiumsgespräch zur digitalen Erinnerungskultur

Westend-Synagoge, 18:30 Uhr: Gebete, Ansprachen und musikalische Beiträge mit Rabbiner Avichai Apel und Julien-Chaim Soussan

München

Altes Rathaus, 18:00 Uhr: Gedenkveranstaltung der Israelitischen Kultusgemeinde mit Fokus auf jüdische Kinder und Jugendliche

Livestream über das NS-Dokumentationszentrum München verfügbar

Hamburg

Joseph-Carlebach-Platz, 13:00 Uhr: Mahnwache an der Stelle der zerstörten Bornplatzsynagoge

St. Pauluskirche Heimfeld, 18:00 Uhr: „Heimfeld leuchtet“ – Wandelkonzert und Lichteraktion mit Biografien von Stolperstein-Opfern

Köln

St. Dionysius, Köln-Longerich, 19:00 Uhr: Ökumenische Gedenkveranstaltung mit Jugendlichen der katholischen Gemeinden

Innenstadt, 11:00 Uhr: Kostenfreie Stadtführung „Köln im Nationalsozialismus“

Ehrenfeld, 10. November: Schweigemarsch und Gedenken an die Edelweißpiraten

Erfurt

Jüdischer Friedhof: Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde mit Vertretern aus Politik und Religion

Evangelische Kirche Mitteldeutschland: Friedensgebete und Gedenkwege in mehreren Gemeinden

Bremen

Gröpelinger Heerstraße, 11:00 Uhr: Mahnwache vor dem ehemaligen jüdischen Altersheim

Synagoge Bremerhaven, 11:30 Uhr: Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung