»Wer bleibt, opfert seine Jahre, vielleicht sein Leben«
Deutsche Juden 1938-1941
Hg. von Susanne Heim, Beate Meyer und Francis R. Nicosia
Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
(Für die Stiftung Institut für die Geschichte der deutschen Juden,
hg. von Stefanie Schüler-Springorum und Andreas Brämer), Bd. 37
Göttingen 2010, 301 S., 1 Abb., geb.,
Schutzumschlag, 34,90 € (D)
Deutsche Juden 1938-1941
Hg. von Susanne Heim, Beate Meyer und Francis R. Nicosia
Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
(Für die Stiftung Institut für die Geschichte der deutschen Juden,
hg. von Stefanie Schüler-Springorum und Andreas Brämer), Bd. 37
Göttingen 2010, 301 S., 1 Abb., geb.,
Schutzumschlag, 34,90 € (D)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjTEkN8dchW89IFXybZScujpU3HSn8QBORA8XlqCxiCcI4NowcGynHJz5bqUJmnGRec_Z7ZrUB5bOY_wnEOU_XWSoh2TceFJa3-DnIxMz0fosphHs219GM6GaYpFcU0G_YK1xKeikioyHY/s400/Cover+Wer+bleibt.jpg)
Die Herausgeberinnen
Susanne Heim, geb. 1955, Projektleiterin und Mitherausgeberin im Editionsprojekt »Judenverfolgung 1933-1945«; Veröffentlichungen u.a.: The Kaiser Wilhelm Society und der National Socialism (2009).
Beate Meyer, geb. 1952, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg; Veröffentlichungen u.a: Jews in Nazi Berlin. From Kristallnacht to Liberation (2009).
Francis R. Nicosia, geb. 1945, Raul Hilberg Distinguished Professor of Holocaust Studies, University of Vermont, Burlington; Veröffentlichungen u.a.: Zionism and Anti-Semitism in Nazi Germany (2008).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen