Novalis
Blüthenstaub
Hg., gestaltet und mit einer Nachbemerkung versehen von Klaus Detjen. Mit einem Text von Hans Jürgen Balmes
Reihe: Typographische Bibliothek
(Hg. von Klaus Detjen); Bd. 13
96 S., ca. 32 S. Farbraum,
engl. Broschur
29,00 €
ISBN 978-3-8353-1669-0
Novalis` poetischer Auftakt ist ein Schlüssel zu seinem Werk und zur Philosophie der Romantik.
Annette Vowinckel
Agenten der Bilder
Fotografisches Handeln
im 20. Jahrhundert
Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte (Hg. von Jürgen Danyel, Gerhard Paul und Annette Vowinckel); Bd. 02
480 S., 164, überw. farb., Abb., geb., Schutzumschlag
34,90 €
ISBN 978-3-8353-1926-4
Wie verändert der Ansturm der Bilder im 20. Jahrhundert politisches Handeln und Öffentlichkeit?

Maik Tändler
Das therapeutische Jahrzehnt
Der Psychoboom
in den siebziger Jahren
Reihe: Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen (Hg. von Dirk Schumann, Petra Terhoeven und Cornelia Rauh); Bd. 30
504 S., geb., Schutzumschlag
49,90 €
ISBN 978-3-8353-1850-2
Eine Kulturgeschichte des westdeutschen »Psychobooms« der 1970er Jahre zwischen Verwissenschaftlichung des Sozialen und Politisierung des Selbst im Zeichen der 68er.

Arvid Schors
Die SALT-Verhandlungen 1963-1979
Reihe: Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Hg. von Ulrich Herbert und Lutz Raphael); Bd. 27
530 S., 17 Abb., geb., Schutzumschlag
46,00 €
ISBN 978-3-8353-1814-4
Erstmals werden die atomaren Rüstungskontrollverhandlungen des Kalten Krieges als Verständigungsprozess zwischen den Supermächten analysiert.

Gebremste Radikalisierung
Die IG Metall und ihre Jugend
1968 bis in die 1980er Jahre
Reihe: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte (Hg. von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg); Bd. 56
640 S., 7 Abb., geb., Schutzumschlag
46,00 €
ISBN 978-3-8353-1918-9
Erlebte auch die Arbeiterjugend ein verspätetes »1968«?
Stephan Braese
Jenseits der Pässe: Wolfgang Hildesheimer
Eine Biographie
588 S., 18 Abb., geb., Schutzumschlag
44,90 €
ISBN 978-3-8353-1889-2
Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Hildesheimer am 9. Dezember 2016: Die erste umfassende Biographie eines der wichtigsten Autoren nach 1945.