Hotel de Ville de Liége Bildnachweis: Stefan Vieregg
Liège hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Prähistorie zurückreicht. Die Stadt war bei den Römern als Leodium bekannt und wurde später zu einem wichtigen Zentrum des Christentums. Heute ist Liège eine bedeutende Stadt und Gemeinde Walloniens und die Hauptstadt der belgischen Provinz. Als kulturelles Zentrum Walloniens bietet Liège zahlreiche Attraktionen für Besucher, darunter Konzertsäle, Theater, eine Oper und viele schöne Museen. Besonders hervorzuheben sind die Museen der Schönen Künste, die einige der beeindruckendsten Kunstwerke der Region präsentieren. Wegen seiner reichen Geschichte bleibt Liége eine moderne und dynamische Stadt. Sie zeigt wenig Alterung und ist – obwohl hohe Arbeitslosigkeit wie bei uns in den neuen Bundesländern herrscht - immer noch das wichtigste wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.
Liège beherbergt auch mehrere Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen, die man gesehen haben muss. Eine der berühmtesten ist der Montagne de Bueren mit einer 374-stufigen Treppe, die zu einem wunderschönen Panoramablick über die Stadt führt. Das US Memorial Wereth ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen, da es den Soldaten Tribut zollt, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Der Coteaux de la Citadelle ist ein wunderschöner Park, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet, die Zitadelle selbst ist nur 200 m neben dem oberen Ende der de Bueren-Treppe imposant auf die Kuppe gebaut, während der Gare de Liège-Guillemins ein Meisterwerk postmoderner Architektur ist, das einen Besuch wert ist. Zusätzlich zu diesen Wahrzeichen beherbergt Lüttich auch mehrere hervorragende Museen, darunter La Boverie, Musée Curtius und Aquarium-Muséum de Liège. Der berühmte Autor Georges Simenon, Erfinder der Figur des Kommissars Maigret, dem er Dutzende Romane widmete, wurde in Liège am 12. Februar 1903 geboren. Hier begann er mit 16 Jahren seine
journalistische und schriftstellerische Laufbahn.
![]() |
Gare de Liége-Guillemins Bildnachweis Rike (pixelio) |

Eines der bedeutendsten Unternehmen in der Region Liège war die Firma John Cockerill (Metallurgie, Maschinenbau, einschließlich Herstellung von Dampflokomotiven). In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich Liège zu einem Zentrum für Kohle und Stahl. In den 1970er Jahren geriet die Lièger Industrie aus der Verlangsamung kurzfristig sogar in einen starken Niedergang. Seit dieser Zeit ist die Region von einer dauerhaft hohen Arbeitslosigkeit betroffen (26,3 %). Liège hat weiterhin eine Bedeutung als wichtiger Flusshafen und Touristenzentrum sowie als regionaler Wirtschaftsbrennpunkt.
Kein Besuch in Liège/Lüttich wäre vollständig, ohne einige seiner köstlichen Speisen und Getränke zu probieren. Die Stadt ist für ihre einzigartige Küche bekannt, zu der Gerichte wie Boulets Sauce Lapin à la Liègeoise, Sirop de Liège, Fromage de Herve, Bouquet des Moines und Boudin blanc de Liège gehören. Einer der besten Orte, um diese Gerichte zu probieren, ist der Lebensmittelmarkt von La Grand Poste, der 7 Tage die Woche hochwertiges Streetfood anbietet. Für diejenigen, die etwas Süßes bevorzugen, ist Lüttich auch für seine Waffeln bekannt, die aus einem speziellen Teig hergestellt werden und oft mit Schlagsahne oder Obst serviert werden. Etwas außerhalb der Stadt gibt es auch mehrere Brauereien, die einen Besuch wert sind, darunter die Abtei du Val-Dieu, die die Tradition des Brauens von Trappistenbier in der Region wiederbelebt hat.
Sie bemerken, dass Liège/Lüttich eine faszinierende Stadt ist, die für jeden etwas zu bieten hat. Ob Sie sich für Geschichte und Kultur, Kunst und Industrie, Architektur oder Essen und Trinken interessieren, in Liège werden Sie fündig. Es erwartet Sie eine wirklich beeindruckende gemütliche, aber auch geschäftige Stadt.
Noch ein Wort zur Schreibweise: Lüttich hieß bis 1949 Liége, danach ragte der Accent nach links - Liège war geboren!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen