SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Kino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. August 2025

Kino: Neu im Oktober

 _____________

Wie das Leben manchmal spielt
Regie: Jean-Pierre Améris
Besetzung: Louane Emera, Michel Blanc,
Victor Belmondo, Philippe Rebbot
Kinostart: 02. Oktober 2025

_____________
Neuer Starttermin
Zweigstelle
Regie: Julius Grimm
Besetzung: Sarah Mahita, Nhung Hong, David Ali Rashed,
Rick Kavanian, Rainer Bock, Luise Kinseher, Maximilian Schafroth,
Simon Pearce, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
Kinostart: 09. Oktober 2025

_____________
Franz K.
Regie: Agnieszka Holland
Besetzung: Idan Weiss, Peter Kurth,
Katharina Stark, Carol Schuler
Kinostart: 23. Oktober 2025









 

weitere Kino und Home Entertainment - Starts:

Electric Child

Port au Prince Pictures

Kinostart: 21.08.2025

Cleaner

SquareOne Entertainment

EST: 21.08.2025

TVOD: 04.09.2025

DVD/BD: 04.09.2025

Ich will alles. Hildegard Knef

Eurovideo

Early EST: 21.08.2025

DVD/BD/VOD: 04.09.2025

In die Sonne schauen

Neue Visionen Filmverleih

Kinostart: 28.08.2025

Die Treibende Kraft

Karger Film Kultur und Video

Kinostart: 28.08.2025

Wenn der Herbst naht

Weltkino Filmverleih

Kinostart: 28.08.2025

Ausgsting.

Majestic Sunseitn

Kinostart: 28.08.2025

Sonntag, 26. Juli 2020

Kino: MADE in ITALY



MADE in ITALY
mit

Liam Neeson, Micheál Richardson,
Lindsay Duncan, Valeria Bilello
 
Regie & Drehbuch: James D'Arcy
 
Kinostart: 3. September 2020


Der erfolgreiche junge Londoner Galerist Jack steht vor dem Ende seiner Ehe. Damit nicht genug:  Seine Frau will auch noch die gemeinsame Galerie verkaufen. Um dies zu verhindern, will Jack das ehemalige Familiendomizil in der Toskana zu Geld machen. Dazu braucht es das Einverständnis seines Vaters Robert (Liam Neeson). Seit dem Tod von Jacks Mutter haben sich Robert, Bohemian und Künstler, der kaum noch malt, dafür aber ständig wechselnde Frauenbekanntschaften vorweisen kann, und Jack entfremdet.
Sie machen sich gemeinsam auf die Reise nach Italien, um die seit Jahren leerstehende Villa möglichst schnell zu verkaufen. Was sie dort jedoch vorfinden, ist ganz und gar nicht, was sie erwartet haben. Das Haus ist in einem desolaten Zustand und eine eigenwillige lokale Handwerkertruppe soll es wieder auf Vordermann bringen. Jack erinnert das Haus vor allem daran, wie wenig er noch von der glücklichen Zeit mit seiner Mutter weiß. Doch dann begegnet er der jungen Köchin Natalia (Valeria Bilello), die zuerst mit köstlichem Essen aus ihrer Trattoria sein leibliches und bald auch schon sein seelisches Wohl ins Lot bringt. Während die Villa langsam wieder in altem Glanz erstrahlt, nähern sich auch Vater und Sohn an. Und dann hält das Leben noch einige Überraschungen für die Beiden bereit…

Der Feelgood-Film dieses Sommers! MADE IN ITALY ist eine herzerwärmende Komödie, angesiedelt inmitten der sanften Hügel der sonnendurchfluteten Toskana. Eine Familiengeschichte voller Esprit und Humor. In den Hauptrollen zu sehen: der Oscar©-nominierte Liam Neeson („Tatsächlich… Liebe“, Schindlers Liste“) an der Seite seines Sohnes Micheál Richardson („Hard Powder“). In weiteren Rollen: Lindsay Duncan („Birdman“, „Alice im Wunderland“) und Valeria Bilello („Sense8“, „Curon“). Der als Schauspieler bekannte James D'Arcy („Dunkirk“, „Cloud Atlas“) gibt mit MADE IN ITALY sein Regiedebüt.

Mittwoch, 15. Juli 2020

HKW Berlin: Ein anderes Draußengefühl - Konzerte, Kino, Literatur auf der Dachterrasse



Donnerstag, 26. März 2020

Kino: Giovanni Boccaccio: Das Dekameron (Taviani/Taviani)







Florenz im 14. Jahrhundert – die Pest ist ausgebrochen. Zehn junge Erwachsene, drei Jungs, sieben Mädchen, beschließen, dem Schwarzen Tod zu entfliehen und ziehen auf ein komfortables Landgut. Um sich von der tödlichen Gefahr durch die Seuche abzulenken und die Zeit totzuschlagen, soll jeder aus der Gruppe eine unterschiedliche Geschichte erzählen. Die Geschichten sollen nur eine Gemeinsamkeit haben: Liebe.

Freitag, 15. März 2019

Kino: Verliebt in meine Frau von Daniel Auteuil

(c) weltkino


VERLIEBT IN MEINE FRAU
Originaltitel: Amoureux de ma femme
Regie: Daniel Auteuil
Cast: Daniel Auteuil, Sandrine Kiberlain, Gérard Depardieu, Adriana Ugarte
Produktion: Frankreich 2018
VÖ-Termin DVD & digital: 22. Februar 2019


Als Daniel seinen alten Freund Patrick und dessen neue junge Freundin Emma leichtfertig zum Abendessen einlädt, ist seine Frau Isabelle alles andere als begeistert. Patricks Ex-Frau ist ihre beste Freundin und die Einladung der Neuen empfindet sie als Verrat. Als die Gäste eintreffen, scheinen sich ihre Befürchtungen zu bewahrheiten: Emma ist sehr attraktiv und nur halb so alt wie Patrick. Viel schlimmer jedoch ist die Reaktion ihres Mannes: Angesichts der jungen Dame geraten Daniels Fantasien völlig außer Kontrolle. Multitalent Daniel Auteuil übernimmt in dieser ausgelassenen Geschlechterkomödie nicht nur die Regie, sondern spielt an der Seite von Schauspielstar Gérard Depardieu und der wunderbaren Sandrine Kiberlain auch gleich die Hauptrolle. Mit Ironie und Augenzwinkern nimmt der Film die gegensätzlichen Sichtweisen von Mann und Frau unter die Lupe. 






Montag, 10. Dezember 2018

Kino: Neues seit 06.12.2018


 
Jota - Mehr als Flamenco
Regie: Carlos Saura
Protagonisten: Sara Baras, Juan Manuel Cañizares, Ara Malikian,
Carlos Núñez, Miguel Ángel Berna
Kinostart: 06. Dezember 2018
Verleih: Cine Global

________________________________________________________________________________________
 
Colette
Regie: Wash Westmoreland
Besetzung: Keira Knightley, Dominic West, Eleanor Tomlinson
Kinostart: 03. Januar 2019
Verleih: DCM

_________________________________________________________________________________________
 
Gundermann
Regie: Andreas Dresen
Besetzung: Alexander Scheer, Anna Unterberger, Axel Prahl,
Thorsten Merten, Eva Weißenborn, Benjamin Kramme
DVD-Start: 25. Januar 2019
Vertrieb: Pandora Filmverleih

_________________________________________________________________________________________
 
Grenzenlos
Regie: Wim Wenders
Besetzung: James McAvoy, Alicia Vikander, Alexander Siddig
DVD-Start: 25. Februar 2019
Digitaler Download: 07. Februar 2019
Vertrieb: Warner Bros. Pictures Germany

_________________________________________________________________________________________
 
Of Fathers and Sons
Regie: Talal Derki
Dokumentarfilm
Kinostart: 21. März 2019
Verleih: Port au Prince Pictures

________________________________________________________________________________________
 
Atlas
Regie: David Nawrath
Besetzung: Rainer Bock, Albrecht Schuch, Thorsten Merten, Uwe Preuss,
Roman Kanonik, Nina Gummich
Kinostart: 25. April 2019
Verleih: Pandora Film

_________________________________________________________________________________________
 
Der Flohmarkt von Madame Claire
Regie: Julie Bertuccelli
Besetzung: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Alice Taglioni, Laure Calamy
Kinostart: Frühjahr 2019 im Kino
Verleih: Neue Visionen Filmverleih



Weitere Filme ab Nikolaus im Kino:



Astrid
Verleih: DCM
Kinostart: 06.12.2018
Climax
Verleih: Alamode Filmverleih
Kinostart: 06.12.2018
Under the Silver Lake
Verleih: Weltkino Filmverleih
Kinostart: 06.12.2018

Samstag, 8. Dezember 2018

Kino: IN DEN GÄNGEN - Liebe im Großmarkt


In den Gängen 
In the Aisles
DE 2018 · Laufzeit 125 Minuten



In Zeiten der Freizeitschrumpfung oder für Bewohner kulturentkernter, dünn besiedelter Landstriche der einzige Ort, noch wirklich etwas zu erleben oder jemanden kennen zu lernen: der Arbeitsplatz oder ganz häufig gerade der Supermarkt. Hier kommt beides zusammen. 

In den Gängen eines Großmarktes verliebt sich der neue Angestellte Franz Rogowski in seine Süßwaren-Kollegin Sandra Hüller. Die Autoren Clemens Meyer und Thomas Stuber erhielten für diesen Film den Deutschen Drehbuchpreis. Die beiden Leipziger haben bereits mehrfach zusammengearbeitet, so auch bei dem Überraschungs-erfolg HERBERT. Der Film basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer, der mit dem Wenderoman ALS WIR TRÄUMTEN  bekannt wurde, der ebenfalls verfilmt wurde.

Der stille Christian (Franz Rogowski) ergattert einen neuen Job in einem großen Supermarkt, wo er Gabelstapler fährt und Ordnung ins Warenlager bringt. Die Welt des Großmarktes erschließt sich ihm als neuer Kosmos, in dem er dazugehören kann. Der in der Getränkeabteilung beschäftigte Bruno (Peter Kurth) nimmt ihn unter seine Fittiche und wird für Christian zu einem Mentor und Freund. Doch es ist die zu Scherzen aufgelegte Süßwaren-Beauftragte Marion (Sandra Hüller), die es dem Neuling wirklich angetan hat. Der junge Mann verliebt sich in die junge verheiratete Frau, der ganze Markt wünscht ein Glück der beiden herbei.





Freitag, 30. November 2018

Kino: TRANSIT - Verfilmung des gleichnamigen Romans von Anna Seghers

Transit
DE · 2018 ·von Christian Petzold, mit Franz Rogowski und Paula Beer

Christian Petzold verfilmt Anna Seghers' Roman Transit mit Franz Rogowski und Paula Beer, die 1942 in Marseille vor einer schwierigen Entscheidung stehen. Der Roman hat einen deutlich autobiografischen Charakter denn Anna Seghers schrieb ihn 1942 in Marseille, bevor sie über Martinique, New York und Veracruz nach Mexiko auswanderte.

In Paris entgeht Georg (Franz Rogowski), der aus einem Arbeitslager floh und sich vor den Nazis versteckt hält, 1942 im letzten Moment seiner Verhaftung. Er gerät an die Papiere des verstorbenen Schriftstellers Weidel, dessen Identität er annimmt. Er flüchtet unter falschem Namen nach Südfrankreich, in der Hoffnung, dort auf politische Gesinnungsgenossen zu treffen.

In der Hafenstadt Marseille trifft Georg auf Marie Weidel (Paula Beer), die dort seit Wochen auf die Ankunft ihres Mannes wartet, da sie von dessen Tod noch nichts weiß. Die beiden einsamen Seelen beginnen eine leidenschaftliche Affäre, aber Marie verfolgt andere Pläne als Georg. Sobald sie ein Visum erhält, will sie das erste Schiff nach Südamerika nehmen und dort ein neues Leben beginnen. Außerdem hat sie die Hoffnung noch immer nicht aufgegeben, dass ihr Mann zurückkehren könnte. Georg hingegen will in Marseille bleiben, obwohl die politische Lage sich drastisch zuspitzt. Dab

ei könnte er den Platz von Maries Mann einnehmen, aber etwas hält ihn zurück.



Dienstag, 24. Juli 2018

Kino: 303 - Roadmovie

(c) Promo Alamode Filmverleih 

(c) Promo Alamode Filmverleih 

303
Deutschland 2017

Mit dem alten Daimler will die junge Studentin Jule nach Portugal zu ihrem Freund fahren. Unterwegs nimmt sie den Tramper Jan auf. Wie romantisch diese Idee, aber man sollte sich der Gefahr bei diesem Heer von Psychopathen gewahr bleiben. Nun gut, die beiden philosophieren, streiten, flirten während der gesamten Reise.

Beim Quatschen über Gott und die Welt und die letzten Fragen der Menschheit bleibt natürlich noch genügend Zeit zum Suchen und Finden der Liebe: Slow-Dating auf 2.500 Kilometer quer durch Europa. 14 Jahre nach Cannes gelingt Weingartner wieder ein kapitalismuskritischer Coup mit Kultfilm-Qualitäten. Und was ist mit dem Freund in Portugal?



(c) Promo Alamode Filmverleih 

Regie
Hans Weingartner
Besetzung
Mala Emde, Anton Spieker
Länge 139 min
FSK 12

Dienstag, 28. November 2017

Kino: Fack Ju Göhte 3 ist wieder phänomenal gestartet

Der Spitzenreiter der Kinocharts heißt auch in der vierten Woche nach Kinostart am 26.10.2017 FACK JU GÖHTE 3! Der #finalfack der Kulttrilogie von Bora Dagtekin knackte am Samstag nach 24 Tagen die Fünf-Mio.-Marke in Deutschland und erhält damit wie auch seine beiden Vorgänger den „Platin Bogey“ für 5 Mio. Zuschauer innerhalb von 50 Tagen. FACK JU GÖHTE 3 steht jetzt bei 5,3 Mio. Besuchern und ist zudem der meistgesehene Film des Jahres.

Regisseur und Autor Bora Dagtekin sowie Produzentin Lena Schömann nehmen nach dem Riesenerfolg von FACK JU GÖHTE und FACK JU GÖHTE 2 (zusammen über 15 Mio. Zuschauer) den Schulabschluss ins Visier und sparen Themen wie Bildungsmisere, Mobbing, Migration und Sprachniveau nicht aus. Im Finale der politisch unkorrekten Trilogie erhalten Zeki Müller und seine Underdog-Truppe prominente Unterstützung von Sandra Hüller, Corinna Harfouch, Lea van Acken, Irm Hermann und Julia Dietze. Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Katja Riemann, Aram Arami, Lucas Reiber, Lena Klenke, Uschi Glas, Bernd Stegemann, Michael Maertens, Farid Bang und Jana JEDi¥ESS Pallaske.

FACK JU GÖHTE 3 ist eine Produktion der Constantin Film, Produzenten sind Lena Schömann und Bora Dagtekin, Executive Producer ist Martin Moszkowicz. Der Film wurde gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), dem Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), der Filmförderungsanstalt (FFA) und dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).

Darsteller: Elyas M'Barek, Jella Haase, Sandra Hüller, Katja Riemann, Max von der Groeben, Gizem Emre, Aram Arami, Lucas Reiber, Lena Klenke, Farid Bang, Uschi Glas, Michael Maertens, Lea van Acken, Corinna Harfouch, Jana JEDi¥ESS Pallaske, Julia Dietze, Irm Hermann Produzenten: Lena Schömann, Bora Dagtekin
Executive Producer: Martin Moszkowicz
Drehbuch & Regie: Bora Dagtekin

Donnerstag, 24. November 2016

Kino: THE MUSIC OF STRANGERS - YO-YO MA & THE SILK ROAD ENSEMBLE


(c) THE SILK PROJECT, Inc.

(c) THE SILK PROJECT, Inc.







Dokumentation
The Music of Strangers: 

Yo Yo Ma & the Silkroad Ensemble
1:36h
USA 2016
Regie Morgan Neville
Mit Yo-Yo Ma, Keyhan Kalhor, Cristina Pato u.m.


Musik verbindet über Kulturgrenzen hinweg. Cellisten-Legende Yo-Yo Ma gibt dieser alten Weisheit mit seinem Silk Road Ensemble praktischen Ausdruck, musiziert in der Gruppe mit Künstlern aus aller Welt – und das seit dem Jahr 2000. Das Silk Road Ensemble gibt durch die Musik und durch die Zusammenarbeit Hoffnung darauf, dass Verständigung möglich ist.

(c) THE SILK PROJECT, Inc.

Obwohl Sprachbarrieren gegeben sind, sprechen die 60 Musiker aus 20 Ländern über die gemeinsame Sprache der Musik miteinander. Dabei entstehen nicht nur neue Klänge – alte Traditionen werden aufbewahrt und neu verarbeitet. Inszeniert wird das intime Portrait des musikalischen Kollektivs von Oscar-Preisträger Morgan Neville („20 Feet from Stardom“). Von den individuellen Lebenswegen mit allen Höhen und Tiefen, ihren Wünschen und Träumen sowie musikalischen Mitschnitten der weltweiten Konzerte, schildert „The Music of Strangers“ den Erfolg des Projekts. Regisseur Morgan Neville verwebt in seinem Dokumentarfilm Bühnenmitschnitte, persönliche Interviews und Archivmaterial, zeigt, wie die Instrumentalisten, Sänger, Komponisten und Geschichtenerzähler des Silk Road Ensemble die Welt der Musik entdecken. Wir sehen, dass die Kernmitglieder der nach einem uralten Handelsweg benannten Gruppe mit viel Talent, Leidenschaft und Opfer gemeinsam musizieren, dabei ihre Traditionen bewahren – sich aber auch denen ihrer Kollegen öffnen.
(c) THE SILK PROJECT, Inc.

Der Name des Ensembles wird durch den alten Handelsweg über Asien, Afrika und Europa hergeleitet – der Seidenstraße. Der kulturelle Austausch spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des Kollektivs mit ihren Musikern und landestypischen Instrumenten wieder. Neben Yo-Yo Ma werden vier weitere Musiker besonders in den Vordergrund gesetzt. Wu Man gilt als wichtigste Botschafterin chinesischer Musik und ist eine Meisterin der chinesischen Laute, der Pipa. Aus Syrien stammt der Klarinettist Kinan Azmeh, dessen Weg ihn an die renomiertesten Bühnen der Welt führte. Cristina Pato, die spanische Dudelsackspielerin, fühlt sich im Jazz besonders wohl und ist besonders mit der Planung der Auftritte des Silk Road Ensembles vertraut. Mit den Klängen aus dem persischen Raum ist der iranische Geiger Kayhan Kalhor bestens vertraut – sein Instrument, die Kamatsche, ist typisch für den orientalischen Raum.