SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Sonntag, 2. Juni 2024

Literarischer Verein der Pfalz e.V.: Einladung zur Mitarbeit und Wettbewerbe (Juni 2024)


Kennen Sie schon unseren Verein und dessen 11 Vorzüge für nur 35,--/Jahr?

Jährlich 
  • drei Publikationen mit Beteiligungsmöglichkeit (NLP, Jahresgabe, Adventskalender) und
  • zwei überregionale Veranstaltungen (Poetenfest, Autorenseminar), 
  • Vernetzung, 
  • Hilfestellung, 
  • Teilnahme an Gruppenveranstaltungen, 
  • Monatswettbewerbe, 
  • informative Rundschreiben sowie die 
  • Autorenpräsentation auf der modernen und aktiven Webseite.
Auch institutionelle (45,--) sowie ideelle Mitgliedschaften sind jederzeit willkommen.
Schüler und Studentinnen können für 10,-- Mitglieder werden. Auf Wunsch (spätestens jedoch mit der neuen NLP) erhaltet ihr die neuen Vereinsflyer. Prämien für erfolgreiches Werben sind entweder ein weiteres Exemplar der jeweils aktuellen Jahresgabe oder drei DIN A-5-Notizhefte mit einem Aufdruck des Lit. Vereins. Jede Interessentin und jedes Neumitglied erhält ohnehin eine ältere Ausgabe der Jahresgabe und der NLP als Willkommensgeschenk.

Das POETENFEST wird am 21. September in Schifferstadt in den Räumen des Vereins „Club Ebene Eins“ stattfinden.  Link: http://www.clubebeneeins.de
Das Motto in diesem Jahr lautet „Verantwortung“.
Gemeint ist – in erster Linie – die Thematisierung eines gesellschaftsbezogenen Engagements:
in einer 12minütigen Erzählung oder (einem) Gedicht(en). Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Atteln aus Schifferstadt für ihr kulturelles Engagement und ihr offenes Haus!

Das nächste AUTORENSEMINAR wird in diesem Jahr im Annweiler Forsthaus, und zwar am Samstag, den 16. November stattfinden. Adresse: Annweiler, Forsthaus Annweiler 1. Link: https://www.schwarzer-fuchs.de
Die Teilnahmegebühr inkl. Mittagessen/Kaffee wird sich auf 25
Euro erhöhen. Wir bieten intensive, stets wohlwollende Besprechungen kurzer Texte. Wer seinen Stil optimieren oder bald ein Werk veröffentlichen möchte, sollte diesen Termin unbedingt wahrnehmen.
Anmeldung nehmen wir gerne entgegen. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Die
Umgebung im Wald sorgt sicherlich für ein stimmungsvolles Ereignis.

Vorschau: Die nächste MITGLIEDERVERSAMMLUNG wird am 22. Februar 2025 von 14 bis 16 Uhr in Kaiserslautern stattfinden. Der Ort ist die Belleville-Wortwerkstatt in der Gaustraße 4, in der auch die Treffen der Sektion Kaiserslautern, der Autorengruppe „Lauter Autor*innen“ stattfinden.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Ina Bartenschlager!

EINIGE WETTBEWERBE
Bis 30.06: Signatur-Förderpreis:
https://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/10-signatur-foerderpreis-fuer-literatur/
Bis 30.06: Main-Reim-Gedichtwettbewerb:
https://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/main-reim-gedichtwettbewerb/

Bis 15.07: Poesiealbum neu
Die Herbstausgabe des Poesiealbums neu im Jahr 2024 widmet sich Gedichten, Notaten und visueller Poesie zum Thema „Architektur“. Dabei soll es unerheblich sein, aus welcher Epoche „Ihre“ Bauwerke stammen, ob Sie konkrete Schöpfer oder deren Geschaffenes im Fokus haben, ganz gleich, welchen Zweck das Gebäude hat. Sie sind eingeladen, die Wirkung ästhetischen Bauens in ästhetische Worte zu kleiden.

Es kann Poesie zum Thema in jeglicher Form, also auch bebilderte Gedichte, Fotos, Grafiken, Tweets und Collagen, eingesandt werden; möglichst per E-Mail
an publikation(at)lyrikgesellschaft.de

Bislang unveröffentlichte Werke werden bevorzugt angenommen. Auch, wenn Sie kein Mitglied der GZL sind, kann Ihr Werk aufgenommen werden.
Formatvorgaben pro Einsendung:
– max. 3 Beiträge pro Einsender
– max. 1 Seite pro Beitrag (z.B. längeres Gedicht, kurzes Gedicht + Foto / Grafik o.ä.)
– max. 55 Zeichen pro Zeile
– max. 35 Zeilen pro Seite, inklusive Titel und Leerzeilen
– Schrift Times New Roman 12 Pt.
– 1-zeiliger Abstand
– Vorname und Nachname des Autors
– Leerzeile
– Titel
– Leerzeile
– Text
– Grafiken oder Fotos bitte in Druckauflösung
Darunter schreiben Sie bitte unter jeden einzelnen Beitrag:
– maximal drei Zeilen Vita (Name, geb.: Geburtsjahr/ -ort; Wohnort; Beruf; poetischer
Schwerpunkt, Auszeichnungen, Mitgliedschaft im PEN, GZL,…)
Mit Ihrer Einreichung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Text bei Lesungen, die die GZL organisiert, vorgetragen wird und ggf. in Rezensionen besprochen oder auf der Webseite der GZL zusätzlich publiziert wird. Der Inhaber der Rechte bleibt der Autor/die Autorin.
In Ihrem Anschreiben benötigen wir dann nur noch:
– eine Erklärung zur Erlaubnis des kostenfreien Abdrucks,
– die „Zustimmung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten für den ausschließlichen Zweck der Kommunikation, Registration und namentlichen Ankündigung der Autorenschaft (GZLWebsite)“.
Eine Datenweitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Es gilt die DSGVO.
– ggf. Angabe der Rechteinhaber bei bereits veröffentlichten Werken
Einreichungen, die in Umfang, Format oder Vollständigkeit von diesen Vorgaben abweichen, werden nicht berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Formatvorgaben bei der Vita!
Bei Aufnahme Ihres Werkes erhalten Sie ein Freiexemplar und auf Wunsch weitere Exemplare mit Autorenrabatt. Die Einreichungsfrist endet am 15.07.2024.

Bis 22.08: Wortreich
WortReich 2024
Der Kurzgeschichtenwettbewerb des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See

Das Kärntner Bildungswerk schreibt in Kooperation
mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker
See zum 14. Mal den Kurzgeschichtenwettbewerb
„WortReich“ zu folgendem Schreibimpuls aus:

Von ihr habe ich leben gelernt ...


Jury
Eine    Jury    wählt    aus    allen    Einsendungen    fünf Kurzgeschichten, die bei einer Lesung an einem Freitag im   November   in   der   Marktgemeinde   Finkenstein präsentiert  und  prämiert werden.  Der  genaue  Termin wird noch bekanntgegeben.

Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmenden verpflichten sich, ihre eingereichten Texte   bis   zum   Tag   der   
Preisverleihung   in   keiner Form   zu   veröffentlichen.   Sie   versichern,   dass   die 
eingereichten   Texte   keine   Rechte   Dritter   verletzen. Die      Teilnehmer:innen des  Kurzgeschichtenwettbewerbs  ermächtigen den Veranstalter zur Veröffentlichung der       Beiträge. Nachträgliche Änderungen der eingereichten Texte sind nicht möglich.
Sollte  ein:e  Autor:in  bei  der  Lesung  nicht  persönlich anwesend sein können, wird der/die nächste Autor:in nachgereiht und erhält somit auch das Preisgeld.
Wir  behalten  uns  das  Recht  vor,  unvollständige  und unangebrachte Einsendungen 
auszuschließen.
Mit   der Teilnahme  am Wettbewerb erkennen die Autor:innen die Wettbewerbsbedingungen an.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einreichmodus
Senden   Sie   Ihren   Beitrag   bis   zum   Einsendeschluss als  anonymisierte  Word-Datei  (ohne Nennung  Ihres Namens  im  Dokument)  per  E-Mail  mit  dem  Betreff
„WortReich   2024“.   Bitte   denken   Sie   daran,   Ihren vollständigen   Namen,   die   
Wohnadresse   sowie   Ihre Telefonnummer direkt im E-Mail bekanntzugeben.

Auskunft & Einreichung
Doris Rottermanner BA MA T: +43 (0) 660 294 76 32
doris.rottermanner(at)kbw.co.at
Preisgelder
1. Platz: 1.000 Euro
2. Platz: 500 Euro
3. Platz: 300 Euro

Die Preisgelder werden gestiftet von Bürgermeister
Christian Poglitsch und Kulturreferentin Christine Sitter
der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See.
Voraussetzungen & Anforderungen
Geschrieben werden darf, was auch immer zum
diesjährigen Schreibimpuls einfällt. Pro Person kann ein
Beitrag eingereicht werden. Dieser wird in die Wertung
aufgenommen, wenn er ...
… der Gattung Kurzgeschichte entspricht,
… in deutscher Schriftsprache verfasst ist,
… exklusiv für den Kurzgeschichtenwettbewerb
WortReich 2024 geschrieben und in keinem
Medium veröffentlicht wurde,
… einen prägnanten Titel hat,
… eine Mindestlänge von 4.000 Zeichen inkl.
Leerzeichen aufweist und die maximale Länge von
7.000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreitet,
… digital verfasst und als Word-Datei gesendet wird,
… zeitgerecht eingereicht wird.
Einsendeschluss: 11. August 2024
Jury
Eine Jury wählt aus allen Einsendungen fünf
Kurzgeschichten, die bei einer Lesung an einem Freitag
im November in der Marktgemeinde Finkenstein
präsentiert und prämiert werden. Der genaue Termin
wird noch bekanntgegeben
Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmenden verpflichten sich, ihre eingereichten
Texte bis zum Tag der Preisverleihung in keiner
Form zu veröffentlichen. Sie versichern, dass die
eingereichten Texte keine Rechte Dritter verletzen.
Die Teilnehmer:innen des Kurzgeschichtenwettbewerbs
ermächtigen den Veranstalter zur  Veröffentlichung der Beiträge.
Nachträgliche Änderungen der eingereichten Texte sind nicht möglich.
Sollte ein:e Autor:in bei der Lesung nicht persönlich
anwesend sein können, wird der/die nächste Autor:in
nachgereiht und erhält somit auch das Preisgeld.
Wir behalten uns das Recht vor, unvollständige und
unangebrachte Einsendungen auszuschließen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen die
Autor:innen die Wettbewerbsbedingungen an.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einreichmodus
Senden Sie Ihren Beitrag bis zum Einsendeschluss
als anonymisierte Word-Datei (ohne Nennung Ihres
Namens im Dokument) per E-Mail mit dem Betreff
„WortReich 2024“. Bitte denken Sie daran, Ihren
vollständigen Namen, die Wohnadresse sowie Ihre
Telefonnummer direkt im E-Mail bekanntzugeben.
Auskunft & Einreichung

Jury
Eine Jury wählt aus allen Einsendungen fünf Kurzgeschichten, die bei einer Lesung an einem Freitag im November in der Marktgemeinde Finkenstein präsentiert und  prämiert werden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmenden verpflichten sich, ihre eingereichten Texte bis zum Tag der   
Preisverleihung in keiner Form zu veröffentlichen. Sie versichern, dass die 
eingereichten Texte keine Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmer:innen des    
Kurzgeschichtenwettbewerbs ermächtigen den Veranstalter zur Veröffentlichung der Beiträge. Nachträgliche Änderungen der eingereichten Texte sind nicht möglich.
Sollte ein:e Autor:in bei der Lesung nicht persönlich anwesend sein können, wird der/die nächste Autor:in nachgereiht und erhält somit auch das Preisgeld.
Wir behalten uns das Recht vor, unvollständige und unangebrachte Einsendungen 
auszuschließen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen die Autor:innen die Wettbewerbsbedingungen an.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einreichmodus
Senden Sie Ihren Beitrag bis zum Einsendeschluss als anonymisierte Word-Datei  (ohne Nennung Ihres Namens im Dokument) per E-Mail mit dem Betreff „WortReich   2024“. Bitte denken Sie daran, Ihren vollständigen Namen, die Wohnadresse sowie Ihre Telefonnummer direkt im E-Mail bekanntzugeben.

Auskunft & Einreichung
Doris Rottermanner BA MA T: +43 (0) 660 294 76 32
M: doris.rottermanner@kbw.co.at

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen