SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Venedig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Venedig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Februar 2025

Karneval ist Karneval: Heftiges Feiern auch in Slowenien

Butalci     Foto: Slovenia Info


Die Brücke zwischen Winter und Frühling bilden zahlreiche Karnevalsfeiern, von denen einige eine langjährige Tradition und einen einzigartigen Charakter haben. In Deutschland ebenfalls eine große Attraktion vielerorts, findet man ihn u.a. auch in der Alpenregion, in Italien, Spanien und im Balkan.

Der Kölner und Mainzer Karneval zählt zu den größten und berühmtesten in Europa. Die Feierlichkeiten dauern mehrere Tage und gipfeln im Rosenmontagszug, der Hunderttausende von Teilnehmern und Zuschauern anzieht.

Der Karneval in Venedig ist weltweit für seine prächtigen Maskenbälle und kunstvollen Kostüme bekannt. Die Stadt erwacht zu dieser Zeit zum Leben, und die Atmosphäre ist unvergleichlich.

Der Karneval von Nizza ist einer der wichtigsten in Frankreich und bietet farbenfrohe Paraden, Blumenkorsos und beeindruckende Feuerwerke.

Der Karneval in Santa Cruz de Tenerife gehört zu den größten der Welt und steht dem berühmten Karneval in Rio de Janeiro in nichts nach. Die Festlichkeiten umfassen Umzüge, Tanzwettbewerbe und die Wahl der Karnevalskönigin.

Die Basler Fasnacht ist die größte Karnevalsveranstaltung der Schweiz und zeichnet sich durch ihre einzigartige Atmosphäre aus. Der Morgenstreich, der die Feierlichkeiten einleitet, beginnt um 4 Uhr morgens und ist ein beeindruckendes Spektakel.

Der Karneval von Binche wurde von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt. Die "Gilles", traditionelle Figuren, spielen eine zentrale Rolle in den Feierlichkeiten. 

Dazu zählt selbstverständlich auch der Karneval in Ptuj, Slowenien. Das internationale Karnevalsfestival in Ptuj ist die größte Karnevalsveranstaltung in Slowenien und feiert dieses Jahr den 150. Jahrestag des ersten Karnevalsumzugs. Besonders hervorzuheben ist der Kurent, eine in Ptuj beheimatete Figur, die bei den farbenfrohen Maskenparaden eine zentrale Rolle spielt. Die Tür-zu-Tür-Runden der Kurenti sind sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Weitere traditionelle Figuren, die den Kurenti bei den Feierlichkeiten begleiten, sind die Orači, die Pokači, die Kopjaši und die Ploharji.


 


Einzigartiger Karneval in Slowenien

Der Karneval in Cerknicader in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, gehört neben Ptuj zu den bekanntesten Karnevalsveranstaltungen Sloweniens. Diese Feier zeichnet sich durch ihre besonderen Figuren und großen Skulpturen aus, die die Natur, Mythologie und literarischen Helden der Region darstellen. Was diesen Karneval so besonders macht, ist die tief verwurzelte Verbindung zur lokalen Kultur und Geschichte. Jede Skulptur, jede Figur erzählt eine Geschichte, die eng mit Cerknica und seiner Umgebung verknüpft ist.

Feiern Sie mit und erleben Sie die Einzigartigkeit und den Zauber des Karnevals in Cerknica. Lassen Sie sich von der bunten Pracht und den lebendigen Traditionen verzaubern und tauchen Sie ein in die magische Welt, die diese Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue erschafft.

Mythologie und Bräuche

Die Einwohner von Cerknica sind sehr stolz auf ihren Karneval – er ist nicht nur während der Faschingszeit präsent, sondern lebt das ganze Jahr über in den Herzen aller Generationen. Aber was macht den Karneval in Cerknica so besonders? Vielleicht haben die Hexen vom nahegelegenen Berg Slivnica ihre Hände im Spiel, die in der Faschingszeit ins Tal fliegen und die Straßen von Cerknica besetzen. Oder sind es die Butalci, die berühmten slowenischen literarischen Figuren, die mit ihrem eigenwilligen Humor am „Fetten Donnerstag“ das Zepter in Cerknica übernehmen? Besonders beeindruckend für Groß und Klein sind die riesigen Figuren, die Tiere und mythologischen Wesen, die sich um den See Cerkniško jezero herumtreiben. Und natürlich dürfen die traditionellen Bräuche nicht fehlen, wie das „Weibersägen“ oder das „Faschingsbegräbnis“.

Butalci – Die klugen Toren

Die Butalci gehören zu den bekanntesten Figuren des Karnevals in Cerknica. Sie sind die Bewohner des imaginären Dorfes Butale, wo eigene Gesetze herrschen. Sie halten sich für äußerst klug, sind in Wahrheit jedoch völlig mit dem Verstand zerstritten. Während des Karnevals übernimmt der Bürgermeister von Butale die Gemeindemacht. Es gibt auch die Polizei von Butale, Feuerwehrleute und eine Familie aus Butale, die alle ihren eigenen Charme und Humor mitbringen. Ihre Geschichten und Streiche sorgen für viel Gelächter und tragen zur einzigartigen Atmosphäre des Karnevals bei.

Sicherheit 

Veranstaltungen wie der Karneval in Cerknica sind gut organisiert und umfassen die gesamte Gemeinschaft. Die Menschen von Cerknica sind tief in die Planung und Durchführung des Karnevals eingebunden. Dazu gehören lokale Vereine, Schulen und Freiwillige, die gemeinsam die lebendige Atmosphäre schaffen. Der Karneval umfasst traditionelle Figuren und Bräuche, wie die Hexen von Slivnica und die Butalci. Diese Elemente werden sorgfältig geplant und geprobt, um sicherzustellen, dass sie die lokale Kultur und Geschichte widerspiegeln. Der Karneval beinhaltet eine Reihe von Paraden und Aufführungen, die während der Karnevalswoche geplant sind. Diese Veranstaltungen sind sorgfältig organisiert, um sicherzustellen, dass sie reibungslos ablaufen und die Zuschauer unterhalten. Die Organisatoren achten sorgfältig auf Logistik und Sicherheit, einschließlich Verkehrsmanagement, Menschenmengensteuerung und Notdienste. Dies stellt sicher, dass die Veranstaltung für alle Teilnehmer angenehm und sicher ist.


Donnerstag, 26. Juni 2014

Teatro La Fenice, Venedig, präsentiert Spielzeit 2014/2015

Ein Theater im Zeichen von Guiseppe Verdis Traviata 


© Fondazione Teatro la Fenice | Michele Crosera

Ob Biennale, Expo oder Karneval – das Opernhaus von Venedig ist für die kommende Saison musikalisch bestens vorbereitet. Von November 2014 bis Oktober 2015 stehen neun neue Opern-Produktionen und insgesamt 128 Vorstellungen auf dem Programm.

(Opernreiseführer) Eröffnet wird die Spielzeit am 22. November 2014 mit Giuseppe Verdis Simon Boccanegra, den er 1857 eigens für das Teatro La Fenice komponierte. Unter der Regie von Andrea De Rosa wird der packende familiäre Machtstrudel um den Dogen von Genua dabei in der Fassung von 1881 zu erleben sein. Die musikalische Leitung übernimmt Myung-Whun Chung, dem mit dem jungen italienischen Bariton Simone Piazzola in der Titelpartie eine handverlesene Vokalbesetzung zur Seite steht.

Zur Saison-Eröffnung gibt es in Venedig aber noch etwas zu feiern: Die Sanierung des Opernhauses, das vor 10 Jahren mit Guiseppe Verdis Traviata eingeweiht wurde – dem Symbol des Teatro La Fenice schlechthin. Denn hier erblickte die schönste aller Pariser Halbweltdamen 1853 zum ersten Mal das Licht der Welt und startete ihren triumphalen Siegeszug um den Erdball. Das kleine Jubiläum begeht das Teatro La Fenice wie vor 10 Jahren mit Robert Carsens spektakulärer Traviata-Inszenierung, die ab 23. November unter der Leitung von Diego Matheuz zu erleben ist. Die mächtigste und einsamste Stimme der Opernliteratur, die Partie der Violetta, übernimmt Francesca Dotto.

Weiter geht mit einem Werk, das ebenfalls für das Venezianische Opernhaus geschrieben wurde: Vincenzo Bellinis I Capuleti e i Montecchi. Die Oper basiert auf einer Adaption der wohl bekanntesten und tragischsten Liebesgeschichte überhaupt: Shakespeares Romeo und Julia. Unter der Regie von Arnaud Bernard entstand in Koproduktion mit der Arena di Verona eine Inszenierung, die ab 14. Januar im Gran Teatro Premiere feiert. Am Pult steht der israelische Shooting-Star Omer Meir Wellber, der während des Karnevals neben Donizettis L'elisir d'amore und dessen Don Pasquale ab 13. Februar nochmals Verdis herzzerreißender Geschichte der armen Traviata nachspürt – gemeinsam mit Irina Lungu (Violetta) und Francesco Demuro (Alfredo).

Zu seinem 300. Jubiläumsjahr erweist das Teatro La Fenice einem weiteren bedeutenden Komponisten die Ehre: Christoph Willibald Gluck, dem großen Opern-Reformer, der 1704 in Bayern geboren wurde. Am 20. März feiert seine Alceste unter Regie von Pier Luigi Pizzi Premiere. Nach schweren Prüfungen gelingt es dem tapferen Heracles schließlich, die verloren geglaubte Königin Alceste (Carmela Remigio) und ihren Mann Admetos (Stanislas de Barbeyrac) aus den Schatten der Unterwelt zu befreien. Das Orchester leitet Guillaume Tourniaire.

Die Saison beschließt das Teatro La Fenice im Oktober 2015 mit Mozarts Zauberflöte. Hier sind zwei auf der Suche: Papageno (Alex Esposito) will Papagena – Tamino (Antonio Poli) seine Pamina (Rosa Feola). Aber der Weg zur Liebe ist nicht einfach. Mit Mozarts Zauberoper setzt das Haus die erfolgreiche Da Ponte-Trilogie fort, in deren Rahmen seit 2010 bereits Don Giovanni, Le Nozze di Figaro und Così fan tutte zu erleben waren.

Dienstag, 14. Mai 2013

Heute Abend in Kaiserslautern: DER DIENER ZWEIER HERREN

14.05.2013  I  19:30 Uhr  I  Pfalztheater, Großes Haus

Der Diener zweier Herren
Komödie von Carlo Goldoni

Premiere 04.05.2013


Der junge Turiner Edelmann Florindo Aretusi ist nach Venedig geflohen, weil er zu unrecht beschuldigt wurde, Federigo Rasponi, den Bruder seiner Geliebten Beatrice, im Duell getötet zu haben. Beatrice gibt jedoch nicht so leicht auf. Als Mann verkleidet und unter dem Namen ihres toten Bruders reist sie ihrem Liebsten hinterher und steigt mit ihrem Diener Truffaldino zufällig im selben Gasthaus ab, in dem auch Florindo untergekommen ist. Ein Zusammentreffen der Liebenden gestaltet sich jedoch schwierig. Truffaldino, der von dem Liebesverhältnis der beiden nichts ahnt, sieht sich nämlich schlecht bezahlt und will sich endlich einmal wieder richtig satt essen. Daher sucht er sich kurz entschlossen einen zweiten Arbeitgeber, Florindo, dem er sein bestehendes Arbeitsverhältnis einfach verschweigt. Damit seine Doppeldienerschaft nicht aufgedeckt wird und er beide Geldquellen am Leben erhalten kann, muss Truffaldino eine Begegnung seiner beiden Herren nach Möglichkeit verhindern. Mit Schwindeleien und halsbrecherischen Kapriolen versucht er, sein Doppelspiel aufrecht zu erhalten und verwickelt sich dabei in die haarsträubendsten Situationen. Mit großer Gewandtheit und artistischem Geschick gelingt es Truffaldino immer wieder, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Bis am Ende doch noch die Wahrheit ans Licht kommt. Aber wird es dem liebenswerten Diener gelingen, ungestraft aus diesen Verwirrungen herauszukommen und obendrein noch das Herz der reizenden Smeraldina zu gewinnen? Carlo Goldoni, 1707 in Venedig geboren, schrieb über 200 Theaterstücke. Sein 1743 entstandenes Stück „Der Diener zweier Herren“ ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Komödien der Weltliteratur.

Inszenierung Harald Demmer
Bühne Thomas Dörfler
Kostüme Karin Fritz
Dramaturgie Andrea Wittstock

Freitag, 2. Juli 2010

Buchvorstellung: Great Escapes Italy, Köln 2010



Great Escapes Italy
Dr. Angelika Taschen (Editor)
Christiane Reiter / Miscellaneous
Hardcover, 23.8 x 30.2 cm, 300 Seiten
€ 29.99
ISBN: 978-3-8365-1581-8
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch

Durchblättern!

La bell'Italia è per sempre

Bei einer Reise nach Italien fühlt man sich dem Paradies ganz nahe. Seit Jahrhunderten inspiriert die Schönheit von Venedig, Florenz, Neapel und Rom Schriftsteller, Künstler, Architekten und Händler. Unzählige Gemälde und Skulpturen, Romane und Gedichte sind Zeugen der ewig währenden Anziehungskraft dieses Landes. Und seit über sechzig Jahren ist Italien eines der weltweit beliebtesten Reise- und Ferienziele. Die Reize Italiens - seine Architektur, seine Landschaften, die Kultur und das fantastische Essen - gehören einfach zum Besten der Welt. Unvergleichlich ist auch das dolce far niente, die entspannte und lockere italienische Lebensart.

Dieser Band führt durch einige der schönsten Orte und Landschaften Italiens, zum Beispiel zum Comer See (Wohnort von George Clooney), nach Venedig und ins Veneto, nach Florenz und in die Toskana, an die Atem beraubende Amalfiküste und zu den genauso wunderschönen Äolischen Inseln vor Sizilien. In diesen traumhaften Landschaften findet man legendäre Hotels voller Atmosphäre, die in Romanen beschrieben werden, als Kulissen für Filme dienen oder Schauplatz leidenschaftlicher Liebesgeschichten waren, und wo immer wieder prominente Hochzeiten statt finden. Dazu gehören die Villa d'Este am Comer See, das Hotel Splendido in Portofino, die Adler Thermae in der Toskana und der Palazzo Belmonte in Salerno. Aber Angelika Taschen stellt in Great Escapes Italy auch Geheimtipps vor, wie die romantische Locanda Cipriani auf der Insel Torcello und das wunderbare Sextantio S. Stefano di Sessanio in den Abruzzen.


Über die Herausgeberin/den Herausgeber:
Angelika Taschen studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg, wo sie 1986 promovierte. Seit 1987 arbeitet sie für TASCHEN und hat seitdem zahlreiche Titel zu den Themen Kunst, Architektur, Fotografie, Design, Reise und Lifestyle veröffentlicht.

Texte von:
Christiane Reiter lebt in Hamburg als freie Autorin. Sie studierte Journalismus an der Universität von Eichstätt und arbeitete als Reiseredakteurin für Ringier Publishing in München sowie Zürich, ehe sie den Reiseteil der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung aufbaute.