SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Samstag, 3. Oktober 2009

60er-Party mit The Rattles - back to the 60s für ganze 4 Stunden!

(Foto: viereggtext)

2. Okt. 2009: FeelPeel Kaiserslautern machts möglich: Ein Abend mit 60er-Jahre-Musik und -Kleidung und dem Höhepunkt des Abends - The Rattles, Hamburgs legendäre Beatformation, die als die Beatles Deutschlands gelten.

Nach Einstimmung auf die 60er-Jahre mit dem rührenden Elvis-Presley-Double und dem dynamisch-lasziven Paso (Doble) Double Jessica Niemann (Tanz) und Kori Hikaru, die international changierend ihre rauchige Stimme und geschlechterrollentauschende und herausfordernde Erscheinung gekonnt in Szene setzte, folgte die Mode-Dancegroup "Remix" aus dem wunderschönen hessischen Butzbach (das bis vor kurzem die Besonderheit hatte, dass über 40 Straßennamen durch die geschichtliche Entwicklung doppelt waren ;-). In einer agilen Boys meet Girls-Nummer erlebte der Zuschauer die Kleidung aus den Sixties bis hin zu den typischen Tanzkleidchen der Zeit. Der anschließende atemlos verfolgte Auftritt von 3 sexy Catwalkerinnen im hautengen Emma-Peel-Look (FeelPeel's Catsweets) mit witzigen, frechen, erotischen und klassischen, auch an die 20s und 70s erinnernden Reminiszenzen, leitete zum Hauptteil über: The Rattles.

Mit einem fetzigen Potpourri ihrer Anfänge und Erfolge führte das Team mit dem virtuosen E-Guitarspezialisten Manfred "Manne" Kraski (Gitarre/Gesang), dem Power-Drummer Dicky Tarrach, dem Altrocker und Anheizer-Moderator Herbert Hildebrandt (Bass/Gesang) und dem stimmgewaltigen Turboanheizer und Frontman Eggert Johannsen (Gitarre/Gesang) sicher und begeisternd durch den Abend.

Die 4 Hamburger Jungs und ihre fantastische Karriere waren plötzlich wieder da, Musikgeschichte mit den Rattles, gemeinsames Üben mit den Beatles in St. Pauli, Charterfolge in Großbritannien, gemeinsame Konzerte mit Everly Brothers, Little Richard, Rolling Stones, The Who, The Beatles und Bo Diddley. Alle Erfolge live auf der Bühne, krönender Abschluss mit "The Witch", einem großen Hit von 1971.

Wer mehr wissen möchte, kann sich ihr neues Buch kaufen, Live-CDs und vieles mehr. Das Buch gibt es im Buchhandel oder bei Grosser + Stein GmbH, Buch + Medien, 07231-75087, unter dem Titel: "The Rattles - Die Story: And the Beat Goes on" (Gebundene Ausgabe) von Werner Walendowski (Autor).


Hörprobe:
Rattles Hitmix 60s
Sha-la-la-la-le
The Witch 1971
________________________________

Mittwoch, 30. September 2009

Film: Pedro Almodóvars Zerrissene Umarmungen




Zerrissene Umarmungen (Originaltitel: Los Abrazos Rotos), Noir-Melodram, Spanien 2009, Regie: Pedro Almodóvar
(Foto: TOBIS)

Dieser Film mit der 34-jährigen Penélope Cruz, der vierte des Regisseurs mit ihr, bietet eine ganz besondere Mischung aus Drama, Tragödie und Komödie mit schwarzen Klecksen. In Europa schon lange ein Geheimtipp, schaffte es Penélope Cruz in den
USA bislang nicht, die Aufmerksamkeit stärker auf sich zu ziehen. Dieses Jahr allerdings erhielt sie bei der Oscar-Verleihung eine Würdigung ihrer Leistung in Woody Allens Vicky Cristina Barcelona
als beste Nebendarstellerin. In Europa verschaffte ihr Pedro Almodóvar in Alles über meine Mutter
, Sprich mit ihr
, Volver
die Möglichkeit, wirklich zu zeigen, wie facettenreich sie spielen kann. Auch in diesem Film überzeugt sie durch eine hervorragende schauspielerische Leistung.

Bei Almodóvar herrscht immer ein reges Verweilen in Nebensächlichem oder Verträumtem, die eigentliche Handlung zieht fast wie unwichtig vorbei. Auch hier eine wilde Geschichte um den Regisseur Mateo Blanco (Lluís Homar) und die wunderschöne Lena Rivero (Penélope Cruz) die zur Hauptdarstellerin in seinem neuen Film „Frauen und Koffer“ und in seinem Leben wird. Lena ist zwar vergeben, sie lebt mit einem Superreichen zusammen, der sie abgöttisch verehrt und begehrt, aber auch sie entdeckt ihre Liebe zu Mateo und versucht Ernesto Martel (José Luis Gómez) zu verlassen. Dieser wittert die Gefahr, rettet auf Bitten Lenas als Produzent Mateos Film und schickt seinen (schwulen) Sohn (Rubén Ochiandano) zu Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm mit Kamera auf Beweissuche in die Produktion. Die Filme werden ohne Ton gedreht und täglich mit einer Expertin für Lippenlesen von Ernesto analysiert. Lena teilt ihm schließlich ihre wahren Gefühle für Mateo mit, will gehen und wird ab diesem Zeitpunkt mit Gewalt zurückgehalten. Als sie mit Mateo verreist, nutzt Ernesto die Gelegenheit, das Filmmaterial zu verändern, um beiden einen Riesenflop am Tag der Premiere zu verschaffen. Dies gelingt ihm auch, der Film fällt abgrundtief durch, aber Ernesto wird seine Frau nie mehr wiedersehen, denn sie verunglückt tödlich. Mateo wird dabei blind, ändert seine Identität und lebt sein Leben nun in Trauer und Liebe zu Lena als blinder Schriftsteller Harry Cain mit seiner Agentin Judit (Blancs Portillo) und ihrem Sohn Diego (Tamar Novas). Eines Tages steht Martels Sohn plötzlich mit der Bitte vor ihm, den Dokumentarfilm mit Harry Cain zu Ende bringen zu wollen. Diese Gegenwartshandlung steht zu Beginn des Filmes, von dieser Warte aus wird die Vergangenheit aufgerollt, der Flop-Film von damals neu gesichtet. Mateo wird klar, was Ernesto getan hat, und Diego schmiedet mit Mateo/Harry Cain Pläne, wie der Film von damals rekonstruiert zum Erfolg führen könnte ...


TRAILER
_____________________________

Donnerstag, 24. September 2009

20 Jahre Mauerfall - Rückblick Buch: Günter Grass: Unterwegs von Deutschland nach Deutschland

(Foto: VivaoPictures, Berlin, November 1989)

Günter Grass: Unterwegs von Deutschland nach Deutschland, Tagebuch 1990

Steidl Verlag, Göttingen 1990

(Günter Grass, 1927 in Danzig geboren, wurde nach einer Steinmetz-, Bildhauer- und Grafikausbildung als freier Schriftsteller tätig. Durch viele seiner Bücher und die Zugehörigkeit zur "Gruppe 47", besonders aber durch die 1959 erschienene „Blechtrommel“ prägte er wesentlich die Literaturlandschaft der BRD mit. Weitere wichtige Werke sind: „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“, „Der Butt“, „Die Rättin“, „Unkenrufe“, „Ein weites Feld“, "Mein Jahrhundert“, "Fünf Jahrzehnte", "Im Krebsgang und das grafische Gesamtwerk „In Kupfer, auf Stein“, „Letzte Tänze“, „Beim Häuten der Zwiebel“, „Die Box“ u.v.a.m. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Damit würdigte die Akademie auch die Verbindung von Politik und literarischem Schaffen in seinen Werken.)

(Leipzig/UA) In die Feiersuppe wolle er ihnen mit dem Buch spucken... In den Taumel, der wegen des Jahrestages der Wiedervereinigung anhob und fortschreitet...

So ungefähr äußerte sich Günter Grass während einer Lesung anlässlich der Leipziger Buchmesse im März 2009 im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek auf die Frage, warum er seine Tagebücher von 1990 veröffentlicht hätte. Günter Grass setzt mit seinem Bericht seine autobiografischen Veröffentlichungen wie „Beim Häuten der Zwiebel“ und „Die Box“ fort.

Der Nobelpreisträger beharrt auf seiner Einmischung in politische Fragen des deutschen Landes. Wie ein Seher legt er immer wieder den Finger auf die Wunde... Er erweist sich als genauer Beobachter, nimmt kleine Schwankungen in den Entwicklungen der Ereignisse sofort wahr und analysiert sie in seinen Aufzeichnungen. Am 20. Januar 1990 protokolliert er: "Alle Nachrichten aus der DDR bestätigen die Mühsal des Alltages nach dem großen Aufschwung der Revolution." An mehreren Stellen notiert Grass, dass an der Frage der deutschen Wiedervereinigung alte Freundschaften zu scheitern drohen, "es fiel mir nicht leicht", so berichtet er von der Tutzinger Tagung der Schriftsteller, "Willy Brandt grundsätzlich zu widersprechen."

Er erzählt über einen Besuch bei Christa Wolf und seinen Einsatz für die Schriftstellerin, die sich zu dieser Zeit einer Medienkampagne ausgesetzt sah.

„Unser Besuch bei den Wolfs bestätigt mir, dass es richtig war, in der gegenwärtigen Kampagne für sie Partei zu ergreifen, wie zuletzt in dem „Spiegel“-Gespräch, das morgen erscheinen wird. Merkwürdig, wie sie dominiert, wenngleich Gerhard Wolf den klareren Kopf beweist, doch hält er zumeis seine Meinung zurück; ein eingespieltes Ritual. Zwischendurch Gesprächsfetzen über Träume, Enkelkinder, den Fischer vom nahen See, der seinen Fischfang nicht mehr in der Gaststätte loswird, weil (nach Einführung der DM) keine Gäste mehr kommen...“

In Schwerin 1990 notiert er: „Nach wenig Schlaf: Lautsprecher stehen im Land. Einheit heißt ihr Gebot. Jetzt gilt es leise zu sein, damit wir einander und auch die nächste Sturmwarnung nicht überhören.“

Er ist bei aller Skepsis neugierig auf das neue Deutschland, er fährt nach Leipzig zu Pfarrer Führer, mit dem es auf der Lesung 2009 zur Buchmesse ein Wiedersehen gab, und Dresden. In Altdöbern zeichnet Grass die vom Braunkohletagebau geschundene Landschaft. Er entwirft Reden und gibt Interviews. Die Novelle „Unkenrufe“ nimmt Form an, die Recherchen zur Treuhand finden sich 1995 in „Ein weites Feld“ wieder. Der Schriftsteller unternimmt zahlreiche Reisen nach Kopenhagen, Oslo, Paris und Prag. Der Mittsechziger Grass schont sich nicht, feiert Feste, muss zu einer Operation ins Krankenhaus, erzählt über seine Zeit zu Hause in Behlendorf, pflanzt in Portugal Kakteen und nutzt die Ferienaufenthalte auf der dänischen Insel Møn zum Zeichnen und Schreiben. Im Sommer des Jahres 1990 erhält Grass einen Ehrendoktor der Universität seiner Heimatstadt Danzig. "Unterwegs von Deutschland nach Deutschland" gestattet einzigartige Einblicke in sein Privatleben, seine Arbeitsprozesse und sein politisches Engagement.

Ute Apel

______________________________

Freitag, 18. September 2009

Offene Ateliers der rheinland-pfälzischen Künstler: Lydia Oermann, Siebdruck, Trier


Lydia Oermann, nach einem Romanistikstudium mit Staatsexamen seit 1985 als Künstlerin, Redakteurin, Kulturarbeiterin und pädagogische Fachkraft tätig, hat große Erfahrung im Siebdruck und in der Kunstfotografie.

Ihre Druckwerke lassen Ornamente, Muster, Silhouetten und Farben in einer modernen plakathaften Sprache sprechen und ihre Fotos experimentieren mit Design und Technik. Sie blickt auf etliche Ausstellungen und Projekte im Trierer Großraum und Luxemburg zurück. Mit dabei das Projekt "Viehmarkt ans Licht gebracht", 2000, in dem die Geschichte des Viehmarktes multimedial zu erleben war, und eine große Prallwand in der Trierer Turnhalle des AVG/MPG. Zurzeit betreibt sie mit fünf anderen Künstlern zusammen das Kunsthaus Alte Druckerei in der Alkuinstr. 35, 54292 Trier.

Ihre Künstlerkollegen sind Klaus Berghaus – Malerei, Liane Deffert - Malerei und Plastik, Jutta Limburg - Malerei und Plastik, Johannes Oberdorf – Fotografie, Anja Streese – Siebdruck.

Dieses Wochenende am 19. und 20. September 2009 öffnen sie und ihre Kollegen die Ateliers und zeigen neue Arbeiten. Lydia Oermann gibt ihren Gästen von Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 19 Uhr, einen Einblick in die Technik des Siebdrucks.

Ansonsten kann der Interessierte auf Kurse in Siebdruck und Aquarell in der Siebdruckwerkstatt bei Lydia Oermann zurückgreifen.


Links:

Lydia Oermann, Kunsthaus Trier



Donnerstag, 17. September 2009

Gedicht eines Straßenkindes




Irgendwann - mit 12, 13? - ziehen sie los , lassen alles hinter sich, Elternhaus, Schule, Freunde oder kehren nur noch nachts zurück. Sie leben in Parks, auf der Straße, unter Brücken, auf dem Rathaus- oder einem anderen großen Platz mit Bänken, Brunnen, Unterschlupfmöglichkeiten - meist unter menschenunwürdigen Bedingungen. Treffen heute immer mehr Kinder und Jugendliche aus Migranten- oder Einwandererfamilien: die Straßenkinder in Deutschland. Wie viele sind es? Offiziell spricht man von etwa 9000 Mädchen und Jungen unter 18 Jahren.

Um sie kümmern sich - sofern man die Kinder kennt und soweit es die Möglichkeiten erlauben - vor allem Vereine wie das Bündnis für Straßenkinder in Deutschland e.V., KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not e.V., die Rettungsverbände und Sozialdienste, hier vor allem Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die mit KARUNA zusammen "Zeitdruck", ein Magazin von jungen Ein- und Aussteigern, herausgeben. Sicher sind es nur wenige, die ihrem Leben so Ausdruck verleihen können, in der Übermacht die Wortarmen, Wortlosen oder "Wortspucker". Aus diesem Magazin hier auch ein Gedicht von Beatrice, 15 Jahre:


Wohnungspläne

Ich wünscht, ich könnt in den Kühlschrank zieh'n.
Dann wär ich ganz für mich allein.
nur das gemächliche Surren
würde meine Gedanken noch stören.
Die Eier würde ich fröhlich grüßen
und dem Käse Guten Tag sagen.

(Foto 2: Sven Vollbrecht)

Irgendwann würde jemand die Türe öffnen,
böses Licht käme herein,
und ich müsste bangen, entdeckt zu werden.
Doch gleich darauf wäre die Aufregung vorbei.
Ach, ja, ich wünscht, ich könnt in den Kühlschrank zieh'n.

(Quelle:
ZEITDRUCK 2009 http://www.karuna-berlin.de)










(Fotos 1+3: privat)



_______________________________________________

Montag, 14. September 2009

Musik: Sponsoring für deutsche Straßenkindersozialarbeit - 6. Straßenmusik-Festival in Ottweiler

(alle Fotos: viereggtext)














Ein Musikevent, das ganz als Spendenaktion angelegt war, fand am 12. Sept. 2009 in Ottweiler statt: das 6. Straßenmusik-Festival.

Über 40 Gruppen und Solisten aus ganz Deutschland, insgesamt an die 100 Künstler, spielten ohne Gage auf 7 verschiedenen Bühnen im historisch schönen Ambiente von Ottweiler für die Besucher und Spender (pro Nase 1 EUR oder mehr). Ab 10 Uhr morgens bis 14 Uhr Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren mit ihren Musikdarbietungen und ab 18 Uhr bis 23 Uhr Erwachsene und professionelle Straßenmusikanten. Für jeden Geschmack etwas dabei, Lieder und Chansons, Balladen und Pfälzer Blues, Souliges, Pop, Rock und Jazz. Tolle Stimmen und voll engagierte Musiker, ob mit der traditionellen Gitarre oder am Saxophon, mit afrikanischer Trommel oder Holzkiste... Unter dem angenehmen Laternenschein und vor den hübschen Häuschen des schmucken Städtchens wurde ordentlich was geboten. Ein Tag in Ottweiler, der sich rentiert.











Die Erlöse fließen dem Bündnis für Straßenkinder in Deutschland zu. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von 25 Hilfeeinrichtungen, die Straßenkindern von 14 bis 21 Jahren mit Erstanlaufstellen, Übernachtungseinrichtungen, Zuwendung und Beratung helfen. Man findet sie in Berlin, Bochum, Bonn, Dresden, Duisburg, Gera, Hannover, Hamburg, Essen, Leipzig, Magdeburg, Minden, München, Stuttgart, Wiesbaden.

--> Das Bündnis wird von Regina Halmich, der Boxweltmeisterin im Fliegengewicht aus Karlsruhe, als Botschafterin unterstützt.

Ein spezielles Hilfeangebot für Eltern, deren Kinder weggelaufen sind, finden die Betroffenen h i e r .







Mittwoch, 9. September 2009

Film: LOL, eine liebenswerte Komödie



LOL = Laughing Out Loud®, Frankreich 2008, 103 Minuten, Regie: Lisa Azuelos



(Leipzig/UA) Vier Makkaroni auf einer trockenen Scheibe Toast? Das Tagesmenü auf einer Klassenfahrt? Diese vergnügliche Szene gehört zur französischen Komödie „LOL“, die Erinnerungen an den Kultfilm „La Boum – Die Fete“ (1980) weckt. Doch eine Kleinigkeit ist anders: Sophie Marceau, die damals als Liebeskummer geplagte 14jährige Vic ein Millionenpublikum eroberte, muss sich nun in der Rolle einer alleinerziehenden 40jährigen Mutter mit drei Kindern selbst mit einem pubertierenden Teenager herumschlagen.

Keine leichte Aufgabe, denn Lola (Christa Theret), von ihren Freunden Lol genannt, interessiert sich seit kurzem weder für die Schule noch für die Verbote ihrer Mutter, sondern nur für das andere Geschlecht. Als ihr Freund Arthur (Félix Moati) ihr nach den Sommerferien eröffnet, dass er mit einem anderen Mädchen geschlafen habe, und anschließend auch noch mit ihr Schluss macht, beginnt das Chaos. Lolas bester Freund Mael (Jérémy Kapone) tröstet sie, doch ist er gleichzeitig der beste Kumpel von Arthur. Lolas Mutter Anne hat währenddessen ganz ähnliche Probleme: Seit einiger Zeit trifft sie sich heimlich zu Rendezvous mit ihrem ehemaligen Mann Alain (Alexandre Astier) und verliebt sich auch noch in den Polizisten Lucas (Jocelyn Quivrin) vom Drogendezernat. Mutter und Tochter ähneln sich genau wie in „La Boum – Die Fete“ und haben mehr Gemeinsamkeiten, als sie glauben.

Mit ihrer flotten Teenager-Komödie führt die Regisseurin und Drehbuchautorin Lisa Azuelos dem Zuschauer ein altbekanntes Phänomen vor Augen: Manches wiederholt sich wohl immer wieder, z.B. das Verhältnis der Generationen untereinander. Im Film wird das in bezaubernden Szenen deutlich, wenn z.B. Anne von ihrer eigenen Mutter ermahnt wird, doch zum Rendezvous einen Schal umzulegen, oder wenn Anne Lola etwa beim Kiffen erwischt, aber selbst zur Beruhigung ab und zu mal eine raucht. Da ist er wieder: der innere Konflikt von Freundschaft und Autorität, den Mütter in der Erziehung ihrer Töchter austragen müssen. Den kann auch Annes „Psychotante“ mit ihrem „Hmm“ nicht lösen. Eine nette Idee fand ich es, in einer Filmszene, die einen Einkauf im Supermarkt zeigt als Hintergrundmusik die Melodie aus „La Boum – Die Fete“ laufen zu lassen. Sophie Marceau selbst antwortete in einem Interview auf die Frage: „Was ist das Wichtigste für Kinder? „Die Liebe. Wir müssen unseren Kindern sagen, dass wir sie lieben. Nur wenn wir ihnen genug Liebe geben, können sie zu liebevollen Erwachsenen heranwachsen.“ Oder wie schon Pestalozzi sagte: „Erziehung ist Liebe und Vorbild.“ Es gelang mit dem Film eine liebenswerte Komödie, die Eltern wie Teenies gleichermaßen Spaß machen wird.



Montag, 7. September 2009

Indianerspektakel am Bostalsee









Eine Freude für Jung und Alt ist das jährliche Indianerfest am Bostalsee. Dieses Jahr fand das Spektakel zwischen 14. und 16. August statt. Für Sie besucht von http://www.winner-mobile-nachhilfe.de Beeindruckende Tanz- und Reitdarbietungen der aus Frankreich angereisten Indianer begeisterten die Zuschauer ebenso wie das Zeltleben und die geheimnisvolle indianische Musik. Ob „Trommelgespräche“ der Indianergruppen oder verzaubernde Klänge zweier „echter“ Indianer, beide luden zum Verweilen ein. Die Reitdarbietungen mit halsbrecherischen Auf- und Absteigaktionen ließen die Zuschauer den Atem anhalten. Auch die Indianertänze von Männern und Frauen hielten die Zuschauer in Bann. Dennoch kamen mitunter Wartezeiten auf, weil etwas zu wenig Attraktionseinlagen geplant waren. Die Aztekennachkommen aus Lateinamerika hatten kurzfristig abgesagt. Die zahlreichen Marktstände boten zwar allerlei Indianerschmuck und -kleidung, aber das meiste kommt nur für echte Fans oder Kinder in Frage. So auch das Bastelzelt für Kids, wo sich die Kleinen Indianerschmuck bei der "Halbindianerin" Andrea selbst herstellen konnten.


(Fotos: viereggtext)

Reinigung des Geistes vor dem Indianertanz



Aufsitzen bei vollem Galopp



(videos: a. zech)



_________________________________________

Kulturevent: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die imposante Industrieruine














Die Völklinger Hütte, seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe, zeigt zurzeit zwei hochinteressante Ausstellungen: 60 Jahre "Staatsgeschenke" an Deutschland und "Dein Gehirn". Wer
sich gerne aktiv Wissen aneignet und das Gehirn bei der Arbeit "beobachtet",
erfährt in diesem
einzigartigen Industrie- und Kulturzentrum, wie unsere vielseitige Schaltzentrale im Kopf funktioniert und wie der Eindruck trügen kann.

Geschenk Saudi-Arabiens an Deutschland



Aber auch die Hütte an sich ist ein Phänomen: Auf 5 km Besucherwegen kann der Besucher ein spannendes Programm erleben: Dieses Jahr neu hinzugekommen das Paradies in der Kokerei und das aufregende ScienceCenter Ferrodrom®.






Die Industrieruine

(Fotos: viereggtext)


Weiterführender Link


______________________________

Angewandte Kunst: LebensArt in St. Wendel







Ganz wie der Titel der Veranstaltung verspricht, findet der Besucher - dieses Jahr zwischen dem 28. und 30.08.2009 - in St. Wendel auf dem Schlossplatz alljährlich einen Kunstmarkt für Haus und Garten, der mehr bietet als Biedermann und Co.

Keine üblichen, kitschigen und Massendesigns, sondern handgefertigte Wetterhähne, Eidechsen, Blumen und Riesengingko-Blätter aus Kupfer, die sich auch hervorragend bemalen lassen.
Absolut schöne und moderne Schmuckdesigns, ganz auffällig Katrin Walter (www.eigenartbykatrinwalter.de) aus Idar-Oberstein mit Silber- und Edelstahlschmuck (siehe auch Begegnungen), oder preiswerter, bunter Glasschmuck vom glas-handwerk.de oder Glaskunst wie etwa die witzigen Pepper Boys der freischaffenden Künstlerin Beate Kuchs (www.glasatelier-kuchs.de).




Leder- und Filzwaren in eigenem Design für Frauen, die mal ganz andere Mode tragen wollen... und zwei weitere hervorstechende Künstler:
Engelbert Leichauer (engelbert.leichauer@aliceadsl.fr) aus Ratzwiller (F), mit ganz ausgefallenen, witzigen und modern-künstlerischen Uhren, verschnörkelten und wild zusammengefügten Kunstobjekten aus Drähten, Kupferteilen, Gläsern und mehr. Auch seine Kupferbrunnen mit perfekt leiser Pumpe ein Genuss fürs Auge.



Uwe Middel (www.middel-art.de) kreiert bizarr verzerrte, witzige und anmutige Brunnenfiguren aus Bronze auf Steinen sitzend, stehend oder turnend, die kunstvoll zum Wasserspeier ernannt wurden und im Kreislauf des Wassers ihren festen Platz und ihre feste Funktion haben. Daneben gibt es Flaschenverschlüsse von edler Schwere und fantasievollen Formen, ebenfalls aus Bronze (ein Porträt von Uwe Middel folgt).





_________________________________