GERD KNEBEL:"WÖRLD OF DRECKSÄCK"
|
|||||||||||||||||||||
sein neues Programm
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
halbNeun Theater Sandstr. 32 64283 Darmstadt Tel.: 06151 23330 (Abendkasse)
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Nach GERD KNEBELS
Riesen-Erfolgsprogramm „Um was geht‘s hier eigentlich?“, das uns
jahrelang ein ausverkauftes Haus beschert hat, freuen wir uns nun auf
sein zweites Solo: WÖRLD OF DRECKSÄCK.
Es ist das beliebteste
Spiel aller Zeiten. So gut wie jeder kann es spielen – und spielt es
auch. Alle sind davon begeistert: große Drecksäcke wie Diktatoren,
Waffenschieber, Menschenhändler, Hedgefondsmanager oder Castingjuroren.
Aber auch die vielen kleinen Drecksäcke, die uns das Leben schwer
machen, lieben dieses Spiel: Gebrauchtwagenhändler, die uns den wahren
Kilometerstand verschweigen… Busfahrer, die uns die Tür vor der Nase
zumachen, obwohl man locker noch einsteigen könnte…
Billig-Fluglinienbetreiber, die uns für die Gepäckaufgabe mehr berechnen
als für den ganzen Flug… Immobilienmakler, die uns jede noch so kaputte
und sanierungsbedürftige Bruchbude als „Liebhaberobjekt“ verkaufen…
Comedians und Kabarettisten, die auf der Bühne gute Laune verbreiten,
aber privat ihre Frauen, Agenten und Techniker anschreien… Und nicht zu
vergessen Anwälte, die aus jedem noch so großen Drecksack einen netten
Menschen machen. Ja, sie alle spielen WÖRLD OF DRECKSÄCK. GERD KNEBEL
zeigt Ihnen die Spielregeln!
|
Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy! Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly
- Seite 1
- Regionale Events
- Noch mehr Musik (mit Konzertdaten)
- Noch mehr Kunst, Kultur, Buchmarkt & Co
- Noch mehr Kabarett und Comedy
- Noch mehr Film
- Noch mehr Gesundheit, Wellness und Spiritualität
- Noch mehr Klatsch und Tratsch
- SUPERCHANCEN FÜR KÜNSTLER - KUNST & KULTUR-PREISE, -AUSSCHREIBUNGEN, -FORTBILDUNGEN
- Frankfurter Buchmesse
- Leipziger Buchmesse
- GALLERIA ARTISTICA quattro: free for booking
- GALLERIA ARTISTICA due: free for booking
- GALLERIA ARTISTICA flashlight: free for booking
- GALLERIA ARTISTICA - Gegenwartskünstler in Dauerausstellung
- KÜNSTLERPORTRÄTS
- AUTORENPORTRÄTS
- GALLERIA ARTISTICA otto: Sonderangebot 12 Wochen für den Preis von 8!
- Schmökerecke: TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey d'Aurevilly
- SV VERLAG - Das aktuelle Programm und LESEPROBEN
- (Hobby-)Literarisches Treiben in der Pfalz und Umland - III. Quartal 2023
- Events und Veröffentlichungen bislang unbekannter Autoren
SV Verlag

Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen
Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek
Posts mit dem Label Anwälte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anwälte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 24. Mai 2013
Heute Abend in Darmstadt: WÖRLD OF DRECKSÄCK von Gerd Knebel
Labels:
Anwälte,
Betrug,
Diktaturen,
Firmen,
Gerd Knebel,
HalbNeun-Theater,
Manager,
Marketing,
Werbung,
Wörld of Drecksäck
Montag, 21. November 2011
Regionales Kalenderblatt: Todestag von Schinderhannes

Der Schinderhannes war eine der bekanntesten Räuberfiguren im Hunsrücker, Mainzer und Frankfurter Raum. Er trieb sein Unwesen wohl bevorzugt zwischen Lahn, Main und Neckar im Rechtsrheinischen, Mosel und Pfalz links des Rheins. Im historischen Herrstein bei Idar-Oberstein finden alljährlich Schinderhannes-Tage statt.
Am heutigen Tag im Jahr 1803 vollstreckte die Guilloutine vor den Toren von Mainz unter den Augen von 40 000 Zuschauern die Todesurteile am Schinderhannes und seinen Kumpanen. Man sagt Johannes Bückler, gefürchtet als "Schinderhannes", nach, dass er nicht nur sehr brutal gewesen sei, sondern auch unbewegt dem Tod ins Auge sah. Mit seinen gerade 25 Jahren hatte er eine außergewöhnliche Bekanntheit erlangt. Bemerkenswert ist, dass seine Brutalität selbst seine Richter schockierte. Er war wohl sehr sadistisch veranlagt.
Die Spezialgerichte im linksrheinischen Raum wurden in dieser Zeit durch die Franzosen gegründet. Sie zogen die Strafprozesse an sich, sodass die Geschworenengerichte durch sie faktisch bedeutungs- und arbeitslos wurden. Das Mainzer Spezialgericht war ausschließlich für den Schinderhannesprozess zuständig. Richter und Anwälte verfügten über erstaunliches Vermögen (guter Verdienst, Bestechungsgelder, Schmuggelei, Kontakte zur "Unterwelt"), das sie mal mehr und mal weniger glücklich in Immobilien (versteigerte Nationalgüter) investierten. Oft war nicht klar, wer eigentlich der größere Lump gewesen sei ...
Am 24. Oktober 1803 eröffnete ein Spezialgericht im damals französischen Mainz die Hauptverhandlung gegen 68 Angeklagte. 173 Zeugen lud die Staatsanwaltschaft, 260 Zeugen die neun Verteidiger. 53 Verbrechen wurden Schinderhannes persönlich zur Last gelegt. Gäste aus ganz Europa sollen in Mainz geweilt haben und sich täglich um die 500 Eintrittskarten gestritten, deren Preise ständig stiegen und deren Erlös der Armenkasse zufloss. Ganze zwei Tage dauerte allein die Verlesung der Anklageschrift.

Am Nachmittag des 19. November zog das Gericht seine Mitglieder zur Beratung zurück, am 20. November verkündete das Tribunal das Urteil gegen 42 Angeklagte, überwies einen zuständigkeitshalber den Gerichten zu Saarbrücken und sprach 20 Personen frei. Schinderhannes und 19 Komplizen wurden mit der Todesstrafe bedacht. Kerkerketten und Zuchthaus erwarteten die anderen, Schinderhannes' Vater erhielt eine 22-jährige Kettenstrafe. Seine Frau Julchen Bläsius (die später einen Gendarmen heiratete und als Bürgersfrau starb) musste nur für zwei Jahre ins Zuchthaus.
Einer der berühmtesten Genossen des Schinderhannes war Johann Leiendecker, Schuhmacher, der viele der Raubüberfälle mitplante.Er konnte jedoch nicht verhaftet werden, weil er geflohen war.

Heute wird gerne verkannt, dass er keinesfalls ein Robin Hood war, für den viele Menschen ihn halten. So kann man Schinderhannes keine "guten" Taten zuzuschreiben, die einen Vergleich rechtfertigen. Er war nur einer von vielen Verbrechern dieser Zeit, allerdings mit großem "Wirkungsraum" bzw. Tatgebiet. Ebensowenig war er ein Freiheitskämpfer, der sich für die Befreiung der linksrheinischen Gebiete von den Franzosen einsetzte.
Labels:
Anwälte,
Frankfurt,
Gerichte,
Herrstein,
Hunsrück,
Idar-Oberstein,
Johannes Bückler,
Lahn,
Main,
Mainz. Franzosen,
Mosel,
Neckar,
Pfalz,
Richter,
Schinderhannes
Abonnieren
Posts (Atom)