SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label KGB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KGB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. April 2013

Erster LSD-Selbsttest von Albert Hofmann vor 70 Jahren

Der berühmte Bus aus den Drogenfilmen (Viel Rauch um nichts) mit Cheech und Chong,
ein Comedy- und Schauspielerduo, bestehend aus Tommy Chong und Cheech Marin,

ein Pop-Art-Hippie-Auto
und
oben rechts: LSD-Forschung durch Stanislav Grof in Prag, 1950er-Jahre

Am heutigen Tag weist die Ärztezeitung auf die Geburtsstunde von LSD hin. Ein wenig ungewöhnlich, ist LSD doch schon lange verboten und illegal, aber das geschichtliche Ereignis ist bahnbrechend und die Nähe zu anderen Drogen, die im Behandlungsspielraum sind, ist doch sehr gering. Der Entdecker Albert Hofmann war bei seinen Experimenten eigentlich auf der Suche nach einer Kreislaufstimulanz und hoffte auf einen breiten Einsatz von LSD in der Medizin. Dazu gibt es bis heute mehrere Ansätze. Etwa in der Psychiatrie, bei der Behandlung von Alkoholsucht oder bei der Linderung der Leiden von Krebskranken im letzten Stadium. Den großen Durchbruch in der Medizin gab es aber bislang nicht.

Albert Hofmann entdeckte die Substanz vor 70 Jahren, am 19. April 1943 nahm er sie im Labor der Basler Pharmafirma Sandoz ein, um die Wirkungen zu erfahren. Er berichtete von einen "Rausch fantastischer Wahrnehmungen", von außergewöhnlichen Farben- und Formenspielen bei geschlossenen Augen, kaleidoskopartig sich verändernden bunten Fantasiegestalten, umherfliegenden Möbeln und einer eigentlich netten Nachbarsfrau, die ihm als "bösartige, heimtückische Hexe mit einer farbigen Fratze" erschien. Zudem hätten sich Geräusche ständig in optische Empfindungen mit wechselnden farbigen Bildern verwandelt.
 

Hofmann erklärte 2006 im "taz"-Interview zu seinem 100. Geburtstag - er starb 2008 im Alter von 102 Jahren - die Wirkung noch einmal so: "Der Mechanismus des LSD ist ganz einfach: die Tore der Wahrnehmung werden geöffnet und wir sehen plötzlich mehr - von der Wahrheit."

Später wurde Lysergsäurediethylamid (LSD) durch die Hippie- und Flower-Power-Bewegung sowie Popkultur der 60er Jahre bekannt. Man weiß heute, dass LSD potenziell in der Lage ist, jemanden in den Wahnsinn zu treiben. Nicht umsonst spricht man von einer "Atombombe des Geistes".

Etliche Stars experimentierten mit LSD. Zum Guru der Modedroge wurde der US-Psychologe und Harvard-Professor Timothy Leary, der ihre "bewusstseinsläuternde Wirkung" pries und die Freigabe forderte. Der Schriftsteller Aldous Huxley ("Schöne neue Welt") wollte 1963 im LSD-Rausch sterben. Der Maler Andy Warhol soll "Acid" (Säure), wie der Stoff damals weithin genannt wurde, experimentiert haben, "The Doors", Brian Wilson von den Beach Boys, Jefferson Airplane und natürlich Jimi Hendrix ebenso. Selbst John Lennon, der das vehement dementierte, scheint gemäß den Fans und Forschern, mit dem Beatles-Song "Lucy in the Sky with Diamonds" wegen des psychodelisch anmutenden Textes und des mit LSD abkürzbaren Titels eine Hymne auf die Droge komponiert zu haben, von der schon ein paar Millionstel Gramm stark wirken können.

LSD hatte in den 90er Jahren ein kurzes Comeback in der Raver-Welle. Zerr- und Trugbilder, fliegende Möbel und High-Fly-Gefühle veranlassten nicht wenige Menschen zu Sprüngen aus dem Fenster, die Droge ist zu unberechenbar.