SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Menschenverachtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Menschenverachtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. November 2025

Jugendliche im Kreuzfeuer eskalierender extremistischer Weltbilder

Bild von kalhh auf Pixabay


Inmitten von Leistungsdruck und digitaler Reizüberflutung geraten Jugendliche zunehmend in die Konfrontation mit extremistischen Anschauungen – sei es politisch, religiös oder ideologisch. Die Eskalation zeigt sich in sozialen Medien, Schulhöfen und sogar im familiären Umfeld. 

  • Radikale Narrative im Netz: Algorithmen belohnen Polarisierung. Jugendliche stoßen auf Inhalte, die einfache Antworten auf komplexe Probleme versprechen – oft gepaart mit Schuldzuweisungen und Feindbildern.
  • Identitätskrisen als Einfallstor: Wer sich ausgeschlossen, überfordert oder orientierungslos fühlt, ist besonders anfällig für extreme Weltbilder, die Zugehörigkeit und Sinn versprechen. "Falsche Freunde"..., Klären Sie Ihre Kinder über Parteien wie AfD, Heimat und andere extremistische Vereinigungen auf.
  • Schule als Brennpunkt: Lehrkräfte berichten von zunehmenden Spannungen, antisemitischen Äußerungen, Verbreitung von Verschwörungstheorien und ideologischen Grabenkämpfen im Klassenzimmer.
  • Psychische Folgen: Die Konfrontation mit Hass, Angst und moralischer Verwirrung kann zu innerer Zerrissenheit, Rückzug oder aggressivem Verhalten führen.


Was Jugendliche brauchen, um dem zu begegnen

Demokratiebildung und Werteerziehung 
Schulen müssen Räume schaffen, in denen Toleranz, Kritikfähigkeit und Empathie aktiv gelebt und gelernt werden.

Medienkompetenz gegen Manipulation
Jugendliche brauchen Werkzeuge, um Propaganda, Fake News und ideologische Verzerrungen zu erkennen.
Starke Bezugspersonen
Eltern, Lehrkräfte und Sozialarbeiter sollten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Haltung zeigen – ohne moralischen Zeigefinger, aber mit klarer Orientierung.
Psychosoziale Unterstützung 
Prävention beginnt bei der Seele. Wer sich gesehen und gehört fühlt, ist weniger anfällig für extreme Angebote.


Jugendliche stehen heute unter einem nie dagewesenen Druck: Sie sollen funktionieren, gefallen, sich positionieren – und dabei psychisch gesund bleiben. Die Eskalation extremistischer Weltbilder verschärft diese Lage. Es braucht eine Gesellschaft, die nicht nur Leistung misst, sondern Menschlichkeit schützt. Eine Schule, die nicht nur Wissen prüft, sondern Haltung stärkt. Und Erwachsene, die nicht nur fordern, sondern zuhören.