Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy!
Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ...Weitere Informationen
24.08.2013 I 18:05 Uhr I Dradio Kultur, Feature Die halbe Welt im halben Deutschland Weltfestspiele in Ost-Berlin Von Marianne Weil
Regie: Wolfgang Rindfleisch Ton: Boris Wilsdorf Produktion: DLR Berlin 2003 Länge: 54'20
Im Sommer 1973 finden in Ost-Berlin die Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt. Ein Riesenrummel. Eine bunte Seifenblase. Nie gab sich die DDR liberaler und weltoffener als in diesen Tagen. Delegationen aus Asien oder Afrika treffen ein, halten Reden, singen, trommeln. Auf dem Alexanderplatz bilden sich Diskussionsgruppen. Auch der Klassenfeind aus West-Berlin, die Junge Union unter der Führung Landowskys, diskutiert mit. Eine Ton-Dokumentation mit Berichten von Zeitzeugen über das Gefühl von Aufbruch am Anfang der Ära Honecker.
Marianne Weil, 1947 in Darmstadt geboren, Autorin für Features und Hörspiel-Montagen. Sezierte, inszenierte und montierte in zahlreichen Stücken die Rhetorik des Kalten Krieges. Zuletzt für DKultur "Transitraum - Übergang" (2012).