SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Dienstag, 17. November 2020

KultNet: Kulturausschreibungen im November 2020

 


1 Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Bildende und Darstellende Kunst
Corona-Programm „Nothilfe“ auch für Solo-Selbständige in Kürze verfügbar...



Hoffmann-Rivero M.A. Sandra  ortung 12. – Im Zeichen des Goldes - Bewerbung um den Schwabacher Kunstpreis bis 15.01.2021 Künstlerinnen Kulturpreise
ortung 12. – Im Zeichen des Goldes - Bewerbung um den Schwabacher Kunstpreis bis 15.01.2021
Unter dem Titel "ortung 12. – Im Zeichen des Goldes" veranstaltet die Goldschlägerstadt Schwabach vom 7. – 22.08.2021 zum zwölften Mal die Kunstbiennale ortung. Aus diesem Anlass schreibt sie den Schwabacher Kunstpreis aus.Kunstschaffende aus allen Sparten sind eingeladen, Orte und weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Honeker Berthold  Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)  Kabarett Varieté Künstler
Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)
Die Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen genießt nicht nur dank der Kleinkunstreihe " Bühne im Anger" überregionale Aufmerksamkeit: Jährlich schreibt die Stadt Tuttlingen hier seit 2001 auch den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis " Die Tuttlinger Krähe" für weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Simmer Jörg Michael  14. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021!  Kleinkunstwettbewerbe Kleinkunstpreise
14. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021!
Die Kulturscheune Herborn richtet den 14. Herborner Kleinkunstpreis " Schlumpeweck" aus. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021! Der Wettbewerb findet statt am 27. und 29. September sowie am 1. Oktober 2021. Die Preisverleihung steigt am 3. Oktober 2021. Insgesamt wartet ein Preisgeld weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Söhn Korinna  XXV. Deutscher Ballettwettbewerb in FFB bei München. Anmeldeschuß ist der 28. Dezember 2020 Kindermusiktheater Ballettwettbewerbe
XXV. Deutscher Ballettwettbewerb in FFB bei München. Anmeldeschuß ist der 28. Dezember 2020
Datum: 25. - 28. 3. 2021 Teilnahmeberechtigt ist jeder Schüler einer privaten Ballett- oder Tanzschule oder einer sonstigen Einrichtung, die Tanzunterricht erteilt, der sich über einen der fünf Regionalwettbewerbe qualifiziert hat. Altersbegrenzungen siehe Klasseneinteilung. Die Anmeldung kann weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Leupold Heike  Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden.  Straßenzirkusfestivals Gauklerfestivals
Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden.
Die Stadt Holzminden veranstaltet das " Internationale Straßentheater Festival Holzminden" . Die Stadt beauftragte das " kulturbüro" mit der Konzeption, Organisation und Durchführung des Festivals. Bewerben können sich professionelle Theatergruppen mit Produktionen, die für weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Babar Andrea  Medienpreis HIV/ Aids. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung - mit 15. 000 Euro dotiert - Einsendeschluss: 15. Januar 2021  Hörfunk-Beiträge
Medienpreis HIV/ Aids. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung - mit 15. 000 Euro dotiert - Einsendeschluss: 15. Januar 2021
Für ihren Medienpreis nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung Veröffentlichungen zu den Themen HIV und Aids an. Die Beiträge müssen in den Jahren 2019 und 2020 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Veröffentlichungen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Internet weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Göhner Susanne  Absage der 33. IKF vom 18. - 20.01.2021 live vor Ort auf der Messe Freiburg Kleinkunstmessen Kulturmessen
Absage der 33. IKF vom 18. - 20.01.2021 live vor Ort auf der Messe Freiburg
Sehr schweren Herzens haben wir die Entscheidung getroffen, die Durchführung der 33. Internationalen Kulturbörse Freiburg 2021 live vor Ort angesichts rasant steigender Infektionszahlen abzusagen. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Szenarien durchgespielt, um die IKF weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Rädecker Lutz  Wettbewerb um den 11. Niedersächsischen Lauben-Pieper (erst wieder am 29. 12. 2021) Bewerbungsschluß 31. 10. 2021 Comedywettbewerbe Förderpreise
Wettbewerb um den 11. Niedersächsischen Lauben-Pieper (erst wieder am 29. 12. 2021) Bewerbungsschluß 31. 10. 2021
Der nächste Wettbewerb ist erst wieder 2021. Und zwar am 29. Dezember 2021 findet in der KleinkunstBühne Hannover - KB der Wettbewerb um den 10. Niedersächsischen Lauben-Pieper (Der Kleinkunstbühnenpreis aus Hannover) statt. Am Mittwoch werden 5 Künstler auftreten. Sie haben jeder 20 Minuten weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Hansens Gerda  Corona-Programm „Nothilfe“ auch für Solo-Selbständige in Kürze verfügbar
Corona-Programm „Nothilfe“ auch für Solo-Selbständige in Kürze verfügbar
Novemberhilfe Alle Anträge können in den kommenden Wochen gestellt werden. Grundsätzlich erfolgt die elektronische Antragstellung über einen prüfenden Dritten (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer oder steuerberatende Rechtsanwälte) . Ausgenommen sind Solo-Selbständige, weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Schill Claudia  StagePack-Sommerakademie 11. -18- Juli 2021, UKULELE-SCHAUSPIEL-GESANG-COMEDY-TANZ Gesangsworkshops Theaterkurse
StagePack-Sommerakademie 11. -18- Juli 2021, UKULELE-SCHAUSPIEL-GESANG-COMEDY-TANZ
Sommerakademie vom 11. -18. 07. 2021, in der Bildungsstätte Bredbeck (bei Bremen) - Workshops in den Sparten Schauspiel/ Comedy (Hans Kieseier) , Ukulele (Andreas David) , Gesang (Claudia Schill + Pianist Christoph Eisenburger) zusätzlich Tanz (Catharina Gadelha) . Sie suchen sich eine Sparte weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Wölk Jenny  SPIELEND GRUPPEN LEITEN mit dem Thoffer Methodenkoffer Weiterbildung Seminare
SPIELEND GRUPPEN LEITEN mit dem Thoffer Methodenkoffer
Möchtest du Gruppen besonders kreativ, spielerisch und interaktiv gestalten? - Dann bekommst du hier das passende Werkzeug. Lass den (an-) sprechenden Thoffer Methodenkoffer dein Assistent sein. Mit ihm fällt es besonders leicht, ein interaktives Programm genau für deine Gruppe vorzubereiten und weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...
5,0 von 5 Sternen / 1 Kommentar


Kreischer Klaus  BAUCHREDEN, Texten und PUPPETRY lernen in PEGNITZ, KÖLN und BERLIN Sprech- Und Spieltechnik Bauchredner
BAUCHREDEN, Texten und PUPPETRY lernen in PEGNITZ, KÖLN und BERLIN
Das Bauchreden kann jeder ohne besondere Voraussetzungen lernen. Grundkurse Bauchrednersprechtechnik 2. -4. 1. 21 Pegnitz. März in Berlin und 19. -21. Mai Köln. Jan + Juli 2022 im Eselsburger Tal bei Ulm. Bauchreden und Advanced Puppetry. Hauptreferent Bauchreden: Patrick Martin, Guinness weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Zühlke Bruno  Fortbildung Clown zielt darauf, allen Interessenten einen vertieften Einblick in die Welt der Clowns zu geben. Start ist April 2021.  Clownworkshops Clownschulen
Fortbildung Clown zielt darauf, allen Interessenten einen vertieften Einblick in die Welt der Clowns zu geben. Start ist April 2021.
Die Fortbildung " CLOWN" unter der Leitung von Bruno Zühlke zielt darauf, allen Interessenten einen vertieften Einblick in die Welt der Clowns zu geben. Im Vordergrund steht die Entdeckung und Entwicklung des eigenen Clowns. Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Grundlagen des weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Siedler Ulrike  Düsseldorfer Location für Workshop & Seminare Workshops Workshops
Düsseldorfer Location für Workshop & Seminare
Hotel Garni im Düsseldorfer Norden. Großzügige Villa mit 9 Zimmern und parkähnlichem Garten. Das Hotel liegt in der Nähe des Flughafens sowie des Messegeländes und der Merkur Arena. Im Frühstücksraum und angrenzendem Kaminzimmer gibt es die Möglichkeit Seminare zu geben oder Vorträge zu weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Guetsoyan Seta  Figurentheater-Kolleg - Weiterbildung Figurentheater - Seminare in Bereichen Kultur & Pädagogik Seminare Ausbildung / Weiterbildung
Figurentheater-Kolleg - Weiterbildung Figurentheater - Seminare in Bereichen Kultur & Pädagogik
Kurse der beruflichen Bildung: Basiskurse & Aufbaukurse. Div Schauspieltechniken, Stimme, Figurenbau & -spiel, Figurentheater-Therapie, Pantomime, Theaterpädagogik, Kabarett & Comedy, Improtheater, Tanz, Kreatives Schreiben, Nähen & Schneidern, Kabarett- & Comedyseminare, weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...




Sonntag, 15. November 2020

ZKM: Das neue Album Point (2020) von Yello in einer einzigartigen 3D-Klangumgebung

 

Der ZKM | Klang-Pavillon The Morning Line spielt das neue Album Point (2020) von Yello in einer einzigartigen 3D-Klangumgebung

06.11.2020 - 06.12.2020

Zwei Männer stehen nebeneinander, die beiden Köpfe sind groß zu sehen. Der rechte trägt eine Sonnenbrille, einen Oberlippenbart, kurze, nach hinten gekämmte Haare und einen Rollkragen mit Jacket. Der linke trägt eine gefärbte Sonnenbrille.
© Helen Sobiralski

Vom 6. November bis 6. Dezember wird über den Klang-Pavillon »The Morning Line« ein von Peter Weibel kuratiertes Sonderprogramm präsentiert, ein bisher ungehörtes Musikerlebnis: Das Ende August veröffentlichte 14. Studioalbum »Point« des Schweizer Musiker-Duos Yello (Dieter Meier und Boris Blank) wird in einer verräumlichten Version über das mehrkanalige Lautsprechersystem des Klang-Pavillons erklingen.

In enger Zusammenarbeit zwischen Boris Blank und der Münchner msm studio group ist in diesem Jahr eine Tonmischung der 12 neuen Stücke von Yello für das Surround-Sound-Format Dolby Atmos entstanden. Diese einzigartige Klangmischung ist mit freundlicher Genehmigung der Musiker Boris Blank und Dieter Meier zum Ausgangspunkt einer Adaption für den Klang-Pavillon The Morning Line geworden. Diese wurde durch den Tonmeister Ben Miller am ZKM | Hertz-Labor realisiert.


    Samstag, 14. November 2020

    Fantasien zur Nacht (Video): ARKADYBARULIN



     

    ARKADYBARULIN / BACKSTAGE VIDEO / ETUDE #1 

    ECM: Dino Saluzzis 1. Soloalbum seit über 30 Jahren

    Bei ECM gibt es jetzt Dino Saluzzis erstes Soloalbum seit mehr als 30 Jahren und neue Kammerwerke des armenischen Komponisten Tigran Mansurian.

    Albores zeigt den argentinischen Meistermusiker in nachdenklicher Stimmung, blickt zurück auf ein reiches kreatives Leben und vorwärts in eine neue Morgendämmerung (Albores bedeutet "Tagespause"). Das Album beginnt mit einem Abschied von der Komponistin Giya Kancheli ("Adios Maestro Kancheli") und arbeitet sich in Erinnerung an Dinos Vater in "Don Caye – Variaciones sobre obra de Cayetano Saluzzi" vor. Kurz gesagt, Albores ist ein klassisches "Storytelling" Dino Saluzzi Album in der Tradition von Kultrum und Andina etabliert.

    Das Con anima-Projekt wurde gemeinsam von dem Geiger Movses Pogossian und dem Bratschisten Kim Kashkashian anlässlich des 80. Geburtstags von Tigran Mansurian konzipiert und bringt eine engagierte Besetzung von Spielern zusammen, um die Kammermusik des armenischen Komponisten aufzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf neueren Stücken - nur das Dritte Streichquartett stammt aus dem 20. Jahrhundert - aber Mansurians Werk hat eine zeitlose Qualität, die im Geiste seiner Heimat erklingt.

    Freitag, 13. November 2020

    Fantasien zur Nacht (Video): danse 2128




     

    Une minute de danse par jour 

    10 11 2020/ danse 2128 

    One Minute of Dance a Day

    from 

    Nadia Vadori-Gauthier

    Fantasien zur Nacht (Video): Aïcha el Malika



     

    Aïcha el Malika 

    from 

    Festival de tous corps 

    Closing performance par Yasmina Tayoub, danseuse & chorégraphe
    Festival de tous Corps