SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Europa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Europa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Wie stark ist Europa und wo herrscht der größte Nachholbedarf?

Foto von Usanas Foundation










Ein Vergleich der Militärbudgets und deren Aufschlüsselung nach Waffengattungen für Russland, Europa, die USA und China soll zum Nachdenken aufrufen und zeigen, wie Krieg jeweils bewertet wird:

Russland

  • Gesamtbudget 2025: 13,5 Billionen Rubel (ca. 125 Milliarden US-Dollar, zurzeit sicher deutlich höher!)

  • Aufschlüsselung:

    • Landstreitkräfte: 40%

    • Luftstreitkräfte: 25%

    • Marine: 15%

    • Rüstung und Forschung: 20%

Europa (siehe Einzelstaaten)

  • Gesamtbudget 2024: geschätzt mehr als 300 Milliarden US-Dollar (Additionsverfahren)

USA

  • Gesamtbudget 2023: 916 Milliarden US-Dollar

  • Aufschlüsselung:

    • Landstreitkräfte: 30%

    • Luftstreitkräfte: 35%

    • Marine: 25%

    • Rüstung und Forschung: 10%

China

  • Gesamtbudget 2023: 296 Milliarden US-Dollar

  • Aufschlüsselung:

    • Landstreitkräfte: 35%

    • Luftstreitkräfte: 30%

    • Marine: 20%

    • Rüstung und Forschung: 15%


Die Stärke der europäischen Armeen lässt sich anhand verschiedener Faktoren wie dem Budget, der Anzahl der Soldaten, der Ausrüstung und der Einsatzbereitschaft bewerten. Hier ist eine Übersicht basierend auf dem Global Firepower Index:


Deutschland

  • Gesamtbudget: 66,8 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: 295.000 Soldaten

  • Panzer: 295

  • Flugzeuge: 618

  • Kriegsschiffe: 6

Frankreich

  • Gesamtbudget: 52,7 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: 203.000 Soldaten

  • Panzer: 406

  • Flugzeuge: 1.060

  • Kriegsschiffe: 11

Großbritannien

  • Gesamtbudget: 68,4 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: 194.000 Soldaten

  • Panzer: 227

  • Flugzeuge: 879

  • Kriegsschiffe: 2 Flugzeugträger, 65 weitere Schiffe

Italien

  • Gesamtbudget: 27,8 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: 162.000 Soldaten

  • Panzer: 200

  • Flugzeuge: 658

  • Kriegsschiffe: 6

Spanien

  • Militärbudget: 14,06 Milliarden Euro (2023)

  • Aufschlüsselung nach Waffengattungen:

    • Heer: 71.900 Soldaten

    • Marine: 20.500 Soldaten

    • Luftwaffe: 20.350 Soldaten

Polen

  • Militärbudget: 31,65 Milliarden US-Dollar (2023)

  • Aufschlüsselung nach Waffengattungen:

    • Heer: 120.000 Soldaten

    • Marine: 14.000 Soldaten

    • Luftwaffe: 35.000 Soldaten

Skandinavien (Durchschnitt)

  • Militärbudget: 10 Milliarden Euro (Durchschnitt)

  • Aufschlüsselung nach Waffengattungen:

    • Heer: 50.000 Soldaten

    • Marine: 10.000 Soldaten

    • Luftwaffe: 15.000 Soldaten

Balkan (Durchschnitt)

  • Militärbudget: 5 Milliarden Euro (Durchschnitt)

  • Aufschlüsselung nach Waffengattungen:

    • Heer: 30.000 Soldaten

    • Marine: 5.000 Soldaten

    • Luftwaffe: 10.000 Soldaten

Griechenland

  • Gesamtbudget: ca. 6,1 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: ca. 132.200 Soldaten

  • Ausrüstung: Griechenland verfügt über Leopard 2 Kampfpanzer und F-16 Kampfflugzeuge.

  • Luftstreitkräfte: Griechische Luftstreitkräfte nutzen auch moderne F-16 Kampfflugzeuge.

Tschechien

  • Gesamtbudget: ca. 4,4 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: ca. 25.000 Soldaten

  • Ausrüstung: Modernisierung der Armee in den letzten Jahren; Einsatz von Panzern wie dem T-72 und der Einführung von Infanterie-Kampffahrzeugen wie dem Pandur II.

  • Luftstreitkräfte: Nutzung von JAS-39 Gripen Kampfflugzeugen.

Slowakei

  • Gesamtbudget: ca. 2,1 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: ca. 15.850 Soldaten

  • Ausrüstung: Fokus auf die Modernisierung der Landstreitkräfte; Erwerb von neuen gepanzerten Fahrzeugen wie dem Patria AMV.

  • Luftstreitkräfte: Nutzung von MiG-29 Kampfflugzeugen.

Belgien

  • Gesamtbudget: ca. 5,1 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: ca. 30.000 Soldaten

  • Ausrüstung: Einsatz von modernisierten Leopard 1 Panzern und Piranha III Radfahrzeugen.

  • Luftstreitkräfte: Nutzung von F-16 Fighting Falcon Kampfflugzeugen; Bestellung von F-35 Lightning II Kampfflugzeugen.

Niederlande

  • Gesamtbudget: ca. 14,2 Milliarden US-Dollar

  • Aktives Personal: ca. 35.000 Soldaten

  • Ausrüstung: Einsatz von Leopard 2 Panzern und CV90 Infanterie-Kampffahrzeugen.

  • Luftstreitkräfte: Nutzung von F-16 Fighting Falcon und F-35 Lightning II Kampfflugzeugen.

Luxemburg

  • Gesamtbudget: ca. 500 Millionen US-Dollar

  • Aktives Personal: ca. 1.000 Soldaten

  • Ausrüstung: Hauptsächlich auf Unterstützungskräfte und Cyberabwehr fokussiert.

  • Luftstreitkräfte: Keine eigenen Kampfflugzeuge, beteiligt sich jedoch an multinationalen Projekten.


Einsatzbereitschaft und Mobilität


USA

Die USA verfügen über eine der besten und schnellsten militärischen Einsatzbereitschaft weltweit. Ihre Streitkräfte sind hoch mobil und verfügen über eine umfassende Infrastruktur für schnelle Reaktionen.

Russland

Russland hat ebenfalls eine hohe Einsatzbereitschaft, insbesondere in der Nähe ihrer strategischen Interessensgebiete. Ihre Streitkräfte sind gut auf schnelle Mobilisierung und Einsatz vorbereitet.

China

China hat in den letzten Jahren erheblich in seine militärischen Fähigkeiten investiert und verfügt über eine große Anzahl an modernen Waffensystemen. Ihre Einsatzbereitschaft ist ebenfalls hoch, insbesondere in regionalen Konflikten.

Europa

Die Einsatzbereitschaft in Europa variiert stark von Land zu Land. Die Bundeswehr in Deutschland hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um ihre Einsatzbereitschaft zu erhöhen, aber sie ist möglicherweise nicht so schnell mobil wie die USA oder Russland.

Die tatsächliche Einsatzbereitschaft hängt auch von vielen anderen Faktoren ab, wie z.B. politischen Entscheidungen, logistischen Herausforderungen und der spezifischen Lage.

Der größte Nachholbedarf in Europa in Sachen Rüstung und Funktionalität liegt vor allem in der Fragmentierung und mangelnden Kooperation zwischen den europäischen Ländern. Viele europäische Staaten beschaffen ihre Verteidigungsgüter auf nationaler Basis, was zu ineffizienten Kosten und einer unkoordinierten Entwicklung militärischer Fähigkeiten führt. (1)

Ein Beispiel ist die hohe Anzahl an nationalen Insellösungen, insbesondere im Heeresbereich, die militärisch nicht genutzt werden können. (2)  Auch die Interoperabilität fehlt häufig, sodass vorhandene Fähigkeiten nicht im Verbund genutzt werden können.

Es gibt jedoch Bestrebungen, diese Herausforderungen zu überwinden, indem europäische Rüstungsprojekte intensiviert und gemeinsame Beschaffungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Ein Beispiel hierfür ist das gemeinsame Projekt zwischen Deutschland und Frankreich für das Future Combat Air System (FCAS) und das Main Ground Combat System (MGCS). (1)

Die Europäische Union (EU) hat bereits einige Initiativen gestartet, um die militärische Zusammenarbeit zu stärken. Ein bedeutender Schritt ist die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), die darauf abzielt, die Verteidigungsfähigkeiten der EU-Mitgliedstaaten zu koordinieren und zu verbessern. (3)

Ein weiterer Meilenstein ist die Permanent Structured Cooperation (PESCO), die 2017 ins Leben gerufen wurde und 25 EU-Mitgliedstaaten umfasst. PESCO zielt darauf ab, die militärischen Fähigkeiten der EU durch gemeinsame Projekte und Initiativen zu stärken. (4) 

Darüber hinaus gibt es Bestrebungen, die Zusammenarbeit zwischen der EU und der NATO zu vertiefen, um eine effektivere und umfassendere Verteidigung Europas zu gewährleisten. (5)

Diese Initiativen sind ein Schritt in Richtung einer stärkeren und kooperativeren militärischen Planung und Zusammenarbeit in Europa.

(1)   www.bmvg.de
(2)   dgap.org
(3)   www.consilium.europa.eu
(4)   de.wikipedia.org
(5)   
www.bmvg.de

Sonntag, 4. August 2019

Reisebilder Europa: S T R A S B O U R G






Aus einer frühen gallischen Siedlung 1200 v. Chr. über einen militärischen Außenposten der römischen Provinz Germania superior um 12 v. Chr. und Besitznahme durch die Alemannen, Hunnen und Franken im 6. Jahrhundert zu einer Stadt, wo Althochdeutsch gesprochen wurde, aber auch Altfranzösisch und Latein. Im 9. Jahrhundert fanden hier die Straßburger Eide statt. Eine Vorgängerkirche des Münsters stand schon zu dieser Zeit. Im Mittelalter war Straßburg eine freie Reichstadt im Bund des
Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Im 12. Jahrhundert begann der Bau des Münsters, das den höchsten Kirchturm der Welt bis 1874 hatte. Noch heute hat die Kathedrale einen der höchsten Kirchtürme der Welt.
Die Familien Müllenheim und Zorn waren die Oligarchen des 14. Jahrhunderts und leisteten sich Straßenschlachten! Judenverfolgungen und Pogrome fanden wiederholt statt.
Im 16. Jahrhundert fanden Buchdruck und Gelehrtentum Einzug. Im 17. Jahrhundert nahm Ludwig der XIV. Straßburg ein. Es war zwar französisch, aber dennoch zollrechtlich Ausland. Mit dem Reich hatte es Zollunion. Es wurde Deutsch weitergesprochen. Zeitweise gab es sogar zwei Währungen. Im 18. Jahrhundert studierte Goethe in Straßburg. J.M.R. Lenz und G. Herder lebten hier. Die französische Revolution lockte vor allem deutsche Republikaner an.
In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurde Straßburg Treffpunkt und Exil für deutsche Oppositionelle und Revolutionäre, wie z.B. Georg Büchner. 1870 verlor Straßburg durch deutschen Beschuss seine wertvolle Stadtbibliothek, sein Stadtmuseum und wurde nach Kapitulation deutsch. Das bescherte Straßburg ein starkes wirtschaftliches und kulturelles Wachstum, eine zweite wilhelminische Universität wurde errichtet, der Jugendstil prägte den Süden der Stadt. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Stadt nach einem kommunistischen Intermezzo wieder französisch, ein Unabhängigkeitsversuch als Hauptstadt von Elsaß-Lothringen missglückte sofort. 1940 wurde das Elsaß wieder an Deutschland angeschlossen, die Maginot-Abwehrlinie ohne jeden weiteren Einsatz.
Straßburg war zu diesem Zeitpunkt mit Umland komplett geräumt und menschenleer. Bei der Rückkehr gab es Probleme für Juden, Franzosen sowie andere Nationalitäten.
Die Deutschen ließen nur Elsässer zurück in die Stadt. 1944 wurde die Stadt von US-Truppen und der in vier Jahren neu geschaffenen französischen Armee befreit.
Danach wurde Straßburg wieder französisch und prosperierte weiter.
Seit 1949 hat die Stadt eine europäische Aufgabe: Der Sitz des von Winston Churchill angeregten Europarats befindet sich dort. Seit 1952 ist Straßburg auch Hauptsitz des Europäischen Parlaments. In nächster Zukunft werden Entscheidungen des Europaparlaments eine wichtige Funktion im Zusammenspiel der EU-Länder und der allgemeinen Gesetzeslage einnehmen.
*****

D'une ancienne colonie gauloise en 1200 av. J.-C. à un avant-poste militaire de la province romaine de Germanie supérieure vers 12 av. J.-C. et la possession par les Alemanns, Huns et Francs au 6ème siècle à une ville où le vieil allemand a été parlé, mais aussi Vieux Français et latin. Au IXe siècle, les serments de Strasbourg y ont eu lieu. Une église de prédécesseur de la cathédrale était déjà debout à ce moment-là. Au Moyen Age, Strasbourg était une ville impériale libre dans la Confédération du Saint Empire Romain de la Nation Allemande. Au 12ème siècle, la construction de la cathédrale a commencé, qui avait la plus haute tour de l'église dans le monde jusqu'en 1874. Même aujourd'hui, la cathédrale a l'une des plus hautes tours d'église dans le monde. Les familles de Muellenheim et de Zorn étaient les oligarques du XIVe siècle et se sont battues ! La persécution des Juifs et des pogroms a eu lieu à plusieurs reprises. Au XVIe siècle, l'impression et l'érudition jalonnent. Au XVIIe siècle, Louis XIV prend Strasbourg. C'était Français, mais toujours étranger dans les douanes. Avec l'Empire, il a eu l'union douanière. L'allemand a été encore parlé.
Parfois, il y avait même deux monnaies.
Au XVIIIe siècle, Goethe étudie à Strasbourg. J.M.R. Lenz et G. Herder vivaient ici.
La révolution Français a attiré principalement les républicains allemands. Au cours des premières décennies du XIXe siècle, Strasbourg est devenue un lieu de rencontre et d'exil pour les opposants et les révolutionnaires allemands, tels que Georg Bàchner. En 1870, Strasbourg perd sa précieuse bibliothèque municipale, son musée urbain, à cause des bombardements allemands et devient allemande après sa reddition. Cela a apporté à Strasbourg une forte croissance économique et culturelle, une deuxième université Wilhelminienne a été créée, l'Art Nouveau a façonné le sud de la ville. Après la Première Guerre mondiale, la ville redevient Français après un intermède communiste, une tentative d'indépendance alors que la capitale de l'Alsace-Lorraine échoue immédiatement. En 1940, l'Alsace est reconnectée à l'Allemagne, la ligne défensive de Maginot sans autre utilisation. Strasbourg a alors été complètement évacuée et désertée. Au retour, il y avait des problèmes pour les Juifs, les Français et d'autres nationalités. Les Allemands ne laissaient que les Alsaciens à la ville. En 1944, la ville a été libérée par les troupes américaines et l'armée Français, qui avait été créée en quatre ans. Après, Strasbourg a Français et prospéré.
Depuis 1949, la ville a une tâche européenne : Le siège du conseil d'Europe incité par Winston Churchill se trouve là. Depuis 1952 Strasbourg est aussi le siège principal du Parlement européen. Dans le prochain avenir, des décisions du Parlement européen prendront une fonction importante dans le jeu d'équipe des pays d'UE et
de la situation de loi générale. ***** From an early Gallic settlement in 1200 BC to a military outpost of the Roman province of Germania superior around 12 BC and possession by the Alemanns, Huns and Franks in the 6th century to a city where Old High German was spoken, but also Old French and Latin. In the 9th century, the Strasbourg oaths took place here. A predecessor church of the cathedral was already standing at that time. In the Middle Ages, Strasbourg was a free imperial city in the Confederation of the Holy Roman Empire of the German Nation. In the 12th century, the construction of the cathedral began, which had the highest church tower in the world until 1874. Even today, the cathedral has one of the tallest church towers in the world. The Müllenheim and Zorn families were the oligarchs of the 14th century and fought street battles! Persecution of Jews and pogroms took place repeatedly. In the 16th century, printing and scholarship staked. In the 17th century Louis the XIV took Strasbourg. It was French, but still foreign in customs. With the Empire it had customs union. German was further spoken. At times, there were even two currencies. In the 18th century Goethe studied in Strasbourg. J.M.R. Lenz and G. Herder lived here. The French Revolution attracted mainly German republicans. In the first decades of the 19th century, Strasbourg became a meeting place and exile for German opponents and revolutionaries, such as Georg Büchner. In 1870, Strasbourg lost its valuable city library, its city museum, due to German shelling and became German after surrender. This brought Strasbourg a strong economic and cultural growth, a second Wilhelminian university was established, the Art Nouveau shaped the south of the city. After the First World War, the city became French again after a communist interlude, an attempt at independence as the capital of Alsace-Lorraine failed immediately. In 1940, Alsace was reconnected to Germany, the Maginot defensive line without any further use. Strasbourg was completely evacuated and deserted at that time.
On the return there were problems for Jews, French and other nationalities. The Germans left only Alsatians back to the city. In 1944, the city was liberated by U.S. troops and the French army,
which had been created in four years. After '44 Strasbourg has been French and prospering.
Since 1949 the town has a European job: The seat of the Council of Europe animated by Winston Churchill is there. Since 1952 Strasbourg is also a head office of the European Parliament. In the next future decisions of the European Parliament will take an important function in the teamwork of the EU countries and the general law situation.

Freitag, 13. April 2018

ELEKTROSCHROTT: Jeder Deutsche produziert 22,8 kg davon


44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott sind laut The Global E-waste Monitor 2017 weltweit angefallen. Der größte Elektroschrottproduzent ist China mit 7,2 Millionen Tonnen. Gemessen am Pro-Kopf-Aufkommen sind die Chinesen indes mit 5,2 Kilogramm weit von der Weltspitze entfernt. Die Dänen beispielsweise bringen es auf 24,8 Kilogramm, in Norwegen sind es sogar über 28 Kilogramm. Die Deutsche steuern insgesamt 1,9 Millionen Tonnen zum weltweiten E-Schrott bei, macht 22,8 Kilogramm pro Einwohner.


Infografik: Jeder Deutsche produziert 22,8 kg Elektroschrott | Statista

Donnerstag, 1. Januar 2015

Höhenausstellung in Südtirol mit 16 Künstlern aus Asien, Europa und den USA




Neue Galerie: Werke von 16 Künstlern aus Asien, Europa und den USA in Südtiroler Urlaubsregion
"ZOTT'S ARTSPACE Dolomites" in St. Kassian / Alta Badia. 
Arbeiten von Konstantin Sotnikov. 
Quelle: "obs/ZOTT'S ARTSPACE Dolomites"

(ots) Seit 28. Dezember 2014 wird in St. Kassian, Italien, auf 350 Quadratmetern Ausstellungsfläche Kunst präsentiert: Die Galerie "ZOTT'S ARTSPACE Dolomites" zeigt in einer Ausstellung bekannte Künstler wie den Bildhauer Matteo Lo Greco, die koreanische Malerin Mee Ai Om, die Fotografin Beth Moon und interessante Newcomer wie Yvonne Khoo aus Singapur.
Gelegen auf über 1.500 Metern Höhe ist St. Kassian (San Cassiano) in Alta Badia mit den Skipisten der Sellaronda eine der attraktivsten Wintersportregionen des Alpenraums.

Die Koreanerin Mee Ai Om spielt in ihrer Malerei mit vervielfachten Gittern und lichtdurchlässigen Farben, um die innere Wirklichkeit zu spiegeln und Emotionen zu wecken. 2014 wurde sie mit dem im asiatischen Raum bedeutenden Kunstpreis "United Overseas Bank (UOB) Painting of the Year" ausgezeichnet.

Die Amerikanerin Beth Moon zeigt Fotografien aus der Serie "Portraits of Time", ihrem bekannten Projekt über Jahrtausend-Bäume. Dafür bereiste die Künstlerin über einen Zeitraum von 14 Jahren mehrere Kontinente.

Mit Hubert Kostner präsentiert die Galerie einen überregional bekannten Südtiroler, der sich ironisch mit seiner Heimat als einer touristisch angeeigneten, idealisierten Naturidylle auseinandersetzt.

Die deutsche Malerin Anne Herzbluth, Teilnehmerin der 55. Biennale in Venedig, zeigt Arbeiten aus der Serie "Living Is Easy With Eyes Closed ".

Die aus Singapur stammende Yvonne Khoo ist die jüngste beteiligte Künstlerin. Sie beschäftigt sich in ihren Videoinstallationen mit dem Verhältnis von Natur, Identität und Vergänglichkeit.

Der renommierte italienische Bildhauer Matteo Lo Greco ist mit zwei seiner Bronze-Skulpturen vertreten. (Informationen zu allen Künstlerinnen und Künstlern entnehmen Sie bitte der Website.)

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler (alphabetisch)
- Greta Alfaro, London
- Sara Casal, Belluno
- Michaela Johanne Gräper, Burggen
- Manfred Dörner, Berlin
- Hans-Joachim Ellerbrock, Hamburg
- Alberto Fanelli, Mailand
- Mauro Fiorese, Verona
- Matteo Lo Greco, Venedig
- Anne Herzbluth, Berlin
- Iyvone Khoo, Singapur
- Tobias Köbsch, Dresden
- Hubert Kostner, Kastelruth
- Beth Moon, San Francisco
- Mee Ai Om, Hongkong
- Max Schmelcher, Lindau
- Konstantin Sotnikov, Hamburg

Die Initiatoren der Galerie sind der Münchner Unternehmer und Kunstsammler Christian Zott und der Südtiroler Hotelier Reinhold Crazzolara. In den an das Hotel Fanes angeschlossenen Ausstellungsräumen werden Werke aus der abstrakten und gegenständlichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Videokunst sowie raumgreifende Installationen gezeigt. Die 16 Künstlerinnen und Künstler kommen aus Hongkong, Singapur, den USA, England, Italien und Deutschland.
Mit einem zeitgemäßen, erlebnisorientierten Ausstellungskonzept wird den Besuchern ein unkonventioneller Zugang zur aktuellen internationalen Kunstlandschaft geboten. Eine eigens für die Galerie gestaltete Lounge im englischen Stil will den Kunstgenuss abrunden. "ZOTT'S ARTSPACE Dolomites" ist der zweite Artspace des Münchner Unternehmers nach Singapur.

Die Ausstellung ist vom 28. Dezember 2014 bis zum 05. April 2015 zu sehen. Sie ist täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.


http://www.zottsartspace.com/

Samstag, 2. August 2014

Haben Europäer die besseren Nerven als US-Amerikaner bei Arbeitslosigkeit?



Der Dax war gerade oben, der Dow in luftigen Höhen, und dann soll da eine Krise sein? Das fragt man sich in Deutschland, das angesichts einer boomenden Wirtschaft und einer seit Jahren konstant niedrigen Arbeitslosenquote ganz passabel dasteht. Dennoch die wegretuschierten Arbeitslosen und Geringverdiener gibt es weiterhin, die Hartz-IV-Bezieher auch.

Nach dem Zusammenbruch der US-Immobilien- und Spekulationsblase im Jahr 2008 ist in vielen Industrieländern die Krise erblüht, nicht der Wohlstand. Die "Great Recession", wie die Krise im anglo-amerikanischen Raum bereits genannt wird, hat ihre Spuren hinterlassen.
Arbeitslosigkeit tut immer weh, in jedem Alter, das wissen alle in normalen Beschäftigungsverhältnissen, Beamte nicht, dafür kann es sein, dass man sie dauernd wegen der Regeln und juristischen Gepflogenheiten piesackt. Aber was ist schlimmer? Sein Vermögen zu verlieren oder engstirnige Amtsschimmel vor der Nase?

Ältere Arbeitnehmer spüren die Folgen der Krise allerdings immer stärker. Verlieren sie ihren Job, haben sie es besonders schwer, wieder in Lohn und Brot zu kommen, und laufen Gefahr, das fürs Alter angesparte Kapital vorzeitig zu verbrauchen oder durch eine längere Arbeitslosigkeit ihre Rente zu schmälern. Das ist grausam für die Betroffenen, weil die saturierte Sicherheit, die sich die Staatsbediensteten und Wohlhabenden bzw. Reichen leisten, im Eimer ist. Es kann alles verloren gehen, inklusive der Hilfe und Planung für die Kinder.

Eine englische Untersuchung hat die Auswirkungen von Jobverlust auf die Psyche der Betroffenen während der Großen Rezession ab 2008 untersucht (Int J Epidemiol 2014; online 18. Juni). Es wurden Daten von etwa 40.000 Einwohnern im Alter von 50 bis 64 Jahren analysiert, die in den USA und Europa an Studien teilgenommen haben.
Es zeigte sich, dass während der Krise sich die Arbeitslosenrate in dieser Altersgruppe in den USA von 3,1 auf 7,3 Prozent mehr als verdoppelt, doch auch in Europa von 5,4 auf 6,2 Prozent deutlich anstieg.
Zugleich nahmen die Werte auf Depressionsskalen in den USA bei denjenigen, die in der Krise ihren Job verloren haben, um 4,8 Prozent zu, in Europa fiel der Anstieg mit 3,4 Prozent geringer aus. Glitten arme US-Bürger in die Arbeitslosigkeit, stiegen ihre Depressionswerte vierfach stärker an als bei Arbeitslosen im oberen Einkommensbereich. Und das war bei den Europäern nicht der Fall: Hier waren die besitzenden Arbeitslosen ähnlich unglücklich wie die armen.

Die britischen Forscher ziehen zu Recht den Schluss: Zum einen scheinen die sozialen Sicherungssysteme in Europa die Folgen der Arbeitslosigkeit auf die Psyche etwas abzumildern, zum anderen geht es auch um die Tätigkeit und ihre Wertigkeit.

Mir stellt sich das so dar: Während Amerikaner bei Arbeitslosenversicherung ganz geringe oder KEINE Unterstützung bekommen und binnen 6 Wochen Gefahr laufen, ihre hohen privaten Krankenversicherungen für sich und die Familien nicht mehr bezahlen zu können und keine Leistungen mehr zu erhalten, gehen die Europäer, in Deutschland angemessen verwirklicht, zum Arbeitsamt und bekommen Ersatzgeld, das ausreicht, das Leben für ein Jahr zu sichern.

Weil auch Gutverdiener in Europa depressiv werden, wenn sie ihren Job verlieren, wird klar, dass dies etwas mit Status, Selbstwertgefühl und sozialem Umgang zu tun hat. Durch eigene Vorsorge lässt sich der finanzielle Ruin aufgrund der Arbeitslosigkeit reduzieren, sicher nicht bei jedem und nicht immer dauerhaft (!), die psychischen Schäden lassen sich nicht versichern.

Ein aussagekräftiger Messwert dafür ist die Zahl der Suizide, die in den USA ab 2008 kontinuierlich anstieg, in Europa eher gleich blieb. Insgesamt, so schätzen britische Forscher, töteten sich in der westlichen Welt während der Krise 10.000 Menschen mehr, als statistisch zu erwarten waren (The British Journal of Psychiatry 2014, online 12. Juni). Eine Eindämmung der Suizidhäufigkeit ist für die Forscher zum einen durch eine finanzielle Absicherung, zum anderen durch entsprechende Präventionsprogramme, die Suizidgefährdete rechtzeitig auffangen, möglich. Ein gesundes und vor allem installiertes Sozial- und Betreuungssystem kann dies leisten.

Wer sich das nicht leisten will oder kann, wie z.B. Griechenland - dort stieg in der Schuldenkrise die Suizidrate innerhalb eines Jahres um 40 Prozent (!) - hat die größeren sozialen Unzufriedenheiten und psychischen Erkrankungsqouten.

Eine Stabilität und Ausgewogenheit in der sozialen Leistung für die Bürger zahlt sich also aus. Auch deren private Vorsorge, wenn sie denn nicht in irgendeiner Form aufgrund der schwindligen Bestimmungen von den Versicherungen betrogen werden können.

Januar 1999 bis Januar 2012