![]() |
Mädels, ihr habt euch getäuscht. Umgekehrt! |


Das überragende "Überrennen" des Gegners im Spiel "Brasilien - Deutschland" bringt natürlich auch einen TV-Rekord für die Geschichtsbücher mit. Nicht nur die besseren Torschützen, den besseren Tormann (!), nicht nur die bessere mentale Kraft, auch Ausdauer und Überblick 1a. Mit 32,57 Mio Zuschauern überbot die Partie die bisherige Bestmarke einer deutschen Fernsehsendung - das Halbfinal-Aus 2010 mit fast 1,5 Mio Fans mehr! Seinerzeit waren es 31,1 Mio Gesamtzuschauer. Das deutsche Team war damals im WM-Halbfinale bekanntlich gegen Spanien ausgeschieden. Dieses Mal ziehen wir ins Finale. Sage und schreibe 87,8% aller Fernsehzuschauer saßen vor einem Bildschirm, um die ZDF-Übertragung zu verfolgen. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil sogar bei 89,3%. Mit 14,45 Mio Fans in dieser Altersklasse für alle Werbenden, Sponsoren und Werbeverkäufer, nicht zuletzt für die Spieler ein triumphaler Erfolg!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen