SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Dienstag, 17. Dezember 2013

Good Sounds: INDIE/HIPSTER LIV, The Killers (02), When you were young


Lesetipp: BOXENSTOPP von Christiane Neudecker mit Videolesung und -interview


CHRISTIANE NEUDECKER
Boxenstopp
Roman
Luchterhand Literaturverlag

Ein literarischer Trip in die Abgründe der Wirtschaftswelt, ins marode Innere unserer Gesellschaft: poetisch, zornig, hochaktuell

Die malerische Kulisse Portugals. Das Dröhnen der Boliden auf der Rennstrecke von Estoril. Und eine Frau, die mit einer männerdominierten Wirtschaftswelt kollidiert.

Als erfolgreiche Fernsehmoderatorin wird sie häufig für Marketing-Events gebucht. Diesmal soll sie gleich einen ganzen Monat für die Präsentation eines luxuriösen Sportwagens zur Verfügung stehen. Autos haben sie nie interessiert, doch die Aussicht ist verlockend: Das neue Modell wird auf der ehemaligen Formel 1-Rennstrecke im portugiesischen Estoril den Vertragshändlern aus der ganzen Welt vorgeführt. Sie akzeptiert. Und damit beginnt ein Sturz in die Katakomben des Big Business – dorthin, wo sich die Grenzen von Geld, Gier, echten Gefühlen und glitzernden Oberflächen verwischen. Denn im Zentrum wirtschaftlicher Macht gelten eigene Gesetze.

Das Thema sexuelle Belästigung und männliche Macht gegen Frauen gerät immer mehr ins Blickfeld. Der auftraggebende Konzernchef Dr. Kaysert begehrt die Ich-Erzählerin und will sie besitzen. Als die Moderatorin seine Avancen strikt zurückweist, wird der Konzernchef ungemütlich. Sein Wohlgefallen schlägt in tiefe Feindseligkeit um. Er nutzt seine ganze Macht gegen sie aus, und sie spürt erst, wie ernst seine Drohungen sind, als es zu spät ist. Schneyer Motors gerät in Deutschland in die Schlagzeilen wie in den letzten Jahren die Versicherung Hamburg-Mannheimer wegen Rotlichtfesten, Besprechungen im Swinger Club, angeheuerten Callgirls etc. Ihre angebliche Affäre mit Dr. Kaysert wird durch diese Skandale zwar abgelöst, alles zusammen demontiert jedoch ihre Karriere.

Christiane Neudecker, geb. 1974, studierte Theaterregie an der "Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch" in Berlin. Seit 2001 arbeitet sie beim Künstlernetzwerk phase7 performing.arts. 2005 erschien ihr begeistert aufgenommenes Erzähldebüt "In der Stille ein Klang", 2008 ihr erster Roman "Nirgendwo sonst“, 2010 ihre Erzählungssammlung "Das siamesische Klavier". Sie wurde für ihr Schreiben mit zahlreichen literarischen Preisen ausgezeichnet. Für „Boxenstopp“ erhielt sie das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds.



Good Sounds: INDIE/HIPSTER LIII, The Killers, Sam's Town



Montag, 16. Dezember 2013

Video: EUREKA BIRDS - Fastest


Eureka Birds - Fastest (Official Music Video) 

Heute Abend in Mainz (bis 21.12.13): LARS REICHOW, Himmel + Hölle

Foto: Werner Feldmann

16.12. bis 21.12.2013, 20 Uhr, unterhaus Mainz

Lars Reichow

Himmel + Hölle
Kabarettistisches Fegefeuer 2013
Deutscher Kleinkunstpreis 1997


24. Dezember. Der Heilige Abend. Kein Tag, der so hohe Erwartungen weckt, an dem sich so tiefe Abgründe auftun! können. Für die einen ein Grund, ihr Leben auf schneebedeckten Bergen zu riskieren, für die anderen eine Möglichkeit, sich in den eigenen 4 Wänden beim Backen und Basteln schwere Schnitt- und Brandverletzungen zuzufügen. Die Weihnachtszeit ist nicht ohne, aber auch mit!

Himmel + Hölle!

In seiner aktualisierten Weihnachtswahn-Mischung widmet sich der Meister der freilaufenden Pointe neben seinen haarsträubenden Dekorations- und Bescherung-Berichten rund um's Fest der Liebe erstmals auch der wichtigsten kabarettistischen Kunstform, dem Jahresrückblick. Scheinbar harmlos sind die Erinnerungen an das Jahr, aber wenn Lars Reichow, neuer Gastgeber der SWR-Comedy-Bühne "Spätschicht", sein Best of der schrägsten Ereignisse, der selbstverliebtesten und peinlichsten Persönlichkeiten zusammenfaßt, wird der Alltag zum Fegefeuer, verwandelt sich das betagte Weihnachtsfest in ein explosives Silvesterfeuerwerk!

Himmel + Hölle = ein deutsches Wintermärchen. Voller Liebe, Humor, Grausamkeit. Wer's gern besinnlich hätte, ist hier fehl am Platz. Leise rieselt der Schalk. Ein Programm von gefährlicher Sinnlichkeit und trügerischer Geborgenheit.

Achtung! Himmel + Hölle darf nur im Dezember aufgeführt werden und ausschließlich in geschlossenen Räumen und Ortschaften vor einem weltoffenen und freundlichen Publikum!

www.larsreichow.de


Karten: € 20,- / ermäßigt € 15,- (zzgl. VVK-Gebühr)
FR & SA keine Ermäßigung


Good Sounds: INDIE/HIPSTER LII, Griefjoy, Touch Ground


Heute Abend in Frankfurt / Main: Wille zur Wahrheit. Bestandsaufnahme von mir. Thomas Bernhard


Wille zur Wahrheit
Bestandsaufnahme von mir
Thomas Bernhard

Schauspielhaus, 16.12.2013, 19:30 Uhr
2 Std., 45 Min., inkl. Pause


Wir sind unser ganzes Leben dabei, uns zu erforschen.

Schon zu Lebzeiten und selbst heute noch, knapp 25 Jahre nach seinem Tod, verbindet man mit dem Namen Thomas Bernhard nur das Enfant terrible der
Literaturszene, den österreichischen Nestbeschmutzer und Querulanten. In seiner fünfbändigen Autobiografie – »Die Ursache«, »Der Keller«, »Der Atem«, »Die Kälte« und »Ein Kind« – gibt Bernhard einen intimen Einblick in seine Kindheit und Jugend, mit der Welt als Bühne und dem eigenen Leben als Theatervorstellung: »Zuerst habe ich hundertprozentig eine Tragödie aufgeführt und dann eine Komödie und dann wieder eine Tragödie. Das verwirrt die Zuschauer. Sie haben mir applaudiert, jetzt bereuen sie es.« Bernhards Opus magnum ist ein brillantes Wechselspiel zwischen Wahrheit und Fiktion, entwaffnender Offenheit und schamloser Übertreibungskunst. Es ist die eindrückliche Beschreibung der Genese eines Autors wie auch der Hassliebe zu seinen Wurzeln. Unter dem Titel »Wille zur Wahrheit« wird Oliver Reese Bernhards fünfbändiges autobiografisches Meisterwerk erstmals für die Bühne dramatisieren.

Regie: Oliver Reese
Bühne: Hansjörg Hartung
Kostüme: Elina Schnizler
Musik: Jörg Gollasch
Video: Konny Keller
Dramaturgie: Michael Billenkamp
Besetzung: Bettina Hoppe, Viktor Tremmel, Josefin Platt, Vincent Glander, Peter Schröder

Good Sounds: INDIE/HIPSTER LI, The Maccabees, Toothpaste Kisses


Gesundheit: Weniger Salz im Essen ist für jeden gut



Weniger Salz im Essen ist für jeden gut

(Ärzte-Zeitung online) Die Forscher sind jetzt der Meinung, dass jeder, der weniger Salz zu sich nimmt, etwas Gutes tut. Auch wenn der Blutdruck nicht sinkt, jubilieren die Blutgefäße. So in einem Artikel von Philipp Grätzel von Grätz.
Wenn es gelinge, die tägliche Salzzufuhr in Deutschland von 10 g pro Tag auf 5 bis 6 g zu verringern, wäre für die Herz-Kreislauf-Gesundheit nach Ansicht von Professor Eva Brand vom Universitätsklinikum Münster viel gewonnen.

So sinke der systolische Blutdruck durch eine solche Verringerung der Salzaufnahme im Mittel um 2 bis 8 mmHg. "Das entspricht einer Senkung des Risikos für tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle um 7 bis 30 Prozent", so die Professorin.
Bekanntlich reagiert aber nicht jeder Mensch auf Salzrestriktion mit Blutdrucksenkung. Nur bei etwa 25 Prozent der Normotoniker, aber immerhin bei 30 bis 50 Prozent der hypertensiven Patienten sinkt der Blutdruck, wenn weniger Salz zugeführt wird. Bei den ersten ist eine Speicherung von Salz in Haut und Muskeln festzustellen. Sie führt zu einer Aussprossung von Lymphgefäßen. Die wiederum können Flüssigkeit aufnehmen und den Blutdruck auf diese Weise niedrig halten.

Also Kräuter und Gewürze (nicht salzhaltige Mischungen, achten Sie darauf!) einsetzen, Salz reduzieren, und schon hat man sich was Gutes getan. Gute Köche schwören auf die zahlreichen Schätze, die der Kräuter- und Gewürzgarten so bietet. Ob wild gewachsen, frisch geschnitten oder getrocknet sind sie das i-Tüpfelchen jeder Zubereitung. Die darin enthaltenen Aroma- und Pflanzenstoffe haben viele positive Effekte auf die Gesundheit. Sie wirken entzündungshemmend, antibakteriell und verbessern ganz nebenbei die Bekömmlichkeit der Speisen. 

Good Sounds: INDIE/HIPSTER L, Jake Bugg (01), Lightning Bolt


Neuerscheinung: Ein Reporter und nichts als das. Von Albert Londres

Albert Londres
Ein Reporter und nichts als das
Aus dem Französischen von Petra Bail und Dirk Hemjeoltmanns (Ahasver ist angekommen)

Die Andere Bibliothek 
erscheint 12/2013, 456 S., Band 348

Limitierte Ausgabe, in hochwertiges und bedrucktes Naturpapier gebunden, Fadenheftung, Lesebändchen, Buchgestalter: Thomas Bauer


Die Zeilen vom 19. September 1914 um sieben Uhr fünf­und­zwan­zig am Morgen machten ihn berühmt: »Sie bombardierten Reims, und wir haben es gesehen! … Wir blickten auf die Kathedrale. Zehn Minuten später sahen wir den ersten Stein fallen.«

So begann die Karriere des rastlosen Reporters Albert Londres, zunächst als französischer Front­bericht­er­statter – dann wird aus dem Vorläufer des modernen »Investigationsjournalismus« der bekannteste »grand reporter« der zwanziger Jahre im Nachbarland. Egon Erwin Kisch wird ihn später ehrend neben John Reed und Arthur Holitscher stellen. Albert Londres ist der Richard Kapuściński seiner Jahre.

Er berichtet über die Hölle der Straflager in Französisch-Guayana oder in Nordafrika – und provoziert Skandale. Er schreibt aus dem Innenleben von Irrenanstalten, über den Handel mit Prostituierten nach Buenos Aires oder die Ausbeutung in Schwarzafrika.

Seine bildhaft-unmittelbaren und persönlichen Re­por­ta­gen werden zur literarischen Kunstform, in Frankreich zu Buchereignissen – und Bestsellern. In Deutschland ist Albert Londres bis heute wenig übersetzt, geschweige denn bekannt.

Good Sounds: INDIE/HIPSTER XLIX, Say Lou Lou 02, Maybe You (Original)


Prosa: TEUFELSKINDER (13) - Hinter den Karten (4b) - von Jules Amedée Barbey d'Aurevilly


Hinter den Karten

4b


Ihre Rivalin in spitzen Bemerkungen, Fräulein von Beaumont, beneidete sie darum. Wenn dies nur Heuchelei war, so war es der Gipfel der Verlogenheit. Zwang ihre trockene Natur sie dazu? Aber warum verfiel sie, die durch ihre Stellung und den spottsüchtigen Stolz ihres Wesens die leibhafte Unabhängigkeit war, auf die Verstellung? Wenn sie Karkoël liebte und von ihm geliebt wurde, warum verbarg sie es hinter Bosheiten, warum zerrte sie mit abtrünnigen, treulosen, verräterischen Witzworten das vergötterte Bild in den Staub? War das nicht der ärgste Hochverrat an der Liebe?
Mein Gott! Wer weiß? Vielleicht machte gerade das sie glücklich, Herr Doktor«, fuhr der Erzähler fort, und wandte sich dem Dr. Beylasset zu, der an ein Boule-Schränkchen gelehnt stand und auf dessen schönem kahlem Schädel das Kerzenlicht des Armleuchters widerspiegelte, den der Diener soeben zu seinen Häupten entzündet hatte, »hätte man die Gräfin Stasseville mit einem physiologischen Blick durchschaut, den die Moralisten haben sollten wie ihr Ärzte, dann wäre es sonnenklar, daß bei dieser Frau alles sich nach innen kehren, hineinkriechen mußte, wie die hortensienfarbene Linie, die ihre Lippen andeutete, die sie so stark aneinanderzupressen pflegte, wie ihre Nasenflügel, die zusammenfielen, statt sich zu weiten, und erstarrten, statt zu beben; wie ihre Augen, die sich zuweilen in die Augenhöhlen zurückzuziehen und ins Gehirn zu steigen schienen. Trotz ihrer sichtlichen Zartheit und einem körperlichen Leiden, dessen Spuren man in ihrem ganzen Wesen verspüren konnte wie das Geäder eines Risses in einer spröden Masse, war sie doch die verkörperte Willenskraft. An ihr merkte man tatsächlich, daß es im Innern des Menschen ein Elektrizitätszentrum gibt, die Wurzel unseres Nervensystems. Deutlicher als an ihr habe ich das an niemandem beobachtet. Der Strom ihres dämmernden Willens kreiste besonders machtvoll in ihren aristokratischen Händen, mit ihrem matten Weiß, den feinen Linien und dem Opalglanz ihrer Nägel. Allerdings glichen sie – durch ihre Magerkeit, durch das verästelte Netz ihrer bläulichen Adern und vor allem durch die eigentümliche Art der Bewegung, mit der sie nach den Dingen faßten – den fabelhaften Krallen, welche die Phantasie der alten Völker gewissen Ungeheuern mit weiblichen Gesichtern und Frauenbrüsten angedichtet hat. Wer sie sah, konnte nicht daran zweifeln, daß sie – als Weib – ein Gebilde war, wie es deren in allen Gebieten der Natur gibt, die aus Laune oder Trieb lieber den Grund als die Oberfläche der Dinge suchen, eines jener Wesen, die dazu bestimmt sind, geheimnisvolle Heimsuchungen zu haben, die ins Leben tauchen wie tüchtige Schwimmer und unter dem Wasserspiegel schwimmen, die wie Bergleute unter der Erde atmen. Begeistert für das Geheimnisvolle und Unergründliche schaffen sie tiefes Geheimnis über sich und lieben es bis zur Lüge, denn die Lüge ist ein doppeltes Mysterium, verdichteter Schleier, Dämmerung und Dunkel um jeden Preis.
Vielleicht lieben Naturen dieser Art die Lüge um der Lüge willen, wie man die Kunst um der Kunst willen liebt, wie die Herrenmenschen den Krieg lieben.« (Der Arzt neigte voll Ernst den Kopf zum Zeichen seiner Zustimmung.) »Sie glauben auch daran, Doktor! Ja, ich bin überzeugt, es gibt Seelen, die ein Glücksgefühl beim Lügen finden. Es liegt eine grausige, aber berauschende Seligkeit in dem Gedanken, daß man lügt und trügt; in dem Gedanken, daß man sich selber ganz allein kennt, daß man die Gesellschaft durch eine Komödie narrt, die dem Veranstalter den Hochgenuß der Menschenverachtung einbringt!«
»Aber das ist ja schrecklich, was Sie da sagen!« fiel die Baronin Mascranny mit dem Aufschrei empörter Ehrlichkeit ein.
Alle die zuhörenden Damen (und es war vielleicht manche Kennerin heimlicher Freuden darunter) hatten bei den letzten Worten des Erzählers einen leisen Schauer empfunden. Das konnte ich an der nackten Schulter der Gräfin Damnaglia erkennen, in deren nächster Nähe ich saß. Diese Art Schauer kennt jeder, und jeder hat ihn einmal empfunden. Dichterisch sagt man in solchen Augenblicken: Der Tod geht vorüber! War es damals die Wahrheit, die vorüberschwebte?
»Gewiß«, fuhr der Erzähler fort, »das ist schrecklich. Aber ist es nicht wahr? Die Naturen, die das Herz auf der Hand tragen, ahnen nicht, welche stillen Freuden die Heuchelei denen gewährt, die mit einer Maske über dem Gesicht zu leben und zu atmen vermögen. Auch die Wonnen der Hölle sind überirdisch. Himmlisch und höllisch besagt ja nichts weiter als den hohen Grad der Empfindungen. Genoß die Gräfin Stasseville solche satanischen Freuden? Ich will sie weder anklagen noch verteidigen. Ich erzähle nur, so gut ich kann, ihre Geschichte, die niemand genau gekannt hat, und ich versuche sie psychologisch zu begründen. Das ist alles.
Übrigens habe ich diese Seelenzergliederung damals durchaus nicht angestellt. Ich versuche sie jetzt erst, aus der Erinnerung, nach dem Bildnis, das sich von ihr meinem Gedächtnis eingeprägt hat wie ein scharfgeschnittenes Siegel in weichem Wachs.
Wenn ich diese Frau verstehe, so ist dies viel später geschehen. Ihr allmächtiger Wille – den ich erst durch die nachträgliche Betrachtung erkannt habe, seit die Erfahrung mich gelehrt, wie sehr der Körper die Gußform der Seele ist – hat ihr in stille Gewohnheiten eingeschlossenes Dasein nicht mehr bewegt und erregt, als eine Welle einen fest in seine Ufer gezwängten Salzsee aufrüttelt und zerwühlt.
Ohne das Erscheinen Karkoëls, dieses englischen Kolonialoffiziers, der seine Pension wohl oder übel in der kleinen beinahe englischen Normannenstadt verzehrte, hätte die gebrechliche blasse Spötterin, die man aus Scherz ›Frau Rauhreif‹ nannte, selber nie erfahren, welch gebieterischer Willen in ihrem Busen aus geschmolzenem Schnee (ein Wort von Fräulein Ernstine von Beaumont) herrschte, von dem gleichwohl – moralisch – alles abgeglitten war wie von dem härtesten Eisberg am Nordpol. Erfuhr sie mit einem Male, daß für eine Natur wie die ihrige stark empfinden so viel wie wollen heißt? Riß sie mit ihrem Willen einen Mann mit fort, der, wie es schien, nur noch das Spiel lieben sollte?
Wie hat sie es angefangen, vertraute Beziehungen zwischen ihm und sich anzuspinnen? Welche Empfindungen hatte sie bei seinem ersten Anblick? Außerhalb der großen Städte sind heimliche Liebschaften eine schwierige und gefährliche Sache.
Lauter Rätsel, die auf ewig Geheimnisse bleiben! Später sind so manche Vermutungen laut geworden; aber damals, gegen das Ende des Jahres 182*, ahnte noch niemand das geringste. Gleichwohl muß sich in jenen Zeiten in einem der stillsten Paläste der Stadt, in der das Kartenspiel fast alle Tage und alle Abende die Hauptsache war, hinter stummen Läden und gestickten Vorhängen in einem anscheinend klaren, vornehmen, kaum irgendwie verhüllten friedlichem Kreis ein langer Roman abgespielt hahen, den man für unmöglich gehalten hätte. Tatsächlich gab es einen Roman in diesem tadellos gehaltenen, so peinlichen, spöttischen, krankhaft kalten Leben, wo der Geist so sichtlich alles und das Gefühl nichts bedeutete. Der Roman war da und zerfraß unter dem Deckmantel des guten Rufes und der Heuchelei ein Leben, wie die Würmer den Leib eines Menschen zernagen, schon ehe er gestorben ist...«
»Welch gräßlicher Vergleich!« warf wiederum die Baronin von Mascranny ein. »Meine liebe Sybille hatte doch ein wenig recht, als sie von Ihrer Geschichte nichts wissen wollte. Sie haben heute abend wirklich garstige Einfälle!«
»Wünschen Sie, daß ich aufhöre?« fragte der Erzähler mit hinterhältiger Höflichkeit und der Schelmerei eines Mannes, der einmal erweckter Neugier sicher ist.
»Noch schöner!« rief die Baronin. »Begierig gemacht, sollen wir uns mit einer halben Geschichte begnügen!«
»Das wäre wirklich unangenehm«, meinte Fräulein Laura von Alzanne, eine ihrer schönen blauschwarzen Schmachtlocken aufrollend, das verführerischste Bild wohliger Trägheit, in zierlicher Erschrockenheit über ihre bedrohte lässige Ruhe.
»Und obendrein eine Fopperei!« fügte der Arzt heiter hinzu. »Geradeso wie wenn ein Barbier, nachdem er einem die Hälfte des Gesichtes rasiert hat, sein Messer zuklappen und erklären wollte, er könne unmöglich fortfahren.«
»Ich fahre also fort«, nahm der Erzähler von neuem das Wort, mit der Einfachheit der höchsten Kunst, die vor allem darin besteht, sich gut zu verbergen... »Im Jahre 182* verweilte ich im Haus eines meiner Oheime, des Bürgermeisters jener kleinen Stadt, die ich Ihnen als den Leidenschaften und Abenteuern so feindlich geschildert. Es war ein Feiertag, das Namensfest des Königs, der Tag des heiligen Ludwig, der von den geflüchteten Royalisten, jenen politischen Quietisten, die das mystische Wort reiner Liebe erfunden hatten: ›Vive le roi, quand même!‹, stets feierlich begangen wurde. Gleichwohl tat man in diesem Salon doch nichts anderes als an allen übrigen Tagen. Man spielte Karten. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich von mir spreche; es ist recht geschmacklos, aber es muß sein.
Ich war noch ein Kind. Aber dank einer ungewöhnlichen Erziehung ahnte ich mehr von der Welt und ihren Leidenschaften, als man in diesem Alter gewöhnlich davon weiß. Ich glich weniger einem der linkischen Gymnasiasten, die außer in ihre Schulbücher in noch nichts hineingeschaut haben, eher einem der neugierigen jungen Mädchen, die ihre Kenntnisse dadurch vermehren, daß sie an den Türen lauschen und hinterher über das nachgrübeln, was sie erhascht haben. An jenem Abend drängte sich die ganze Stadt im Salon meines Onkels, und wie immer schied sich die Gesellschaft in zwei Teile, in einen, der sich dem Spiel hingab, und in die jungen Mädchen, die nicht spielten. Diese jungen Mädchen entzückten mit ihrer zwecklosen Frische – die bei fast allen für die Katakomben der Ehelosigkeit bestimmt war – meine lüsternen Augen. Vielleicht nur eine durfte, kraft ihres Reichtums, auf das Mirakel einer Liebesheirat hoffen: Fräulein von Stasseville. Ich war nicht alt genug und doch wieder zu alt, um mich dieser jugendlichen Schar beizugesellen, deren Geflüster von Zeit zu Zeit von einem hellen oder halbunterdrückten Lachen unterbrochen ward. In einem Anfall jener brennenden Schüchternheit, die zugleich Qual und Wolllust ist, hatte ich mich geflüchtet und mich zu dem König der Karten gesetzt, zu Marmor von Karkoël, in den ich sinnlos verliebt war.
Freundschaft konnte zwischen mir und ihm nicht bestehen, aber die Herzen haben ihren Geheimkult. Man findet nicht selten bei noch nicht Entwickelten eine zärtliche Bewunderung, die durch nichts Ausgesprochenes, nichts Sichtbares gerechtfertigt wird, die eben nur beweist, daß junge Leute einen Häuptling brauchen, genau wie die Völker, die trotz ihres Alters immer ein wenig Kinder bleiben. Mein Häuptling wäre Karkoël gewesen. Er kam häufig zu meinem Vater, der wie alle Herren der Gesellschaft in *** ein starker Spieler war. Oft nahm er auch an meinen und meiner Brüder körperlichen Übungen teil, wobei er Kraft und Gewandtheit entwickelte, die ans Wunderbare grenzten.
Wie der Herzog von Enghien sprang er spielend über einen siebzehn Fuß breiten Fluß. Allein das hatte natürlich auf uns Jungen, die wir zum Kriegshandwerk erzogen wurden, große Verführungskraft. Aber mich zog noch etwas anderes Geheimnisvolles an. Offenbar wirkte er auf mich durch die Macht, die Sonderlinge auf Sonderlinge haben, denn das Alltägliche schützt vor dem Höheren wie ein Sandsack vor Gewehrkugeln. Ich kann gar nicht sagen, welche Phantasien ich um die Stirn wob, die wie aus Terrakotta geformt schien; um seine düsteren Augen mit den schmalen Lidern; an alle die Spuren, die unbekannte Leidenschaften im Gesicht des Schotten hinterlassen hatten, gleich den Malen des Henkers auf den Gliedern eines Geräderten; und vor allem um seine Hände, diese überfeinen, vollendet gepflegten Hände, die die Karten in Schwingungen brachten wie Flammenkreise.
An jenem Abend war der Whisttisch in der Ecke aufgestellt, und die Gruppe der Spieler hob sich kaum ab in dem Dämmerlicht, das sie beleuchtete. Es war das Whist der Auserlesenen. Der Methusalem der Edelleute, Herr von Saint-Alban, war der Partner Karkoëls. Die Gräfin von Stasseville hatte zu dem ihrigen den Chevalier von Tharsis erwählt, der vor der Revolution Offizier im Regiment der Provence gewesen und Ritter des Heiligen Ludwig-Ordens war, einer jener alten Kavaliere, die es heute nicht mehr gibt, Männer, die zwei Jahrhunderte überbrückten, ohne deshalb Riesen zu sein.
Da, während des Spieles und infolge einer Bewegung, die die Gräfin machte, um ihre Karten aufzuheben, geschah es, daß eine der Facetten des Brillanten, den sie am Finger trug, in der Dämmerung, die den grünen Tisch noch grüner machte, einen jener Strahlen auffing, die menschliche Kunst unmöglich hervorbringen kann, und einen so blendenden Funken entzündete, daß es die Augen schmerzte wie ein Blitz. ›Oh, was funkelt da?‹ fragte der Chevalier von Tharsis mit seiner Stimme, zitterig wie seine Beine.
›Und wer hustet denn so?‹ fragte zu gleicher Zeit der Marquis von Saint-Alban, den ein entsetzlich dumpfer Husten aus seiner Spielversunkenheit aufschreckte. Die Worte galten Hermine von Stasseville, die an einem Kragen für ihre Mutter stickte.
›Mein Brillant und meine Tochter!‹ antwortete die Gräfin von Stasseville unter einem Lächeln ihrer dünnen Lippen auf beide Fragen.
›Mein Gott, ist Ihr Stein schön!‹ hüstelte der Chevalier weiter. ›Ich habe ihn noch nie so blitzen sehen wie heute abend. Ein Blinder muß ihn sehen.‹
Während dieser Reden hatte man die Partie beendet. Der Chevalier ergriff die Hand der Gräfin: ›Gestatten Sie mir!‹ sagte er.
Die Gräfin streifte langsam ihren Ring vom Finger und warf ihn auf den Spieltisch. Der ehemalige Emigrant betrachtete ihn genau, indem er ihn wie ein Kaleidoskop drehte. Aber auch das Licht hat seine Launen und Zufälle. Es spielte mit den Facetten, ohne ihnen ein zweites Mal das Feuer zu entlocken, das ihm eben urplötzlich entquollen war. Hermine erhob sich und stieß den Fensterladen zurück, damit das Licht voller auf den Ring ihrer Mutter falle und man seine Schönheit ganz würdigen könne. Dann setzte sie sich wieder, und den Arm auf den Tisch gestützt, betrachtete sie gleichfalls den feingeschliffenen Stein. Da kam der Husten wieder, ein pfeifender Husten, der ihr das Blut in das feuchtschimmernde reine Perlmutter ihrer blaugesternten Augäpfel trieb.
›Wo haben Sie sich nur diesen abscheulichen Husten geholt, mein liebes Kind?‹ fragte der Marquis von Saint-Alban, den das junge Mädchen mehr beschäftigte als der Ring, der lebende Edelstein mehr als der steinerne.
›Ich weiß nicht, Herr Marquis‹, erwiderte Hermine mit dem Leichtsinn der Jugend, die an kein Ende des Lebens glaubt. ›Vielleicht auf einem Abendgang am Teich in Stasseville.‹
Die Gruppe, die diese fünf Menschen bildete, kam mir mit einem Male ganz seltsam vor. Durch das offene Fenster flutete das Abendrot herein. Der Chevalier betrachtete noch immer den Brillanten, der Marquis das junge Mädchen, die Gräfin Herrn Karkoël, der, mit den Gedanken offenbar woanders, seine Carreau-Dame anstarrte. Aber am meisten war ich betroffen über Hermine. Die Rose von Stasseville war blaß, blasser als ihre Mutter. Der Purpur des sterbenden Tages tropfte über ihre bleichen Wangen, so daß ihr Haupt wie das eines Opfertieres aussah, und ein Spiegel, der Blutflecke zu haben schien, fing dieses Bild auf. Da plötzlich durchlief es mich eiskalt, und durch – ich weiß nicht was für – eine Gedankenverknüpfung packte mich unversehens eine unwillkürliche und nervenerschütternde Erinnerung mit der unwiderstehlichen rohen Gewalt solcher Einfälle, die das erregte Gehirn vergewaltigen und ungeheuerlich befruchten.
Etwa vierzehn Tage vordem hatte ich eines Morgens Herrn von Karkoël besucht. Ich fand ihn allein. Es war noch ganz früh. Von den Spielern, die am Vormittag zu ihm zum Spiel zu kommen pflegten, war noch keiner da. Als ich bei ihm eintrat, stand er vor seinem Schreibtisch, augenscheinlich mit einer sehr schwierigen Sache beschäftigt, die außerordentliche Aufmerksamkeit und große Handfertigkeit erheischte. Sein Gesicht sah ich nicht; er hielt den Kopf vorgebeugt. Zwischen den Fingern der rechten Hand hielt er ein Fläschchen mit schwarzem schimmerndem Inhalt. Es sah aus wie eine abgebrochene Dolchspitze. Daraus träufelte er eine Flüssigkeit in die winzige Öffnung eines Ringes. ›Zum Teufel, was machen Sie da?‹ fragte ich ihn, näher tretend. Da rief er mir in herrischem Ton zu: ›Kommen Sie nicht näher! Bleiben Sie, wo Sie sind! Es könnte mir die Hand zittern, und was ich mache, ist schwieriger und gefährlicher, als auf vierzig Schritt Entfernung auf einen Korkpfropfen mit einer platzenden Pistole zu schießen.‹ Das war eine Anspielung auf einen Vorfall, der sich kurz zuvor ereignet hatte. Wir hatten uns damit belustigt, mit den schlechtesten Pistolen zu schießen, die wir auftreiben konnten, damit sich zeigen sollte, wer der beste Schütze sei. Dabei war eins von den alten Dingern zerplatzt und hätte uns beinahe die Schädel eingeschlagen.
Schließlich hatte er die Tropfen der mir unbekannten Flüssigkeit aus dem langen Schnabel seines Fläschchens in den Ring einfließen lassen. Er schloß ihn und warf ihn in eines der Fächer seines Schreibpultes, offenbar in der Absicht, ihn schnell verschwinden zu lassen. Jetzt erst bemerkte ich, daß er eine Maske aus Glas trug. ›Seit wann‹, fragte ich leichthin, beschäftigen Sie sich mit Chemie? Und ist das ein Schutzmittel gegen Spielverluste, was Sie da gebraut haben?‹ ›Ich braue nichts‹, gab er mir zur Antwort, ›aber das da drinnen‹ – er wies auf das schwarze Fläschchen –, ›das ist ein Allerweltsmittel!‹ Und mit dem grimmigen Humor des Landes der Selbstmörder, seines Vaterlandes, fügte er hinzu: ›Die gezeichnete Karte, mit der man die Entscheidungspartie gegen das Schicksal unfehlbar gewinnt !‹
›Was ist das für Gift?‹ erkundigte ich mich, indem ich nach dem Fläschchen griff, dessen sonderbare Form mich wißbegierig machte.
›Das wunderbarste indische Gift!‹ erwiderte Karkoël, indem er die Maske ablegte. ›Es bloß einzuatmen, kann schon den Tod bringen, und wie man es auch zu sich nimmt, man stirbt, wenn auch nicht sofort. Es wirkt ebenso sicher wie unvermerkt. Es nagt ganz langsam, immerfort und rettungslos an den Wurzeln des Lebens. Indem es sie durchdringt, ruft es an der Körperstelle, auf die es sich legt, Krankheiten hervor, deren äußere Merkmale allbekannt sind und keinen Verdacht aufkommen lassen, und wenn ihn wer erhöbe, jeden Verdacht niederschlagen würde. Die indischen Fakire sollen es aus seltenen, nur ihnen bekannten Stoffen herstellen, die man auf der Hochebene von Tibet findet. Es zerreißt die Fäden des Lebens nicht, es löst sie leise. Das entspricht so recht jenen gelassenen weichlichen Gemütern, die den Tod lieben wie den Schlaf und in ihn versinken wie in ein Pfühl von Lotosblumen. Übrigens ist es höllisch schwer, sich dieses Gift zu verschaffen, ja fast unmöglich. Sie ahnen nicht, was ich gewagt habe, um das Fläschchen von einer Frau zu erlangen, die mich liebte, wie sie mir sagte. Ich habe einen Freund, Offizier in der indischen Armee wie ich und zugleich mit mir von dort zurückgekehrt. Er war sieben Jahre dort. Er hat dieses Gift gesucht mit einer tollen Leidenschaft, wie eben nur ein Engländer hinter etwas her ist. Sie verstehen das vielleicht später einmal, wenn Sie mehr erlebt haben. Es ist ihm aber nicht gelungen, es aufzutreiben. Elende Nachahmungen waren es, die er mit Gold aufwog. Nun hat er mir in seiner Verzweiflung aus England geschrieben und mir einen seiner Ringe geschickt, mit der flehentlichen Bitte, ein paar Tropfen dieser tödlichen Göttertropfen darein zu träufeln. Und dabei haben Sie mich eben angetroffen.‹
Seine Erzählung war mir nicht verwunderlich. Die Menschen haben nun einmal die Neigung, daß sie ohne irgendwelche schlimmen Pläne, ohne Mordgedanken, gern Gift im Haus haben, genauso wie man gern eine Waffe besitzt. So ein Vernichtungsmittel hütet man wie einen Schatz, wie ein Geiziger sein Gold. Mancher sagt sich: ›Wenn ich verschwenden wollte!‹ Hier wie dort dieselbe kindische Liebhaberei! Unerfahren, wie ich damals noch war, fand ich es ganz natürlich, daß Karkoël, der in Indien gewesen war, ein seltenes Gift besaß, das es anderswo gar nicht gab, und daß er unter seinen Waffen und Seltsamkeiten in seinem Feldkoffer auch das Fläschchen aus schwarzem Stein mitgebracht hatte, dieses nette Spielzeug des Todes, das ich da bei ihm sah. Nachdem ich es hin und her gewendet hatte, dieses hübsche Dingelchen, glatt wie Achat, das vielleicht eine indische Fürstin zwischen den Topaskugeln ihrer Brust getragen, legte ich es in eine Schale auf dem Kamin und dachte nicht mehr daran.
Merkwürdig, jenes Fläschchen kam mir plötzlich wieder in den Sinn. Herminens leidendes Gesicht, ihre Blässe, ihr Husten, der offenbar aus einer todkranken Lunge hervordrang, der Ring, der durch einen geheimnisvollen Zufall gerade in dem Augenblick, wo das junge Mädchen hustete, so seltsam aufblitzte wie das Frohlocken eines Mörders, die plötzlich wieder lebendig gewordene Erinnerung an einen längst vergessenen Vorfall, alles das durchflutete mein Gehirn wie ein phantastischer Strom. Daß sich in mir das Vergangene und Gegenwärtige verknüpfte, geschah unwillkürlich, unbegründet, wahnwitzig. Mir schauderte vor meinem eigenen Gedanken. Und so bemühte ich mich, ihn zu unterdrücken, das flackernde Irrlicht in mir auszulöschen, das sich in mir entzündet und meine Seele durchzuckt hatte wie der Blitz jenes Brillanten, der über das grüne Tuch des Spieltisches gefahren war. Um meinen Entschluß zu stärken und ihm die tolle und verbrecherische Eingebung eines Augenblicks zu unterjochen, betrachtete ich aufmerksam Marmor von Karkoël und die Gräfin von Stasseville.
Er wie sie gaben mir durch Haltung und Miene die Antwort, daß das, was ich zu denken gewagt, unmöglich sei. Marmor war noch immer Marmor. Er fuhr fort, seine Carreau-Dame zu betrachten, als sei sie das Sinnbild seiner letzten Liebe, der endgültigen, der des ganzen Lebens. Und die Gräfin? Sie trug auf der Stirn, im Blick und um die Lippen die Ruhe, die sie nie verlor, selbst wenn sie eine ihrer Bosheiten entsandte, denn ihr Witz glich einer Kugel, der einzigen Waffe, die leidenschaftslos tötet, während hingegen der Degen die Leidenschaft der Hand teilt. Er und sie, sie und er, beide waren Abgründe nebeneinander, nur war der eine, Karkoël, finster und schwarz wie die Nacht, und der andere, diese blasse Frau, hell und unerforschlich wie der Weltenraum. Noch immer ruhten ihre gleichgültigen Augen mit ihrem immer unwandelbaren Glanz auf ihrem Gegenüber. Nur, als der Chevalier von Tharsis kein Ende fand in der Betrachtung des Ringes, der das Geheimnis umschloß, das ich so gern ergründet hätte, da nahm sie aus ihrem Gürtel einen Strauß Reseden und sog ihren Duft mit einer Sinnlichkeit ein, der mich an einer Frau überraschte, der die verstandesferne Wollust etwas Fremdes zu sein schien. Ihre Augen schlossen sich, nachdem sie sich in unsagbarer Verzückung verdreht hatten, und mit heißer Gier erfaßten ihre farblosen schmalen Lippen einige Stengel der duftenden Blumen, die ihre Zähne zermalmten, während die sich wieder öffnenden Augen voll wilder Anbetung an Karkoël hingen. War das ein Zeichen des gleichen Sinnes, eine Abmachung, wie Liebende sie unter sich pflegen, dieses stumme Zerbeißen und Verzehren der Blumen? Ehrlich gesagt, ich glaubte es. Dann, als der Chevalier den Ring genug bewundert hatte, steckte sie ihn ruhig wieder an ihren Finger, und das Whist nahm seinen Fortgang, dumpf, lautlos und düster, als hätte nichts es je unterbrochen.«
Hier hielt der Erzähler wiederum ein. Er hatte es nicht mehr nötig, sich zu beeilen. Er hielt uns alle in den Klauen seiner Erzählung. Vielleicht lag der Reiz seiner Erzählung überhaupt in der Art, wie er sie vortrug. Als er schwieg, vernahm man in der Stille des Salons das Ein- und Ausatmen der Anwesenden. Ich, der ich die Blicke über meinen Alabasterwall, den Nacken der Gräfin Damnaglia, hinübersandte, konnte sehen, wie die Erregung sich in verschiedenen Graden auf allen Gesichtern malte. Unwillkürlich suchte ich das der jungen Sibylle, des scheuen Kindes, das sich bei den ersten Worten der Erzählung aufgebäumt hatte. Gern hätte ich die flammende Angst in ihren schwarzen Augen zucken sehen, bei denen ich immer an den düsteren und verhängnisvollen Canale Orfano in Venedig denken mußte, denn mehr als ein Herz wird in ihnen ertrinken. Aber sie saß nicht mehr auf dem Sofa ihrer Mutter. Aus Bange um das, was nachkommen mochte, hatte die besorgte Mutter ihrer Tochter wohl ein Zeichen gegeben, rasch zu verschwinden, und sie war hinausgegangen.
»Und was«, fuhr der Erzähler fort, »was war imstande, mich so stark zu erregen und sich in mein Gedächtnis einzuätzen wie eine Radierung in die Platte? In der Tat, die Zeit hat von dem Eindruck dieses Erlebnisses keine einzige Linie verwischt. Noch sehe ich Karkoëls Gesicht und die Miene der Gräfin, deren kristallisierte Ruhe für einen Augenblick unter dem Duft und Saft der Reseden schmolz, die sie wie mit einem Wollustschauer einsog.
Alles das ist in mir verblieben, und Sie werden erfahren, warum. Jene Vorgänge, deren innerer Zusammenhang mir nicht recht klar war, jene Vorgänge, die ich unter Selbstvorwürfen nur im undeutlichen Licht einer Ahnung durchschaute, in deren wirren Umrissen Mögliches neben ganz Unbegreiflichem lag, wurden später ein wenig mehr aufgehellt, genügend, um mir alles klarzumachen.
Ich habe Ihnen wohl schon erzählt, daß ich ziemlich spät in das Gymnasium kam. Es waren die beiden letzten Jahre meiner Erziehung, die ich dort verbrachte, ohne daß ich während dieser Zeit meine Heimat wiedersah. So erfuhr ich nur durch die Briefe der Meinen den Tod der Hermine von Stasseville und daß sie einer schleichenden Krankheit erlegen sei, von der niemand eine Ahnung gehabt hatte, bis ganz zuletzt, wo sie unheilbar war. Bei dieser Nachricht, die man mir ohne jeden näheren Bericht mitteilte, erstarrte mein Blut genauso wie damals im Salon meines Onkels, als ich zum erstenmal jenen Husten hörte, der nach Tod klang und urplötzlich in mir so schreckliche Ahnungen erweckte. Erfahrene Seelenkenner werden mich verstehen, wenn ich sage, daß ich auch nicht eine Frage wagte über das rasche Hinscheiden des jungen Mädchens, das der Fürsorge ihrer Mutter und den schönsten Erwartungen so jäh entrissen worden war. Ich dachte in zu schmerzlicher Weise darüber, um mit irgend jemand davon zu sprechen. Wieder zu Hause fand ich die Stadt *** sehr verändert. In wenigen Jahren verändern sich die Städte wie die Frauen; man erkennt sie oft kaum wieder. Es war nach 1830. Seit der Durchreise Karls X., der sich in Cherbourg einschiffte, lebten die meisten adeligen Familien, die ich während meiner Kindheit gekannt hatte, zurückgezogen in den nahen Schlössern. Die politischen Ereignisse hatten diese Familien schwer getroffen und aller ihrer Hoffnungen beraubt. Die kleine Stadt, der Schauplatz meiner Erzählung, war wie ausgestorben mit ihren verschlossenen Fensterläden und Haustüren, die sich nicht mehr öffneten. Die Julirevolution hatte die Engländer erschreckt. Sie hatten die Stadt verlassen, nachdem das Leben und Treiben daselbst durch den Umsturz einen so argen Stoß erhalten hatte.
Meine erste Sorge war, danach zu fragen, was aus Herrn Marmor von Karkoёl geworden sei. Man gab mir den Bescheid, er wäre im Auftrag seiner Regierung wieder nach Indien gegangen. Der mir das mitteilte, war zufällig der Chevalier von Tharsis, also einer der vier Partner jener berühmten (zum mindesten für mich berühmten) ›Brillantenpartie‹. Wie er mir das erzählte, kam es mir vor, als schaue er mich an wie einer, der näher befragt werden will, und fast unwillkürlich – denn die Seelen verstehen sich, ehe sich der Wille einmengt – stellte ich die Frage: »Und Frau von Stasseville?‹
»Sie wußten also etwas?« entgegnete er geheimnisvoll, als hätten uns hundert Ohren zugehört, während wir doch ganz allein waren. »Nein, nein«, erklärte ich, »ich weiß von gar nichts.« Er fuhr fort: »Sie ist an der Schwindsucht gestorben wie ihre Tochter, einen Monat nach der Abreise dieses Satans Marmor von Karkoёl.« ›Warum diese genaue Zeitangabe ?‹ fragte ich. ›Steht Karkoël im Zusammenhang damit?‹
›Also wissen Sie wirklich nichts ?‹ antwortete er. ›So will ich erzählen, mein Lieber. Offenbar war sie seine Geliebte. Wenigstens munkelte man das, als man noch leise davon sprach. Jetzt wagt man gar nicht mehr, davon zu reden. Sie war eine Erzheuchlerin, diese Gräfin. Sie war es, wie andere blond oder braun sind. Sie war die geborene Komödiantin. Darum handhabte sie die Lüge so vollendet, daß sie fast zur Wahrheit ward. So einfach und natürlich, unbefangen und ungezwungen war sie in ihrem Lug und Trug.
Trotz dieser Verstellung, die so gründlich war, daß man sie als solche erst in den allerletzten Zeit erkannte, liefen Gerüchte um, die so entsetzlich waren, daß selbst ihre Verbreiter Fragezeichen hinter sie setzten. Danach wäre der Schotte, der nur die Karten zu lieben schien, nicht bloß der Liebhaber der Gräfin gewesen, die ihm – als echte Teufelin – ihre bösen Bemerkungen anhing wie jedem anderen unter uns, sobald sich die Gelegenheit dazu bot. Mein Gott, auch das ginge noch, aber das andere! Er wäre nicht nur der Kartenkönig, sagte man, er wäre der Herzenskönig der ganzen Familie!
In der Tat: die arme liebe Hermine betete ihn im stillen an. Fräulein Emestine von Beaumont kann Ihnen davon erzählen, wenn Sie es wollen. Er war ihr Dämon. Liebte er sie? Liebte er die Mutter? Liebte er beide? Oder keine? War ihm die Gräfin nur gut zum Spiel? Wer weiß das? Hier ist die Geschichte sehr dunkel. Man weiß nur soviel, daß die Mutter, deren Seele ausgedörrt war wie ihr Körper, die Tochter gehaßt hat, und daß dieser Haß nicht zum wenigsten an deren Tod schuld ist.‹
›Sagt man das?‹ warf ich ein, voll Entsetzen darüber, daß meine von mir selbst angezweifelte Vermutung doch richtig gewesen war. ›Aber wer kann es wissen? Karkoël war kein eitler Schwätzer. Er war der letzte, der vertraute Dinge verraten hätte. Nie hat man etwas über sein Leben erfahren. Wie sollte er gerade hinsichtlich der Gräfin von Stasseville plauderhaft gewesen sein?‹
›Gewiß!‹ erwiderte mir der Chevalier, ›diese beiden Heuchler hielten fest zueinander. Er ist gegangen, wie er gekommen war, ohne daß einer von uns hätte sagen können: Er war mehr als Spieler. Aber so vollkommen in Ton und Haltung die makellose Gräfin auch war, die Kammerfrauen, für die es bekanntlich keine Heldinnen gibt, haben doch erzählt, daß sie sich mit ihrer Tochter stundenlang einschloß und daß sie, eine bleicher als die andere, wieder zum Vorschein kamen, die Tochter obendrein mit vom Weinen geröteten Augen.‹ ›Haben Sie keine anderen Beweise, keine anderen Anhaltspunkte, Chevalier?‹ sagte ich, um ihn anzutreiben und noch klarer zu sehen. ›Sie wissen doch, was das Gerede der Dienstboten heißen will. Von Fräulein von Beaumont könnte man wahrscheinlich mehr erfahren.‹
›Fräulein von Beaumont!‹ rief Tharsis. ›Sie mochten sich beide nicht leiden, sie und die Gräfin, denn ihr Geist war von derselben Sorte! Und so spricht die Überlebende von der Toten nur mit bösen Blicken und schändlichen Andeutungen. Zweifellos will sie den Glauben an die entsetzlichsten Dinge erwecken. Bestimmt weiß sie nur von einem, was aber nicht entsetzlich ist, von der Liebe Herminens für Karkoel.‹
›Das ist nicht viel, Chevalier‹, fing ich wieder an. ›Wenn man alles glauben wollte, was junge Mädchen einander anvertrauen, dann wäre jede Backfischschwärmerei eine große Leidenschaft. Und Sie werden mir zugestehen, daß ein Mann wie Karkoel alles an sich hatte, um eine jugendliche Schwärmerei zu erwecken.‹
›Das ist wahr‹, meinte der alte Tharsis, ›aber man hat mehr Beweise als bloß Mädchenbekenntnisse. Erinnern Sie sich? Aber nein, Sie waren noch zu jung! Nun, in der hiesigen Gesellschaft war es sattsam aufgefallen, daß die Gräfin von Stasseville, die sonst nichts liebte ... (Blumen nicht mehr als alles andere; ich wüßte wirklich nicht, welche Vorliebe man ihr nachsagen könnte), daß die Gräfin gegen Ende ihres Lebens öfter einen Strauß Reseden im Gürtel trug und beim Spiel und auch sonst an den Stengeln kaute, die sie davon abbrach. Das war so auffällig, daß Fräulein von Beaumont ihre Freundin Ernestine einmal spöttisch gefragt hat, seit wann ihre Mutter Vegetarianerin wäre.‹
›Ja, an diese Reseden erinnere ich mich‹, sagte ich. Und wirklich, die wilde, grausam lüsterne Art, mit der die Gräfin während jener Whistpartie, die ein Erlebnis für mich war, an den Blumen roch und nagte, hatte ich keineswegs vergessen.
›Hören Sie‹, fuhr der alte Herr fort, ›diese Reseden waren aus einem prächtigen großen Blumentopf, der im Salon der Gräfin stand, seitdem sie keine Feindin mehr vom Blumenduft war. Ehedem hatten wir beobachtet, daß sie ihn nicht ertragen konnte, und zwar, weil sie während ihres letzten Wochenbettes beinahe an einem Strauß Tuberosen gestorben wäre, wie sie uns einmal in ihrer gleichgültigen Art erzählt hat. Mit einem Male liebte sie den Blumenduft wahnsinnig. In ihrem Salon war es zum Ersticken, wie in einem Treibhaus, in dem man zu Mittag noch nicht die Fenster geöffnet hat. Zwei oder drei zartangelegte Damen gingen aus diesem Grund schließlich nicht mehr zu ihr. So änderte sich manches! Man schrieb das ihren Nerven und ihrer Krankheit zu. Wie sie dann tot war und man die Wohnung verschließen mußte – denn der Vormund des kleinen Stasseville hat diesen kleinen Schwachmatikus, der nun so reich ist, wie ein dummer Kerl es nur werden kann, in das Gymnasium gesteckt – da wurden die Reseden aus dem Topf in den Garten umgepflanzt –, und bei dieser Gelegenheit fand man unten am Boden, was glauben Sie wohl?‹«
Den Erzähler unterbrach hier der unverfälschte Aufschrei einiger Damen, die sonst wahrlich dem Natürlichen so fern wie möglich standen. Seit langem hatten sie mit der Natur nichts zu tun gehabt. Die anderen, die sich mehr in der Gewalt hatten, reckten sich nur auf, aber willenlos.
»Nicht gerade das passendste Versteck!« scherzte der leichtfertige, immer anzügliche liebenswürdige Marquis von Gourdes, einer von denen, die noch in ihrem Sarg Witze machen.
»Von wem war das Kind?« fuhr der Chevalier fort. »Wie kam es dorthin? War es eines natürlichen Todes gestorben? Oder getötet worden? Alle diese Fragen vermochte niemand zu beantworten. Man munkelte das Schrecklichste. Es gibt wohl nur zwei Menschen auf der Welt, die den wirklichen Vorfall kennen, die aber vermutlich nie davon reden werden. Der eine ist Karkoel, der wieder nach Indien gegangen ist, samt all dem Geld, das er uns im Whist abgenommen hatte...«
»Und der andere?« fragte ein Neugieriger.
»Ja, der andere!« wiederholte der Chevalier, mit den Augen zwinkernd.
»Der andere wird gleich gar nichts sagen. Es ist der Beichtvater der Gräfin. Der dicke Abbé Trudaine, jetzt Bischof zu Bayeux.«
»Chevalier«, unterbrach ich ihn, »ich bezweifle, daß sich die Gräfin von Stasseville ihm anvertraut hat. Eine so verschlossene und verschwiegene Seele sprengt selbst der nahende Tod nicht auf. Diese Frau, würdig des Cinquecento, ist gestorben, wie sie gelebt hat. Kein Pfaffe hat Macht über sie gehabt. Sie hat ihr Geheimnis mit ins Grab genommen. Hätte sie es dem Geistlichen geoffenbart, dann hätte man in der Jardiniere sicherlich nichts gefunden.«
Der Erzähler war mit seiner Geschichte zu Ende. Mehr wußte er nicht. Alle Anwesenden verharrten in erregtem Schweigen. Ein jeder hing seinen Gedanken nach, indem er den Torso nach seinem Geschmack und nach dem Grad seiner Phantasie zu ergänzen suchte.
»Ein Roman hinter den Karten!« meinte die alte Baronin von Saint- Alban, eine leidenschaftliche Glücksspielerin. »Übrigens haben Sie recht, Chevalier. Halb Gezeigtes regt mehr auf als ganz Enthülltes.«
»Der Mantel der Phantasie über der nackten Wirklichkeit!« bemerkte der Doktor nachdenklich. »Es ist mit dem Leben wie mit der Musik«, sagte Sophie von Revistal schwärmerisch. »Pausen wirken tiefer als Akkorde!«
Sie schaute nach der hochmütigen Gräfin von Damnaglia, die noch immer am goldgezierten Elfenbeingestell ihres Fächers nagte. Sagte ihr das stahlblaue Auge ihrer Busenfreundin etwas? Ich vermochte es nicht zu sehen, aber ihr Nacken, auf dem leichter Schweiß perlte, verriet Erregung. Man behauptete auch von der Gräfin, daß sie Leidenschaft und Glück zu verbergen verstehe, ganz wie die Frau von Stasseville.
»Sie haben mir die Freude an meinen Lieblingsblumen auf immerdar verdorben!« rief die Baronin von Mascranny dem Erzähler zu, und, eine harmlose Rose, die sie am Gürten getragen, zerpflückend, fügte sie versonnen hinzu: »Nie werde ich wieder Reseden tragen!«

Good Sounds: INDIE/HIPSTER XLVIII, Say Lou Lou 01, Julian


Sonntag, 15. Dezember 2013

Morgen früh, 5 nach Mitternacht: WENIGER ein Freispiel über Passierscheine




16.12.2013 * 00:05 bis 01:00 * Deutschlandradio Kultur, Freispiel

Weniger

Apparat Herz - Sondersendung zu Passierscheinfragen
Hörspiel von Helgard Haug und Daniel Wetzel

Regie: die Autoren
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DLR Berlin 2001
Länge: 54'18
(Wdh. v. 10.12.2001)

Winter 1963/64: Für 18 Tage dürfen Westberliner nach Ostberlin. Hörspiel aus Mitschnitten der RIAS-Sondersendungen zum Passierscheinabkommen.

Winter 1963-1964: Wettgeschrei der Ideologien, Kontaktsperre, Entfremdung. Für Berlin wird versuchsweise eine Einigung erzielt: Für 18 Tage dürfen Bewohner aus dem westlichen Revier in das östliche. Täglich ändert sich das System. Ein Sender begleitet den Vorgang, eine Telefonleitung steht für Fragen der Grenzgänger ganztägig zur Verfügung. Am Apparat: Peter Herz und Kollegen. Mitschnitte der Sondersendungen des RIAS zum Berliner Passierscheinabkommen liegen dem Hörspiel zugrunde.

Helgard Haug und Daniel Wetzel, beide 1969 geboren, gehören zum Künstlerkollektiv Rimini Protokoll. Seit 2000 entwickeln sie auf der Bühne und im Stadtraum ihr "Experten-Theater". Im Rahmen des Formats "Radioortung" von Deutschlandradio Kultur entstanden 2011/13 die begehbaren Stasi-Hörspiele "50 Aktenkilometer" und "10 Aktenkilometer", die in den Stadträumen von Berlin und Dresden für Handynutzer hörbar sind. 2008 Hörspielpreis der Kriegsblinden, 2011 Silberner Löwe der Theaterbiennale Venedig für das Gesamtwerk von Rimini Protokoll.

Heute Abend im Radio: IDEEN, IN TINTE GETAUCHT von Jules Renard

15.12.2013 * 18:30-20:00 Uhr * Dradio Kultur, Hörspiel

Ideen, in Tinte getaucht

Aus dem "Journal" 1887-1910
Von Jules Renard
Aus dem Französischen von Liselotte Ronte

Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Komposition: Mario Schneider
Mit: Rüdiger Vogler
Ton: Roland Grosch

Produktion: HR 2012
Länge: 77'34

In Aphorismen, Miniaturen, moralischen Reflexionen beschreibt Jules Renard das literarische Pariser Milieu und seine Zeitgenossen.

Aphorismen, Miniaturen, moralische Reflexionen, Naturbeschreibungen, kleine Szenen und beißende, scharfzüngige Urteile über das literarische Pariser Milieu und seine Zeitgenossen: "Worum geht es Renard? Er will über Dinge, über die man seit je nachgedacht hat - über Glück, Liebe, Geld, Talent, Stil -, etwas sagen, was noch niemand gesagt hat, das aber zugleich so naheliegend ist, dass es oft und immer wieder gesagt worden sein könnte. Der Aphorismus selbst muss seine Neuheit verbürgen. Trotz der Gefahr, schon oft Gesagtes zu wiederholen, scheut Renard kein noch so großes Thema. Er lässt sich darauf im Nahkampf ein, erspart sich weit ausholende Strategien und Argumente." (Henning Ritter)

Jules Renard (1864-1910) war ein französischer Schriftsteller und Bürgermeister des kleinen Ortes Chitry-les-Mines im Département Nièvre.

Liedermacher: GEORG DANZER (02), I bin a Kniera (die goldene Kniescheibe)


Heute Abend um 18 Uhr: "Der Improvisationsredner" von Elisabeth Augustin


3. Advent * 18 bis 19 Uhr * MDR Figaro, Hörspiel

Zum 90. Geburtstag von Inge Keller - als Mirjam in:
Elisabeth Augustin erhielt
1992 die Goethemedaille
"Der Improvisationsredner"
Von Elisabeth Augustin



Die 1933 emigrierte jüdische Schriftstellerin Mirjam kehrt, alt geworden, zum ersten Mal seit ihrem Weggang für einige Tage in ihre Heimatstadt Berlin zurück. Am letzten Tag ihres Aufenthalts ruft sie ihren alten Freund Nicki an, zu dem sie keinerlei Kontakt mehr hatte. Sie treffen sich, und Mirjam, misstrauisch gegen alle Deutschen, in denen sie potentielle Täter sieht, bedrängt Nicki immer stärker, zu erzählen, wie er die Jahre während des Hitlerregimes verbracht hat. Nicki gibt schließlich nach und erzählt die Geschichte vom Improvisationsredner Kandler.

Inge Keller, 1923 in Berlin geboren, zählt zu den bedeutendsten Theaterschauspielerinnen in Deutschland. Ihr Debüt gab sie 1942 im Theater am Kurfürstendamm. Anschließend ging sie nach Sachsen wo sie Engagements in Freiberg und Chemnitz hatte. Nach dem zweiten Weltkrieg kehrte sie nach Berlin zurück und spielte hier zunächst im Hebbel Theater, bis sie ans Schlossparktheater kam und hier das Pützchen in "Des Teufels General" spielte. Es wurden 250 Vorstellungen. 1950 wechselte sie ans Deutsche Theater Berlin. Dort blieb sie ununterbrochen bis 2001 engagiert und darüber hinaus 
Inge Keller feierte ihren
90. Geburtstag
weiter als Gast. 2007 feierte sie hier ihr 65. Bühnenjubiläum. Seit 2009 steht Inge Keller im Berliner Ensemble als Shakespeare in "Shakespeares Sonette" von Robert Wilson und Rufus Wainwright auf der Bühne.

Regie: Beate Rosch
Produktion: Rundfunk der DDR 1988

Sprecher:
Inge Keller - Mirjam
Fred Düren - Nicki
(48 Min.)

Good Sounds: GEORG DANZER (01), Ganz Wien träumt von Kokain


Blick ins Atelier: UND DER ENGEL SCHAUT NUR ZU von Reiner Langer


Und der Engel schaut nur zu, 30 x 40 cm , auf Papier, Collage, 
handkoloriert und überzeichnet, im Original und als 
C-Print-Auflage (5 Expl. nummeriert und signiert) erhältlich.

Reiner Langergeb. am 5. Oktober 1955 in Duisburg, 
lebt auch wieder dort. Er ist Autodidakt und legte seinen 
künstlerischen Schwerpunkt auf  Dada und
Phantastischen Realismus. Mehr über den Künstler

Good Sounds: DIE PRINZEN (02), Du spinnst doch


Ankes Adventstipp: Pastorenkuchen aus Ostfriesland - schnell und gut


Ostfriesischer Pastorenkuchen
auch Auricher Pastorenkuchen genannt


Zutaten:

500 g ostfriesische Butter
400 g Zucker
500g Mehl
8 Eier
250 g gehackte süße Mandeln
1 Päckchen Vanillezucker
Schale einer ungespritzten Zitrone (oder 3 Tropfen Zitronenessenz)
1 Glas Erdbeer-Konfitüre
(oder Johannisbeer-, Waldfrucht-)


Zubereitung:

Zuerst die Butter mit einem Kochlöffel rühren, bis sie weicher wird.
370g Zucker langsam zugeben und dabei weiterrühren. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Eier unterrühren.
Mandeln, Vanillezucker und die geriebene Zitronenschale (oder Zitronenessenz) zugeben.
Das Mehl kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
Den Teig ca. 2 cm dick auf ein bemehltes Backblech geben, mit einem Messer glätten. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad 25-30 Minuten hellbraun backen.
Nach 10 Minuten Backzeit den restlichen Zucker auf den Kuchen streuen.
Erdbeermarmelade (oder Johannisbeerkonfitüre ...) auf den Kuchen geben und verstreichen.

Good Sounds: DIE PRINZEN (01), Alles nur geklaut


Was ist das jetzt mit dem Nikolaus? Ist er auch der Weihnachtsmann? Und wieso spielen Engel eine Rolle?


Man weiß heute, dass die Geschichte und beauftragte "Vertreter" derselben verschiedene Legenden auf die historische Person des Bischofs Nikolaus von Myra (Demre an der türkischen Südküste) übertragen hatten. Aus dem Leben aller der Kirche bekannten Nikoläuse wurden quasi Episoden aus deren Leben auf den Myra-Nikolaus übertragen. Diese Legenden machten Nikolaus zu einem der populärsten Heiligen überhaupt. Logischerweise war das Verbreitungsgebiet sehr groß, da jeder etwas Regionales entdecken konnte. Zunächst im oströmischen Reich und, nachdem im Jahr 1087 Kaufleute aus Bari (Süditalien) seine Gebeine geraubt hatten, auch im Westen.
Einerseits haben die Jungfrauenlegenden bei den Bräuchen eine große Rolle, andererseits die Schülerlegenden.
Bei ersteren bewahrte Nikolaus drei Töchter eines armen Mannes vor der Zwangsunterbringung im Bordell, indem er nachts heimlich drei Goldkugeln durchs Fenster warf. Daher der Brauch, dass Kinder in der Nacht vor seinem Gedächtnistag ebenfalls eine Bescherung erhalten.
Bei der zweiten Art und der grausigen Legende vom Schlachten dreier Knaben, die vom Heiligen wiedererweckt werden, entstand wohl aufgrund des Kalenders. Denn der Nikolaustag war nach Martini am 11.11. ein zweiter wichtiger Schlachttermin. In der Adventsfastenzeit durfte das Fleisch jedoch nicht verzehrt, sondern musste eingepökelt werden. Von wegen böse Kinder werden eingelegt ... altheidnische-christlich-römische "Fürsorglichkeit" in der Erziehung. Und wichtige Geschenke/Nahrungsmittel für die kalte Zeit.

Die Tradition der Kinderbefragung in religiösem Wissen, aber auch in Schulwissen oder hinsichtlich musischer Fähigkeiten, wie ein Lied spielen oder singen, Gedichte aufsagen, geht auf die kirchliche Unterweisung zu Fastenzeiten oder zu besonderen religiösen Anlässen, Weihnachten etwa, zurück. Überprüft wurde dieses Wissen am Namenstag des strengen, aber (hoffentlich) gerechten Kinderpatrons. Aber auch am Ende des Dezembers gab es eine Bescherung.

Ein Typ Weihnachtsmann entwickelte sich wiederum aus einer weltlichen Figur, nämlich aus einer Personifikation des Winters, die in Russland als Väterchen Frost bekannt ist. Populär machte diese Figur vor allem Moritz von Schwind. In einem der ersten, 1848 erschienenen Münchner Bilderbogen, stiefelt Herr Winter in vergeblicher Herbergssuche durch die Christnacht, eingehüllt in einen warmen Mantel, während sein Bart zu Eiszapfen gefroren ist. Ein Biograf des Malers berichtet 1898: „In jedem Format, in jedem Material, in jeder Stadt steht der Herr Winter ...auf Hunderten von Weihnachtstischen, vom Jubel der glücklichen Kinder umringt.“ Der andere Typ Weihnachtsmann entstand durch die protestantische Reformation, die Nikolaus und sein zweimaliges Auftreten ablehnte.


Und es spielt ja noch das Christkind herein ... Und das ist eigentlich eine protestantische Innovation, weil Luther und die reformierte Schweiz Katholisches ablehnten und den Heiligen Christ ursprünglich als Weihnachtsmann einführten. Der Bescherungsabend war im Mittelalter auch der 28. Dezember, Tag der Unschuldigen Kinder, neben Nikolaus am 6.12. Mit Luther wurde der 25. Dezember zum Bescherungstag, in der Schweiz der Neujahrstag. Im Lauf der Jahrhunderte kam das Christkind in evangelischen Regionen auf, das den Heiligen Christ ersetzte, im Norden und in der Mitte Deutschlands jedoch vom Weihnachtsmann zurückerobert wurde. Das Christkind wurde durch den Weihnachtsbaum (Ursprung wahrscheinlich unter anderem im Straßburger Raum, um und vor 1500) sowie Adventskranz ausgebaut und fand Anwendung auch in katholischen Gebieten in Bayern, Österreich und in der Schweiz, man denke nur an das berühmte Nürnberger Christkind.

Heute gilt ein Anything goes, Hauptsache der Umsatz stimmt, aber Traditionalisten greifen gerne auf ihre regionalen Legenden und Traditionen zurück.


Nikolaus von Myra, kariesfördernd,
als Antrieb für die Zahntechnikerindustrie
und die lieben Zahnärzte
Deutschland ist Nikolaus, nee, Weihnachtsmann



Weihnachtssurfen ganz cool in Florida

London im Weihnachtsfieber