SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Samstag, 21. Juni 2014

Wen lieben Sie mehr: das runde Leder oder ihre Geliebte? Liebesgedichte in acht Zyklen, Teil I, von BERND POL (SV Verlag)

Sommerkost im SV Verlag




Dichterhain, Band 7: 
UND ALLES BIST IMMER AUCH DU, 
 Liebesgedichte in acht Zyklen, Teil I von Bernd Pol 
Die Geschichte einer Liebe in allen Stufen der Nähe und Ferne. 
 Mit 20 hochwertigen Fotos von Hermann Gohl und eeA Elena vor der Linse!
Ihr Preis: 
10,99 €

Hol dir die Sonne auf den Balkon: Jahreszeitengedichte. Teil II - Sommer. Von Heidi Huber (SV VERLAG)

Farbiges E-Book im e-Pub-Format für Laptop, Tablet, PC, Smartphone und alle geeigneten Reader
E-Book, 21 S., 2,99 €, 4 Abb., 0,46 MB

Wer eine mobi-Datei für Kindle-Geräte benötigt, gibt unter Mitteilungen bitte MOBI an, in allen anderen Fällen wird eine ePub-Datei geliefert.

SV Verlag Onlineshop




Ihr Preis: 2,99 €

Alles Gute für Brasilien: STAN GETZ, The Girl From Ipanema


ECM - aus der Familie Mantler/Bley: KAREN MANTLER - Business Is Bad (SPECIAL OFFER)






Karen Mantler: Business Is Bad
(http://ecmrecords.com/Catalogue/Xtra_Watt/14.php)

“Business is bad” confesses Karen Mantler, and many in the music world will sympathize. Almost 20 years have passed since Karen’s last leader album on XtraWatt (Farewell). In the interim she has been a Virgin artist with her Pet Project disc, appeared on several recordings with parents Michael Mantler (The School of Understanding) and Carla Bley (The Carla Bley Big Band Goes To ChurchLooking for AmericaAppearing Nightly), been a member of the Golden Palaminos, participated in diverse Robert Wyatt tribute bands and homages to Disney and Nino Rota, played accordion on street corners, given harmonica lessons, and served coffee in SoHo.
The struggle to maintain her own projects has perhaps strengthened her own brand of whimsical songwriting. Snowstorms, volcanoes, lawyers and bill-collectors do their damnedest to dampen Mantler’s moods in these songs of woe but Karen’s vocal delivery remains stoical and nonchalant. Doug Wieselman (of Anthony and the Johnsons, Lounge Lizards, and Kamikaze Ground Crew fame) and Kato Hideki (whose many credits include the Death Ambient trio and projects with John Zorn) lend subtle and supple support throughout.




Since it has been a while since Karen's last record we will offer a selection of WATT and XtraWATT titles for a reduced price of 9,90€. If you order three or more records of this campaign we will add a free copy of the Watt Works Family Album to your parcel.

For the special offer please click here.
(http://ecmrecords.com/News/Special_Offers/Special_161_Watt_XtraWatt.php

Alles Gute für Brasilien: JONI MITCHELL, I Had A King


Nächsten Mittwoch im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt a.M., Teil 1: #ffffff - Ist Weiß das, was die Dunkelheit aufhebt?


MITTWOCH, 25. JUNI 2014, 18 UHR, MUSEUM ANGEWANDTE KUNST, FRANKFURT AM MAIN


#ffffff - Ist Weiß das, was die Dunkelheit aufhebt?

Eine Multimedia-Installation



#ffffff ist der HTML-Code der Farbe Weiß. Gleichzeitig ist #ffffff die Lautschrift des weißen Rauschens, jenes akustischen Signals, das mal als entspannend und meditativ, mal als überaus störend empfunden wird - je nach seiner Intensität.

Mahret Kupka vom Museum Angewandte Kunst hat nun 30 StudentInnen der Goethe Universität Frankfurt eingeladen, eine Multimedia-Installation zum Thema Weiß zu realisieren. Sie trägt den Titel #ffffff und vereint Sound, Licht, Bildmotive und Text zu einem collagenhaften Erlebnisraum.

Parallel zur "Depotschau. Produkt und Gesellschaft: Weiß", wird der Blick auf die Vielfalt des Weißen gelenkt. In der Installation gilt es darüber hinaus, auch die Ohren zu spitzen. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung "Fünf Minuten Weiß" (siehe oben) werden Julia Danner und Florian Kniffka die Arbeit vorstellen.

#ffffff wurde erarbeitet von den StudentInnen des Zusatzqualifikationskurses Buch- und Medienpraxis, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt und Mahret Kupka, Kuratorin für Mode, Körper und Performatives des Museum Angewandte Kunst.

Alles Gute für Brasilien: DAVE BRUBECK OCTET, Love Walked In


Nächsten Mittwoch im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt a.M., Teil 2: FÜNF MINUTEN WEISS


MITTWOCH, 25. JUNI 2014, 19 UHR, MUSEUM ANGEWANDTE KUNST, FRANKFURT AM MAIN


Fünf Minuten Weiß


Zehn Referentinnen und Referenten bringen ihre Aussage klar auf den Punkt. Was bedeutet Weiß? Fünf Minuten Zeit haben Sie für Ihr Statement. Anhand eines Wort-Bild-Vortrags präsentieren Food- und Produktdesigner, Soziologen und Psychoanalytiker, Kunst- und Kulturwissenschaftler ihre Meinung zum Thema Weiß. Die Vorträge sind Teil der im Juni eröffneten „Depotschau. Produkt und Gesellschaft: Weiß“. Jede Kultur, jede Religion, jede Epoche schuf jeweils ihre Bedeutung der Farbe Weiß. Doch sind sie heute noch allgemeingültig? Welche weiteren Bedeutungen, welche symbolische Kraft, welche subjektiven Assoziationen stecken in der Farbe Weiß – die ReferentInnen werden es ihnen an diesem Abend verraten.

TeilnehmerInnen:
Prof. Dr. Ludger van Gisteren, Lehrstuhl für Psychologie, Universität Passau
Leon Joskowitz, Gastronom und Philosoph
Soheila Kiani-Dorff, Frankfurter Psychoanalytisches Institut
Mahret Kupka, Kuratorin Mode und Körper, Museum Angewandte Kunst
Julia Danner, Buch- und Medienpraxis, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Florian Kniffka, Buch- und Medienpraxis, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Dr. Eva Linhart, Kuratorin Buchkunst und Graphik, Museum Angewandte Kunst
Dr. Stephan von der Schulenburg, Kurator Ostasien, Museum Angewandte Kunst
Veit Streitenberger, Produktdesigner
Prof. Dr. Hans Zitko, Hochschule für Gestaltung

In Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut e.V. (FPI)

Alles Gute für Brasilien: THE PAINS OF BEING PURE AT HEART, Simple and Sure


Freitag, 20. Juni 2014

Alpenraum: Dicke Luft in den Alpen

Trauriger Rekord: Die CO2-Werte waren im April 2014 so hoch wie nie zuvor.
© Pfala, flickr

Es steht schlecht um die Luft in vielen Alpentälern. Warum die Gesundheit vieler Menschen in der Region Rhône-Alpes gefährdet ist und weshalb weniger Tempo auf der Autobahn Abhilfe schaffen kann.
Die französische Beobachtungsstelle „Air Rhône-Alpes“ kommt in ihrem Bericht zur Luftqualität 2013 in der Region Rhône-Alpes zum Schluss, dass die Grenzwerte unter anderem für Feinstaub und Stickoxide nicht eingehalten werden. Ein Viertel der BewohnerInnen in der Region sind gesundheitsschädlichen Ozonmengen ausgesetzt. 150'000 Menschen sind von zu hohen Feinstaub-Werten betroffen, vor allem im Arve-Tal, in der Agglomeration von Chambéry und in Albertville. Um die Luftqualität zu verbessern, wurden Luftschutzpläne für Städte mit mehr als 250.000 Einwohner, sowie auch für Gebiete mit erhöhten Schadstoffwerten verpflichtend eingeführt. In den Alpen werden diese Luftschutzpläne in der Agglomeration von Grenoble und im Arve-Tal ab 2014 umgesetzt.
Eine überdurchschnittlich hohe Feinstaubbelastung wurde vor allem auch entlang der grossen Verkehrsachsen festgestellt. Eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf der Autobahn auf 100 Stundenkilometer trägt wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Zu diesem Schluss kommt eine Studie für die Tiroler Autobahnen. Bei Tempo 100 werden die Schadstoffe um bis zu 15 Prozent reduziert gegenüber Tempo 130. Damit die EU-Grenzwerte aber eingehalten werden, braucht es neben einer Geschwindigkeitsbegrenzung weitere Massnahmen wie ein generelles temporäres Fahrverbot für Lastwagen.

Good Sounds: FOREIGN FIELDS, Names and Races


Donnerstag, 19. Juni 2014

Kurzfilm: MAKING RAEN (über die Winzer Carlo und Dante)



Making RAEN - Carlo and Dante Mondavi

Two brothers from winemaking lineage venture out on their own to break from the estate vineyard model and to show that young winemakers can still have a harvest. RAEN is the first creation from Carlo & Dante Mondavi. The Mondavi legacy has spread outward from Napa Valley for more than a century. Carlo and Dante strive to explore and to find their own path in the creation of their own wine while testing the rules and boundaries of their childhood. These contrasting worlds and trials lead to their first 2013 RAEN creation. The brothers are showing that a world class Pinot Noir can be made by young winemakers from the unusual climate of the Sonoma Coast.
To learn more about the wine:

Good Sounds: AGNES OBEL, Dorian


Kurzfilm: NO WAY OUT


No Way Out 

Scenes from an unreleased short-docu about Guatemalan marathon runner Anaco Garcia. Audio recorded from a phone conversation we had after the shoot.

Good Sounds: THE BLACK ATLANTIC, Baiulus


Bezahlte "Wahrheit" bei Wikipedia?




Das Online-Lexikon Wikipedia will laut kress-report die Unterwanderung durch PR-Agenturen eindämmen. Letztlich bleibt die Enzyklopädie aber auf den guten Willen der PR-Firmen angewiesen. Etliche US-amerikanische Firmen haben sich verpflichtet, die Richtlinien von Wikipedia einzuhalten. 25 Firmen haben inzwischen diese Verpflichtung unterzeichnet, darunter Ogilvy & Mather, Fleishman-Hillard, Edelman und Glover Park Group. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia verlangt ab sofort die Offenlegung von bezahlter Mitarbeit.

Die Wikimedia Foundation  verweist auf rechtliche Konsequenzen, die sich aus der verdeckten Artikelbearbeitung ergeben könnten. 2013 gab es einen Vorfall, wo klar war, dass die Unabhängigkeit in der Wissensvermittlung stark in Frage gestellt ist. Die Firma Wiki-PR hatte offen damit geworben, dass ihre 45 Wikipedia-Autoren und -Administratoren dabei behilflich seien, einen Eintrag anzulegen, der den Regeln und Maßstäben der Wikipedia entspricht. Sogar eine Krisen-PR wurde angeboten, wenn sich der Kunde auf Wikipedia ungerecht behandelt fühlte. Rund 250 Accounts wurden nach der Enttarnung gesperrt. Im November forderte die Stiftung die Firma per Unterlassungserklärung auf, jegliche Mitarbeit an der Online-Enzyklopädie einzustellen, solange die Nutzungsbedingungen der Community nicht eingehalten würden.
Die Firma soll "Tausende Artikel" über Personen, Organisationen und Produkte eingetragen haben, die nicht den Qualitätsmaßstäben des Lexikons entsprachen. Um Relevanz vorzutäuschen, wurden nach Angaben von The Daily Dot beispielsweise zahlreiche Verweise verlinkt, die sich jedoch nicht auf den eigentlichen Artikel bezogen. Bei Löschdiskussionen unterstützten sich die sogenannten Sockenpuppen-Accounts gegenseitig, um den Artikel zu verteidigen.

Der Wirbel bringt aber wenig Konsequenzen für die Praxis, denn es lässt sich nicht ohne weiteres erkennen, ob ein anonymer oder angemeldeter Autor für den Beitrag bezahlt wird. Zudem gibt es weiter die Möglichkeit, dass Mitarbeiter eines Unternehmens einen Artikel über ihre Firma bearbeiten, ohne dafür bezahlt zu werden. In diesem Fall ist eine Offenlegung nicht erforderlich, da es ausdrücklich darum geht, Entgelt für die Wikipedia-Mitarbeit zu erhalten. Dem Missbrauch, der Manipulation sind Tür und Tor geöffnet.

Bezahlte Wikipedia-PR zählt als unlauterer Wettbewerb, denn gemäß der EU-Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken ist der Einsatz "redaktioneller Inhalte [...] zu Zwecken der Verkaufsförderung [verboten, wenn] der Gewerbetreibende [...] diese Verkaufsförderung bezahlt [hat], ohne dass dies [daraus] eindeutig hervorgehen würde". Zudem könne die Werbung zu negativen Schlagzeilen für Unternehmen, Kunden und Einzelpersonen führen. Vom Vertrauensverlust bei den Anwendern von Wikipedia ganz zu schweigen. 







Good Sounds: BON IVER, Wash


Die Massenflut des Kaumlesbaren oder Umbau der Verlagslandschaft. Ein Essay von Stefan Vieregg

Hoffmann und Campe
Der Verleger Günter Berg, langjähriger Geschäftsführer des Hoffmann und Campe Verlags, hat unlängst bei NDR Kultur vor dem Online-Verlagswesen gewarnt. Online-Anbieter wie amazon seien zu einem wirklichen Problemfall für diese Branche geworden, sagte er am Mittwoch, 18. Juni, im Radioprogramm NDR Kultur. 

Natürlich, denn jeder kann sich nun selbst verlegen und anbieten, oft zum Leidwesen der Leser, die die Bescherung erst bemerken, wenn sie sie in Händen halten. Die ungeheure Macht einer Druck- und Verkaufsmaschine, bei der die herkömmlichen Qualitäts- und Prüfungskriterien entfallen, wirklich jeder, der eine Tastatur bedienen, ein Buch zusammenschustern und wirklich jede Lesergruppe - auch LRS-Kandidaten - erreichen kann. Und hier zählt dann nur die Quantität: 0,99 bis 3,99 EUR für 300 Seiten Zumutung! Aber es gibt Leser dafür, sie wollen und kennen es nur so fehlerhaft. Und sie jubeln über die neu gewonnene Freiheit, jetzt auch eine renommierte Person sein zu können!

Die Frage ist wirklich, ob sich die Qualitätsbewussten und Qualitätsvermeider im Weg stehen. Es sind völlig andere Zielgruppen. Genauso wie wirklich jeder ein Smartphone mit WhatsApp haben will, bei dem ja das Richtigschreiben völlig egal ist, die Phone-Automatiken sind reine BULLSHIT-Erzeuger, sie strotzen vor Fehlern, wenn man schnell kommunizieren will, sind auch die selbsternannten Print- und E-Book-Autoren auf die neuen Technologien gesprungen und sind nun oft auch nicht mehr als Nonsens-Produzenten.



Einiges verkauft sich tatsächlich in der Fangemeinde, weil es die Sex-, Schund-, Esoterik-, Kitsch- und Crimemotive bemüht, oft aber bis zum Anschlag pervertiert. Das bringt diese Autoren dazu, sich einen Strohhut aufzusetzen, einen Füller in die Hand zu nehmen und sich wie ein nacktes Model vor den angeblich interessierten Augen der Öffentlichkeit an der Stange zu aalen, zu räkeln und zu drehen und feiern zu lassen. 
Wenigstens die äußeren Accessoires stimmen bei diesem Autorentabledance der Deklassierten.

Und wie bekunden die Fans ihre Liebe? Manche Gleichgesinnte ziehen den besagten Fünfer und stecken in dem Autor in den Ausschnitt, andere nur per Clicks/Likes, die nicht minder begehrt sind, denn sie erlauben das naive Spiel der Berühmtheit. So verhelfen sich die Strohhutautoren gegenseitig zu einer unendlichen Bedeutung im NICHTS.



Weiter in dem Interview: "Die wichtigen und großen Autoren bleiben aber nur dann präsent, wenn sich Verlage um sie kümmern." Man könne es nicht allein dem Leser aufbürden, Autoren aktuell zu halten. Dazu brauche es Verlage ... , so der Hoffmann und Campe-Verleger. Natürlich, es gibt ja auch Verlage für die Strohhutautoren, die das ausnutzen und Geld damit machen wollen, auch machen, denn es sind nicht wenige Ehrgeizige unterwegs, die für ihre (für jeden erkennbare) Meisterschaft enorm zahlen. Aber am liebsten möchte man ja entdeckt werden, gratis verlegt und beworben in der Tagesschau und in allen großen Tageszeitungen. Dabei haben diese Werke nie die Chance eine neutrale und kritische Pressebegutachtung oder eine Jury zu überleben. Also nie in einem Wettbewerb auf neutraler Ebene Lorbeeren verdienen können. Natürlich kann man auch das nachmachen, die ganzen Pseudogremien und -auszeichnungen, die nichts bringen! Wie viele gibt es davon?

Oder ist es am Ende eine Chance für die Kultur, noch mehr Autoren zu haben? Sicher ja - für Events aller Art und im Sinne der Kreativität. Jeder trägt ein paar Zeilen bei, manche wirklich sehr schöne, aber ist es ein schriftstellerisches Durchdringen von Zeitgeschehen mit seinen Gedanken und Weltkonstruktionen? Die Zuhörer merken es bald, da tut sich nichts Besonderes, manchmal führt es nur zu Krämpfen.

Leider, je weiter Autoren in vormals geregelte und kontrollierte Bereich vordringen und mit ihrer 
Guerillataktik Domänen erobern wollen, die sie nicht verdienen, desto schlimmer für die Käufer, wirklich nicht mehr zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Die Leseproben bei Amazon, die manchmal gar keine sind oder ganz fehlen, helfen dabei nicht. Solange diese Massen rollen, verunmöglichen sie die Anerkennung wirklich neuer Autoren, Medien und Publikationsformen.
   
Also muss hier eine neue Positionsbestimmung her, eine neue Ehrlichkeit, ein Aufgeben der Überheblichkeit, Einsehen, dass man die Kirche im Dorf lassen muss. Den Markt mit Schrott zu überschütten hilft keinem. Wenn wenigstens die Amazonbesprechungen ehrlich wären, auch die im Sinne einer Riesen-PR für alle und jeden - nichts als totale Wahrheitsverstellung. Die Empfehlungen sind selten etwas wert. Der Markt bewegt sich in einer Vereinheitlichung und Werbeverfälschung, dass es nicht mehr möglich ist, ohne Anstrengung die Spreu vom Weizen zu trennen. 

Und diese Mühe führt bei Lesern zu Desinteresse! Sie lassen es ganz bleiben. Die Bullshitmanie über die Social Media in erster Linie zerstört den literarischen und schriftstellerischen Markt!

Good Sounds: JON HOPKINS, Small Memory


Mittwoch, 18. Juni 2014

Kurzfilm: MAGPIE from Stephen Fingleton


MAGPIE from Stephen Fingleton

A man lives in a forest, surviving through murder and deceit. When he finds himself drawn to two strangers, his strict code of self-preservation is put to the test. Starring Martin McCann, Olivia Williams and Mia Goth.
MAGPIE is a prequel to THE SURVIVALIST, a feature film about the desperate measures people will take to survive in times of collapse. To join THE SURVIVALIST mailing list, go to magpieshort.com . MAGPIE and THE SURVIVALIST are being produced by The Fyzz Facility, who are on Vimeo here: vimeo.com/user6300613

Good Sounds: JONSI & ALEX, Boy 1904


Kurzvideo: Motionpoems - "Western Civilization"

Motionpoems: "Western Civilization" 

Western Civilization is an animated poem written by Peter Jay Shippy and Directed/Animated by Alicia Reece of NEIGHBOR (meetneighbor.com). 
It was one of many short films to debut at the 2014 Motionpoems premier.

Good Sounds: NEIL HALSTEAD, Digging Shelters


Irrwitziger Marktanteil bei der ARD für Deutschland-Portugal

81,8% Marktanteil beim WM-Auftakt der Deutschen = 26,36 Mio Zuschauer sahen die 4 Tore gegen Portugal!
Bei den 14-49-Jährigen sprang sogar ein Wert von 86,4% heraus (11 Mio Zuschauer).

Good Sounds: DIGGER BARNES, Everybody Run


Ende 2015 ist spätestens Schluss mit den Bertelsmann-Buchclubs und Ablegern


Der 1950 gegründete "Club Bertelsmann" war einst einer der Wachstumsmotoren des Konzerns, heute ist er out. Zu der seit vielen Jahren abnehmenden Bindungsbereitschaft der Kunden sei in den vergangenen Jahren der tiefgreifende Wandel im Buchhandel hinzugekommen. Der Club ist kein Statussymbol mehr, die Lesegewohnheiten haben sich verändert, jeder kauft, was er will, nicht was im Clubangebot ist. Aber auch die Öffnung der damals 226 Filialen für jedermann und Umbau zu Buchhandlungen im Jahre 2011 brachte nicht mehr den gewünschten Erfolg. 

Der Geschäftsbetrieb laufe weiter, die Kunden erhielten weiterhin Kataloge und könnten wie üblich ihre Bestellungen per Katalog, Website und Telefon aufgeben, heißt es bei der DirectGroup Germany.
In Deutschland gibt es aktuell 52 Filialen und nach Unternehmensangaben eine "hohe sechsstellige Anzahl" an Club-Mitgliedern. Den Beschäftigten werden verträgliche Lösungen und Sozialpläne präsentiert.

Good Sounds: M83, We Own The Sky


Dieses Wochenende Volksfest und Kultur auf 6 Bühnen in MAINZ: 47. Mainzer Johannisnacht

47. Mainzer Johannisnacht

20. bis 23. Juni 2014

Johannisnacht rund um den Dom. (Quelle: Stadt Mainz)Die Mainzer Johannisnacht ist das Nonplusultra unter den Volksfesten am Rhein. Auf dem Programm stehen die typischen Johannisnacht-Attraktionen wie die fröhlich-spritzige Buchdruckertaufe, das Gautschen, Theater, Kabarett, Gaukler und Musik auf 6 Bühnen in der Innenstadt. Nicht versäumen sollten Sie die Kabarettnacht auf dem Ballplatz, den Johannis-Büchermarkt und den Künstlermarkt am Rheinufer. Vier Tage Sommervergnügen in der Stadt gehen am Montagabend (nach Einbruch der Dunkelheit) mit einem grandiosen Feuerwerk über dem Rhein zu Ende.

Bühnenprogramm für alle 4 Johannisnacht-Tage

Programm auf der Kabarettbühne +++ Gutenberg in memoriam - Aktionen und Termine +++ Kinderprogramm - Übersicht +++ Weitere Infos zum Künstlermarkt und Standvergabe. +++ Büchermärkte und Angebote rund ums Drucken +++ 

Kirmes am Rheinufer +++ Sportliche Turniere der Mainzer Johannisnacht +++ Anmeldung zum Drei-Brücken-Lauf 2014 +++ Fantastisches Feuerwerk über dem Rhein

Good Sounds: MIAMI NIGHTS 1984, Ocean Drive


Events im Saar-Pfalz-Lothringen-Lux-Eifel-Raum bis 2. Juli

Teil 2

Gospel Explosion 2014


  • Datum: 21.06.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Haus des Bürgers
  • Ort: Ramstein

Summerblast Festival 2014


  • Datum: 21.06.2014 - 13:00 Uhr
  • Location: Exhaus
  • Ort: Trier

European Union Baroque Orchestra


  • Datum: 22.06.2014 - 15:00 Uhr
  • Location: Trifolion
  • Ort: Echternach

Die Fledermaus - Johann Strauß


  • Datum: 22.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Illipse
  • Ort: Illingen

Skid Row + Buckcherry (USA)


  • Datum: 22.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Centre Culturel Kulturfabrik
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Megadeth


  • Datum: 23.06.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Gaby Köster


  • Datum: 24.06.201 4 - 20:00 Uhr
  • Location: Abtei Rommersdorf
  • Ort: Neuwied

Soundgarden


  • Datum: 24.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Joe Satriani


  • Datum: 25.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Garage
  • Ort: Saarbrücken

ZZ Top


  • Datum: 26.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

ROCK-A-FIELD 2014


  • Datum: 27.06.2014 - 11:00 Uhr
  • Location: Festivalgelände
  • Ort: Roeser

Henrik Geidt Duo


  • Datum: 28.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Park Vierjahreszeiten
  • Ort: Losheim am See

Django Asül


  • Datum: 28.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Abtei Rommersdorf
  • Ort: Neuwied

Romeo und Julia


  • Datum: 28.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Centre des Arts Pluriels
  • Ort: Ettelbrück

Mirja Boes: Ich doch nicht!!!


  • Datum: 28.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Trifolion
  • Ort: Echternach

Nails


  • Datum: 30.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Garage
  • Ort: Saarbrücken

John Butler Trio


  • Datum: 01.07.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Den Atelier
  • Ort: Luxembourg

Kataklysm (CA)


  • Datum: 02.07.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Centre Culturel Ku lturfabrik
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Rob Zombie


  • Datum: 02.07.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Good Sounds: ZHU, Stay Closer


Events im Saar-Pfalz-Lothringen-Lux-Eifel-Raum bis Ende Juni

Teil 1


Sweeney Todd


  • Datum: 18.06.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Gebläsehalle
  • Ort: Neunkirchen

Lemi Ponifasio


  • Datum: 20.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Grand Théâtre
  • Ort: Luxemburg

Gospel Explosion 2014


  • Datum: 21.06.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Haus des Bürgers
  • Ort: Ramstein

Summerblast Festival 2014


  • Datum: 21.06.2014 - 13:00 Uhr
  • Location: Exhaus
  • Ort: Trier

European Union Baroque Orchestra


  • Datum: 22.06.2014 - 15:00 Uhr
  • Location: Trifolion
  • Ort: Echternach

Skid Row + Buckcherry (USA)


  • Datum: 22.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Centre Culturel Kulturfabrik
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Megadeth


  • Datum: 23.06.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Soundgarden


  • Datum: 24.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

Joe Satriani


  • Datum: 25.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Garage
  • Ort: Saarbrücken

ZZ Top


  • Datum: 26.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Rockhal
  • Ort: Esch-sur-Alzette

ROCK-A-FIELD 2014


  • Datum: 27.06.2014 - 11:00 Uhr
  • Location: Festivalgelände
  • Ort: Roeser

Tuning Expo Saarbrücken 2014


  • Datum: 27.06.2014 - 15:00 Uhr
  • Location: Messegelände
  • Ort: Saarbrücken

Good Sounds: BUSY P, Rainbow Man


Video: Spot-Il mercato delle gaite 2014



Spot-Il mercato delle gaite 2014