SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Samstag, 5. Juli 2014

Wie war es beim 2. Poetenfest des Literarischen Vereins der Pfalz in Annweiler, Queichhambach

Einzelaufnahmen der Teilnehmer im Facebook-Album 

Am 28. Juni trotzte Birgit Heid, 2. Vorsitzende gesamt und Sektionsvorsitzende
des Literarischen Vereins der Pfalz dem Fußball-WM-Spiel um 18 Uhr und lud zum 2. Poetenfest in die Kulturscheune "Bachstelznest" von Helmut Seebach ein. Fußball gab es aber dennoch nebenan. Keiner war sonderlich interessiert. In dieser urigen, ländlichen und dörflichen Hof- und Scheunenatmosphäre trifft es sich famos, gerade für Gruppen, die auf Dauer die 30 Besucher nicht überschreiten. Wie letztes Jahr hat Birgit Heid ein schönes Programm zusammengestellt, viele Autoren aktiviert und eine bunte Palette an regionaler Mundart- und anderer Literatur kreiert.

Den Anfang des Lesemarathons von etwa 5 Stunden machte Jürgen Schätzler aus Landau i.d. Pfalz mit einem Prosatext über Knokke in Belgien. Allerlei Versuche den Besuch bei Conny zu Hause, die häusliche Nähe und ggf. ihre Forderungen zu umgehen. Knokke reist durch Belgien, kommt nach Amsterdam, besucht ein Spielcasino und sieht dafür die Grachten.
Dr. Klaus Haag, Speyer, Philologe, Übersetzer, Lektor und Autor, 1. Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz e.V., machte uns mit einem kleinen Teil seiner Schaffens, hier quasi experimentelle Literatur vertraut. Er schrieb vor Jahren eineinhalbseitige Kurzromane ohne Punkte, die er sehr gern in einer Leseperformance bzw. einem Live Act mit Mundart- bzw. Dialektausrichtung vorträgt. Wir hörten den Text auf Österreichisch und Sächsisch, andere Dialekte bzw. Regionenwechsel wären auf Zuruf möglich gewesen! Ferner fiel eine Mundartstelze auf, eine pfälzische Schimpfkanonade, die viele bekannten Register der Artikualtionsbereitschaft der Pfälzer zumindest beim Schimpfen zog.
Michaela Edin aus Landau i.d. Pfalz las aus ihrem Jugendbuch „Brainwatch“ vor. Es spielt alles in einer Werbeagentur, die sie als Guckkasten-Modell im Schaukasten dabei hatte. Der Trust-Me-Konzern arbeitet, perfide wie er ist, an einer perfekten RFID-Variante und Überwachung der Konsumenten.
Pia Schwedelm aus Landau i.d. Pfalz stellte Prosatexte vor. Ganz Biologin wird bei ihr gekreuzt und gezüchtet. Es ist ihr eine anarchistische Freude, wenn Schach-Maiglöckchen in strengen Vorgärten entstehen, Arten und Gattungen überwunden werden, rotblättrige Gewächse auf weißen Vorgartensteinen gedeihen. In "Weltkrieg aus Zufällen" erzählt sie die Geschichte der erst möglich werdenden Ermordung des kaiserlichen Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gattin Sophie: die erste Bombe abgewehrt, die Route verlegt, und schon fährt der Wagen am Attentäter vorm Café vorbei. Passiert!
Knut Busch aus Neunkirchen / Saar dichtet "zweisprochisch", pfälzisch und hochdeutsch. Realistisch der "Liebesbrief" an eine alte Schulliebe, viele Jahre später, wo es doch schon bei der Anrede scheitert. Mei Mädsche, ja zu burschikos, Geliebte komplett überverwendet, die Klischees und Kitsch springen einem entgegen ... also macht er es doch so wie damals und weist darauf hin, dass ein Briefsche überm Heizkörper auf sie wartet. Im "Friedensblues" denkt er an die die 60er und 70er zurück, die so erlebnisvoll und engagiert waren. Zu Donovan, Lennon, Denver und anderen die Friedensbewegung, die Demonstrationen gegen den Rüstungswahnsinn. Und heute? Keiner sagt mehr was ... Alle machen sie mit. 
Margit Kraus aus Waldsee bot uns Prosa an. Sie drehte sich um die Lesereise, das Lesen und den Lesenden, Leselust und Lesehaltung. Die paradoxe Sensation, dass Buchstaben aufgenommen werden und wieder losgelassen, dabei einen Sinn hinterlassen, fasziniert sie. Und wenn alles so weitergeht wird aus dem Homo sapiens ein Homo legens ...
Inge Wrobel aus Pforzheim las Gedichte und Prosa. Mit dabei ein Neunchen, ein Gedicht über Göttingen, eine Hommage an ihren Vater und zwei sehr perspektivische Gedichte zum Thema Herzinfarkt, einmal aus der Sicht der Frau, einmal aus der Sicht des Mannes.
Renate und Klaus Demuth trugen wieder Mundartgedichte und Pianomusik vor. Renate D. ist die Autorin und bietet pfälzische Gedichte, wobei sie das sprachhistorisch betrachtet und von Rheinfränkisch spricht. Zehn absolut witzige Haiku über das Thema "Hochzich" darunter. Dazu Jazzmusik ihres Mannes u.a. von Thelonious Monk, Miles Davis und Chris Norton.
Bei Albert H. Keil, Mundartdichter aus Dirmstein, wird Maximilian Häder durch eine Zeitungsente des Stifts in der Redaktion zu einem berühmten Mann. Der Redakteur derweil für verrückt erklärt, weil er den Fehler immerzu richtigstellen will, aber am Ende bekommt er sogar den Journalistenpreis "Max Häder" verliehen, was ihn völlig sprachlos macht.
Regina Pfanger aus Herxheim las einen Romanauszug aus „Fast eine Liebesgeschichte“ vor. Alles dreht sich um Hedwig Mieth, die Pfarrhaushälterin. Alles andere muss der interessierte Leser selbst nachlesen ...
Marina Maggio aus Würzburg trug zum ersten Mal in größerem Rahmen Lyrik vor, die sehr schöne Metaphern und Bilder fand. Ihre Selbstsicht: "ein schwarzer Fleck auf Asphalt". Große Bescheidenheit, die Problematik, farbig zu sein klingt da mit, Angst, nicht erkennbar zu sein. "Leidend unter Pergamenthaut" eine gelungene Beschreibung für sensibel, aber schon härter im Nehmen, wie auch "weg vom Geist" für Alter und Demenz, ihrem täglich Brot in der Altenheimpflege, stehen. Weitere auffällige Beschreibungen: "Etruskerfeld im Krieg", "Gedächtnis wie ein Galeerenschiff auf Grund gegangen".
Natascha Huber aus Frankenthal, auf dem Weg zur Sektionsvorsitzenden in Ludwigshafen am Rhein, ist allen schon lange bekannt, ihr Hauptthema sind Herzensangelegenheiten, die Liebe in allen Varianten. Und sie trug davon etliche sehr schöne und bestens gelungene Gedichte vor.
Bernd George aus Landau, blickt auf 25 Jahre Auslandserfahrung zurück, so Südamerika (Brasilien, Chile) und Türkei. Er präsentierte sehr überzeugend eine brasilianische Verführung: "Musik des Lebens", die "Capoeira", das ist eine brasilianische Kampf-Tanz-Sportart ähnlich wie Tai Chi, zum Thema hatte. Ein erotisch-archaischer Tanz zwischen Frau und Mann, in dem sie den Mann bestimmt, lockt und verführt, als ein großer Unterschied zu unserem Verhalten, wo das im Grunde verpönt ist. Bernd G. las auch noch Gedichte (99 Cent) vor.
Letzte Autorin an diesem Tag war Gabriele Brunsch aus Kitzingen, Intendantin und Betreiberin des Papiertheaters Kitzingen. Sie stellte die Lyrik „Lebensstationen“ vor. Das Thema Ehebruch einmal 1981, voller Inbrunst, Verlockung und Begehrlichkeit, und 22 Jahre später nur noch ein schwaches Feuer, resigniert und abgeklärt, statt Blumen Unkraut im Haar. Weitere meisterhafte Liebeslieder folgten. Dann noch ein Stück Prosa zum Thema Fußball. Das schlechte Spiel beschäftigt ihn, er tobt sich bei seiner Frau aus, und als er endlich abgekühlt, aber ihr schon reichlich nah war, klingelte der Freund, mit dem er sich dann den geselligen Dingen zuwendete, ohne seine Frau.
Den Abschluss des Abends machte Anita Nagorny aus Schriesheim bei Heidelberg mit Jazz-Improvisationsgesang, sie verwendet dabei eine frei erfundene Sprache, die sie vehement und klangvoll ohne musikalische Begleitung singt.

Bei einem Grillfest, das wegen Regens in die Küche verlegt wurde, feierten die verbliebenen Gäste in den Abend hinein und waren sich sicher, das 3. Poetenfest wird wieder ein Highlight werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen