
Mit der EP The Modern Age begannen sie 2001 ihren Erfolg und wurden fast wie die Beatles mit Hysterie in britischen Clubs empfangen, obwohl sie keine Briten sind.
Auch ihr Debüt-Album Is This It wurde ein unerwartet großer Erfolg. Beim zweiten Album 2003 (Room on Fire) herrschte geteilte Meinung, aber Nummer drei (First Impressions of Earth) war ein ungebrochener Erfolg.
Ihr Markenzeichen bis 2005 waren extrem kurze Konzerte, die meist nur aus 8 bis 10 Songs bestanden. Ab 2006 auf der Hauptbühne (Green-Stage) der bekannten Schwesterfestivals Hurricane/Southside in Deutschland änderte sich das.
Gitarrist Albert Hammond junior hat 2006 noch ein Soloalbum mit allen Titeln, die die Strokes nicht spielen wollten, herausgebracht und noch ein zweites hinterhergeschoben. Dies veranlasste Frontmann Julian Casablancas unter seinem eigenen Namen als auch Bassist Nikolai Fraiture unter dem Künstlernamen Nickel Eye ebenfalls ein eigenes Soloalbum vorzulegen. Schlagzeuger Fabrizio Moretti spielt nebenbei noch in der Band Little Joy zusammen mit Rodrigo Amarante, Sänger und Gitarrist der Los Hermanos, und Binki Shapiro.
2013 erschien das fünfte Studioalbum der Strokes: "Comedown Machine". Es wird als Rückkehr zum klassischen Strokes-Sound der ersten beiden Alben gesehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen