SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. April 2017

Lebensmittel: Von Verdorben bis Hochallergen kommt in Umlauf

EuroNews berichtet, dass fast 10.000 Tonnen feste und 26 Millionen Liter flüssige Nahrungsmittel im Wert von 230 Mio EUR von der EU-Polizeibehörde Europol beschlagnahmt wurden. Zwischen Dezember 2016 und März 2017 waren Ermittler aus 61 Ländern, darunter alle 21 Mitgliedsstaaten der EU, am Werk.

Zu finden gab es in dieser Betrügertüte alle Arten von Lebensmitteln, vom gestreckten Olivenöl aus Italien, gepanschtem Wein aus der Toskana, neu etikettierten Sardinendosen aus Portugal und ungekühltem Frischfleisch aus Irland. 

Besonders gefährlich war unter anderem eine Haselnusspaste aus Cashewkernen. Wie man weiß, ist Haselnusspaste hierzulande sehr teuer. Von 5 bis 10 EUR verlangen die Anbieter für kleine Mengen. In Sachen Haslenusspaste berichtet das ZDF-Magazin Frontal21, dass in Deutschland bei 545 Tonnen angeblich hochwertigen und teuren Haselnuss-Produkten gehackte Haselnüsse mit billigen Erdnüssen gestreckt wurden sowie Haselnusspaste, die fast zur Hälfte aus Cashewkernen oder zu einem Viertel aus Mandeln angerührt wurde. Hier besteht für Allergiker eindeutig Gesundheits- und Lebensgefahr, wenn sie solche Pasten erwischen, die nicht rein sind. Man denke nur an den allergischen Schock. Von den Gesundheitsgefahren der verdorbenen Lebensmittel einmal ganz abgesehen.

Europol weiß, dass hinter dem Betrug organisierte Banden stehen, die enorme Mengen Geld verdienen. Großes Problem bei der Ermittlung und Behandlung dieser Riesenschiebereien ist allerdings, dass die Kontrollbehörden einerseits nicht unbedingt das organisierte Verbrechen im Blick haben, sondern offensichtlich bei Nebenkriminalität aktiver sind, und der Umstand, dass Zoll und Polizei nicht unbedingt bei Lebensmitteln suchen. So nahm Europol selbst dazu Stellung. Diese Darstellung legt mehr als deutlich die Vermutung nahe, dass kleine Fische gejagt werden, die großen aber durchkommen. Es stellt sich gleichzeitig auch die Frage nach der Rentabilität und der Effizienz der europäischen und jeweils nationalen Schutz- und Kontrollorgane, die zusammengerechnet Milliarden von Euros kosten. Allein die Ermittlungsperspektive zu ändern könnte viel erreichen. Hier beginnt das Machtgefüge des Geldes, Korruption und Mechanismen, von denen wir nur ahnen, was wirklich abläuft.

Was auch fehlt, so Verbraucherschützer, sind effektive Gesetze, die Beimischungen und Gammelprodukte - wie wir das ja von Fleischskandalen in Deutschland kennen - eben nicht erlauben, und Selbstkontrollen der Hersteller und Händler mit Haftbarkeit sowie mehr Kontrollen auf EU-Ebene einrichten.

Sonntag, 15. Juli 2012

Buchbesprechung: AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN GESCHMACK

M. Meuth/B. Neuner-Duttenhofer
Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack
Vom Glück kulinarischer Entdeckungen
Bergisch-Gladbach 2011, 318 S., Hardcover,
19,99 €, Bastei Lübbe

Die Stiftung Warentest prüfte im Juli 2011 mal wieder Lebensmittel, 25 Erdbeerjoghurts. Das Ergebnis ist wie meist erschütternd. Hier auch: Nur ein einziger Joghurt war wirklich echt und hochwertig: „Schmeckt als einziger nach frischen Erdbeeren.“
Was essen wir da Jahr um Jahr? Haben Aromen,Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Inszenierungen unseren Geschmackssinn zerstört?


Die Autoren führen uns mit begeisternder Sachkenntnis zurück zum echten Geschmack. Auf dieser Suche sind sie dieses Mal, nicht etwa auf der Marcel Proustschen nach der verlorenen Zeit. Vergessene Rezepte, wieder aufgespürte Gemüse und Salatpflanzen, zu Unrecht verrufene Zutaten, unbekannte oder unentdeckte Köstlichkeiten – und ein Plädoyer für das Essen mit Kindern in Gemeinschaft.

Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer gehören zu den bekanntesten deutschen Kochbuchautoren, sind seit 30 Jahren miteinander verheiratet, bewirtschaften im Nordschwarzwald ein Apfelgut und kochen beim WDR vor der Kamera. Ob nach kulinarischen Landschaften oder zur Klärung der Grundlagen wie in ihrem für die Stiftung Warentest geschriebenen Kochbuch  “Kochwerkstatt – Küchentechnik, Handwerkszeug, 1000 Tipps & Tricks” (2010), ihre Bücher sind beliebt.

Dieses Mal geht es um die Qualität der Nahrungsmittel und um die Küche ...  Die scheinbar bunte Vielfalt im Supermarkt ist oft ein geschmackloses Einerlei. Landen diese nach nichts schmeckenden Lebensmittel auch noch in einer schlechten Küche ist alles zu spät. Umgekehrt kann auch die beste Küche nicht sonderlich viel aus diesen Rohstoffen rauskitzeln, aber immer eben noch mehr als die schlechten. Das altbekannte Lied in drei Strophen "Frische, Zubereitung und Koch-Könnerschaft" machen den Hochgenuss aus.
"Für uns gibt es nur gute und schlechte Küche – ob es sich um luxuriöse Hochküche handelt oder Speisen aus der einfachen Familientradition, ist uns dabei egal. Jedes Gericht kann eine umwerfende Offenbarung sein, aber ebenso ein entsetzliches Desaster. Häufiger erlebt man Letzteres, leider. Manchmal wurden uns in mit Sternen dekorierten Luxusrestaurants abstruse Missverständnisse und entsetzliche Banalitäten vorgesetzt, und einmal haben wir in einem simplen Gasthaus neben der Autobahn die phantastischsten Ravioli unseres Lebens gegessen."

Eine frische und gute Bratwurst kann so eine exklusive Delikatesse sein, die Trüffelpaté oder die Hummersuppe aus Konserven dagegen auch in der Haute Cuisine ein Luftschloss. Die Frischekriterien zu kennen, sie zu nutzen, am rechten Ort einzukaufen, den Geschmack neu entwickeln für das Typische ist das Anliegen des Autorenpaares.

Eine Auswahl aus den Fragen und Themen, die die Autoren sich stellen: “Kann Bratwurst eine Delikatesse sein?”, “Das Dorschwunder”, "Gute Fertiggerichte – gibt es die überhaupt?”, “Zu viel Hygiene”, “Kochen mit Kindern statt Kochen für Kinder”, “Landwirtschaft: Bio contra konventionell”, “Wer rettet das Mittagessen?”, “Vom Rind: Bio-Fleisch und Knochenreife”, “Weingenuss statt Sauferei”, “Wer gibt seinen Senf dazu?”,  “Supermarkt: Architektur oder Schuhschachtel?”

Freitag, 3. April 2009

Fotografie: Kunst aus Lebensmitteln - Foodscapes 2


Carl Warner, ein englischer Fotograf, nutzt Lebensmittel für seine Fotokreationen. ich hatte ihn schon vorgestellt und möchte die Reihe fortsetzen.

Kunst aus Lebensmitteln ist bei uns ja rechtlich nicht anerkannt. Eine Galerie darf die Originalobjekte nicht als Kunst verkaufen, weil Verderblichkeit besteht, die Fotos jedoch schon.

Seine Landschaften, Höhlen, Wälder, Strände, Sonne und Wasserfälle sind aus Früchten, Gemüse und Käse auf Tischen von 1,2 m bis 2,4 m gestaltet.

Bild 2:
Impressionen einer italienischen Landschaft. Der Karren ist aus Lasagne, die Felder bestehen aus Samen und die Wolken aus Mozzarella, die Bäume aus Petersilie und Basilikum. Das Dorf im Hintergrund wurde aus Käse erstellt.



__________________________________________

Freitag, 29. August 2008

Kunst MIT Lebensmitteln - Bild 1


Und hier ein zweiter Versuch, Lebensmittel spielerisch in Kunstdarstellungen zu integrieren. Eine ebenfalls sehr gelungene Kunstform. Leider ist der Name unbekannt.

Bild 1: Orange loves Zitronenpresse