Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy!
Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ...Weitere Informationen
picknick im bett mit meinem liebhaber picknick im bett (1) - sonett die wilden spiele haben uns geschafft jetzt sind die glieder müd geliebt du schaust mich an und möchtest saft von trauben, möglichst durchgesiebt. du sagst, wie kirschen seien meine lippen: ganz frisch und immer wieder neu im rot und in der nähe meiner zarten rippen gäb's äpfel, wie sie gott im paradies verbot. du sagst, dass ich den wilden zauber hätte von nelkenbäumen, die in südseeparadiesen gleich neben orchideen um die sonne buhlen. mein süßer eros! liegst so mattgeliebt im rosenbette! ich lass den roten wein in deinen nabel fließen und trink ihn aus der schönsten aller kuhlen. (c) Gabriella Wollenhaupt
Deine wunderschönen roten Lippen eines Mädchens das die süßen Kirschen liebt verlockend lächelst du die Einladung zum Näherkommen Blicke ziehst du auf
dich Grenzen willst du lösen deine Lider spielen mit dem Feuer der gemimten Leidenschaft die Kunst des Augenwinkels zu beherrschen das Gesicht dein Blüten
lockenhaar das deine Marke wurde und Empfinden einer Männer-Ära zementierte eine Macht die unheimlich zu nennen über meinen Mund doch nicht nur Kirschen
Aprikosen Pflaumen Feigen sogar Litschi süß und beinah unerreichbar eine Zwei samkeit Vertrautheit rote Früchte von dem eignen Baum im Garten und viel
leicht ein Trost an Deck auf deiner Reise in die Ferne und von dir hinfort zu jener Kunstfigur die Kirschholzfensterrahmen rotgemalt die Lippen optimistisch
melancholisch immer wieder in Begleitung kann nicht weiß nicht will nicht welche andren Wege welche Häfen wenn nicht diese vor dir kanntest du gewiss schon lange.
(c) Birgit Heid, anlässlich der Gemälde von Rainer Magold zu Marilyn, zu sehen bis 17.06.2012 im Haus des Gastes, Südpfalztherme und Galerie A. Magold, Bad Bergzabern
Marco Herrmann war am 15. Februar im MAX, Winnweiler, zu Gast und sorgte für einen süffisanten und beschwingten Abend. In der beeindruckenden altehrwürdigen Multifunktionshalle MAX, einer architektonischen Mischung aus Mittelalter, Jugendstil und Unbekannt bietet sich dem Besucher eine angenehm große Halle zum Sitzen und Dinieren, Tanzen, Kunstgenießen und vielem mehr. So schlecht verkehrsangebunden Winnweiler auch mittlerweile ist (man kommt am Abend nicht mehr mit Bus oder Bahn nach Kaiserslautern zurück, allenfalls noch bis Bingen, Mainz, Idar-Oberstein, wenn man vor 21 Uhr abfährt), so nett ist das Stadtinnere geworden.
Der badische Kabarettist hat sich ein ordentliches Programm zusammengebastelt: "Hilfe, mein Nachbar wohnt neben mir". Der Blick in die dortige Runde zeigt uns, wie vielfältig das Leben unter Menschen (in Rastatt) sein kann. Und wie bizarr, extrem und absurd, umzingelt von der Kehrwoche.
Gegenüber der raffinierte Ratzinger (Namensverwechslungen rein zufällig), der sein vieles Geld mit Kreuzfahrten verdiente, bis er auf Flusskreuzfahrten umstieg. Für 99 EUR ins Nirgendwo, vor allem Nirwana, werden die Passagiere einzeln verpackt im Holzfass auf Reise geschickt und werden nirgends erwartet... Das war das Ende des Entrepreneurs... Auch die Ex von Matthäus war dabei oder andere, die sich reinlegen ließen ... Na ja, er wohnt immer noch da mit seiner Frau, die wenigstens ihre drei Kinder versteht, die mit den reizenden christlichen Namen Jesus, Maria und Josef getauft wurden.
Links von Marco wohnen die "Ernschts", eine ganz spezielle Spezies, Paula Ernst ein bisschen viel behindert bzw. zurückgeblieben, wohl weil sie jahrelang mit ihrem Mann, dem Bahnhofsvorsteher, an den Gleisen lebte und nichts als sein "Zurückbleiben!" hörte. Ganz einfach und derb im Gemüt, am ehesten wohl für die typische schwarzwälderische Liebeserklärung "Hey, goiler Arsch kumm uff de Trakdoor" empfänglich ... Kleinkariert und selbstbewusst kommt Herr Ernst im Juni in Hermanns Garten und nimmt jede, aber auch jede von seinem Baum heruntergefallene Kirsche mit. Eigentum ist Eigentum! Er will ein energiesparendes Leben für alle bis zur bitteren Konsequenz: "Fernsehen bei Kerzenschein". Und er liebt die Familie seiner Frau, denn alle drei Ehen, die er führte, waren mit ihren Schwestern und zuletzt ihr.
Rechts nun die sexuell aktiven Mauls, Heinz und Edeltraud, die eine so krasse Ergänzung im Namen haben, dass sie sie nicht vorzeigen wollen. Deshalb verzichtete sie, eine geborene Schwanz auf den allseits beliebten Doppelnamen. Mausens Monsterkatze ist lauter als Marcos Frau beim Sex, der Katzenpapa schluckt Viagra, lässt sich regelmäßig von seiner Frau in ihren Dessous erwischen. Und Frau Maul steht - stimulierend - auf Kriegsfuß mit Frau Ernst. Die Herrmanns werden immer häufiger zu Nato-Blauhelmen in dieser Konstellation.
MAX in Winnweiler
Marco und Liesl selbst wohnen in einer rechten Chaosbude, die Fenster ungeputzt, was oft den Blick auf das Leben interessant verändert, ein Matratzenlager auf dem Boden. Aus den Staublappen der Nachbarn, die zum Einzug rüberwuchsen, nähten sie sich eine fesche Tagesdecke zusammen. Außerdem sehr schickes Mickey-Mouse-Design allerorten. Liesl hat als echtes Schwarzwaldmädl einen Bollentick, sie ist bollensüchtig (Bollen sind die roten Bommel auf den Damentrachthüten, an Schals, in Kissen oder lose). Sie treten in solchen Massen im Haus auf, dass unwillkürlich der Vergleich zu Schafherden und Gläubigen hergestellt werden muss: Alle sind in der Masse gefährlich, Sturz- und Lebensgefahr!
Noch mal weiter in die illustre Rastatter Bevölkerung geschaut, taucht noch Herr Schmidt auf, der absolute Nonkonformist, das Haus der Insolventen, voll bis zum Dach mit Isländern und Griechen, ein übergewichtiges Männerpaar, vergleichbar den Wildecker Herzbubn, wo jeder 3 Facebookseiten für sich alleine braucht.
Marco selbst hat nah am Wasser gebaut, alles, was im Schmerzen bereitet, führt zu Wasserfontänen, 3 Meter aus den Augen, Fuß angestoßen oder der seelische Schmerz - als sein bester Freund sich umbringen wollte, weil der seine Freundin mit ihm, Marco, im Bett entdeckte ... Ja, es ist schwer, Mann zu sein! Am Ende dann fast keine Zugabe, weil Liesl in Rastatt mit den Bollen sehnsüchtig auf ihren Marco wartete …
Ein lockeres Entertainment, das wirklich alle Lachkombinationen zitierte und den Abend füllte.