SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Freitag, 28. Februar 2025

KABARETT: Faltsch Wagoni - "Die letzten Ironesen" in Herrsching, Augsburg und München

 

Hallo ihr Lieben,

ihr habt gewählt, und schon ist der ganze hysterische Wahlkampfrummel Vergangenheit. Jetzt geht’s nur noch darum, mit wem der Mann mit der lustigen Frisur koalieren wird.
Bei dem Wort
 koalieren muss ich immer an koagulieren denken, was ja so viel heißt wie: gerinnen, klumpen, oder so. Also, wer klumpt mit dem Spargeltarzan aus dem Sauerland? Eine große Koagulation wird es werden, ein Gerinnen und Klumpen von historischer Bedeutung nicht nur für das Sauerland. Gewaltige, um nicht zu sagen, unlösbare Aufgaben stellen sich dem großen Klumpen. Das hämische Gefeixe der schadenfreudigen Neo-Faschos um die Schweizer Exil-Deutsche A.W. kann man sich jetzt schon ausmalen.

Liebe Leute, lasst euch bloß nicht anstecken von diesem Henkershumor! Bewahrt euch eure Menschen- und Tierliebe und barrikadiert die Türen in eine düstere, vergangenheitssüchtige
 Zukunft mit Phantasie, Empathie, Schlagkraft und Solidarität. Ich als Frosch neige dazu mich mithilfe großer Sprünge aus dem Staub zu machen, wenn’s ungemütlich wird, das ist einfach meine Natur, die mich dafür mit langen Hinterbeinen und der nötigen Sprungkraft ausgestattet hat. Dem Menschen würde ich jedoch raten: sei kein Frosch, mit Gehopse kommst du nicht weit, geh in die Offensive, das kannst du besser als ich, sagt der Frosch und drückt dir … tja, einen Daumen hat er  nicht … einen von seinen acht Trommelschlegelfingern.

Bleibt gesund und kämpferisch,
euer Wetter-Frosch



Einst, vor vielen hundert Jahren
war Sauerland als  „Sümpfeland“
Paradies für Mensch und Frösche
hochgeschätzt und int’ressant

Der Ruhm von Modder und Morasten
versiegte mit der Zeit und schwand
jedoch das könnte sich jetzt ändern
mit dem neuen Kanzleramt

Einst erblickte Friederich
von Kumpan und Enthusiasten
Fritz genannt, das Licht der Welt
im Schattenwurf des 'Kahlen Asten'
Mit jenem, ach, verbindet ihn
die sauerländische Kultur
die Wesensart der schönen Gegend
vor allem aber die Frisur

Doch wehe wenn einst in Berlin
ihn brauner Pöbel übertrumpft
dann fällt das Land - nicht nur am 'Asten'
zurück in einen braunen Sumpf


Tipps und Termine aus dem Hause Faltsch Wagoni
Kunst und Kultur sind eine probate Stütze in schwierigen Zeiten. Etwa die überaus erhellende und wunderbare Ausstellung im Münchner Lenbachhaus: „Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus“.  Nur noch bis zum 30.3.25. Absolute Empfehlung! Auch für Menschen aus anderen Städten eine Reise wert.
Gegen die Verrohung der Sitten und der Sprache, die sich überall breit macht, kann eine ordentliche Portion Poesie auf keinen Fall schaden. Die könnt ihr euch beim neuen Programm von Faltsch Wagoni abholen: Die letzten Ironesen. Nach ausverkauften Vorstellungen in der Pasinger Fabrik und Lach&Schieß gibt es neue Termine. (s.u.)

„Zeitlos gut…..bei Faltsch Wagoni kann man wiederentdecken, dass sich Geduld und Aufmerksamkeit lohnen, weil man dafür Nachhaltigeres als ein paar schnelle Gags mitbekommt. Süddeutsche Zeitung

„Brillantes Programm“
Münchner Feuilleton
Ironesen

Es fühlt sich zwar ein bisschen komisch an, jetzt Werbung in eigener Sache zu machen, aber das Leben geht weiter und hoffentlich mal wieder heiter. Unser Rezept schon seit vielen Jahren: immer schön rebellisch bleiben, aber mit Stil. Das hält jung.
„Ironie und intelligenter Witz sind nicht das, was die aktuellen Debatten prägt, weshalb die sprachlich wie musikalisch schillernden Chansons und die pointensatten Streitgespräche so wertvoll sind“ Münchner Abendzeitung




Termine

Sa 01.03.25

Herrsching

Kurparkschlösschen ≫≫≫

DIE LETZTEN IRONESEN

Fr 21.03.25

Augsburg

Kreßlesmühle ≫≫≫

DIE LETZTEN IRONESEN

So 30.03.25
18:00

München

Lach+Schieß ≫≫≫

DIE LETZTEN IRONESEN

Sa 19.04.25

München

Drehleier ≫≫≫

DIE LETZTEN IRONESEN



Mittwoch, 26. Februar 2025

Karneval ist Karneval: Heftiges Feiern auch in Slowenien

Butalci     Foto: Slovenia Info


Die Brücke zwischen Winter und Frühling bilden zahlreiche Karnevalsfeiern, von denen einige eine langjährige Tradition und einen einzigartigen Charakter haben. In Deutschland ebenfalls eine große Attraktion vielerorts, findet man ihn u.a. auch in der Alpenregion, in Italien, Spanien und im Balkan.

Der Kölner und Mainzer Karneval zählt zu den größten und berühmtesten in Europa. Die Feierlichkeiten dauern mehrere Tage und gipfeln im Rosenmontagszug, der Hunderttausende von Teilnehmern und Zuschauern anzieht.

Der Karneval in Venedig ist weltweit für seine prächtigen Maskenbälle und kunstvollen Kostüme bekannt. Die Stadt erwacht zu dieser Zeit zum Leben, und die Atmosphäre ist unvergleichlich.

Der Karneval von Nizza ist einer der wichtigsten in Frankreich und bietet farbenfrohe Paraden, Blumenkorsos und beeindruckende Feuerwerke.

Der Karneval in Santa Cruz de Tenerife gehört zu den größten der Welt und steht dem berühmten Karneval in Rio de Janeiro in nichts nach. Die Festlichkeiten umfassen Umzüge, Tanzwettbewerbe und die Wahl der Karnevalskönigin.

Die Basler Fasnacht ist die größte Karnevalsveranstaltung der Schweiz und zeichnet sich durch ihre einzigartige Atmosphäre aus. Der Morgenstreich, der die Feierlichkeiten einleitet, beginnt um 4 Uhr morgens und ist ein beeindruckendes Spektakel.

Der Karneval von Binche wurde von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt. Die "Gilles", traditionelle Figuren, spielen eine zentrale Rolle in den Feierlichkeiten. 

Dazu zählt selbstverständlich auch der Karneval in Ptuj, Slowenien. Das internationale Karnevalsfestival in Ptuj ist die größte Karnevalsveranstaltung in Slowenien und feiert dieses Jahr den 150. Jahrestag des ersten Karnevalsumzugs. Besonders hervorzuheben ist der Kurent, eine in Ptuj beheimatete Figur, die bei den farbenfrohen Maskenparaden eine zentrale Rolle spielt. Die Tür-zu-Tür-Runden der Kurenti sind sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Weitere traditionelle Figuren, die den Kurenti bei den Feierlichkeiten begleiten, sind die Orači, die Pokači, die Kopjaši und die Ploharji.


 


Einzigartiger Karneval in Slowenien

Der Karneval in Cerknicader in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, gehört neben Ptuj zu den bekanntesten Karnevalsveranstaltungen Sloweniens. Diese Feier zeichnet sich durch ihre besonderen Figuren und großen Skulpturen aus, die die Natur, Mythologie und literarischen Helden der Region darstellen. Was diesen Karneval so besonders macht, ist die tief verwurzelte Verbindung zur lokalen Kultur und Geschichte. Jede Skulptur, jede Figur erzählt eine Geschichte, die eng mit Cerknica und seiner Umgebung verknüpft ist.

Feiern Sie mit und erleben Sie die Einzigartigkeit und den Zauber des Karnevals in Cerknica. Lassen Sie sich von der bunten Pracht und den lebendigen Traditionen verzaubern und tauchen Sie ein in die magische Welt, die diese Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue erschafft.

Mythologie und Bräuche

Die Einwohner von Cerknica sind sehr stolz auf ihren Karneval – er ist nicht nur während der Faschingszeit präsent, sondern lebt das ganze Jahr über in den Herzen aller Generationen. Aber was macht den Karneval in Cerknica so besonders? Vielleicht haben die Hexen vom nahegelegenen Berg Slivnica ihre Hände im Spiel, die in der Faschingszeit ins Tal fliegen und die Straßen von Cerknica besetzen. Oder sind es die Butalci, die berühmten slowenischen literarischen Figuren, die mit ihrem eigenwilligen Humor am „Fetten Donnerstag“ das Zepter in Cerknica übernehmen? Besonders beeindruckend für Groß und Klein sind die riesigen Figuren, die Tiere und mythologischen Wesen, die sich um den See Cerkniško jezero herumtreiben. Und natürlich dürfen die traditionellen Bräuche nicht fehlen, wie das „Weibersägen“ oder das „Faschingsbegräbnis“.

Butalci – Die klugen Toren

Die Butalci gehören zu den bekanntesten Figuren des Karnevals in Cerknica. Sie sind die Bewohner des imaginären Dorfes Butale, wo eigene Gesetze herrschen. Sie halten sich für äußerst klug, sind in Wahrheit jedoch völlig mit dem Verstand zerstritten. Während des Karnevals übernimmt der Bürgermeister von Butale die Gemeindemacht. Es gibt auch die Polizei von Butale, Feuerwehrleute und eine Familie aus Butale, die alle ihren eigenen Charme und Humor mitbringen. Ihre Geschichten und Streiche sorgen für viel Gelächter und tragen zur einzigartigen Atmosphäre des Karnevals bei.

Sicherheit 

Veranstaltungen wie der Karneval in Cerknica sind gut organisiert und umfassen die gesamte Gemeinschaft. Die Menschen von Cerknica sind tief in die Planung und Durchführung des Karnevals eingebunden. Dazu gehören lokale Vereine, Schulen und Freiwillige, die gemeinsam die lebendige Atmosphäre schaffen. Der Karneval umfasst traditionelle Figuren und Bräuche, wie die Hexen von Slivnica und die Butalci. Diese Elemente werden sorgfältig geplant und geprobt, um sicherzustellen, dass sie die lokale Kultur und Geschichte widerspiegeln. Der Karneval beinhaltet eine Reihe von Paraden und Aufführungen, die während der Karnevalswoche geplant sind. Diese Veranstaltungen sind sorgfältig organisiert, um sicherzustellen, dass sie reibungslos ablaufen und die Zuschauer unterhalten. Die Organisatoren achten sorgfältig auf Logistik und Sicherheit, einschließlich Verkehrsmanagement, Menschenmengensteuerung und Notdienste. Dies stellt sicher, dass die Veranstaltung für alle Teilnehmer angenehm und sicher ist.