SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Samstag, 31. August 2019

Veranstaltungshinweise Saarland


So.,1.Sept. Nino Deda & Michael Marx " Bach Balkan Tango" in Heusweiler, Rathaussaal,17:00 Uhr

Do., 12.Sept. Michael Marx "Spätlese" in Rehlingen-Siersburg, Leickshof, 19:30 Uhr Res.: musik@leickshof.de

Fr., 13.Sept. Helmut Eisel & JEM "Klez Fiesta" CD-Präsentationskonzert Neunkirchen, Stummsche Reithalle, 20:00 Uhr

Freitag, 30. August 2019

Fantasien zur Nacht (Video): danse 1687




Une minute de danse par jour 

27 08 2019

danse 1687

(One Minute of Dance a Day)

from Nadia Vadori-Gauthier






12:37, Gentilly

Fantasien zur Nacht (Video): Invisible Nakedness. In city bodyart




Invisible Nakedness. In city bodyart

MAURICE - Ein Mann hat nur noch 4 Monate zu leben....






Everything would be fine. Maurice had made up his mind. He had made a list: pick a date, announce his retirement, sell the car, see old friends, and empty the garage. Then, die with dignity.
Director: François Jaros
Screenplay: Marie-Eve Leclerc-Dion, François Jaros
Production: Fanny-Laure Malo, François Jaros (La Boîte à Fanny)
Starring: Richard Frechette, Alice Pascual, Fred-Eric Salvail, Yves Jacques
Cinematography: Olivier Gossot
Music: Philippe Leduc
Editing: Michel Arcand
Production Design: Eric Barbeau
Sound: François Grenon, Jean-François Sauvé, Luc Boudrias
Best International Short Film - Fantasia Film Festival 2015
Meilleur court métrage – Gala du cinéma québécois 2016
OFFICIAL SELECTION
Palm Springs International Film Festival, Fantasia, Seattle International Film Festival, Regard sur le court-métrage, Flickers : Rhode Island Film Festival, Vancouver International Film Festival, Festival du cinéma en Abitibi-Témiscamingue, HollyShorts Film Festival, Festival de cinéma de la ville de Québec, Tallgrass Film Festival, FICFA, Woods Hole Film Festival, Newport Beach Film Festival.

Donnerstag, 29. August 2019

Schauspielerin des Jahres: Sandra Hüller (Bochum)

Sandra Hüller
(c) Brüggemann Holtgreve Kruse  - Ostkreuz




Das Theater Bochum gibt bekannt, dass sein Ensemblemitglied Sandra Hüller zur Schauspielerin des Jahres gewählt wurde. Wie das Magazin „Theater heute“ bekannt gab, erhält sie die Auszeichnung für ihr Spiel in Johan Simons‘ Inszenierung von Heinrich von Kleists „Penthesilea“. Die Koproduktion von Schauspielhaus Bochum und Salzburger Festspiele feierte im vergangenen Jahr Premiere in Salzburg und ist seit der Spielzeit 2018/19 am Schauspielhaus Bochum zu sehen.

Schauspielhaus-Intendant Johan Simons: „Sandra ist nicht nur eine großartige Künstlerin und Schauspielerin, sondern auch jemand mit einem sehr großen Herzen. Eine, die nicht nur für sich selbst auf der Welt und auf der Bühne ist - ein Schatz.“

Sandra Hüller als Penthesilea
(c) Monika Rittershaus
Sandra Hüller und Johan Simons verbindet eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit. Seit der Spielzeit 2018/19 ist Hüller Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum. Aktuell ist sie unter anderem in Johan Simons‘ "Hamlet"-Inszenierung zu sehen, in der sie die Titelrolle spielt. Am 11. Oktober feiert sie in Bochum mit "Die Hydra" Uraufführung, einem neuen musik-theatralen Abenteuer von Regisseur Tom Schneider: https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3115/die-hydra

MAK Museum Angewandte Kunst Frankfurt a.M.: Perfect (Inter)Face

Quelle: MAK



Perfect (Inter)Face
Ein Symposium von Design meets Philosophy im Museum Angewandte Kunst
Mi, 4. September, 18 Uhr


Wie werden die Gesichter digitaler Assistenten gestaltet? Warum haben digitale Assistenten menschliche Gesichter? Und welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen bringen ihr Design mit sich?

Das Symposium Perfect (Inter)Face widmet sich diesen Fragen und aktuellen Design-Entwicklungen. Es lässt Expert*innen aus Design und Philosophie zu Wort kommen und lädt ein, gemeinsam mit dem Publikum über die neuen Gestaltungsherausforderungen einer zukünftigen Generation digitaler Assistenten zu diskutieren.

Die Veranstaltung organisiert das Kollektiv Design meets Philosophy (vormals Agora) und findet in Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main und der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Vortragsaal des Museums statt.

Das Symposium Perfect (Inter)Face ist der Auftakt zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Design von Digitalen Assistenzen.
Eintritt: 5 Euro/erm. 3,50 Euro

Freier Eintritt für HfG-Studierende Offenbach bei Vorlage des Ausweises, andere Studierende erhalten ermäßigten Eintritt.



Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 31286
F +49 69 212 30703
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Donnerstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr

Mittwoch, 28. August 2019

Tanzfestivalrheinmain 31.10. - 17.11.2019




Tanzfestivalrheinmain 31.10. - 17.11.2019

DAMIEN JALET / CEPRODAC : OMPHALOS

GENEVA CAMERATA: DANCE OF THE SUN

FLORA DÉTRAZ: MUYTE MAKER

LISBETH GRUWEZ: THE SEA WITHIN

VOETVOLK (LISBETH GRUVEZ): AH/HA

VOETVOLK: LISBETH Gruvez dances Bob Dylan

HICKS & BÜHLER: STRANGE LOOPS

OVERHEAD PROJECT: MY BODY IS YOUR BODY

CYRIL BALDY: VARIATION(S) V

COMPANIA CONTEMPORANEA DE CUBA (Mambo; Equilux; Coil)

TÜMAY KILINÇEL: DANSÖZ

FLORENTINA HOLZINGER: TANZ

HESSISCHES STAATSBALLETT: NUSSKNACKER


tanzfestivalrheinmain.de

Dienstag, 27. August 2019

Petition gegen die Abholzung des Regenwalds

Change.org

Hier online unterschreiben

EIL-PETITION: "In Brasilien brennt der Amazonas-Regenwald und Deutschland und die EU liefern den Brandbeschleuniger." An diesem Wochenende tagt der G7-Gipfel. Marianne Grimmenstein kämpft seit Jahren gegen Freihandelsabkommen, die aus wirtschaftlicher Profitgier die Umwelt zerstören! Jetzt fordert Sie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf das Handelsabkommen Mercosur sofort zu stoppen und wirtschaftliche Sanktionen auszusprechen. "Wir brauchen den Amazonas-Regenwald und der Amazonas-Regenwald braucht uns." 

Die Bundesregierung muss jetzt dringend handeln und mit allen Mitteln für den Amazonas-Regenwald kämpfen:
  1. Ich fordere sofortige wirtschaftliche Sanktionen, zum Beispiel den Importstopp brasilianischer Agrarprodukte, die so lange aufrechterhalten werden, bis die Brände in Brasilien gelöscht sind.
  2. Das Freihandelsabkommen Mercosur darf von der Bundesregierung nicht ratifiziert werden! Der französische Präsident Macron fordert bereits die Blockade des Abkommens (Zeit.de), am Donnerstag hat sich auch der irische Ministerpräsident angeschlossen (Faz.net). Frau Merkel, wo bleiben Sie?
Ich bin Marianne Grimmenstein. Seit Jahren kämpfe ich gemeinsam mit zehntausenden Unterstützer*innen gegen Freihandelsabkommen, die aus wirtschaftlicher Profitgier die Umwelt zerstören! Gegen das Freihandelsabkommen CETA führe ich die bis dato größte Bürgerklage der Bundesrepublik an. Der SpiegelDie Zeit, und andere Medien berichteten.
Wir brauchen den Amazonas-Regenwald und der Amazonas-Regenwald braucht uns. Handeln wir jetzt! 
Ich danke euch,
eure Marianne aus Lüdenscheid

PS: Hier gibt es den ARD Monitor-Bericht "Freihandel gegen Klimaschutz: Das Mercosur-Handelsabkommen der EU" mit weiteren Informationen.

REGENWALD-VERNICHTUNG


Der Regenwald brennt

(statista/fsuhr) Die Zahl der Brände im brasilianischen Regenwald hat in der ersten Jahreshälfte einen traurigen Rekordstand erreicht. Von Januar bis August registrierten das National Institute for Space Research (INPE) bislang rund 80.630 Feuer. Die Rauchwolken der Waldbrände reichten teilweise so hoch, dass sie am Montag in Sao Paulo die Sonne verdunkelten.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro, der bereits scharf für seine Umweltpolitik kritisiert wurde, wies die Daten zurück und führte die Waldbrände auf die Queimada-Saison zurück, in der Bauern ihr Land mit Feuer erweitern. "Ich wurde einst Kapitän Kettensäge genannt. Jetzt bin ich Nero, der den Amazonas in Brand setzt. Dabei ist es die Saison der Queimada", sagte Bolsonaro zu Journalisten. Wissenschaftler haben jedoch einen alarmierenden Anstieg der Waldbrände seit Bolsonaros Amtsantritt festgestellt. Zudem werden immer größere Flächen des Regenwalds abgeholzt.


Infografik: Der Regenwald brennt | Statista


Montag, 26. August 2019

Der Regenwald brennt: Une minute de danse par jour / 23 08 2019 / danse 16823




Une minute de danse par jour 
/ 23 08 2019 / 
danse 16823 (One Minute of Dance a Day)
from 
Nadia Vadori-Gauthier 

18h55, Gentilly. La forêt Amazonienne brûle. Il y a plus de 10 000 départs de feux. La plus grande forêt de la terre, abrite 30 millions de personnes et 60% de la biodiversité mondiale. Elle génère 20% de notre oxygène.
« L’Amazonie héberge une biodiversité phénoménale : 40 000 espèces de plantes, 3 000 espèces de poissons d'eau douce et plus de 370 de reptiles, soit une espèce sur dix existantes sur Terre. À cette biodiversité s’ajoute les 570 millions d’hectares de forêts denses, la moitié des forêts tropicales restantes de la planète, 6 600 km de rivières sinueuses... Autant d’atouts qui justifient l’existence d’un lien fort entre la santé de l'Amazonie et celle de la planète toute entière.
Par ailleurs, cette région a la particularité d’abriter des centaines de milliers d’espèces dont une majorité est encore inconnue et/ou non répertoriée. Par sa diversité d’habitat et de zones humides, l’écorégion des Guyanes accueille également des milliers d'espèces arboricoles (oiseaux, insectes, mammifères, amphibiens) tels que le héron Agami, le coq de roche, le titan, les dendrobates, le paresseux, le ouistiti pygmée, le singe araignée, différentes espèces de tamarins ou bien des espèces vivant en milieu humide telles que la loutre géante, le caïman noir ou bien l’hoazin, un oiseau tout à fait étrange. C'est aussi l'un des derniers refuges terrestres pour le jaguar, le saki satan, l’aigle harpie ainsi que les dauphins roses parmi tant d’autres espèces menacées d’extinction. » (wwf.fr)
6:55 p.m., Gentilly. The Amazon forest is burning. There are more than 10,000 fire starts. The largest forest in the world, home to 30 million people and 60% of the world's biodiversity, generates 20% of our oxygen.

39. Erlanger Poetenfest – 29. August bis 1. September 2019



(c) Erlanger Poetenfest 2019

Jedes Jahr am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst. Mit annähernd hundert Einzelveranstaltungen rund um die aktuelle Literatur und über 80 Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Literaturkritikerinnen und Literaturkritikern, Publizistinnen und Publizisten, die in Lesungen und Gesprächen ihre Neuerscheinungen vorstellen, zählt das 1980 gegründete Erlanger Poetenfest zu den größten und renommiertesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum. 

Im Mittelpunkt stehen die langen Lesenachmittage im Schlossgarten. In halbstündigen Lesungen können die Besucherinnen und Besucher eine große Bandbreite aktueller Literatur kennenlernen. Jeweils im Anschluss an die Lesungen auf dem Hauptpodium finden auf den Nebenpodien moderierte Gespräche statt. 

Die abendlichen Autorenporträts im barocken Markgrafentheater sind jeweils einer hochrangigen Autorin bzw. einem Autor gewidmet, Leben und Werk werden in Lesung und Gespräch vorgestellt. 



(c) Erlanger Poetenfest 2019

Literarische Übersetzerinnen und Übersetzer stellen in der Erlanger Übersetzerwerkstatt ihre aktuellen Projekte vor. 

Eine andere Besonderheit des Erlanger Poetenfests sind die zahlreichen Gespräche und Diskussionen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. 

Das Kinder- und Familienprogramm bietet mit der Bilderbuch-Lesewiese, Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren und der Druckwerkstatt ein anspruchsvolles Programm für alle Altersgruppen. Ausstellungen, Performances und Konzerte runden das Programm ab.

Sonntag, 25. August 2019

Buchtipp: Ulrike Draesner - Kanalschwimmer (mare Verlag)




Samstag, 24. August 2019

Fantasien zur Nacht (Video): Dominika C - Secret Garden



Dominika C - Secret Garden 

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern: Lehrerfortbildung zu Eva Jospins „Wald(t)räumen“

In Paris für ihre Wälder aus Karton bekannt: 
Eva Jospin zeigt erstmals in Deutschland 
ihre Werke, darunter ihre großformatigen 
Waldreliefs – hier ein Detail aus „Panorama“ 
von 2016 (Foto: Rainer aus dem Kahmen, 

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019)



Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern bringt als erste deutsche Galerie Eva Jospin Wälder aus Karton


Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumplatz 1, bietet für die Sonderausstellung „Eva Jospin. Wald(t)räume“ am Dienstag, 3. September, um 15.30 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte an. Die Künstlerin, 1975 in Paris geboren, wurde in Frankreich bekannt durch ihre Wälder aus Karton. Auch ihre erste Ausstellung in Deutschland, die vom 23. August bis 12. Januar im mpk zu sehen ist und sich für alle Klassenstufen eignet, beschäftigt sich mit Wäldern und Naturaspekten. Ihre aus Wellpappe geschnittenen „Bilder“ geben Natur nicht eins zu eins wieder, vielmehr vermitteln sie deren Bedeutung für die Künstlerin. Mit ihren Wäldern, die für Gefahr, Anarchie und Freiheit stehen, spricht sie ein einfaches, universelles Thema an, zu dem fast alle Menschen einen Bezug haben: Man kann sich nämlich in Wäldern verlieren oder auch finden, sich dort verstecken oder in ihnen anders leben. Stämme, Äste und Zweige, von Eva Jospin in extremer Dichte aus Karton geformt, sind kompositorisch so angeordnet, dass Raumtiefe entsteht. Den über zwei Meter hohen, vertikal aufragenden „Waldreliefs“ und einem beispielsweise über sechs Meter breiten „Waldpanorama“ wohnt ein eigener Zauber inne. Rätselhaft und nahezu magisch muten die durch Licht und Schatten modellierten Naturausschnitte an. Inspirieren lässt sich die Künstlerin unter anderem von der klassischen Landschaftsmalerei und Land Art. Hierzu zählen auch künstliche Grotten, deren Motiv sie in ihren Tuschezeichnungen aufgreift.

Zur Ausstellung erscheint ein umfassend illustrierter Katalog. Nach einer Einführung durch die stellvertretende Museumsleiterin und Kuratorin, Dr. Annette Reich, erfolgt ein Einblick in die unterschiedlichen Praxisangebote für Schulklassen. Für alle Lehrerinnen und Lehrer liegt eine Mappe mit Informationen zur Künstlerin bereit; die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz gemeldet; Interessierte wenden sich an das mpk telefonisch unter 0631 3647-205 oder per E-Mail an info@mpk.bv-pfalz.de (bitte den Namen der teilnehmenden Lehrkraft und der Schule angeben).



Freitag, 23. August 2019

Fantasien zur Nacht (Video): THIS WOMAN



"This Woman" 
from 
Dmitry Kartsev

Fantasien zur Nacht (Video): Danse 1682





Une Minute De Danse Par Jour / 22 08 2019 /
16
82

from 
Nadia Vadori-Gauthier

Frankfurt a.M.: THEATERFEST DER STÄDTISCHEN BÜHNEN


Foto: Barbara Aumüller


THEATERFEST DER STÄDTISCHEN BÜHNEN

Zu Beginn der neuen Spielzeit 2019/20 veranstalten die Oper und das Schauspiel Frankfurt ein gemeinsames Theaterfest am

Sonntag, dem 1. September 2019, ab 11.00 Uhr.

Zum Auftakt gibt es ab 11.00 Uhr ein gemeinsames Frühstück. Alle Theaterbegeisterten und Sonntagsbruncher sind eingeladen, etwas für diese erste Mahlzeit des Tages mitzubringen und zu teilen sowie gemeinsam mit Schauspielern, Sängern, der Theaterleitung und zahlreichen weiteren Mitarbeitern zu genießen. Für Kaffee und Tee ist gesorgt.

Um 12.00 Uhr eröffnen die Intendanten Bernd Loebe und Anselm Weber das Fest im Opernhaus, gefolgt von einem Konzert, in dessen Verlauf Ensemblemitglieder und das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung von Kapellmeister Nikolai Petersen auf den Opernspielplan der Saison 2019/20 einstimmen. Danach erwartet die Besucher dann ein abwechslungsreiches Programm, in dem sich alle Sparten und Abteilungen wiederfinden: Entdeckungstouren durch die verborgenen Winkel des Theaters (u.a. zur Zukunft der Städtischen Bühnen), Begegnungen mit den Theaterschaffenden, Lesungen, Gesang, Workshops und vieles mehr.
Foto: Barbara Aumüller

Beim Blick hinter die Kulissen besteht die Möglichkeit, die Arbeit einzelner Abteilungen kennen zu lernen und ausgewählte Werkstatträume zu besichtigen. Die Kostümabteilung der Städtischen Bühnen bietet eine Ausstellung mit besonders aufwendigen Arbeiten sowie einen Kostümverkauf an. Die Maskenbildner haben u.a. ein Kinderschminken vorbereitet, und weitere Werkstätten präsentieren eine Auswahl ihrer Fertigungstechniken sowie aktuelle Bühnenbildmodelle. Nach einem Casting für Statisten steht der ein oder andere Besucher vielleicht künftig auf der Opern- oder Schauspielbühne.

Auch das Schauspiel Frankfurt stellt Auszüge seines neuen Spielplans vor. Mitglieder des Ensembles und Gäste stehen in der One-Minute Show in alphabetischer Reihenfolge jeweils eine Minute auf der Bühne und sind ungeprobt, hautnah und sprühend kreativ zu erleben. Die technischen Gewerke präsentieren sich u.a. mit einer Technikshow – ob Schneegestöber, Blitzgewitter oder alles einmal umgedreht. Was kann eine der größten Theaterbühnen der Welt eigentlich alles? In Workshops lernen die Teilnehmer u.a wie es ist, „ein Spieler zu sein“. Die jüngsten und künftigen Zuschauer haben in Kinderworkshops die Gelegenheit zu erfahren, wie man sich in 10 Sekunden blitzschnell verwandeln kann oder sich mit futuristischen Kinderbüchern auf ein Weltraumabenteuer einzulassen.

Foto: Barbara Aumüller
Die Oper Frankfurt präsentiert Opernkaraoke mit dem Tenor Michael McCown, ein Arienquiz mit Mitgliedern des Opernstudios und zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Workshops mit dem Kinderchor, Kammermusik-Konzerte und öffentliche Gesangsstunden, die darüber Auskunft geben sollen, wie Sänger*innen ihre Partien lernen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, um 19.00 Uhr Händels Radamisto im Opernhaus zum Eintrittspreis von € 15 auf allen bis dahin noch verfügbaren Plätzen zu erleben. Tickets sind an der extra aus diesem Grund geöffneten Abendkasse erhältlich.

Doch zuvor bieten Oper und Schauspiel noch gemeinsam ein Speed-Dating an, bei dem man im persönlichen Gespräch diejenigen Menschen kennenlernt, die vor und hinter den Kulissen der Städtischen Bühnen arbeiten. Im World-Café erfährt man alles über die unterschiedlichen Theaterberufe. Und schließlich gibt es eine Sitzkissenlesung mit Musik aus dem Familienstück Tintenherz für Kinder und ein Singalong mit dem Mitarbeiter-Chor der Städtischen Bühnen.

Der Eintritt zum Theaterfest ist frei. Bei den teilnehmerbegrenzten Formaten ist eine Anmeldung vor Ort erforderlich. Das komplette Programm steht ab Ende August online unter www.schauspielfrankfurt.de bzw. www.oper-frankfurt.de zur Verfügung.

Donnerstag, 22. August 2019

Lebenswerkpreis an den gebürtigen Pfälzer Volker Ludwig, den Gründer des GRIPS Theaters

Gründer des Berliner GRIPS Theaters: Volker Ludwig, 1937 
als Eckart Hachfeld in Ludwigshafen geboren. 
(Foto: GRIPS Theater, Berlin / Marten)
                                                   


Volker Ludwig gehört zu den Großen, die die Region hervorgebracht hat. Der Bezirksverband Pfalz würdigt den Erfinder und Gründer des Berliner GRIPS Theaters und sein vielfältiges, ausdauerndes Schaffen mit dem Lebenswerkpreis für Literatur. Neben dieser einstimmigen Entscheidung sprach die achtköpfige Jury vier Nominierungen beim Pfalzpreis sowie zwei beim Nachwuchspreis aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der feierlichen Pfalzpreis-Gala am 17. November um 18 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern statt, bei der das Geheimnis gelüftet wird, wer von den sechs ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern den mit 10.000 Euro dotierten Pfalzpreis sowie den Nachwuchspreis (2.500 Euro) erhält. Erstmals vergibt der Bezirksverband Pfalz auch zwei Schüleranerkennungen für Literatur (je 500 Euro).

1937 wurde Volker Ludwig als Eckart Hachfeld in Ludwigshafen geboren und kam mit seiner Familie über Erfurt und Hamburg 1953 nach West-Berlin. Um nicht mit seinem gleichnamigen Vater, einem Schriftsteller, Texter und Drehbuchautor, verwechselt zu werden, legte er sich den Künstlernamen Volker Ludwig zu, womit er seiner Heimatstadt für immer verbunden bleibt. Vor genau 50 Jahren, 1969, übernahm er als Kabarettleiter das „Theater für Kinder im Reichskabarett“ an neuer und größerer Spielstätte, womit die Geburtsstunde des erst drei Jahre später umbenannten GRIPS Theaters schlug; 2017 legte Volker Ludwig seine Leitung in jüngere Hände. Er hat nicht nur das Kinder- und Jugendtheater in Deutschland geprägt und seinen weltweiten Ruf geprägt, sondern neben Kinderstücken auch zahlreiche Kurzgeschichten, Satiren, Chansons und Sketche für Funk und Kabarett verfasst. Er schrieb unter anderem für die „Stachelschweine“, das Düsseldorfer „Kom(m)ödchen“, die „Lach- und Schießgesellschaft“, für den „Scheibenwischer“ und für Wolfgang Neuss. Bei der Pfalzpreis-Gala übernimmt Klaus Haag die Laudatio auf diesen umtriebigen und vielfach ausgezeichneten Mann.

Wer nun den Pfalzpreis und den Nachwuchspreis für Literatur in diesem Jahr vom Bezirksverband erhält, bleibt eine spannende Frage bis Mitte November. Für den alle drei Jahre ausgeschriebenen Hauptpreis, zu dem 36 Bewerbungen eingingen, kamen Ute Bales, Michael Bauer, Norman Ohler und Markus R. Weber in die engere Wahl, die sich alle der Historie bedienten. Ute Bales, Jahrgang 1961, reichte ihren 2018 erschienenen Roman „Bitten der Vögel im Winter“ ein, der sich mit der Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus beschäftigt, einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte, über das bis heute weitgehend geschwiegen wird. Ebenfalls auf der Folie historischer Fakten greift Michael Bauer in dem 2018 erschienenen Roman „Dutschki vom Land“ die Mainzer Ausläufer der Studentenproteste zur Zeit des Berliner Dutschke-Attentats auf. Den 72-jährigen Pfälzer Autor und Dramaturg, der in Mundart und auf Hochdeutsch schreibt, zeichnete der Bezirksverband Pfalz  1987 mit der Fördergabe für Literatur aus. Um Preußenkönig Friedrich II. und die Ansiedlung von Flüchtlingen im Berliner Umland im Sommer 1747 kreist Norman Ohlers Roman „Die Gleichung des Lebens“ von 2017. Der 1970 in Zweibrücken geborene Schriftsteller, der in Berlin eine zweite Heimat gefunden hat, erhielt 1998 die Fördergabe des pfälzischen Regionalverbands. Der Lyriker Markus R. Weber, 1963 in Worms geboren, lebt heute in Mannheim; er bewarb sich mit seinem die Gattungsgrenzen überschreitenden Buch „vor augen“, das in acht Kapiteln epochale Welt- und Naturforscher vorstellt, die unter anderem ihr Leben der Vermessung der Welt und der Erforschung unserer Wahrnehmung gewidmet haben.

In die Nominierungsrunde zum Nachwuchspreis, um den sich elf Jungautorinnen und -autoren bis 35 Jahre bewarben, gelangten Ann Kathrin Ast und Manon Hopf. Die 1986 in Speyer geborene Ann Kathrin Ast schreibt Lyrik, Prosa und Szenisches und lieferte der Jury den 2018 entstandenen Gedichtzyklus „(vibrieren in dem wir“ und den Roman „Beat oder In diesem trockenen, süßlich reichenden Nebel“ (2017 bis 2019). Die Wiesbadenerin Manon Hopf, Jahrgang 1990, verbrachte im Rahmen eines Aufenthaltsstipendiums das erste Halbjahr 2018 im Herrenhaus Edenkoben, wo auch das dreiteilige Romangedicht „Handhalten“ entstand. Über je eine Schüleranerkennung können sich Mükerreme Abaci aus Lingenfeld, die das Goethe-Gymnasium in Germersheim besucht und ihr Gedicht „Erkenntnis der Vergänglichkeit“ eingereicht hat, sowie Nicole Schmidt, Schülerin des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Neustadt, mit ihrem Manuskript „Es weihnachtet sehr“ freuen. Zur achtköpfigen Jury gehörten neben dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, der ohne Stimmrecht die Sitzung moderierte, die neue Leiterin der Bibliotheca Bipontina, Rebecca Anna, Ute Bahrs von der Pfälzischen Landesbibliothek, die Autorin Monika Katharina Böss, Renate Flesch als Leiterin der Pfalzbibliothek, der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Klaus Haag, der Kulturjournalist Theo Schneider und die Buchhändlerin Madeleine Unger.







Mittwoch, 21. August 2019

Deutsche Schüler müssen mehr lernen und dürfen sich weniger erholen ...

SOMMERFERIEN
Kurze Sommerpause für deutsche Schüler

In einigen deutschen Bundesländern enden diese Woche die Sommerferien. Nach sechs Wochen Ferien gehen die Kinder und Jugendlichen nun wieder in die Schule. Wem die Ferienzeit zu kurz vorkam, der könnte im europäischen Vergleich recht haben: Wie die Statista-Grafik zeigt, liegt Deutschland mit der Länge der Sommerferien eher im unteren Bereich. In Frankreich gibt es im Sommer acht Wochen schulfrei, in Schweden zehn Wochen, in Spanien elf und in Italien sogar 13 Wochen Sommerferien. Was für die Kinder sicher schön ist, stellt die Eltern oft vor Herausforderungen, wenn sie eine Betreuung für diese Zeit organisieren müssen.


Infografik: Kurze Sommerpause für deutsche Schüler | Statista 

Dienstag, 20. August 2019

Wie reagieren Jugendliche zwischen 14 und 17 auf die hautnahe Berührung mit dem Schicksal Anne Franks?

[Foto: Bezirksverband Pfalz]
Ausgangspunkt für Amsterdam: ein Teil der Reisegruppe vor der Jugendherberge in Heemskerk



Von Anne Franks Schicksal beim Besuch ihres Verstecks zutiefst berührt
Jugendgedenkfahrt des Bezirksverbands Pfalz nach Amsterdam

„Es gab viele Gänsehautmomente, gerade auch im Anne Frank Haus“, bekannte der 14-jährige Julian, einer von 29 Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren aus Ludwigshafen, die auf Einladung des Bezirksverbands Pfalz in Amsterdam auf den Spuren Anne Franks wandelten. Berührender Höhepunkt der dicht gedrängten Besichtigungstour, die das Leben der jüdischen Bevölkerung in der niederländischen Hauptstadt zwischen 1940 – als die deutsche Wehrmacht das neutral gebliebene Land überfiel und besetzte – und 1944 beleuchtete, war der Besuch des Anne Frank Hauses. Das Programm insgesamt, das auch Abstecher zu zwei ehemaligen Lagern und heutigen Nationaldenkmälern beinhaltete, bezeichnete die 16-jährige Sophie als „abwechslungsreich und kompakt“. Für alle sei es „sehr interessant“, „lehrreich“ und „informativ“ gewesen, so einzelne Stimmen der Jugendlichen, die bereits im Mai bei der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ in der Anne-Frank-Realschule plus und dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Ludwigshafen als Peer Guides im Einsatz waren.

Die fünftägige Fahrt führte die Schülerinnen und Schüler vorwiegend ins jüdische Viertel von Amsterdam, um vieles über das dortige Leben zu erfahren. Gleich am Tag nach der Anreise besuchte die Gruppe das Anne Frank Haus in der Prinsengracht 263. „Ich bin schon ein bisschen aufgeregt“, gestand die 15-jährige Mathilda, als sie nach einem Workshop im Vordergebäude, das die Gedenkstätte beherbergt, ins Hinterhaus ging, in dem sich die acht Jüdinnen und Juden ab Juli 1942 mehr als zwei Jahre lang vor den nationalsozialistischen Besatzern versteckt hielten und wo Anne Frank ihr berühmt gewordenes Tagebuch schrieb. „Es war sehr, sehr interessant“, bekannte Mathilda nach dem Rundgang, der die Enge und auch Bedrückungen verdeutlicht, obwohl es keine Möbel oder sonstigen Gegenstände mehr gibt. Der 15-jährige Pietro meinte: „Mir war der Besuch im Anne Frank Haus am wichtigsten, da ich mich in letzter Zeit sehr mit dem Thema ‚Anne‘ beziehungsweise ‚Hinterhaus‘ befasst habe. Durch den Besuch dort konnte ich mehr verstehen, nachempfinden und teilweise nun auch nachvollziehen, wie sich die vierköpfige Familie Frank und die mit ihnen Untergetauchten gefühlt haben müssen. Es war sehr beeindruckend, persönlich am Ort des Geschehens gewesen zu sein.“

Am zweiten Amsterdam-Tag ging es vorbei am Auschwitz-Monument im Wertheim-Park, einer sechsteiligen zerbrochenen Spiegelfläche, ins nationale Holocaust-Museum mit der Hollandschen Schouwburg. Diese erklärten die Nationalsozialisten 1942 zum Sammelplatz für die zur Deportation vorgesehenen Juden. Nächste Station war das Jüdisch-Historische Museum, das die verschiedenen Aspekte der jüdischen Identität beleuchtet; anschließend besuchte die Gruppe die unweit entfernt liegende Portugiesische Synagoge, das größte der jüdischen Gotteshäuser, in der auch heute noch Gottesdienste stattfinden. Bei einer Grachtenrundfahrt konnten die Jugendlichen entspannen und ihre vielen Eindrücke und Informationen verarbeiten.

Fabian, 15 Jahre alt, fand gut, dass neben den zwei Amsterdam-Tagen auch das polizeiliche Durchgangslager Kamp Amersfoort sowie auf der Heimfahrt das bei Herzogenbusch gelegene Internierungslager Kamp Vught auf dem Besichtigungsplan stand. An beiden historischen Orten befinden sich heute Gedenkstätten, die an die von den NS-Schergen während der Besatzungszeit in den Niederlanden verübten Verbrechen und Gräuel erinnern. „Danke, dass der Bezirksverband Pfalz mir die Möglichkeit gegeben hat, bei der Jugendgedenkfahrt dabei zu sein“, resümierte die 17-jährige Vanja. Die Jugendlichen stellten abschließend fest, dass es gut sei, solche Fahrten zu unternehmen, um das politische Bewusstsein zu fördern. Geschichte ließ sich während der fünf Tage emotional gut nachvollziehen, so die Meinung vieler. Und der Besuch der historischen Orte trug zur Vergegenwärtigung und Veranschaulichung nachhaltig bei. Begleitet haben die Jugendgruppe aus 19 Mädchen und zehn Jungen Ulrich Burkhart, der die Gedenkarbeit betreuende Archivar des Bezirksverbands Pfalz, Luise Busch und Lina Mienert, die beim Regionalverband ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren, sowie zwei Lehrerinnen der beiden am Projekt beteiligten Schulen. Einträge zur Jugendgedenkfahrt von den beiden FSJlerinnen gibt es auf www.facebook.com/BezirksverbandPfalz (unter 4. Juni) und www.instagram.com (3. bis 7. Juni).



Montag, 19. August 2019

ECM: Dominic Miller - 'Etude' from the album: ABSINTHE







Dominic Miller: guitar Santiago Arias: bandoneon Mike Lindup: keyboards Nicholas Fiszman: bass Manu Katché: drums With Absinthe, his second release for ECM, guitarist Dominic Miller has created an album colored by a distinct atmosphere. “The first thing that came to me before I wrote any tunes was the title,” he says. “Living in the South of France, I am fascinated by Impressionism. Sharp light and witchy mistrals, combined with strong alcohol and intense hangovers must have driven some of these artists toward insanity. Skies that are green, faces blue, perspective distorted.” While Miller’s ECM debut, Silent Light, emphasized intimacy in solo and duo settings, Absinthe finds the guitarist fronting a quintet that brings his ever-lyrical compositions to textured life. Miller, switching between nylon- and steel-string acoustic guitars, has a key harmonic-melodic foil in the bandoneon of Santiago Arias. The vivid presence at the drum kit is Manu Katché, an ECM veteran and for years a colleague with Miller in the band of Sting (whom the guitarist has accompanied now for three decades). Mike Lindup’s keyboard tones add a ghostly air to such highlights as the title track, while bassist Nicholas Fiszman roots the sound. As for Miller, JazzTimes described him as a guitarist who “milks every note, thriving on the pauses between them and whispery effects of fingers sliding across strings,” while Stereophile agreed, declaring that “his ability to express emotion through a guitar is amazing to hear.” Dancers: Coline Omasson, Jocelyn Laurent Video Director: Marcel Hartmann

Samstag, 17. August 2019

Fantasien zur Nacht (Video): Sydney Wolf



Sydney Wolf 

Neues bei ECM: August/September 2019

Nach einer kurzen Atempause im Juli nimmt unsere Veröffentlichungsaktivität zunächst mit zwei Neuheiten auf Egberto Gismontis Label Carmo wieder Bewegung auf:

Der 1981 geborene brasilianische Gitarrist Daniel Murray begann seine musikalische Ausbildung bereits in jungen Jahren. Nachdem er sich der klassischen Gitarre verschrieben hatte, studierte er das Instrument und Komposition in Brasilien und gründete ein Duo mit seinem Dozenten Paulo Porto Alegre, das sich dem modernen Repertoire für zwei Gitarren widmet. Seither konzertierte er international als Solist und Kammermusiker. Daniel Murray hat in den letzten zehn Jahren eine konzeptionelle Idee entwickelt, die er "Universos" nennt, von denen das nun vorliegende Album Violão Solo (Universo Musical de Egberto Gismonti) die neueste Arbeit ist. Es beinhaltet ausschließlich Werke von Egberto Gismonti, dessen Kompositionen seit langem einen großen Teil des Repertoires von Daniel Murray ausmachen. Es ist also mehr als passend, dass diese Aufnahme nun auf Gismontis Label Carmo veröffentlicht wird, wobei der Komponist auch als Produzent der Platte fungiert.

Das Duo aus der brasilianischen Sängerin und Songschreiberin Grazie Wirtti und dem argentinischen Gitarristen, Komponisten und Arrangeur Matias Arriazu formuliert eine zeitgenössische Vision für die brasilianische und lateinamerikanische Musik.

Matias Arriazu schreibt und arrangiert Musik für die 8-saitige Gitarre, während Grazie Wirtti die Texte liefert und ihre individuelle Interpretation in die Songs einbringt. Egberto Gismonti entdeckte das Duo, lud es Ende 2017 zu seinem Konzert in Buenos Aires ein und bot den beiden dann an, ihr Album Caçador de Infância zu produzieren.

Am 6. September geht es dann mit zwei Jazz-Neuheiten bei ECM weiter: 
Das Live-Album Roma, das im November letzten Jahres im Auditorium Parco della Musica in der italienischen Hauptstadt aufgenommen wurde, dokumentiert die Begegnung des Doyen des italienischen Jazz, Enrico Rava, mit Joe Lovano, dem amerikanischen Tenorsaxophisten sizilianischer Herkunft. Rava und Lovano leiten ein temperamentvolles Quintett mit dem lyrisch spielenden Pianisten Giovanni Guidi, dem dynamischen Schlagzeuger Gerald Cleaver und dem aufstrebenden Star-Bassisten Dezron Douglas (der hier sein ECM-Debüt gibt). Bekannte Stücke der beiden Bandleader bilden den Kern des Programms, darunter Enricos komplizierte "Interiors" und "Secrets" und Joes kraftvoller Texas-Blues "Forth Worth", der an die Energien von Ornette und Dewey Redman erinnert. Das Programm endet mit einem ausgedehnten Medley, das durch die Geschichte des modernen Jazz streift und dabei Lovanos "Drum Song", John Coltranes "Spiritual" und den Standard "Over The Rainbow" vereint.

Playing The Room zeugt von der langen musikalischen Freundschaft zwischen Avishai Cohen und Yonathan Avishai. Als Teenager in Tel Aviv begannen sie den Jazz zu erforschen und spielten über viele Jahre hinweg zusammen, wobei Yonathan wichtige Beiträge zu Avishais Alben Into The Silence und Cross My Palm With Silver auf ECM leistete. Ihr erstes Duoalbum beginnt mit einer Komposition des Trompeters und des Pianisten und endet mit einer berührenden Interpretation von Alexander Argovs Wiegenlied "Shir Eres". Unterwegs improvisieren Avishai und Yonathan - frei, spielerisch, gefühlvoll - zu Themen der Jazzgeschichte. Und wie der Albumtitel andeutet, lassen sie auch den Aufnahmeraum, das Auditorio Stelio Molo RSI in Lugano, Teil des Klangs sein und schöpfen seine resonanten akustischen Eigenschaften in einer Performance mit der Intimität und dem Fokus der Kammermusik, voll aus. Playing The Room wurde im September 2018 aufgenommen und von Manfred Eicher produziert und ist als audiophiles Vinylalbum und CD erhältlich.

Am 13. September erscheint die erste New-Series-Neuheit dieses Herbsts:
Das Grammy-nominierte Prism-Projekt des Danish String Quartet verbindet Bach-Fugen, späte Beethoven-Quartette und Werke moderner Komponisten.  Im zweiten Band der Reihe wird Bachs Fuge in h-Moll aus dem ersten Teil des „Wohltemperierten Claviers“ (in der Bearbeitung des Wiener Komponisten Emanuel Aloys Förster) mit Beethovens Streichquartett op. 130 und Alfred Schnittkes Streichquartett Nr. 3 (komponiert 1983) zusammengeführt. Das Album wurde im historischen Reitstadel in Neumarkt aufgenommen und von Manfred Eicher produziert. Das Danish String Quartet begibt sich auf eine Tournee mit Terminen auf beiden Seiten des Atlantik, die in einer Reihe von „Prism“-Konzerten an der Westküste der USA gipfelt. Das Quartett spielt während fünf Konzerten in der La Jolla Music Society in San Diego Ende November den gesamten Prism-Zyklus.

Für 20. September kann ich heute neue Alben des Louis Sclavis Quartet und des Ethan Iverson Quartet feat. Tom Harrell ankündigen. Mehr dazu in Kürze.