SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label raster-noton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label raster-noton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. November 2015

Kontrastprogramm Rhein-Neckar: Wie war's bei NIK BÄRTSCH im EMBL (enjoy jazz 2015) und bei RASTER-NOTON im Pfalzbau?

Zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, obwohl sie beide experimentell komponieren und arbeiten, mit Kunst und Literatur in Verbindung stehen, waren am Samstag im Heidelberger European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und im Glasfoyer des Ludwigshafener Pfalzbaus zu erleben.



(c) Stefan Vieregg
Fangen wir mit Heidelberg an. Im Rahmen von Enjoy Jazz 2015 spielte Nik Bärtsch und sein Team (Sha : bcl, as, Kaspar Rast: dr, Nicolas Stocker: perc, Simon Heggendorn, Ola Sendecki: vl, David Schnee : vla, Solme Hong, Ambrosius Huber: vc, Daniel Eaton: lights & visuals, Christian Reiner: voc) am 07.11.2015 MOBILE EXTENDED SPIRAL SPACE II - acoustic luminescence. 

Mit Instrumenten, Percussion und Stimme zauberte die Crew einen hoch sensiblen, anspruchsvollen und extrem beruhigenden Klangzauber in das EMBL, das aufgrund seiner modernen Architektonik es erlaubt, im Inneren an den Außenwänden des runden Atriums sich fast unendlich wirkende girlandenförmig nach oben drehende Gangways ohne Treppen bis zur Kuppel hochzulaufen, zwei Brücken zum Überqueren der Höhe zu verwenden und an allen Stellen durch die gläsernen Schutzballustraden oder über die Geländer nach unten zu schauen und die Musiker aus allen Perspektiven zu beobachten. Große Projektionssegel dienten der Darstellung von Nebelwolken im Schweinwerferlicht. Wer müde war konnte sich vor dem Bürobereich zwischen Atrium und Außenwand in Aufenthaltsnischen legen oder setzen, eine Runde schlafen, meditieren oder einfach nur zuhören. Weiter oben im Café-Bistro konnte man etwas zu sich nehmen, in luftigen Höhen mit fantastischen Blick über Heidelberg und die Rheinebene nach draußen gehen, die Terrasse benutzen oder theoretisch außen mit ähnlichen Girlandengangways nach unten laufen, um innen wieder hochzuwandern. 


(c) Stefan Vieregg
Eine sehr gute Wahl, die Enjoy Jazz hier getroffen hat, ein unglaublicher Abend mit hohem Anspruch in einer außergewöhnlichen Umgebung. Die Veranstaltung dauerte von Sonnenuntergang/16:54 Uhr bis in die Morgenstunden zum Sonnenaufgang/7:25 Uhr. Wer wollte konnte um 5:30 Uhr frühstücken ... Über allem die Klangwolken der Musiker, Bärtschs Soli mit präpariertem Klavier, minimalistische Percussionsequenzen, Streicherklänge, Lesungen aus der Literatur und Philosophie. Erste Wahl für Ästheten!


Schauen wir nach Ludwigshafen: Im Pfalzbau hatte sich raster-noton angekündigt, und wer sie nicht kannte, hatte vielleicht auch anspruchsvolle elektronische Kompositionen, Installationen, Kunst etc. erwartet. Auch war es nur ein "Konzert", keinerlei Ansichten oder Anwesenheit von Exponaten. 


 (c)  Stefan Vieregg
Geboten hat sich zum Entree mit Grischa Lichtenberger eher ein stumpfes Bass-Hämmern von Technosound in gesundheitsbeeinträchtigender Lautstärke zur statischen Projektion einer Soundclockoszillographie an der Wand hinter dem "DJ" bzw. "Performer" und der hochwertigen, sündteuren Technikbatterie, die doch keinen sauberen Sound wegen Übersteuerung hervorbrachte. Unwillkürlich dachte man an Bilder, in denen die Köpfe der Zuhörer zu Punching-Balls der Lautstärken und des Techno werden. Jedenfalls zertrümmerte der Lärm jede Art von Widerstand, was den Boden für ein sehnsüchtiges Aufsaugen der folgenden Dichterlesung im Technostyle von Anne-James Chaton bereitete. raster-noton lässt sich offensichtlich nicht definieren, es gibt viele verschiedene Richtungen von Kunst und Können. So waren es auch sieben verschiedene Musiker an diesem Abend. Kommen die einen ins Museum of Modern Art, vermutet man die anderen eher im Jugendzentrum.

Das Kätzchen (ein Mann) aus Frankreich jedenfalls angenehm monoton oder rhythmisch, mit stetiger experimenteller Vorwärts- oder Seitwärtsbewegung. Total verfremdete Gedichtsfetzen werden stoisch proklamatorisch vorgetragen, hier ist noch Substanz zu spüren. Chaton wurde 1971 in Bescancon geboren und ist seit 10 Jahren mit seinen Gedichten auf der Bühne. Er hat eine Menge Kunst oder dergleichen geschaffen und ist Festivalgründer von Sonorité in Montpellier.

Kyoka aus Japan bot wieder eher Stampftechno mit "Gesang" dazu, trotz aller Witzigkeit des kleinen Persönchens vor der großen Wand konnte sie für mich die Grenze des Primitiven nicht hinter sich lassen.

Robert Lippok wiederum hatte deutlich mehr Substanz, Abwechslung und Farbe in seinem Stück. Er hatte tatsächlich auch die absolut kontrastiven klassischen Klänge eines Streichensembles mit eingebaut. Ein Stück Paradies :-) 

Auch Alva Noto kam mit eher harmonischen, mit dem richtigen Händchen komponierten elektronischen Klängen. Die anderen Musiker - byetone und atom tm - fielen für mich aus.

Samstag, 7. November 2015

Heute Abend in Ludwigshafen a. Rh.: raster-noton (Video, Installation; Skulptur zu serieller Musik)



07.11.2015 PFALZBAU LUDWIGSHAFEN a.Rh.

raster-noton

Beginn 20:00 Uhr
Große Bühne / Gläsernes Foyer
24€, ermäßigt 15€

Theaterkasse: Telefon 0621/504-2558 od. 0621/504-2559, Fax: 0621/504-2526, pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de
_______________________________________________________________________


„Raster-noton. Archiv für Ton und Nichtton“ versteht sich als Plattform und Netzwerk an der Grenze zwischen Pop-Kultur, Kunst und Wissenschaft. Seit fast zwei Jahrzehnten hat raster-noton wie kein anderes Label die Ästhetik des „Maschinen-Minimalen“ in der Verbindung von Kunst, Design und Musik geprägt und verfolgt dabei stets einen experimentellen Ansatz. raster-noton lässt auditive und visuelle Erscheinungsformen miteinander verschmelzen. Musikalische Prozesse verbinden sich dabei mit Licht, Installation, Video und Skulptur.
1996 gründen Olaf Bender und Frank Bretschneider „rastermusik“ und fusionieren 1999 mit „noton“, dem Archiv für Ton und Nichtton von Carsten Nicolai. Bald darauf agiert raster-noton als einer der wesentlichen Akteure des Genres „click and cuts“. Veröffentlichungen von snd, Ryoji Ikeda, William Basinski und Richard Chartier u.a. machen auf die bedeutende Stellung in den späten 1990er Jahren aufmerksam.
Die Erforschung des Seriellen, von Verschiebungen und Minimalinterferenzen spielt in musikalischer Hinsicht eine ebenso prägende Rolle wie bei der Produktgestaltung und öffentlichen Auftritten. Dementsprechend stehen oft Serien und weniger einzelne Releases im Mittelpunkt des Labels: beispielsweise die clear series u.a. mit Robert Lippok und Mika Vainio als ø; oder der MillenniumsCountdown 20’ to 2000, bei dem 1999 Produzenten wie Scanner, Frank Bretschneider oder Wolfgang Voigt ihre Eindrücke der letzten zwanzig Minuten des alten Jahrtausends zum Ausdruck bringen konnten. Das Museum of Modern Art nahm dieses Werk als ersten digitalen Tonträger in seine Bestände auf. Heute wird dieses Konzept unter anderem durch die „unun“-Serie weitergeführt, die einer jungen Künstlergeneration wie emptyset, Grischa Lichtenberger, Kangding Ray, Aoki Takamasa, Ueno Masaaki oder Kyoka eine Plattform bietet.
Das Label hat sich vom Diktum des einst strengen, fast schon mathematisch anmutenden Digital-Sound entfernt, arbeitet aber weiterhin an einer experimentellen, elektronischen Musik, die sich aktuellen Referenz-Zyklen verweigert. raster-noton wandert mit seinen pulsierenden, trockenen Frequenz-Datenströmen zwischen Orten und Welten und interessiert sich für theoretische Kunstkontexte ebenso wie für aufgeschlossene Club-Kultur. 2016 feiert raster-noton sein 20jähriges Bestehen mit verschiedenen Projekten, Showcases und Ausstellungen weltweit. Einen Auftakt bildet dabei das audio-visuelle Event im Theater im Pfalzbau mit den Künstlern Alva Noto, Byetone, Atom™, Anne-James Chaton, Robert Lippok, Kyoka und Grischa Lichtenberger. Auch bekannte Choreographen wie Richard Siegal verwenden die Musik von Carsten Nicolai für ihre Tanzstücke.

Konzert mit Olaf Bender, Frank Bretschneider, Carsten Nicolai, Alva Noto, Byetone, Atom™, Anne- James Chaton, Robert Lippok, Kyoka und Grischa Lichtenberger