
Mein Blog informiert Sie über Termine, Neuigkeiten, Wissenswertes, Skurriles und Bewundernswertes aus dem Bereich der Künste, Kino, Fotografie, Bücherwelt und vieles mehr. Die Welt ist bunt! Auch in meinem Blog. Geben Sie ihr im PC 30 Sekunden Zeit zu starten oder 5 Sekunden im Handy! Welcome to my blog and feel free to leave a comment in English or French! World is colorful! Also in my blog. Give it 30 seconds to start in your PC and 5 in your phone.
TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly
- Seite 1
- Regionale Events
- Noch mehr Musik (mit Konzertdaten)
- Noch mehr Kunst, Kultur, Buchmarkt & Co
- Noch mehr Kabarett und Comedy
- Noch mehr Film
- Noch mehr Gesundheit, Wellness und Spiritualität
- Noch mehr Klatsch und Tratsch
- SUPERCHANCEN FÜR KÜNSTLER - KUNST & KULTUR-PREISE, -AUSSCHREIBUNGEN, -FORTBILDUNGEN
- Frankfurter Buchmesse
- Leipziger Buchmesse
- GALLERIA ARTISTICA quattro: free for booking
- GALLERIA ARTISTICA due: free for booking
- GALLERIA ARTISTICA flashlight: free for booking
- GALLERIA ARTISTICA - Gegenwartskünstler in Dauerausstellung
- KÜNSTLERPORTRÄTS
- AUTORENPORTRÄTS
- GALLERIA ARTISTICA otto: Sonderangebot 12 Wochen für den Preis von 8!
- Schmökerecke: TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey d'Aurevilly
- SV VERLAG - Das aktuelle Programm und LESEPROBEN
- (Hobby-)Literarisches Treiben in der Pfalz und Umland - III. Quartal 2023
- Events und Veröffentlichungen bislang unbekannter Autoren
SV Verlag

Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen
Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek
Sonntag, 6. Oktober 2013
Good Sounds: AMANDA PALMER 04, Oasis

Labels:
AMANDA PALMER 04,
Good Sounds,
Oasis
Dichterhain: GEDICHT DAS FAST VERDURSTETE von Andreas Noga
gedicht
das fast verdurstete
es
atmet regen es öffnet sich
wie
ein umgedrehter schirm
es
hat einen körper der spürt die wolken
fallen
als zärtlich stürzendes wasser
es
ist entspannt und es sinkt
in
die geräusche des laubs
durch
die sommerhitze ist es fast nicht
durchgekommen
es schluckte staub
und
heidesand ich fand es reglos
neben
einer gestorbenen pfütze
in
einem vertrockneten vers
schimmerte
die gier nach wasser
unter
einem ginsterbusch legte ich es
vorsichtig
in den schatten gab ihm
zu
trinken trug es im rucksack nach hause
dort
hat es lange gebadet die hausbar geleert
wir
haben dichter und gedicht gespielt
uns
dennoch gut verstanden
jetzt
sitzt es am fenster und atmet ruhig
den
takt der tropfen es will weiter nichts
als
lauschen der regen klingt schön
und
das ist alles
nach
gerhard falkner „ausziehen bis zum umfallen“
(c) Andreas Noga
Heute noch einmal in Wiesbaden: Cirque Bouffon
CIRQUE BOUFFON - nandou
06/10/2013
14:00 bis ca. 16:00
Zirkuszelt in den Reisinger Anlagen, Wiesbaden
06/10/2013
17:00 bis ca. 19:00
Zirkuszelt in den Reisinger Anlagen, Wiesbaden
(MEHR)
Labels:
Cirque Bouffon,
Cirque du Soleil,
Poesie,
Reisinger Anlagen,
Revue,
Show,
Wiesbaden
Good Sounds: AMANDA PALMER 03, Astronaut

Labels:
AMANDA PALMER 03,
Astronaut,
Good Sounds
Fantasien zur Nacht (Film) 2: A Short Love Story In Stop Motion
A couple of pencil-outlined birds escape from a little girl´s drawing,
leading us through the life she dreams of.
Good Sounds: AMANDA PALMER 02, Leeds United

Labels:
AMANDA PALMER 02,
Good Sounds,
Leeds United
Fantasien zur Nacht (Film): WORLD BUILDER
World Builder
from BranitVFX PLUS
A strange man builds a world using holographic tools for the woman he loves.
Labels:
Fantasien zur Nacht (Film),
WORLD BUILDER
Samstag, 5. Oktober 2013
Good Sounds: AMANDA PALMER 01, Runs In The Family

2010 veröffentlichte Palmer eine EP mit dem Titel Amanda Palmer Performs the Popular Hits of Radiohead on Her Magical Ukulele, die ausschließlich aus Coverversionen von Liedern der britischen Band Radiohead besteht, die von Palmer auf der Ukulele eingespielt werden.
2012 nahm sie zusammen mit The Grand Theft Orchestra Ihr neues Album Theatre is Evil auf.
Labels:
AMANDA PALMER 01,
Good Sounds,
Runs In The Family
Gute-Nacht-Rock XL: HOTEL CALIFORNIA von The Eagles
The Eagles - Hotel California
Hotel California - 0:06
New kid in town - 6:37
Life in the fast Lane - 11:40
Wasted Time - 16:26
Wasted time (Reprise) - 21:24
Victim of Love - 22:47
Pretty Maids All in a Row - 26:59
Try and Love Again - 30:54
The Last Resort - 36:06
To download the audio in high quality, go to http://www.video2mp3.net/ and paste the link of the video and select "high quality".
New kid in town - 6:37
Life in the fast Lane - 11:40
Wasted Time - 16:26
Wasted time (Reprise) - 21:24
Victim of Love - 22:47
Pretty Maids All in a Row - 26:59
Try and Love Again - 30:54
The Last Resort - 36:06
To download the audio in high quality, go to http://www.video2mp3.net/ and paste the link of the video and select "high quality".
Labels:
Gute-Nacht-Rock,
Hotel California,
The Eagles,
XL
Morgen im Museum Angewandte Kunst Frankfurt/Main: Matinée ROOM INSTALLATIONS und FUROSHIKI-WORKSHOP
Room Installations
Sonntagsmatinée / Sunday lecture series
Daniela Thomas und Felipe Tassara sind die Architekten des Pavillons Brasilien auf der Frankfurter Buchmesse 2013.
Am 6. Oktober berichten sie im Museum Angewandte Kunst im Rahmen der Sonntagsmatinées zur Ausstellung "alex wollner brasil. design visual" über die Herausforderung, diesen besonderen Raum zu gestalten.
Nach dem Vortrag besteht bei brasilianischen Spezialitäten im Museumsbistro die Möglichkeit zu Gespräch und Reflektion in ungezwungener Atmosphäre.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Eintritt frei.
SONNTAG, 6. OKTOBER 2013, 13-15 UHR
Verpacke!
Furoshiki-Workshop
Schon seit Jahrhunderten werden in Japan Furoshiki – quadratische Tücher – zum Verpacken und Transportieren verwendet. Als nachhaltige Alternative zur Plastiktüte sind sie heute unter jungen Japanern wieder populär.
Im Furoshiki-Workshop lernen die Teilnehmer verblüffende Knottechniken, mit denen das Tuch an die verschiedensten Anforderungen angepasst wird.
15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung unter knowhow.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de oder Tel. 069 212 38522.
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main
T +49 69 212 34037
F +49 69 212 30703
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de Öffnungszeiten
Di, Do-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Good Sounds: ONE REPUBLIC 06, Stop And Stare

Labels:
Good Sounds,
ONE REPUBLIC 06,
Stop And Stare
Dichterhain: FAST von Artem Zolotarov
Fast
Mich überkommt schon fast ein fahles Schaudern,
wenn ich fast denke, was ich fast schon bin.
Und fasst das Fast mich zwischen Wut und Zaudern,
so will ich fast schon groß sein, wie ein Kind.
Schon immer war ich fast der Allerbeste.
Nur fehlte fast zu viel, um es zu sein.
Der fast gewollte Gast erfasst nur Reste,
die fast schon wichtig sind, ist er allein.
Ich werde fast zufrieden Leben lernen
Zufrieden sterben kann man auch nur fast.
Und irgendwann gehör ich zu Legenden,
und wenns nicht klappt, dann werd ichs eben fast.
(c) Artem Zolotarov
Mich überkommt schon fast ein fahles Schaudern,
wenn ich fast denke, was ich fast schon bin.
Und fasst das Fast mich zwischen Wut und Zaudern,
so will ich fast schon groß sein, wie ein Kind.
Schon immer war ich fast der Allerbeste.
Nur fehlte fast zu viel, um es zu sein.
Der fast gewollte Gast erfasst nur Reste,
die fast schon wichtig sind, ist er allein.
Ich werde fast zufrieden Leben lernen
Zufrieden sterben kann man auch nur fast.
Und irgendwann gehör ich zu Legenden,
und wenns nicht klappt, dann werd ichs eben fast.
(c) Artem Zolotarov
Labels:
Artem Zolotarov,
Dichterhain,
FAST
Good Sounds: ONE REPUBLIC 05, Secrets

Labels:
Good Sounds,
ONE REPUBLIC 05,
Secrets
Freitag, 4. Oktober 2013
Kurzfilm: "Your ways" von Thomas Rhazi
Labels:
"Your ways",
Kurzfilm,
Thomas Rhazi
Good Sounds: ONE REPUBLIC 04, Apologize

Labels:
Apologize,
Good Sounds,
ONE REPUBLIC 04
Musikveröffentlichungen des Tages: Ralph Alessi, Tim Bernes, Aron Parks bei ECM
Als brillanter Improvisator in den Bands von Steve Coleman, Uri Caine, Ravi Coltrane und Don Byron, wurde der New Yorker Trompeter Ralph Alessi zu einem echten Musicians Musican. Sein erstes ECM-Album als Leader, Baida, rückt ihn nun mit New Yorker Assen wie Jason Moran (Piano), Drew Gress (Bass) und Nasheet Waits (Drums) ins Blickfeld der breiteren Öffentlichkeit.
Das erste Album von Saxophonist und Komponist Tim Bernes Akustikquartett Snakeoil platzierte sich 2012 unter den Top Ten des Jahres im Downbeat-Kritikerpoll; Nate Chinen von der New York Times kürte es zu seinem Favoriten des Jahres und das britische Magazin Jazzwise bescheinigte der Musik von Snakeoil, sie sei durchflutet von genuiner Menschlichkeit und mehr als nur einem bisschen Weisheit. Angefeuert von diesem begeisterten Echo haben Berne und seine Band aus New Yorker Freunden wie Pianist Matt Mitchell, Klarinettist Oscar Noriega und Drummer/Perkussionist Ches Smith ihr in bisher vier gemeinsamen Jahren entwickeltes Spielverständnis für die Studiosession zu ihrem zweiten ECM-Album Shadow Man genutzt.
Arborescence bezeichnet eine bestimmte Art von Wachstumsstrukturen, bei denen sich etwas organisch ausbreitet und verzweigt, ähnlich wie sich die Wurzeln, Äste und Zweige eines Baums ihre Wege zum Wasser und Licht suchen. Der Pianist Aaron Parks hat seinem ECM-Debüt den Titel Arborescence gegeben, weil es die Frucht einer Studiosession mit Soloimprovisationen ist, bei denen wenig vorbestimmt war und sich die Stücke, wie der Musiker selbst es ausdrückt, wie Lebewesen aus dem Moment heraus entwickelten, und die Musik sich auf ganz organische Weise ihre Richtung suchte. Aufgenommen wurde in der warmen, aber klaren Akustik der Mechanics Hall in Worcester, Massachusetts.
Labels:
Aron Parks,
ECM,
Musikveröffentlichungen des Tages,
New Yorker Jazz-Szene,
Ralph Alessi,
Tim Bernes
Good Sounds: ONE REPUBLIC 03, Good Life

Labels:
Good Life,
Good Sounds,
ONE REPUBLIC 03
Morgen Mittag in Frankfurt/Main: JAPANS VISUAL TURN IN DER EDO-ZEIT
Japans Visual Turn in der Edo-Zeit
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Köhn
Mit der Erfindung des Farbholzschnitts – ukiyoe – bahnt sich Ende des 17. Jahrhunderts in Japan ein gänzlich neuer Umgang mit bildlichen Darstellungen an. Erst grundlegende technische, soziale und kulturelle Veränderungen in der Edo-Zeit (1603–1868) machen dabei den rasanten Aufstieg vom einfachen Farbholzschnitt zum Bildmedium der Vormoderne möglich.
Hierdurch vollzieht sich eine visuelle Wende, deren überraschende Tragweite Prof. Dr. Stephan Köhn von der Universität zu Köln in seinem Vortrag nachzeichnet.
Es gilt der reguläre Museumseintritt (9 Euro, 4,50 Euro ermäßigt).
Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main T +49 69 212 34037 F +49 69 212 30703 info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de www.museumangewandtekunst.de | Öffnungszeiten Di, Do-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr |
Good Sounds: ONE REPUBLIC 02, If I Lose Myself

Labels:
Good Sounds,
If I Lose Myself,
ONE REPUBLIC 02
Schicksale aus der Nazizeit: DIE UNBEUGSAMEN - Briefwechsel aus Gefängnis und KZ
Olga Benario – Luiz Carlos Prestes
Die Unbeugsamen
Briefwechsel aus Gefängnis und KZ
Herausgegeben von Robert Cohen. Die portugiesischsprachigen Briefe übersetzt von Niki Graça. Wallstein Verlag
Im Zentrum der sehr persönlichen Briefe der sich liebenden Widerstandskämpfer steht das in Haft geborene und dann weggenommene gemeinsame Kind.
Die deutsche Jüdin und Komintern-Agentin Olga Benario wurde Ende 1936, nachdem sie in Brasilien an einem misslungenen Aufstand beteiligt gewesen war, hochschwanger an Nazideutschland ausgeliefert. In Gestapo-Haft in Berlin gebar sie kurz darauf ihre Tochter Anita, die ein Jahr bei ihr in der Zelle lebte, bevor sie in die Obhut der brasilianischen Großmutter gegeben wurde. Olga Benario gehörte später zu den ersten weiblichen Häftlingen im KZ Lichtenburg und in Ravensbrück. 1942 wurde sie in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet.
Ihr Lebenspartner und der Vater ihres Kindes, der brasilianische Offizier Luiz Carlos Prestes, verbrachte die Jahre 1936 bis 1945 in Rio de Janeiro in Isolationshaft. Er war Anführer des Aufstandes gegen die Regierung Vargas und seit Mitte der 1920er Jahre als »Ritter der Hoffnung« bekannt.
Der Briefwechsel der beiden Gefangenen konnte unter den größten Schwierigkeiten der Distanz, der Sprache und der Zensur selbst noch während Olga Benarios Inhaftierung im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück aufrechterhalten werden. Im Zentrum der Briefe steht das Schicksal des kleinen Mädchens.
Die Unbeugsamen
Briefwechsel aus Gefängnis und KZ
Herausgegeben von Robert Cohen. Die portugiesischsprachigen Briefe übersetzt von Niki Graça. Wallstein Verlag
Im Zentrum der sehr persönlichen Briefe der sich liebenden Widerstandskämpfer steht das in Haft geborene und dann weggenommene gemeinsame Kind.
Die deutsche Jüdin und Komintern-Agentin Olga Benario wurde Ende 1936, nachdem sie in Brasilien an einem misslungenen Aufstand beteiligt gewesen war, hochschwanger an Nazideutschland ausgeliefert. In Gestapo-Haft in Berlin gebar sie kurz darauf ihre Tochter Anita, die ein Jahr bei ihr in der Zelle lebte, bevor sie in die Obhut der brasilianischen Großmutter gegeben wurde. Olga Benario gehörte später zu den ersten weiblichen Häftlingen im KZ Lichtenburg und in Ravensbrück. 1942 wurde sie in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet.
Ihr Lebenspartner und der Vater ihres Kindes, der brasilianische Offizier Luiz Carlos Prestes, verbrachte die Jahre 1936 bis 1945 in Rio de Janeiro in Isolationshaft. Er war Anführer des Aufstandes gegen die Regierung Vargas und seit Mitte der 1920er Jahre als »Ritter der Hoffnung« bekannt.
Der Briefwechsel der beiden Gefangenen konnte unter den größten Schwierigkeiten der Distanz, der Sprache und der Zensur selbst noch während Olga Benarios Inhaftierung im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück aufrechterhalten werden. Im Zentrum der Briefe steht das Schicksal des kleinen Mädchens.
Good Sounds: ONE REPUBLIC 01, Counting Stars

2007 verließ Tim Myers die Gruppe und Brent Kutzle kam. One Republic wechselte zu Interscope Records. Nachdem der US-amerikanische Hip-Hop-Musiker Timbaland, der den Gründer Ryan Tedder kannte, einen Remix ihres Songs Apologize aufnahm, schaffte ihr Song es auf eine internationale Nummer-eins-Position. Der Song Apologize ist auch Teil des Soundtracks zu "Keinohrhasen" von Til Schweiger. Das Debütalbum Dreaming Out Loud und die Follow-Up Single zu Apologize namens Stop And Stare landete sofort auf Platz 7 der deutschen Singlecharts. Die dritte Single Say (All I need) war wesentlich schwächer. 2009 wieder ein Erfolg mit der Single Secrets, die im Film "Zweiohrküken" von Til Schweiger, der Fortsetzung von „Keinohrhasen“, gespielt wurde und in Deutschland bis auf Platz 3 der Singlecharts vorstoßen konnte. Im Dezember 2009 kam das zweite Album der Band, „Waking Up“, auf den Markt. Til Schweiger blieb ihnen treu, auch Feel Again aus dem neuen Studioalbum Native wurde 2012 Soundtrack im Schweiger-Film "Schutzengel".
Labels:
Counting Stars,
Good Sounds,
ONE REPBLIC 01,
Pop,
Rock
Seit 3. Oktober im Kino: DER SCHAUM DER TAGE von Michel Gondry
Der Schaum der Tage ist die Romanverfilmung des Debütromans ’L’écume des jours’ von Boris Vian aus dem Jahre 1947, mit dem der damals 27-jährige Nachwuchsautor sein Vorbild Jean-Paul Sartre beeindrucken wollte – was ihm gelang. Vian war ein französischer Schriftsteller, Chansonnier und Jazz-Musiker, dessen Romane nach seinem frühen Tod 1959 oft vergessen wurden. Heute allerdings gilt er als einer der bedeutendsten und interessantesten Autoren der französischen Nachkriegszeit. Er zeichnete sich vor allem durch die Übertragung des amerikanischen Pulp-Genres (I Spit On Your Grave) nach Frankreich aus, aber auch surrealistisch-bizarre Stoffe waren eine Vorliebe des Autors. Boris Vian war auch als Schauspieler tätig, wie zum Beispiel in der Verfilmung von Choderlos de Laclos’ Briefroman Gefährliche Liebschaften aus dem Jahre 1959.
Dieses cineastische Meisterwerk von Kultregisseur Michel Gondry nach dem visionären Roman von Boris Vian mit Audrey Tautou und Roman Duris in den Hauptrollen hat eine irreale Handlung.
Romain Duris kann das Leben seiner Ehefrau Audrey Tautou nur retten, indem er sie mit frischen Blumen umgibt.
(Gangsta-)Rapperszene: FLER 06, Das Alles Ist Deutschland

der verstorbene US-Rapper The Notorious B.I.G., unter dem Pseudonym Frank White (aus dem Film King of New York) auf. Am 3. April 1982 in Berlin als Patrick (Decker) Losensky geboren, zeigt er alle Attribute einer gescheiterten bürgerlichen Integration mit Migrationshintergrund. MEHR
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Abgesang auf die Völlerei: NEXT FLOOR von Denis Villeneuve
By Denis Villeneuve
Based on an original idea by Phoebe Greenberg
Based on an original idea by Phoebe Greenberg
During an opulent and luxurious banquet, complete with cavalier servers and valets, eleven pampered guests participate in what appears to be a ritualistic gastronomic carnage. In this absurd and grotesque universe, an unexpected sequence of events undermines the endless symphony of abundance.
Shown in over 200 festivals worldwide.
Winner of nearly 60 international prizes, amongst others:
Prix Canal + for best short film, Semaine de la Critique, Cannes Film Festival 2008
Genie and Jutra Awards for Best Live Action Short Drama (2009)
Genie and Jutra Awards for Best Live Action Short Drama (2009)
(Gangsta-)Rapperszene: FLER 05, 5 krasse Rapper

Labels:
(Gangsta-)Rapperszene,
5 krasse Rapper,
FLER 05
Buchhinweis: Finde, indem du zu suchen aufhörst. Die heilende Kraft der Akzeptanz. Von Annemarie Postma

Annemarie Postma
Finde, indem du zu suchen aufhörst
Die heilende Kraft der Akzeptanz
Man kann nichts festhalten, schon gar nicht sein eigenes Leben.
Wir sind oft unglücklich, weil wir das Leben nicht so annehmen, wie es ist, sondern ständig um Verbesserungen bemüht sind. Jedoch gehört Leid zum Leben; wer dies verinnerlicht hat, verändert seine Einstellung dazu, und wer Veränderungen nicht um jeden Preis erzwingen will, dem gelingen sie.
Wenn wir wie die Buddhisten »Ja« sagen zum Leben, es mit all seinen Schwierigkeiten akzeptieren, dann erreichen wir einen erfüllten Zustand. Annemarie Postma zeigt, wie das Akzeptieren von Umständen, die sich nicht ändern lassen, uns hilft, Zufriedenheit und Glück zu finden.
Akzeptieren, was nicht zu ändern ist
Mit ›Finde, indem du zu suchen aufhörst‹ bietet uns Annemarie Postma einen Weg, mit Entwicklungen nicht zu hadern und das Leben an dem Punkt in die Hand zu nehmen, an dem wir nun stehen. Annemarie Postma wurde ein erfolgreiches Fotomodell, obwohl sie seit ihrer Kindheit im Rollstuhl sitzt. Sie ist erfolgreich als Buchautorin und Moderatorin. Mit ihrem eigenen, erfolgreichen Leben möchte sie beispielhaft vorangehen. Und es gelingt Annemarie Postma, uns Lesern ihren Ansatz in ›Finde, indem du zu suchen aufhörst‹ einprägsam und zugänglich zu vermitteln.

Labels:
Annemarie Postma,
Behinderung,
Buchhinweis,
Die heilende Kraft der Akzeptanz,
Finde,
indem du zu suchen aufhörst,
Rollifahrer
(Gangsta-)Rapperszene: FLER 04, Mit dem BMW

Labels:
(Gangsta-)Rapperszene,
FLER 04,
Mit dem BMW
Läuft im Kino: DA GEHT NOCH WAS
DA GEHT NOCH WAS
mit
mit
Florian
David Fitz, Henry Hübchen, Leslie Malton,
Marius Haas, Thekla Reuten, Jamie Bick u.v.a.
Marius Haas, Thekla Reuten, Jamie Bick u.v.a.
Regie
Holger
Haase



Nach dem preisgekrönten und erfolgreichen Kinofilm „Vincent will meer“ startet am 12. September mit DA GEHT NOCH WAS die neue Komödie von Olga Film. Die Produzenten Viola Jäger und Harry Kügler beweisen mit dem Kinodebüt von Holger Haase einmal mehr ihr sicheres Gespür für talentierten Nachwuchs und tragisch komische Geschichten. DA GEHT NOCH WAS ist ein liebevolles Plädoyer an Alle, die sich insgeheim wünschen, die liebe Verwandtschaft manchmal auf den Mond schießen zu können. Florian David Fitz und Henry Hübchen brillieren als kauziges Vater-Sohn-Gespann. In weiteren Rollen überzeugen Marius Haas als pubertierender Enkel, Leslie Malton als Helene sowie Thekla Reuten in der Rolle der Tamara.
Labels:
Constantin,
DA GEHT NOCH WAS,
Florian David Fitz,
Henry Hübchen,
Kino
(Gangsta-)Rapperszene: FLER 03, Blaulicht bei Nacht

Neu erschienen: HONIG von Ian McEwan
Ian McEwan
Honig
Aus dem Englischen von Werner Schmitz
Sex, Spionage, Fiktion und die Siebziger: Serena arbeitet beim britischen Geheimdienst MI5. Weil sie auch eine passionierte Leserin ist, wird die junge Frau auf eine literarische Mission geschickt. Ian McEwan lockt uns mit gewohnter Brillanz in eine Intrige um Verrat, Liebe und die Erfindung der eigenen Identität.
Serena Frome ist schön, klug und schließt gerade ihr Mathematik-Studium in Cambridge ab – eine ideale Rekrutin für den MI5, den britischen Inlandsgeheimdienst. Man schreibt das Jahr 1972. Der Kalte Krieg ist noch lange nicht vorbei, und auch die Sphäre der Kultur ist ein umkämpftes Schlachtfeld: Der MI5 will Schriftsteller und Intellektuelle fördern, deren politische Haltung der Staatsmacht genehm ist. Die Operation trägt den Codenamen ›Honig‹. Serena, eine leidenschaftliche Leserin, ist die perfekte Besetzung, um den literarischen Zirkel eines aufstrebenden jungen Autors zu infiltrieren. Zunächst liebt sie seine Erzählungen. Dann beginnt sie, den Mann zu lieben. Wie lange kann sie die Fiktion ihrer falschen Identität aufrechterhalten? Und nicht nur Serena lügt wie gedruckt.
![]() |
Ian McEwan (c) Annalena McAfee |
Auch als Hörbuch, gelesen von Eva Mattes, sowie als E-Book.
Labels:
die Siebziger,
Diogenes,
Fiktion,
Honig,
Ian McEwan,
Sex,
Spionage
(Gangsta-)Rapperszene: FLER 02, Alle Gefickt
Fler ist ein deutscher Rapper auf der anderen Seite der Gesellschaft. Er tritt auch, wie der
verstorbene US-Rapper The Notorious B.I.G., unter dem Pseudonym Frank White (aus dem Film King of New York) auf. Am 3. April 1982 in Berlin als Patrick (Decker) Losensky geboren, zeigt er alle Attribute einer gescheiterten bürgerlichen Integration mit Migrationshintergrund. MEHR
verstorbene US-Rapper The Notorious B.I.G., unter dem Pseudonym Frank White (aus dem Film King of New York) auf. Am 3. April 1982 in Berlin als Patrick (Decker) Losensky geboren, zeigt er alle Attribute einer gescheiterten bürgerlichen Integration mit Migrationshintergrund. MEHR
Labels:
(Gangsta-)Rapperszene,
Alle Gefickt,
FLER 02
Kurzfilm: Der Tag, an dem Wunderland still stand von Bruce W. Berry Jr
(Gangsta-)Rapperszene: FLER 01, Pheromone

Vaterlos aufgewachsen hatte er enorme Schulschwierigkeiten und kam mit 15 Jahren wegen Angstzuständen in die Psychiatrie, danach in ein Heim, später ins betreute Einzelwohnen. Auf Grund des schlechten Verhältnisses zu seiner Mutter nahm er den Nachnamen Losensky von seinem Stiefvater an. Die im Heim begonnene Lehre als Maler und Lackierer brach er ab, dem Metier blieb er jedoch als Berliner Sprayer treu. Für Fler, der sich selbst als hyperaktiv beschreibt, bedeutete die Karriere als Rapper einen Ausweg aus der Kleinkriminalität und finanziellen Schwierigkeiten.
Bekannt wurde er ab 2002 durch seine Zusammenarbeit mit Bushido auf dem gemeinsamen Kollaboalbum Carlo Cokxxx Nutten (unter dem Pseudonym Frank White) und Bushidos Album Vom Bordstein bis zur Skyline. Im Oktober 2003 wurde er vom Berliner Hip-Hop-Label Aggro Berlin unter Vertrag genommen. Seine erste Single AggroberlinA (2004) stieg auf Platz 59 der deutschen Charts ein.
Es kamen viele Alben und Singles, die Beachtung fanden, aber nicht unbedingt Hits wurden. 2009 bis 2011 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit mit Bushido. Flers achtes Soloalbum Hinter blauen Augen (November 2012) erreichte Platz 3 der deutschen Charts. Das neunte Soloalbum des Rappers Blaues Blut (April 2013) schaffte es in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch in die Top 10 der Albumcharts.
Wie allen Gangsta-Rappern wird ihm Frauenfeindlichkeit und rechtsextreme Tendenzen vorgeworfen. Kein Wunder, seine Sprache, seine Texte können leicht als schwulen- und frauenverachtend sowie sexistisch und gewaltverherrlichend interpretiert werden. Für Fler erklärt sich das alles damit, dass er mit „Gruppen, die zu 90 Prozent aus Ausländern bestehen“, seine Zeit verbringen würde. Außerdem hält er Patriotismus für das „Normalste der Welt“. Laut eigener Aussage, verstehe er nicht, warum man in Deutschland nicht die deutsche Fahne im Video zeigen dürfte ohne als „Nazi“ bezeichnet zu werden. Fler selbst sagt dazu: „In Italien oder Amerika machen das alle.“
Seine Lebenseinstellung beinhaltet auch Reibereien mit der Justiz, Androhung von Haft aus 2005 wegen Sachbeschädigung durch Graffitisprühen, eine Strafe von 5000 Euro deswegen, Gerichtsverhandlung wegen einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Postboten, Ende 2012 Haftbefehl wegen versäumter Gerichtstermine, im Februar 2013 wurde Fler deswegen zu drei Jahren Bewährung verurteilt.
Labels:
FLER 01,
Pheromone,
Rapperszene
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Die Jagd - ein Kurzfilm von Spike Morris & Oscar Hudson
Labels:
Die Jagd,
Kurzfilm,
Oscar Hudson,
Spike Morris,
The Hunt
Abschlussfilm an der Akademie für Kunst und Design in Jerusalem 2013
This is the graduation film of reflections from Bezalel -
Academy of art and design, Jerusalem 2013
This is the story of Barnie, a grown man,
play around with his childish reflection in an urban landscape.
But the fun comes to an end when other adults
around change him and turn him into one of them.
The film was made with TVPaint 9.5, Photoshop and After effects cs6.
Film composer Ady Cohen's Website:
adycohen.com/
adycohen.com/
Facebook page of the film:
facebook.com/reflectionsshortanimation2013?ref=hl
facebook.com/reflectionsshortanimation2013?ref=hl
Heute Abend in Mannheim: Schamanischer Rap mit KÄPTN PENG
Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi
Support: Ofrin
Ein Kollektiv zur vertieften Erforschung der sieben Wortmeere. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel, Haushaltsartikeln und Geschirr durchsegeln sie den Dickdarm des Hiphop bis in die Nebenvenen des schamanistischen Trash-Funk. Sie jagen Geister, reiten Monster und erobern neue Landstriche des Unsichtbaren. HipHop, Tanz, Exorzismus. Herzlich willkommen in den Fängen der Tentakel.
„Rappen übers Rappen steht beim Käptn nicht im Bordbuch, stattdessen Erkundungen der eigenen Psyche und lyrische Forschungsreisen in die deutsche Semantik. Es ist nicht zu fassen: Intelligenter deutscher Rap ist möglich.“ Musikexpress 2012
Labels:
Alte Feuerwache,
Exorzismus,
Hiphop,
KÄPTN PENG & Die Tentakel von Delphi,
Mannheim,
Ofrin,
Rap,
Schamanischer Rap,
Trash-Funk
Good Sounds: SKYLANDERS 07, Cube Dungeon, Musik von Hans Zimmer

Mannheimer Nationaltheater wurde Opernhaus des Jahres - M. Weinbergs DER IDIOT Uraufführung des Jahres
Umfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“: Das Nationaltheater Mannheim erreicht in der Rubrik „Opernhaus des Jahres“ den 2. Platz. Mieczyslaw Weinbergs Der Idiot wurde zur Uraufführung des Jahres gewählt.
Kurz vor der ersten Opernpremiere der neuen Spielzeit und inmitten der Vorbereitungen zum kommenden Mozartsommer erreicht die Oper die freudige Nachricht. Das Nationaltheater Mannheim steht laut der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“ in der Rubrik «Opernhaus des Jahres» auf Platz zwei. Weinbergs Oper Der Idiot in der Inszenierung von Regula Gerber am NTM wurde neben George Benjamins Written on Skin zur Uraufführung des Jahres gewählt.
„Ein Erfolg vor allem für Klaus-Peter Kehr, einen Opernintendanten, der das ästhetische Experiment geschickt im Spielplan verankert − sei es durch den Rückblick auf die alte Mannheimer Schule oder in enger Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten von heute“, so Stephan Mösch und Albrecht Thiemann in der Zusammenfassung der Ergebnisse der jährlichen Kritikerumfrage von «Opernwelt». Auf Platz eins wählten die Kritiker die Komische Oper Berlin. „Größer als zwischen Barrie Koskys wirbelnder Fülle in Berlin und Klaus-Peter Kehrs nachdenklichem Insistieren in Mannheim können sie kaum sein. Zwei Wege, höchst erfolgreich Musiktheater zu denken und zu machen. Deshalb haben wir in diesem Jahrbuch sowohl der Komischen Oper als auch dem Mannheimer Nationaltheater eigene Beiträge gewidmet“, so Mösch und Thiemann.
„Die Zweitplatzierung in der Rubrik „Opernhaus des Jahres“ ist eine verdiente Anerkennung und zugleich eine hervorragende Werbung für die Oper des Nationaltheaters Mannheim. Ich gratuliere Klaus-Peter Kehr und seinem Team zu dieser Auszeichnung. Ihm gelingt es, die Oper mit Uraufführungen und neuen Sichtweisen auf alte Werke künstlerisch überzeugend zu leiten. Die Sparte wird regional und überregional als exzellent und innovativ wahrgenommen. Dies prägt nicht zuletzt den Ruf des Hauses als Leuchtturm der Region“, erklärt Kulturbürgermeister Michael Grötsch.
Wir alle an der Oper des NTM sind glücklich und hoch motiviert, am Ruhm der Mannheimer Oper weiterzuarbeiten“, so Klaus-Peter Kehr, Opernintendant des NTM. Operndirektor und Stellv. Opernintendant Lutz Wengler über die Nominierung: „Ich freue mich sehr, dass ich als Kommissarischer Generalintendant meinen Beitrag dazu leisten konnte, dass die vergangene Spielzeit so erfolgreich für die Oper des Nationaltheaters verlaufen konnte. Klaus-Peter Kehr hat den aktuellen Erfolg der Oper über viele Jahre konsequent vorbereitet und ich freue mich sehr, dass er nun eine so großartige Bestätigung für seine künstlerische Arbeit bekommt“.
Labels:
Der Idiot,
Mannheimer Nationaltheater,
Mieczyslaw Weinberg,
Opernhaus des Jahres,
Uraufführung des Jahres
Good Sounds: SKYLANDERS 06, Lava Lakes Railway, Musik von Hans Zimmer

Abonnieren
Kommentare (Atom)