Premieren im April
Premieren Schauspiel
Frei nach dem gleichnamigen Film von Luis Buñuel
Premiere am Freitag, 5. April 2019, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus
Weitere Vorstellungen am 18. und 26. April
Eine Abendgesellschaft feiert, es wird spät. Die Gäste beschließen, über Nacht zu bleiben. Am nächsten Morgen stellen sie fest, dass sie das Haus nicht mehr verlassen können. Eine unsichtbare Wand trennt sie von der Außenwelt. Die gemeinsame Zwangslage sorgt bald für das Zusammenbrechen aller Konventionen, die äußere Grenze beschleunigt die innere Entgrenzung. Als der Spuk schließlich vorüber ist, wird zum Dank eine Messe gefeiert. Doch als der Priester die Kirche verlassen will, stößt auch er gegen eine unsichtbare Wand ... In skurrilen Situationen und surrealen Bildern führt Buñuels Meisterwerk aus dem Jahr 1962 die »bessere Gesellschaft« und ihre Moral vor und macht zugleich deutlich: Wer andere aussperrt, sperrt sich selbst ein.
Anna-Elisabeth Frick studierte Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Ihre Inszenierung »Die Unerhörte« wurde 2016 beim Körber Studio für Junge Regie in Hamburg ausgezeichnet. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Sprechtheater, Bildender Kunst, Tanz und Musik.
Gefördert durch den Preis des Körber Studio Junge Regie 2016
Regie Anna-Elisabeth Frick Bühne & Kostüme Mariam Haas / Martha-Marie Pinsker Choreografie Berit Jentzsch Licht Björn Klaassen Dramaturgie Anna-Sophia Güther
Mit Tala Al-Deen, Matthias Breitenbach, Almut Henkel, Sebastian Kempf, Samuel Koch, Arwen Schünke, Sarah Zastrau
Politische Revue von Ernst Toller
Premiere am Samstag, 27. April 2019, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
1927. Acht Jahre nach der gescheiterten Revolution in Deutschland wird Karl Thomas aus der Psychiatrie entlassen. Die Welt hat sich weitergedreht, nur für Karl ist der Aufstand noch nicht vorbei. Aber sein Idealismus interessiert niemanden mehr. Hin- und hergerissen zwischen Resignation und Wut will Karl die Ungerechtigkeiten des Systems nicht hinnehmen. Er plant ein Attentat auf den Wirtschaftsminister Kilman, einen ehemaligen Mitstreiter, der in der Zwischenzeit durch Verrat vom Revolutionär zum erfolgreichen Politiker aufgestiegen ist. Nur mit den Faschisten hat er nicht gerechnet: Karl gerät zwischen die Fronten der politischen Lager. In seinem von ihm selbst als »politische Revue« bezeichneten Stück von 1927 nimmt Ernst Toller, ein Weggefährte von Erwin Piscator, die krisengeschüttelte Weimarer Republik scharf und humorvoll zugleich in den Blick. Regisseurin Katrin Plötner bezieht das Stück auf unsere Gegenwart, in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht und die politischen Gräben tiefer werden.
Regie Katrin Plötner Bühne Daniel Wollenzin Kostüme Lili Wanner Musik Markus Steinkellner Licht Damian Chmielarz Dramaturgie Kerstin Grübmeyer
Mit Franziska Beyer (Eva Berg, Lotte Kilman u.a.), Nancy Mensah-Offei (Professor Lüdin, Grete u.a.), Ragna Pitoll (Frau Meller, Frau Kilman u.a.), László Branko Breiding (Albert Kroll, u.a.), Eddie Irle (Graf Lande, u.a.), Jacques Malan (Kriegsminister Baron Friedrich, Oberkellner, u.a.), Arash Nayebbandi (Karl Thomas), Nicolas Fethi Türksever (Rand, Bankier, u.a.), Martin Weigel (Wilhelm Kilmann, u.a.)
Premieren Oper
Musiktheater nach Claude Debussy und Edgar Allan Poe von Anna Viebrock
Premiere am Freitag, 12. April 2019, 19.00 Uhr, Opernhaus
Weitere Vorstellungen am 17. und 20. April
Der unerwartete Brief eines Kindheitsfreundes. Er bittet um raschen Besuch, seine Nerven sind zerrüttet. Der Weg zum Haus Usher führt durch erschreckend öde Gegenden, doch das ist alles noch harmlos, denn im Hause selbst spielt sich eine finstere Familientragödie ab. Edgar Allan Poes Kurzgeschichte »The Fall of the House of Usher« gehört zu dem Besten, was der geniale Amerikaner je geschrieben hat. Kein Wunder, dass Claude Debussy nach seinem hochpsychologischen »Pelléas« auf die Idee kam, diese Meisternovelle zu vertonen. Von 1908 bis 1917 arbeitete er daran. Doch nach seinem Tod fand man nicht einmal eine halbe Stunde Musik. Die Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin Anna Viebrock gehört zu den bedeutendsten Theaterkünstlerinnen Deutschlands. In Mannheim wird sie aus dem von Robert Orledge vervollständigten Opernfragment ein Musiktheaterstück über die unaufhaltsame Metamorphose eines Hauses und seiner Bewohner gestalten, wozu weitere Kompositionen Debussys ergänzt werden. Eine Verwandlung in mehreren Stadien, an deren Ende sich Abgründe auftun; Abgründe, in denen neue, äußerst beunruhigende Zeitrechnungen herrschen.
Musikalische Leitung Benjamin Reiners Konzept, Regie & Kostüme Anna Viebrock Video Lisa Böffgen Licht Nicole Berry Dramaturgie Malte Ubenauf (Gast) / Jan Dvorak
Mit KS Thomas Jesatko (Roderick Usher), Jorges Lagunes (Ami), Uwe Eikötter (Doctor), Estelle Kruger (Lady Madeline), Graham F. Valentine (Schauspieler), Antonis Anissegos (Bühnen-Pianist)
Premiere Junges NTM
Musiktheater über die Magie der Zwischentöne von Grete Pagan
7+
Premiere am Sonntag, 28. April 2019, 15.00 Uhr, Saal Junges NTM
Weitere Vorstellung am 30. April
Das Klavier: Groß, schwarz und mächtig steht es da. Über dem Stahlrahmen sind glänzende Saiten gespannt – die Töne sind gleichmäßig in weiße und schwarze Tasten unterteilt. Doch es gibt noch andere Töne, die auf dem Klavier nicht direkt vorzufinden sind. Sogenannte Vierteltöne, die irgendwo zwischen weißer und schwarzer Taste liegen. Sie erklingen oft in der Musik Indiens, des Orients oder auch im Jazz als Blue Notes. So klettern etwa die Melodien einer Sitar oder der Gesang eines Muezzins scheinbar mühelos die Sprossen ihrer eigenen Tonleiter auf und ab und erzeugen einen magischen Sog. Fasziniert von diesen Melodien und gefesselt von der Idee, diese auch einmal auf dem Klavier spielen zu können, machen sich die Spielerinnen und Spieler ans Werk und gehen auf der Bühne den Grenzen des Instruments auf den Grund.
Regisseurin Grete Pagan und der Musiker David Pagan erzählen in ihrer Inszenierung eine Geschichte von Menschen aus unterschiedlichen Ländern, ihrer Musik und wie sie gemeinsam dem Klavier Töne entlocken, die es vorher nicht hervorbringen konnte.
Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.
Regie Grete Pagan Musik David Pagan Bühne & Kostüme Anne Hölck Dramaturgie Arno Krokenberger Kunst & Vermittlung Sarah Modeß
Mit Patricija Katica Broni
, Johannes Bauer, Bärbel Schwarz (Gast), Güldeste Mamaç (Gast),
Öğünç Kardelen (Gast)
Opera Slam
mit Slam-Poeten, dem Nationaltheater-Orchester und Solisten des Opernensembles
Nur am Samstag, 6. April, 19.30 Uhr, Opernhaus
Verdi als Thema eines Poetry Slams? Das hat es so noch nicht gegeben. Doch wenn am 6. April die letzten Worte aus der berühmten Arie »La donna è mobile« (Rigoletto) verklungen sind, beginnen vier junge Slam-Poeten, Oper aus ganz neuer Perspektive zu beleuchten. Berühmte Arien werden zum Stichwortgeber eines Wettstreits der Poeten, die unter dem kritischen Blick des Publikums, des Nationaltheater-Orchesters und der Solisten des Opernensembles die altehrwürdige Kunstform in ein neues Genre übersetzen müssen. Mit Witz, Eloquenz und Fantasie müssen sie dabei ihre Mitstreiter ausbooten, denn am Ende des Abends kann es nur einen geben, den Moderator Philipp Herold und Dirigent Benjamin Reiners zum Gewinner küren.
Rasant und unterhaltsam entsteht so eine spannende Themenfolge von Musik und Wortakrobatik, eine Begegnung von Hoch- und Popkultur, die Opernfreunde und Slam-Begeisterte gleichermaßen verzückt.
Mit Slam-Poeten, dem Nationaltheater-Orchester und Solisten des Opernensembles
Festlicher Opernabend
Ludwig van Beethoven
mit Anja Kampe als Leonore und Roberto Saccà als Florestan
Nur am Sonntag, 7. April, 19.00 Uhr, Opernhaus
Beethovens einzige Oper beruht auf einer wahren Geschichte aus der blutigen Zeit der Französischen Revolution: Florestan sitzt zu Unrecht im Kerker. Seine Frau schleicht sich als »Fidelio« in den Haushalt des Wärters ein und befreit ihren Mann heldenhaft. Die Sopranistin Anja Kampe erobert als Leonore ihr Publikum im Sturm. Zusammen mit dem deutsch-italienischen Tenor Roberto Saccà krönen Beethovens »Fidelio« zwei Stimmen von besonderer Brillanz.
Mit freundlicher Unterstützung unseres Hauptsponsors Baden-Württembergische Bank
Bar-Abend Spezial: »Vespertine« - Opera Based on Björk’s Album
Nur am Donnerstag, 11. April, 19.00 Uhr, Ella & Louis, Rosengarten
Begleitet von einem großen Medienecho feierte 2018 am Nationaltheater Mannheim eine außergewöhnliche Oper Premiere: »Vespertine«. Björks legendäres Studioalbum wurde hier zur Partitur für Opernsänger, Chor und Orchester in spätromantischer Besetzung. Die Künstlergruppe Hotel Pro Forma verwandelte diese in ein bildgewaltiges Theaterspektakel, das Björk-Fans und Opernenthusiasten aus ganz Deutschland nach Mannheim lockte. Presse und Zuschauer waren
sich einig: Mit »Vespertine - Opera Based on Björk's Album« ist eine zukunftsweisende Verbindung der Genres Oper und Popmusik gelungen.
Im April 2019 erscheint endlich ein Live-Mitschnitt der Aufführung als Audio-CD beim Label Oehms Classics. Ein Ereignis, das am Vorabend des Verkaufsstarts gefeiert werden soll. Sopranistin Ji Yoon und Dirigent Matthew Toogood sorgen an diesem Abend mit einigen Auszügen aus dem Album in einer exklusiven Klavierversion für Vorfreude.
Davor und danach gibt es Barbetrieb und Livepiano.
Programm: 19.00 Uhr Livepiano, 20.00 Uhr CD release im Anschluss Barbetrieb
Musiksalon
- Musiksalon // Szene: »Verfemt«
Szenischer Abend um den Mannheimer Komponisten Ernst Toch
Am Samstag, 6. April 2019, 20.00 Uhr sowie Dienstag, 23. April, 20.00 Uhr, NTM Tanzhaus Käfertal
Ernst Toch ist einer der großen jüdischen Komponisten zwischen Neoklassik und Moderne. 1887 in Wien geboren, studierte er bis 1913 in Frankfurt und wurde direkt im Anschluss an die Musikhochschule Mannheim berufen, wo er mit Unterbrechung des Ersten Weltkriegs bis 1928 Klavier und Komposition lehrte. 1933 ging er ins Exil nach Paris und London und schließlich in die USA, wo er sich als Filmmusikkomponist und Dozent durchschlug. Während er in Amerika zu einem spätromantischen Stil zurückkehrte, blieb in Deutschland nur noch seine humorvolle »Fuge aus der Geographie« für Sprechchor bekannt. Toch ist Beispiel für all die Komponisten, deren
Laufbahn und Ruhm in Deutschland durch das erzwungene Exil fast vollständig ausgelöscht wurde.
Seine Kurzoper »Egon und Emilie« nach einem Dramolett von Christian Morgenstern ist der Anfang eines hochexpressiven Ehedramas, das an dem beharrlichen Schweigen des Mannes scheitert. Die Uraufführung von »Egon und Emilie« fand am 21. Oktober 1928 am Nationaltheater Mannheim statt und kehrt somit nach 91 Jahren an dieses Theater zurück: Der absurde Einakter wird unter der Regie von Daniel Farrimond zum Ausgangspunkt eines inszenierten Konzertes mit den beliebten Ensemblemitgliedern Nikola Hillebrand und Andreas Hermann und einem Instrumentalensemble unter Leitung von Elias Corrinth. Weitere Werke des Abends sind die Kantate »Vanity of Vanities« sowie Lieder anderer verfemter Komponisten, wie des nahezu vergessenen Felix Wolfes oder Hanns Eislers.
»Verfemt« wird ermöglicht durch die Stiftung Lichterfeld und Petra und Ralph-Robert Lichterfeld.
Mit Nikola Hillebrand, Andreas Hermann sowie Mitgliedern des Nationaltheater-Orchesters
- Musiksalon // Szene: Caspars Wolfsschlucht
Soloperformance mit Patrick Zielke und Band
Nur am Montag, 8. April 2019, 20.00 Uhr, Casino Werkhaus
»Fort! Stürzt das Scheusal in die Wolfsschlucht!«, so heißt es am Ende des »Freischütz«, nachdem Caspar, von seinen eigenen Freikugeln getroffen, zu Boden gegangen ist. Was hat man ihm nicht alles angehängt: Er habe den braven Max zum Bösen verführt, stelle seiner Braut nach, gieße immer treffende Freikugeln, sei letztlich ein Teufelsanbeter. Das letzte, woran er sich erinnern kann, ist der Sturz in die verrufene Schlucht. Dann wurde es schwarz vor seinen Augen.
Nachdem er nach einer längeren Ohnmacht in unserem Theater-Casino wieder aufgewacht ist, bestellt er erst einmal einen Jägermeister an der Bar und beginnt seine Version der Geschichte zu erzählen. Und die weicht ziemlich vom Opernführer ab. Der charismatische Bass Patrick Zielke ist Protagonist in dieser One-Man-Show. Nachdem der ursprünglich geplante Premierentermin im November wegen Krankheit ausfallen musste, wird Zielke nun im April die Theaterkneipe zur Wolfsschlucht machen.
Mit Patrick Zielke (Gesang & Schauspiel), Jan Dvorak (Regie & Instrumente), Daniel Fritzsche (Cello), Robin Phillips (Klavier)
- Musiksalon // Klassik: Debussy, Janá
- ek, Prokofjew
Sonaten in Zeiten des Ausnahmezustandes
Nur am Sonntag, 28. April 2019, 11.00 Uhr, Oberes Foyer
Rückblickend scheint es absurd, dass der Erste Weltkrieg mit einer Euphorie begann, die selbst die bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten mitriss. Leoš Janá
ek war im Jahr 1914 euphorisiert durch den Vormarsch russischer Truppen und drückte sein Hochgefühl in einer von russischer Musik inspirierten Violinsonate aus, die alle Aufgewühltheit der Zeit in Musik bannt. Etwa zeitgleich beginnt in Frankreich Claude Debussy einen Sonatenzyklus auf der Suche nach einer »Musique française«, einer nationalen Identität in der Musik, die sich deutlich von der Kultur der »Austro-Boches« absetzt. Ironischerweise wird seine Sonate in g-Moll aufgrund ihrer
Klangqualität gern auch mit den Sonaten von Mozart oder Brahms verglichen. Im Zweiten Weltkrieg war dann die Euphorie der Angst gewichen. In seiner Sonate f-Moll op. 80 aus den
Jahren 1938–46 lässt Sergej Prokofjew die bedrohliche Atmosphäre eines von Stalinismus und Nazidiktatur geprägten Europas hörbar werden. NTM-Korrepetitor Elias Corrinth und Orchester-Geiger Arne Roßbach malen ein Tableau aus Zeiten des Ausnahmezustands.
Mit Elias Corrinth (Klavier), Arne Roßbach (Geige)
Schauspiel Extra
- Ferdinand von Schirach - »Kaffee und Zigaretten«
Vortrag und Lesung
Am Dienstag, 2. April 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Ferdinand von Schirachs neues Buch »Kaffee und Zigaretten« verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende
Erlebnisse und Begegnungen des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit und Melancholie, um Entwurzelung und die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft
ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwürdige Rechtsfälle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Würde des Menschen, um die Errungenschaften und das Erbe der Aufklärung, das es zu bewahren gilt, und um das, was den Menschen erst eigentlich zum Menschen macht. In dieser Vielschichtigkeit und Bandbreite der erzählerischen Annäherungen und Themen ist »Kaffee und Zigaretten« das bislang persönlichste Buch Ferdinand von Schirachs.
Außerdem wird Ferdinand von Schirach einen Vortrag zum Thema »Aufklärung« halten. Dazu schreibt er: »Es ist ohnehin ein Irrtum zu glauben, nur weil einer Bücher schreibt, wüsste er irgendetwas besser. Aber ich kann Ihnen sagen, was ich in den dreißig Jahren in meinen beiden Berufen gelernt habe: Der Mensch ist ein ambivalentes Wesen, wir alle sind gut und böse zugleich und ergeben trotzdem ein halbwegs plausibles Ganzes. Und mit unserer Gesellschaft ist es nicht anders. Sie ist nicht homogen, sondern gespalten, vielschichtig und völlig durcheinander. Wir glauben an Gott, Allah, Buddha, an das fliegende Spaghettimonster oder nur an uns selbst. Tatsächlich können wir nie letztgültig wissen, was richtig und was falsch ist, absolute Urteile über die Welt gibt es nicht. Aber, meine verehrten Damen und Herren, könnte nicht genau das es sein, was uns als europäische, als westliche Gesellschaft heute ausmacht: nicht der Konsens, sondern, dass wir den friedlichen Dissens aushalten?«
- Besser Scheitern – Stücke aus dem Papierkorb
Lesung
Am Freitag, 12. April 2019, 20.00 Uhr, Theaterhaus G7
Vermeintliche »Misserfolge« werden zu Schätzen aus dem Papierkorb der eingeladenen Autorinnen und Autoren. Dieses Mal zu Gast ist Sergej Gössner, dessen Stück »Mongos« bereits
mit dem Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarktes ausgezeichnet wurde.
In Kooperation mit dem Theaterhaus G7
Sonderveranstaltung
In Kooperation mit dem Mannheimer Stadtensemble
Am Samstag, 13. April 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr, Kunsthalle
- Casino Performance: Der Blockbuster Teil 3
Am Montag, 15. April 2019, 20.00 Uhr, Casino Werkhaus
Hollywood ist auch nicht mehr, was es mal war. Weltberühmte Schauspieler spielen doch lieber
wieder dort, wo die Kunst noch etwas bedeutet: Im Casino des NTM! Schauspieler Robin Krakowski und weitere Ensemblemitglieder zeigen uns in Teil 3 der Serie wieder, was das wahre Potenzial der Blockbuster ist.
- Casino Surprise: »Es tönen die Lieder«
Ein Abend über das Volkslied, mit Musik und Essen
Ein Abend über das Volkslied als Inspirationsquelle für zeitgenössische Musiker – mit Oliver Augst (Komponist und Musiker), Gregor Praml (Kontrabassist und Komponist), Musik und Essen.
Am Dienstag, 16. April 2019, 20.00 Uhr, Casino Werkhaus
Szenisches Projekt von Jennifer Petersen
Am Mittwoch, 17. April 2019, 20.00 Uhr, Casino Werkhaus
Welche Frauenfiguren braucht das Theater? Die Regisseurin Jennifer Peterson entwirft mit
den Schauspielerinnen Sophie Arbeiter und Victoria Miknevich einen Abend über aktuelle weibliche Perspektiven.
Wiederaufnahme im April
Oper
Richard Wagner
Wiederaufnahme am Freitag, 19. April 2019, 17.00 Uhr, Opernhaus
Weitere Vorstellung am 20. Juni
Der Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des teuflischen Klingsor den Verführungskünsten der schönen Kundry erlag. Allein ein »reiner Tor, durch Mitleid wissend«, kann ihn von seinem Schmerz erlösen. Nach langen Irrfahrten und »wissend geworden« durch den Kuss der einstigen Verführerin Kundry gelingt es Parsifal, den
heiligen Speer zurückzugewinnen. Die Macht Klingsors ist gebrochen und Amfortas von seinem Leiden befreit. Parsifal enthüllt den lange verborgenen Gral, der Kraft und Jugend spendet.
Die Restauration des Bühnenbildes aus dem Jahr 1957 ermöglichte der Richard-Wagner-Verband International Ortsverband Mannheim-Kurpfalz e. V.
Tanz
Tanzstück von Yuki Mori
Musik von Georges Bizet, Rodion Shchedrin und Joseph Schwantner
Wiederaufnahme am Donnerstag, 25. April 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus
Weitere Vorstellungen am 11. und 26. Mai
Ob gesungen oder getanzt, Bizets Klassiker »Carmen« nach der Novelle Prosper Merimées bleibt ein Meisterwerk der leidenschaftlichen Extraklasse. Der japanische Gastchoreograf Yuki Mori widmet sich dieser Mischung aus Liebe, Lust und Tod und kreiert eine Neuinterpretation für die Mannheimer Compagnie. Der Abend entführt in die Hitze Spaniens und erzählt von der Begegnung des baskischen Soldaten Don José mit der verführerischen Zigeunerin Carmen, wie er der stolzen und freiheitsliebenden Frau verfällt, zum Räuber und Mörder aus Eifersucht wird und schließlich auch Carmen tötet. Die feurigen Melodien von Rodion Shchedrins »Carmen Suite« nach Georges Bizet spiegeln das Temperament der Charaktere und sind – live gespielt vom Nationaltheater-
Orchester – ein mitreißender Hörgenuss. Der verhängnisvollen Liebesgeschichte Josés und Carmens stellt Mori einen abstrakten Teil voran und untersucht, was es bedeutet, Teil einer Gruppe zu sein, sich anzupassen oder aus ihr auszubrechen. Für dieses Spiel um Zugehörigkeit, Freiheit und Identität schafft die Musik des zeitgenössischen Komponisten Joseph Schwantner die ideale Atmosphäre.
Zum letzten Mal in der Spielzeit 2018/2019
Sergej Rachmaninow | Konzertante Aufführung
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit am Donnerstag, 18. April 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus
Der ersten Höllenkreis hinabsteigend, entdecken Dante und Vergils Schatten Francesca da Rimini und Paolo Malatesta, die sich im Sturm der Verdammten aneinander klammern. Sie erfahren die traurige Geschichte des heimlichen Liebespaares, das durch den Ehemann und Bruder Lanciotto Malatesta erdolcht wurde. Sergej Rachmaninow verwandelt die Geschichte aus Dantes »Göttlicher Komödie« in einen Operneinakter mit düster-packenden Atmosphären und hochemotionaler Musik. Eine konzertante Opernaufführung am NTM.
Ludwig van Beethoven
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit am Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus
Beethovens »Fidelio« entstammt einem blutigen Zeitalter. Eroberungen und Freiheitskämpfe erschütterten Europa. Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung: Kein Wunder, dass seine einzige Oper »Fidelio« eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde. Florestan der grundlos im Kerker sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizzaro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als »Fidelio« in den Haushalt eines Gefängniswärters eingeschlichen, um ihren Mann zu retten. In der eindrucksvollen Inszenierung von Roger Vontobel wird die Handlung konsequent aus Florestans Perspektive betrachtet.
Zum letzten Mal
Interaktiver Audiowalk von hannsjana
Zum letzten Mal am Montag, 8. April 2019, 10.00 Uhr, TECHNOSEUM
Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich das Künstlerinnenkollektiv hannsjana auf Marder-Jagd im TECHNOSEUM. Die tierischen Tunerinnen und Tuner werden zu Vorbildern für gesellschaftliche
Veränderungsprozesse und kreative KFZ-Mechanik. Ein humorvolles und musikalisches Hörspiel
navigiert vorbei an technischen Funktionsweisen, feministischen Geschichten und politischen Chancen des Tunings – hin zu einer Performance, die glamourös und aufgemotzt von Technik und Angeberei erzählt.
Mit freundlicher Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung
In Kooperation mit dem TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit
In Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Stadtensemble
Weitere Veranstaltungen im April
- Fortbildung: Musik für die Allerkleinsten
Am Samstag, 6. April 2019, 10.00 Uhr, Foyer Junges NTM
Beschwingte Musik am Nachmittag
Am Samstag, 6. April 2019, 15.00 Uhr sowie am Samstag, 20. April 2019, 15.00 Uhr, Oberes Foyer
Schultheaterfestival
Vom 10. bis 12. April 2019, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr, Junges NTM
Das Schultheaterfestival »Play_work in progress« findet vom 10. – 12.4.2019 am Jungen NTM statt und zeigt unterschiedliche künstlerische Arbeitsprozesse der eingeladenen Theatergruppen.
In Kurzpräsentationen, Feedbackgesprächen und Workshops tauschen sich alle Beteiligten aus, um Impulse für ihre weitere Arbeit mitzunehmen.
Wir danken dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Lions Club Mannheim für die freundliche Unterstützung
- Öffentliche Probe: Evolution
Choreografien von Liliana Barros und Stephan Thoss
Musik von Jacques Offenbach, Georges Bizet, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Bernd Alois Zimmermann u. a.
Am Mittwoch, 10. April 2019, 19.00 Uhr, NTM Tanzhaus Käfertal
- Begegnung der Freunde & Förderer mit Beata Anna Schmutz, künstlerische Leiterin des Mannheimer Stadtensembles
Moderation: Christian Holtzhauer
Am Mittwoch, 10. April 2019, 20.00 Uhr, Theatercafé
Technikshow
Am Donnerstag, 11. April, 11.00 Uhr & 19.30 Uhr, Opernhaus
Die Bühnentechnikshow macht auf unterhaltsame Weise erfahrbar, welche Licht-, Ton- und Bühneneffekte hinter den magischen Momenten einer Theateraufführung stehen.
- Club der unmöglichen Fragen
»Stadt der Frauen – bald Wirklichkeit?«
Am Donnerstag, 11. April 2019, 17.30 Uhr, Lobby Werkhaus
Die Gestaltung einer gendergerechten Stadt bedarf langfristige Planung. Wie kann die Kommune agieren und Strategien entwickeln, um den Bedürfnissen künftiger Generationen von Frauen zu entsprechen?
- JNTM & die Familienscouts
Auf einen Kaffee und Kakao mit Intendantin Ulrike Stöck
Am Sonntag, 14. April 2019, 10.00 Uhr, Foyer Junges NTM
- 3. Familienkonzert: Jacques Offenbach
Komponisten entdecken
5+
Moderation: Juri Tetzlaff
Am Sonntag, 14. April 2019, 11.00 Uhr, Opernhaus
Geboren ist Jacques Offenbach, der als Erfinder der Operette in die Geschichte einging, unter dem Namen Jakob – und auch nicht in Frankreich, sondern in Köln. Sein Instrument war das Cello und er spielte es so gut, dass sich der Vater entschied, Jakob und seinen Bruder Julius nach Paris zu schicken, damit sie dort als Musiker weiterstudieren und ihr Glück machen sollten. Jakob war zu diesem Zeitpunkt 14 Jahre alt. Und er machte seinen Weg, wurde mit witzig-spritzigen Stücke wie »Orpheus in der Unterwelt « oder »Hoffmanns Erzählungen« weltberühmt.
Die Familienkonzerte finden im Rahmen der Jungen Oper statt. Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.
- Öffentliche Hauptprobe: Judgement Day
»Beauty lies in the eye of the beholder«, Bewegungschor
Am Mittwoch, 24. April 2019, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus
- Öffentliche Hauptprobe: Piano Oriental
Am Donnerstag, 25. April 2019, 18.30 Uhr, Saal Junges NTM
»Beauty lies in the eye of the beholder«, Bewegungschor
Am Donnerstag, 25. April 2019, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus
Gemeinsam mit dem Bewegungschor setzt sich Luches Huddleston, jr. in dieser Spielzeit mit der Frage nach der Schönheit und wie wir sie wahrnehmen auseinander.
Generationenübergreifende Konferenz
Am Samstag, 27. April 2019, 15.00 Uhr sowie am Sonntag, 28. April, 12.30 Uhr, Foyer Junges NTM
Ausblick Mai
Tanz
Choreografien von Liliana Barros und Stephan Thoss
Musik von Jacques Offenbach, Georges Bizet, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Bernd Alois Zimmermann u. a.
Premiere am Donnerstag, 23. Mai 2019, Schauspielhaus
Schauspiel
nach dem Roman von Jewgenij Samjatin
Premiere am Freitag, 24. Mai 2019, Studio Werkhaus
Oper
Claude Debussy
Premiere am Samstag, 25. Mai 2019, Opernhaus
Weitere Infos sowie Fotos zum April-Programm am NTM finden Sie auch unter: www.nationaltheater-mannheim.de