SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Donnerstag, 6. Juni 2024

Literatur in der Pfalz: Das Gefecht im Schloßgarten Kirchheimbolanden am 14.06.1849


 Liebe Freunde der Literatur,


aus gegebenem Anlass lädt
der Förderkreis Schloßgarten
in Kooperation mit dem Donnersberger Literaturverein ein
zum Impulsvortrag von Volker Gallé

Das Gefecht im Schloßgarten

vor 175 Jahren.
Mit anschließender Diskussion
am

Freitag, den 14. Juni 2024
um 15 Uhr

im Kelterhaus im Schloßgarten in Kirchheimbolanden.

Mit literarischen Grüßen
Thomas M. Mayr



 



 Freischärler im Gefecht bei Kirchheimbolanden(1849);
Der Kampf der 17 tapferen Turner und Freischärler
bei Kirchheimbolanden am 14. Juni 1849;
Lithographie nach Augenzeugenberichten;
publiziert 1880 im Verlage Paul Stumpf, Mainz
Bildnachweis: Wikipedia




Als die von der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche im März 1849 verabschiedete Reichsverfassung vom bayrischen König Maximilian II. Joseph etwa einen Monat später abgelehnt wurde, beschlossen die demokratischen Volksvereine der Pfalz am 2. Mai einen Landesausschuss zur Verteidigung und Durchführung der Reichsverfassung einzurichten. Der bayrische König rief Preußen zur Hilfe, die wenig später installierte provisorische Regierung der Pfalz die rheinhessischen Demokraten. Die standen am 14.6.1849 in Kirchheimbolanden überlegenen preußischen Truppen im ersten Gefecht gegenüber. Nach dem Abzug der Rheinhessen nach Süden, wurde eine im Schloßgarten verbliebene Gruppe in ein Gefecht mit den Preußen verwickelt, bei dem siebzehn junge Bürgerwehrmänner aus Mainz, Bretzenheim, Marienborn, Ingelheim, Bingen und Gau-Weinheim getötet wurden. Nach der Niederlage der Demokraten folgten Flucht, Emigration und Hochverratsprozesse.

Der Förderkreis Schloßgarten e.V. lädt bei freiem Eintritt am Freitag, den 14.6.2024, um 15 Uhr, ins Infozentrum Schloßgarten im Kelterhaus ein. Volker Gallé stellt die Ereignisse in einem Vortrag vor, Bürger/innen aus Ingelheim, Gau-Weinheim und Mainz nennen Namen und - soweit bekannt - Lebensumstände der aus ihren Gemeinden stammenden Toten. Danach gibt es Gelegenheit zu einem Gespräch über die gegenwärtige Bedeutung der Demokratiegeschichte.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen