Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy!
Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ...Weitere Informationen
Die gewöhnungsbedürftige und unkonventionelle Stimme Samuel Herrings ist das Markenzeichen der US-amerikanischen Gruppe Future Islands aus Baltimore, Maryland. Es geht um Wut und Friedfertigkeit, Wahn und Lethargie, Saufen und Sex. Das Gemisch aus New Wave, Post Punk und Synthpop bezeichnet die Gruppe selbst als »Post Weapon«. Neben dem Sänger sind zurzeit beteiligt William Cashions am Bass und J. Gerrit Welmers am Keyboard. Sphärisch-flächiger Synthesizersound erinnert ein bisschen an den Synthpop der 80er-Jahre von Talk Talk, Heaven 17 oder O.M.D., die melancholische Gesangsmelodie Samuel T. Herrings setzt pathetische Höhepunkte.
Die gewöhnungsbedürftige und unkonventionelle Stimme Samuel Herrings ist das Markenzeichen der US-amerikanischen Gruppe Future Islands aus Baltimore, Maryland. Es geht um Wut und Friedfertigkeit, Wahn und Lethargie, Saufen und Sex. Das Gemisch aus New Wave, Post Punk und Synthpop bezeichnet die Gruppe selbst als »Post Weapon«. Neben dem Sänger sind zurzeit beteiligt William Cashions am Bass und J. Gerrit Welmers am Keyboard. Sphärisch-flächiger Synthesizersound erinnert ein bisschen an den Synthpop der 80er-Jahre von Talk Talk, Heaven 17 oder O.M.D., die melancholische Gesangsmelodie Samuel T. Herrings setzt pathetische Höhepunkte.
Die gewöhnungsbedürftige und unkonventionelle Stimme Samuel Herrings ist das Markenzeichen der US-amerikanischen Gruppe Future Islands aus Baltimore, Maryland. Es geht um Wut und Friedfertigkeit, Wahn und Lethargie, Saufen und Sex. Das Gemisch aus New Wave, Post Punk und Synthpop bezeichnet die Gruppe selbst als »Post Weapon«. Neben dem Sänger sind zurzeit beteiligt William Cashions am Bass und J. Gerrit Welmers am Keyboard. Sphärisch-flächiger Synthesizersound erinnert ein bisschen an den Synthpop der 80er-Jahre von Talk Talk, Heaven 17 oder O.M.D., die melancholische Gesangsmelodie Samuel T. Herrings setzt pathetische Höhepunkte.
Die gewöhnungsbedürftige und unkonventionelle Stimme Samuel Herrings ist das Markenzeichen der US-amerikanischen Gruppe Future Islands aus Baltimore, Maryland. Es geht um Wut und Friedfertigkeit, Wahn und Lethargie, Saufen und Sex. Das Gemisch aus New Wave, Post Punk und Synthpop bezeichnet die Gruppe selbst als »Post Weapon«. Neben dem Sänger sind zurzeit beteiligt William Cashions am Bass und J. Gerrit Welmers am Keyboard. Sphärisch-flächiger Synthesizersound erinnert ein bisschen an den Synthpop der 80er-Jahre von Talk Talk, Heaven 17 oder O.M.D., die melancholische Gesangsmelodie Samuel T. Herrings setzt pathetische Höhepunkte.