SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Kultur- Ausschreibungen & Fortbildungsangebote im Oktober 2020

 

8 Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Darstellende Kunst
Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021) ... 🤝 ✓
Hessischer Kabarettpreis 2021 | Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2020... 🤝 ✓
14. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021! ...
XXV. Deutscher Ballettwettbewerb in FFB bei München. Anmeldeschluss ist der 28. Dezember 2020...
Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden. ...
Medienpreis HIV/ Aids. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung - mit 15. 000 Euro dotiert - Einsendeschluss: 15. Januar 2021...
33. Internationale Kulturbörse Freiburg vom 17. – 20. 01. 2021 | Standbuchungen & Bewerbungen für den Bereich Straßentheater...
Wettbewerb um den 11. Niedersächsischen Lauben-Pieper (erst wieder am 29. 12. 2021) Bewerbungsschluss 31. 10. 2021...


Reinig Wolfgang  Wettbewerb Gemeinschaftskunstwerk in Ober-Ramstadt Bewerbungsschluß: 31. 10. 2020
Wettbewerb Gemeinschaftskunstwerk in Ober-Ramstadt Bewerbungsschluß: 31. 10. 2020
Gemeinschaftskunstwerk für den öffentlichen Raum; ortsspezifische Ausrichtung; prozess- und erfahrungsorientiertes Vorgehen unter Einbeziehung der Einwohner; offener 2-stufiger Wettbewerb, Stufe 1: Einreichung von bis zu 3 Ideenskizzen pro Teilnehmer; 2. Stufe: Jury bestimmt 4 Künstler für weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Spiegel Géza  OTTO F. SCHARR-KUNSTPREIS 2021 – Anmeldeschluss 14. 11. 2020  Kunstförderungen
OTTO F. SCHARR-KUNSTPREIS 2021 – Anmeldeschluss 14. 11. 2020
Themenausstellung: " was bleibt" Der Kunstverein Kultur Am Kelterberg Vaihingen e. V. veranstaltet jährlich eine jurierte Themenausstellung. Gemeinsam mit der Otto F. Scharr-Stiftung wird dafür im Jahr 2021 der 5. Otto F. Scharr-Kunstpreis vergeben. 1. Preis: 1. 500 EUR | 2. Preis: 1. weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Honeker Berthold  Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)  Kabarett Varieté Künstler
Tuttlinger Krähe, süddeutscher Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2022 (bis 31. Juli 2021)
Die Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen genießt nicht nur dank der Kleinkunstreihe " Bühne im Anger" überregionale Aufmerksamkeit: Jährlich schreibt die Stadt Tuttlingen hier seit 2001 auch den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis " Die Tuttlinger Krähe" für weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Glebocki Michael  Hessischer Kabarettpreis 2021 | Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2020 Ehrenpreise Publikumspreise
Hessischer Kabarettpreis 2021 | Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2020
Gemeinsam verleihen die KuSch in Herborn, der Fresche Keller in Ortenberg und die Bürgerhäuser Dreieich den Hessischen Kabarettpreis in vier Kategorien: Den Förderpreis "Grie Soß'" sowie den Ehrenpreis "Ahle Worscht" vergibt eine Fachjury, um den Publikumspreis weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Simmer Jörg Michael  14. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021!  Kleinkunstwettbewerbe Kleinkunstpreise
14. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021!
Die Kulturscheune Herborn richtet den 14. Herborner Kleinkunstpreis " Schlumpeweck" aus. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021! Der Wettbewerb findet statt am 27. und 29. September sowie am 1. Oktober 2021. Die Preisverleihung steigt am 3. Oktober 2021. Insgesamt wartet ein Preisgeld weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Söhn Korinna  XXV. Deutscher Ballettwettbewerb in FFB bei München. Anmeldeschluss ist der 28. Dezember 2020 Kindermusiktheater Ballettwettbewerbe
XXV. Deutscher Ballettwettbewerb in FFB bei München. Anmeldeschluss ist der 28. Dezember 2020
Datum: 25. - 28. 3. 2021 Teilnahmeberechtigt ist jeder Schüler einer privaten Ballett- oder Tanzschule oder einer sonstigen Einrichtung, die Tanzunterricht erteilt, der sich über einen der fünf Regionalwettbewerbe qualifiziert hat. Altersbegrenzungen siehe Klasseneinteilung. Die Anmeldung kann weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Leupold Heike  Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden.  Straßenzirkusfestivals Gauklerfestivals
Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden.
Die Stadt Holzminden veranstaltet das " Internationale Straßentheater Festival Holzminden" . Die Stadt beauftragte das " kulturbüro" mit der Konzeption, Organisation und Durchführung des Festivals. Bewerben können sich professionelle Theatergruppen mit Produktionen, die für weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Babar Andrea  Medienpreis HIV/ Aids. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung - mit 15. 000 Euro dotiert - Einsendeschluss: 15. Januar 2021  Hörfunk-Beiträge
Medienpreis HIV/ Aids. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung - mit 15. 000 Euro dotiert - Einsendeschluss: 15. Januar 2021
Für ihren Medienpreis nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung Veröffentlichungen zu den Themen HIV und Aids an. Die Beiträge müssen in den Jahren 2019 und 2020 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Veröffentlichungen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Internet weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Göhner Susanne  33. Internationale Kulturbörse Freiburg vom 17. – 20. 01. 2021 | Standbuchungen & Bewerbungen für den Bereich Straßentheater Kleinkunstmessen Kulturmessen
33. Internationale Kulturbörse Freiburg vom 17. – 20. 01. 2021 | Standbuchungen & Bewerbungen für den Bereich Straßentheater
Die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) ist die zentrale Fachmesse für die Kultur- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum. Nach heutigem Kenntnisstand geht die FWTM GmbH & Co. KG als Veranstalterin davon aus, dass die IKF wie geplant vom 17. - 20. Januar 2021 zum 33. Mal in Freiburg weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Rädecker Lutz  Wettbewerb um den 11. Niedersächsischen Lauben-Pieper (erst wieder am 29. 12. 2021) Bewerbungsschluss 31. 10. 2021 Comedywettbewerbe Förderpreise
Wettbewerb um den 11. Niedersächsischen Lauben-Pieper (erst wieder am 29. 12. 2021) Bewerbungsschluss 31. 10. 2021
Der nächste Wettbewerb ist erst wieder 2021. Und zwar am 29. Dezember 2021 findet in der KleinkunstBühne Hannover - KB der Wettbewerb um den 10. Niedersächsischen Lauben-Pieper (Der Kleinkunstbühnenpreis aus Hannover) statt. Am Mittwoch werden 5 Künstler auftreten. Sie haben jeder 20 Minuten weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Ittel-Fernau Ingrid  KULTURVEREIN SCHLOSS EULENBROICH E. V. - Bis 31. 10. 2020 können Kabarettisten/ innen sich für den Wettbewerb bewerben! ! ! Kabarettveranstalter Kunstförderungen
KULTURVEREIN SCHLOSS EULENBROICH E. V. - Bis 31. 10. 2020 können Kabarettisten/ innen sich für den Wettbewerb bewerben! ! !
Zum 9. Mal veranstaltet der Kulturverein Schloss Eulenbroich mit Unterstützung der Dr. Jürgen Rembold Stiftung einen Wettbewerb für Nachwuchskabarettisten, der vom 12. 01. 2021 bis 14. 01. 2021 im Schloss Eulenbroich in Rösrath stattfinden soll. Die vergangenen Kabarettfestivals haben nicht nur weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Schill Claudia  StagePack-Sommerakademie 11. -18- Juli 2021, UKULELE-SCHAUSPIEL-GESANG-COMEDY-TANZ Gesangsworkshops Theaterkurse
StagePack-Sommerakademie 11. -18- Juli 2021, UKULELE-SCHAUSPIEL-GESANG-COMEDY-TANZ
Sommerakademie vom 11. -18. 07. 2021, in der Bildungsstätte Bredbeck (bei Bremen) - Workshops in den Sparten Schauspiel/ Comedy (Hans Kieseier) , Ukulele (Andreas David) , Gesang (Claudia Schill + Pianist Christoph Eisenburger) zusätzlich Tanz (Catharina Gadelha) . Sie suchen sich eine Sparte weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Coch Renate  COMEDYINSTITUT LIVE & ONLINE: Handwerk Comedy 31. 10. / 1. 11. 2020, 7. / 8. 11. 2020 Gagschreiben 24. / 25. 10. 2020, 21. / 22. 11. 2020 Seminare Coaching
COMEDYINSTITUT LIVE & ONLINE: Handwerk Comedy 31. 10. / 1. 11. 2020, 7. / 8. 11. 2020 Gagschreiben 24. / 25. 10. 2020, 21. / 22. 11. 2020
Mach Deine nächste Fortbildung am Comedyinstitut. Die Workshops und Einzeltrainings zu Comedybasics, Bühnenreifer Nummer, Gagschreiben und eigenem Abendprogramm sind für Dich als Einsteiger und Profi geeignet - ob Du als Comedian, Kabarettist, Chansonsänger oder sonstiger Kleinkünstler aktiv weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Wölk Jenny  SPIELEND GRUPPEN LEITEN mit dem Thoffer Methodenkoffer Weiterbildung Seminare
SPIELEND GRUPPEN LEITEN mit dem Thoffer Methodenkoffer
Möchtest du Gruppen besonders kreativ, spielerisch und interaktiv gestalten? - Dann bekommst du hier das passende Werkzeug. Lass den (an-) sprechenden Thoffer Methodenkoffer dein Assistent sein. Mit ihm fällt es besonders leicht, ein interaktives Programm genau für deine Gruppe vorzubereiten und weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...
5,0 von 5 Sternen / 1 Kommentar


Kreischer Klaus  BAUCHREDEN, Texten und PUPPETRY lernen in PEGNITZ, KÖLN und BERLIN Sprech- Und Spieltechnik Bauchredner
BAUCHREDEN, Texten und PUPPETRY lernen in PEGNITZ, KÖLN und BERLIN
Das Bauchreden kann jeder ohne besondere Voraussetzungen lernen. Grundkurse Bauchrednersprechtechnik 2. -4. 1. 21 Pegnitz. März in Berlin und 19. -21. Mai Köln. Jan + Juli 2022 im Eselsburger Tal bei Ulm. Bauchreden und Advanced Puppetry. Hauptreferent Bauchreden: Patrick Martin, Guinness weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Trust Timothy  Online Comedy Factory - Nur Online! Nächster Zwei-Tages-Workshop am 07. / 08. 11. 2020 und an vielen weiteren Wochenenden!  Bauchrednerkurse Fortbildungsveranstaltungen
Online Comedy Factory - Nur Online! Nächster Zwei-Tages-Workshop am 07. / 08. 11. 2020 und an vielen weiteren Wochenenden!
Nur Online! Nächster Zwei-Tages-Workshop am 07. / 08. 11. 2020 und an vielen weiteren Wochenenden! Zwei Tage intensives Comedy Training - via Zoom. Finde heraus, was lustig ist an Dir und bring es auf die Bühne! Ich helfe Dir dabei! Die Teilnehmerstimmen aus meinem Video sagen alles. . . schau weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...
5,0 von 5 Sternen / 3 Kommentare


Zühlke Bruno  Fortbildung Clown zielt darauf, allen Interessenten einen vertieften Einblick in die Welt der Clowns zu geben. Start ist April 2021.  Clownworkshops Clownschulen
Fortbildung Clown zielt darauf, allen Interessenten einen vertieften Einblick in die Welt der Clowns zu geben. Start ist April 2021.
Die Fortbildung " CLOWN" unter der Leitung von Bruno Zühlke zielt darauf, allen Interessenten einen vertieften Einblick in die Welt der Clowns zu geben. Im Vordergrund steht die Entdeckung und Entwicklung des eigenen Clowns. Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Grundlagen des weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Siedler Ulrike  Düsseldorfer Location für Workshop & Seminare Workshops Workshops
Düsseldorfer Location für Workshop & Seminare
Hotel Garni im Düsseldorfer Norden. Großzügige Villa mit 9 Zimmern und parkähnlichem Garten. Das Hotel liegt in der Nähe des Flughafens sowie des Messegeländes und der Merkur Arena. Im Frühstücksraum und angrenzendem Kaminzimmer gibt es die Möglichkeit Seminare zu geben oder Vorträge zu weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Guetsoyan Seta  Figurentheater-Kolleg - Weiterbildung Figurentheater - Seminare in Bereichen Kultur & Pädagogik Seminare Ausbildung / Weiterbildung
Figurentheater-Kolleg - Weiterbildung Figurentheater - Seminare in Bereichen Kultur & Pädagogik
Kurse der beruflichen Bildung: Basiskurse & Aufbaukurse. Div Schauspieltechniken, Stimme, Figurenbau & -spiel, Figurentheater-Therapie, Pantomime, Theaterpädagogik, Kabarett & Comedy, Improtheater, Tanz, Kreatives Schreiben, Nähen & Schneidern, Kabarett- & Comedyseminare, weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Buxhofer Angela  34. AROSA KULTUR - MUSIK-KURSWOCHEN AROSA - AROSA MUSIC ACADEMY Sommer und Herbst 2020 Musik Seminare Meisterkurse
34. AROSA KULTUR - MUSIK-KURSWOCHEN AROSA - AROSA MUSIC ACADEMY Sommer und Herbst 2020
Zum 34. Mal finden im Frühling, Sommer und Herbst 2020 die Musik-Kurswochen Arosa statt. Die 137 einwöchigen Kurse richten sich an Laien, Studierende und BerufsmusikerInnen aus aller Welt. Die Musik-Kurswochen werden von Arosa Kultur, einem gemeinnützigen Verein, organisiert. Es handelt sich um weiter lesen...
E-Mail-Anfrage | Teilen | mehr...


Mittwoch, 14. Oktober 2020

Premiere / Frankfurter Erstaufführung in der Oper Frankfurt a.M.: LA SERVA PADRONA (DIE MAGD ALS HERRIN) + STABAT MATER von Pergolesi

Premiere / Frankfurter Erstaufführung 



(La serva padrona): Simone Osborne (Serpina) und
Gordon Bintner (Uberto)  - (c) Barbara Aumüller)


LA SERVA PADRONA (DIE MAGD ALS HERRIN)
Intermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi
Text von Gennaro Antonio Federico

STABAT MATER
Katholische Sequenz von Giovanni Battista Pergolesi
Verfasser unbekannt
In italienischer und lateinischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln 


Musikalische Leitung: Karsten Januschke Inszenierung: Katharina Thoma Bühnenbild: Etienne Pluss Kostüme: Irina Bartels Licht: Olaf Winter Dramaturgie: Konrad Kuhn Le serva padrona Stabat mater 
Serpina: Simone Osborne / Kateryna Kasper Sopran: Monika Buszkowska / Ekin Su Paker Uberto: Gordon Bintner / Simon Bailey Alt: Kelsey Lauritano / Bianca Andrew Vespone: Frank Albrecht 
Statisterie der Oper Frankfurt Frankfurter Opern- und Museumsorchester 
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
 


Vor dem Hintergrund der Einschränkung des Proben- und Spielbetriebs durch die Corona-Krise wird die geplante Frankfurter Erstaufführung von Jacques Offenbachs Die Banditen in eine der kommenden Spielzeiten verschoben. Stattdessen präsentiert das Haus am Willy-Brandt-Platz das heitere Intermezzo in zwei Teilen La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) in Kombination mit dem Stabat mater, einer geistlichen Komposition des gleichen Tonsetzers. Bei aller Unterschiedlichkeit der Sujets bzw. der Gattungen ging Pergolesi mit dem in der Opera buffa erprobten „galanten Stil“ auch an das Stabat mater heran, was ihm immer wieder zum Vorwurf gemacht wurde, aber gleichzeitig auch die ungeheure Beliebtheit des Werks beförderte.

Zum Inhalt der Serva padrona: Seit Jahren lebt Serpina als Haushälterin bei Uberto. Doch nun beansprucht sie, nicht länger als Domestikin behandelt zu werden. Mit List und schlagfertigem Charme setzt die gewitzte junge Dame alles daran, Ubertos Frau zu werden. Dazu sichert sie sich erfolgreich die Unterstützung Vespones, des Dieners von Uberto. –
Das Stabat mater dolorosa („Die Mutter stand mit Schmerzen“) beschwört auf poetische Weise das Bild Marias, die den Kreuzestod ihres Sohnes Jesus miterleben muss. Die mittelalterlichen lateinischen Verse wurden häufig vertont. Vielgespielt ist bis heute die Komposition Pergolesis, welche sich durch große Schlichtheit und Innigkeit auszeichnet.


Das Produktionsteam des Pergolesi-Abends ist identisch mit jenem, das für Offenbachs Opéra-bouffe vorgesehen war: Die musikalische Leitung liegt bei Karsten Januschke, der bis 2015 der Oper Frankfurt – zuletzt als Kapellmeister – verbunden war. Hier gastierte er daraufhin u.a. 2018 mit Olga Neuwirths Lost Highway und im Jahr darauf mit Händels Tamerlano im Bockenheimer Depot. Zu seinen aktuellen Aufgaben gehören Engagements an der Volksoper Wien, dem Vorarlberger Landestheater Bregenz und dem Staatstheater Darmstadt. Katharina Thoma, ehemals Regieassistentin am Haus, führten ihre Arbeiten neben Barbers Vanessa in Stockholm und Frankfurt u.a. nach Karlsruhe, Dessau, Kassel und Graz. Am Main gastierte sie 2016/17 mit Flotows Martha und 2019/20 mit Wagners Tristan und Isolde. Die kanadische Sopranistin Simone Osborne (Serpina) gab kürzlich an der Oper Frankfurt als Vreli in Delius’ Romeo und Julia auf dem Dorfe ihr Rollen- und Deutschlanddebüt. Im Laufe der aktuellen Saison wird sie hier sowie bei den Tiroler Festspielen Erl als Norina in Donizettis Don Pasquale zu erleben sein. Zu ihren aktuellen Engagements gehören Gretel in Humperdincks Hänsel und Gretel an der Canadian Opera Company Toronto. Die weiteren Partien inklusive der Doppelbesetzungen sind fast alle mit bewährten bzw. ehemaligen sowie neuen Mitgliedern des Ensembles und des Opernstudios der Oper Frankfurt besetzt, darunter Gordon Bintner (Uberto) sowie Monika Buczkowska (Sopran) und Kelsey Lauritano (Alt).

Premiere / Frankfurter Erstaufführung: Sonntag, 18. Oktober 2020, um 18.00 Uhr im Opernhaus
Weitere Vorstellungen: 22., 30. Oktober 2020 sowie im November und Dezember 2020
Falls nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen im Oktober 2020 um 19.00 Uhr Preise: € 15 bis 182 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)
Ab dem 7. eines Monats sind Karten für den Folgemonat bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Dienstag, 13. Oktober 2020

Die SARS2-Pest ist zurück



Wir können uns - wie vorhergesagt - auf viele Infektionen einstellen, von denen, wie wir wissen, 70 bis 90 % problemlos verlaufen. Kaum ist der Sommer abgetaucht, eröffnet sich die Death Zone von neuem... Infektionen schnellen hoch, da haben wir den Corona-Salat. Wir müssten wieder alles einstellen, Traffic und Kommunikation draußen, Arbeit und Ausgehen, Daten und Love, Gemeinschaftsleben und Kultur, und drinnen banges Studieren der Entwicklungen ... Monate der Ungewissheit ... wir suchen das Schwarze im Weißen und fühlen den Tod und seine Kriechmanöver ...