Coco Schumann (c) Trikont |
“Ein Ehrenpreis 2015 geht an den Berliner Gitarristen Coco Schumann, dessen Weg als musikbesessenes Kommunikationsgenie nach seiner Zeit als Häftling in den KZs Theresienstadt und Auschwitz bis nach Australien führte….”
Mit Talent, Hingabe und maßlosem Glück hat Coco Schumann eine einmalige Karriere gemacht. 1924 war dafür nicht gerade ein gutes Geburtsjahr, denn er lief als sogenannter „Halbjude“ voll in den Rassenwahn der Nazis hinein. Mit zwölf war er bereits dem Swing verfallen; als Schlagzeuger zunächst, dann als Gitarrist tingelte er durch Berliner Clubs, den gelben Stern todesmutig in der Tasche. 1943 nahm diese gefährdete Idylle ein jähes Ende. Schumann wurde nach Theresienstadt deportiert, wo es als Vorzeigegruppe die „Ghetto Swingers“ gab, auch in einem Film, der die Normalität des angeblichen „Sommerheims für erholungsbedürftige Juden“ vorweisen sollte. Doch nach den Dreharbeiten wurde Schumann mit der Gruppe nach Auschwitz verlegt. Dort musste er für die Opfer auf dem Weg in die Gaskammern „La Paloma“ spielen. Von den 16 Musikern überlebten drei. Nach dem Krieg emigrierte Schumann nach Australien, heuerte auf Kreuzfahrtschiffen an. Als wahrscheinlich erster deutscher Besitzer einer (von einem Freund gebastelten) elektrischen Gitarre spielte er Swing, frühen Bebop, verjazzte Schlager, brasilianische und französische Hits, deutsche Chansons – unter anderen mit Helmut Zacharias und Marlene Dietrich. Die Hamburger Kammerspiele machten 2012 aus seinem Leben ein Theaterstück. „Ein normaler Mensch bräuchte fünf Leben für das, was ich erlebt habe.“ Wir gönnen diesem musikbesessenen Kommunikationsgenie sein sechstes von Herzen.
(Für den Jahresausschuss des PdSK: Ulrich Olshausen)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen