SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Donnerstag, 15. Mai 2014

Good Sounds: AMY MACDONALD, Slow It Down


Events in der SAAR-LOR-LUX-EIFEL-Region von 31.5. bis 11.6.

Laith Al-Deen

  • Datum: 31.05.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Big Eppel
  • Ort: Eppelborn

The Cavern Beatles


  • Datum: 01.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Saalbau
  • Ort: St. Wendel

Gilberto Santa Rosa


  • Datum: 01.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Den Atelier
  • Ort: Luxembourg

S. Carey


  • Datum: 01.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Exit07
  • Ort: Luxemburg

L’arte del mondo


  • Datum: 05.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Saalbau
  • Ort: Homburg

Sidi Larbi Cherkaoui


  • Datum: 05.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Grand Théâtre
  • Ort: Luxemburg

Schürzenjäger live in Idar-Oberstein


  • Datum: 06.06.2014 - 21:00 Uhr
  • Location: Messe
  • Ort: Idar-Oberstein

Daniel Kehlmann


  • Datum: 06.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Eventum
  • Ort: Wittlich

Wallis Bird & Band plus Special Guests

  • Datum: 06.06.2014 - 19:00 Uhr
  • Location: Burgruine
  • Ort: Freudenburg

Kodaline


  • Datum: 07.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Den Atelier
  • Ort: Luxembourg

Melt- Banana


  • Datum: 09.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Exhaus
  • Ort: Trier

Portugal. The Man


  • Datum: 09.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Den Atelier
  • Ort: Luxembourg

Iiro Rantala Solo


Flogging Molly

  • Datum: 11.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Den Atelier
  • Ort: Luxembourg

Sacred Reich


  • Datum: 11.06.2014 - 20:00 Uhr
  • Location: Garage
  • Ort: Saarbrücken

Mittwoch, 14. Mai 2014

Good Sounds: HOSSAM RAMZY, Asrar el ein


NEUES BEI ECM



This album of Sir Harrison Birtwistle’s chamber music and songs, mostly of recent vintage, is issued as the innovative Great British composer approaches his 80th birthday. It features an exceptional cast. Heard together and separately is the trio of Austrian pianist Till Fellner, Georgian violinist Lisa Batiashvili and English cellist Adrian Brendel. They are joined by London-born singers Amy Freston and Roderick Williams. The compositions include “Bogenstrich” written in 2006 as a short piece in tribute to Alfred Brendel and first played by his son Adrian together with Fellner. It was subsequently expanded into a cycle with the addition of settings of Rilke for baritone, cello and piano. The “Trio” is the newest piece, premiered in 2011, a 16-minute single movement work of elaborate patterning, gestures and responses, for piano, violin and cello. Settings of the writings of US Objectivist poet Lorine Niedecker (1903-1970), scored for soprano and cello in 1998 and 2000, begin and close the album. As Bayan Northcott writes in the booklet, “These concentrated songs demand the utmost of their performers in precision, expression and timing. As in Webern’s settings, the few words and notes on the page can seem to imply whole worlds of thought and feeling”. This highly-concentrated chamber-scale expressivity is felt throughout the entire album, recorded at Munich’s famed Herkulessaal, and produced by Manfred Eicher.

ECMPlayer



The ECM New Series debut of Myung Whun Chung features the widely-celebrated conductor as pianist. Recorded at Venice’s Teatro La Fenice, in July 2013, the album marks the first occasion that Chung has recorded solo. In a performer’s note, he describes the album as a gift for younger listeners, as well as a personal thanks to those who share his love of this music. Chung’s touch and sensitivity for dynamics cast a new light on familiar pieces – by Debussy, Chopin, Beethoven, Tchaikovsky, Schubert, Schumann and Mozart – as they are experienced in a gently flowing sequence which also serves to highlight affinities between the compositions. Although conducting now fully occupies his professional life, Chung (born 1953 in Seoul) made his debut as pianist with the Seoul Philharmonic at the age of seven. He later studied the piano with Maria Curcio, the last and favourite pupil of Artur Schnabel. In 1974 he was a prize winner in the Tchaikovsky Competition. He then began his career playing piano trios with his sisters, Kyung Wha Chung and Myung Wha Chung.

ECMPlayer



Duo Gazzana's second album for ECM New Series unites works from the 20th and 21st centuries with striking narrative character and retrospective glance at music history. Composers from France, Great Britain, Italy, Russia and Ukraine present earlier musical forms - toccata, suite, canons, variations - in the light of new developmental techniques, thereby revealing similarities and relations across centuries, geographical boundaries and contrasting forms of expression.
Alfred Schnittke's “Suite in the Old Style” is indeed a playful if unconventional allusion to compositional style of the past. “Hommage à J.S.B.”, by the Ukrainian living composer Valentin Silvestrov, evokes variations on themes of the Leipzig master. Similarly Luigi Dallapiccola, in his divertissement “Tartiniana seconda”, responds with contrapuntal mastery to the music of the Baroque composer Giuseppe Tartini. William Walton's rarely heard “Toccata”, written when he had just turned 20 years old, virtually overflows with structural ideas related to the virtuosic demands of traditional toccata form. The cadenzas for both the violin and the piano call for quasi-improvisational skills that draw rhythmic impetus from jazz. Vitality and vehemence inform also Francis Poulenc's dramatic “Sonate”, here representing the evolution, on a structural and formal basis, of the simplest and earliest musical forms (toccata, suites, divertissement and variations) used in the compositions of t his album. Written in 1942-43 it is dedicated to the memory of the Andalusian poet Federico García Lorca.
The album was recorded in the Auditorio Radiotelevisione svizzera in Lugano in June 2013 with Manfred Eicher producing.

ECMPlayer

Buchtipp: Rest in Pieces

Lovejoy, Rest in Pieces
Bess Lovejoy
Rest in Pieces 
Sachbuch

EUR 14,99
Hardcover



Von Mozart bis Hitler, von Alexander dem Großen bis Charlie Chaplin, von Descartes bis Osama bin Laden: Dieses ungewöhnliche Buch verbindet die Lebensgeschichten berühmter Menschen mit den bizarren Schicksalen ihrer toten Körper zu skurrilen und höchst informativen Geschichten ...

Good Sounds: MAX HERRE, Aufruhr


Serie: SHERLOCK HOLMES, Die betrogenen Titanic-Passagiere 08


ALPEN: Klimaveränderungen zeigen überall Auswirkungen



Wie können wir klimaneutrale Alpen erreichen? Diese Frage wurde in den letzten drei Jahren von den Alpstar-Projektpartnern in Pilotregionen ergründet, evaluiert und diskutiert. An der Schlusskonferenz "Klimaneutrale Tage" am 27./28. Mai 2014 in Ljubljana (Slowenien) steht diese Frage, neben anderen zum Klimawandel in den Alpen, im Mittelpunkt.

Präsentiert werden gute Beispiele aus dem ganzen Alpenbogen, und die Projektpartner und VertreterInnen der Pilotregionen diskutieren gemeinsam mit Gästen über den Klimawandel, strategische Planung und innovative Ansätze für die Bewältigung der Herausforderungen. Die CIPRA und der Verein "Alpenstadt des Jahres" tragen mit Workshops zu einem regen Austausch bei.

Ihr seid herzlich eingeladen, der Tagung beizuwohnen und euch einzubringen! Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.alpstar-project.eu/news-events.

Good Sounds: AGNES BUEN GARNAS, Innferd


Neues Magazin "Krautreporter" will 900.000 € mit Crowdfunding generieren




(Kress) 900.000 Euro in vier Wochen: Das ist das Ziel von Alexander von Streit, Sebastian Esser und Philipp Schwörbel. Sie sind die Initiatoren des Magazins "Krautreporter", das am heutigen Dienstag mit einer Crowdfunding-Kampagne für sich wirbt. "Wir bieten ein neuartiges digitales Magazin, das die Medienlandschaft definitiv bereichern wird", sagt von Streit, der Chefredakteur des Online-Magazins. "Der Dialog mit dem Leser soll uns auszeichnen", sagt Herausgeber Esser.


Mitte Februar hatte von Streit bereits auf der Digital Media Conference in Hamburg verraten, "das größte Crowdfunding-Projekt Deutschlands" zu planen - angelehnt an das niederländische Portal "De Correspondent", das 2013 ebenfalls via Crowdfunding sein journalistisches Projekt innerhalb einer Woche mit 1 Million Dollar sowie 15.000 Abonnenten angelehnt hatte.


In der Selbstdarstellung des "Krautreporter"-Magazins heißt es: "Der Online-Journalismus ist kaputt. Weil vielen Medien Klicks wichtiger sind als Geschichte. (...) Weil Werbung nervt, die umständlich weggeklickt werden muss. Weil sich auch in seriösen Online-Medien der Boulevard ausbreitet." "Krautreporter" soll demnach Geschichten bieten, die hinter den Nachrichten passieren.
Dabei versteht sich das Magazin als Ergänzung zu aktuellen Online-Angeboten. Die Abonnenten, die Esser lieber als Mitglieder verstanden wissen will, können kommentieren, bekommen Zusatzmaterial und werden sofern gewünscht auch aktiv in die Recherche eingebunden. Außerdem soll der Journalismus in Form von Lesungen und anderen Veranstaltungen auf die Straße gebracht werden, sagt von Streit.

"Krautreporter" möchte ab September an den Start gehen und via Crowdfunding-Kampagne mindestens 15.000 Abonnenten finden, die ein Jahr lang 5 Euro im Monat für "Krautreporter", also 60 Euro pro Jahr, zahlen. "Wir werden nicht von Werbekunden, sondern zu 100% von unseren Lesern bezahlt", sagt von Streit. "Durch diese Werbefreiheit entziehen wir uns dem Reichweitenwettlauf, in dem sich die meisten Online-Medien befinden und können so einen anderen digitalen Journalismus machen: unabhängig, hartnäckig, abseits des News-Mainstreams." Eine Paywall soll es dennoch nicht geben, alle multimedial aufbereiteten Themen sind frei zugänglich.


Good Sounds: MASSIV IN MENSCH, Doktor Born


Dienstag, 13. Mai 2014

SV-Autor Reinhard Stammer stellt in St. Petersburg aus



[HIER GEHT'S ZUM SHOP]

Reinhard Stammer, Autor beim SV Verlag Kusel, wird von 21. Mai bis 03. Juni 2014 im BOREY ART CENTER in St. Petersburg eine Ausstellung seiner Gemälde unter dem Titel "Es ist nur ein Spiel / It's Only A Game / ЭТО ТОЛЬКО ИГРА" veranstalten.

Die Eröffnung findet am 21. Mai 2014 um 18 Uhr statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Reinhard Stammer hat viele Jahre Erfahrung im Schreiben und in der Anfertigung von Kunst, wobei das Malen im Vordergrund steht. Seit über 40 Jahren produziert er Gemälde in einer stattlichen Anzahl, stellt aus und verkauft sie vor allem in Deutschland, England und auf Mallorca. 


Was seine Kunst und seine Gedichte verbindet ist das Farbenreiche, Intensive im Ausdruck, das Dämonische, Bedrohliche auf der einen und das Heitere, Lustige auf der anderen Seite. Abstrakter Expressionismus steht neben Formen der zeitgenössischen Kunst und all ihren Experimenten. An Reinhard Stammers Kunst wird bald kein Museum für moderne Kunst mehr vorbeikommen.
Cover vorne, Sorry! Damals, als sich die Wolken teilten ... Gedichte und Kunst von Reinhard Stammer

Der Maler und Autor wurde am 25. Juli 1952 in Glücksburg in der Nähe der Ostsee (Deutschland) geboren. Malen und Zeichnen waren schon immer seine Leidenschaft. Im Alter von 17 hatte Reinhard S. seine erste Ausstellung gemeinsam mit einem bekannten Bildhauer. Die Zeiten waren turbulent und sehr politisch. Die Ende der 1960er Jahre war eine Zeit der Revolutionen und Wandel, und für viele Menschen war das Experimentieren mit bewusstseinsverändernden Drogen ein Teil der Rebellion. Reinhard S. geriet in diesen Strudel und wurde mit 18 Jahren wegen Drogendelikten zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Sein Ausweg und Abschluss mit der Sucht war die politische Tätigkeit in der Kommunistischen Liga in West-Deutschland aufgrund seiner Unzufriedenheit mit den gesellschaftlichen Bedingungen. So fasste er aus der Sicht des Establishments und Bürgertums zwei heiße Eisen hintereinander an, erschreckte die Verfassungsschützer und verglühte dennoch nicht in seinem Taumel. Der Weg über die Politik gab ihm die Chance, Halt zu finden in Gesellschaftskritik und seine Kunst zu entwickeln, er gestaltete Propagandaplakate.

Da ist viele Jahre her, Reinhard Stammers Leben war nie einfach, und das machte es ihm auch möglich, solche tiefgreifenden Gedichte zu schreiben und provokativen Gemälde mit sehr starker Formauflösung, aber auch witzigem Augenzwinkern zu schaffen. Mit 33 Jahren gründete er einen Verlag, den er im Jahr 2006 aufgrund einer sehr schweren Krankheit, die ihn fast umbrachte, aufgeben musste. Diese Erfahrung ließ ihn mit weiterhin starkem Willen für seine Kunst leben, und er gelangte in einen Schaffensrausch. Eine Ausstellung folgte der anderen. Drei große Ausstellungen in Mallorca / Spanien 2012 machten ihn außerhalb von Deutschland bekannt, und er war Künstler der EAGL Gallery in Berlin. Was er nie nachvollzogen hat und wer ihn nie beachtete war die akademische Seite des Kunstbetriebs. Die Bilder in der SPACE Gallery vom Mai 2013 sind die Ergebnisse, wie er selbst es ausdrückt, wenn man "einen steinigen Weg des Lebens gegangen ist". Sie sind pure Empfindung und Ausdruck seines Lebens und seiner Sichtweise.

2013 hatte Stammer einige Ausstellungen weltweit mit anderen berühmten Malern aus verschiedenen Ländern. Ende April gab er ein 30-Minuten-Interview mit dem TV-Sender Tide aus Hamburg. Es existieren auch viele umfangreiche Dokumentationen über seine Kunst in Kunstzeitschriften.
Im Februar 2014 stellte er in Jaipur/Indien aus und plant weitere Ausstellungen in Delhi und Mumbai. Mit 20 anderen international bekannten Künstlern wird er 2014-2015 an einer weltumspannenden Ausstellungreihe mit dem Titel „The Voynich Project“ teilnehmen.
Als Autodidakt war Reinhard Stammer von Anfang an von "konservativen Künstlern und ihren Verbänden" abgelehnt. "Und das war ein Glück", sagt er heute mit einem Lächeln.

Erschienen im SV Verlag - sv-verlag.com - und im Onlineshop des Verlags bzw. in allen wichtigen Shops des Marktes zu finden:
* Sorry! Damals, als die Wolken sich teilten ... Gedichte und Kunst von Reinhard Stammer (E-Book, 9,49 €) - Teil I, Gedichte von 1969 bis 2008.
In Planung:
* Prosa von Reinhard Stammer
* Gedichte von 2008 bis 2013 von Reinhard Stammer



Adresse der Galerie:
BOREY ART CENTER
191104, St. Petersburg, Liteiny prospekt 58

tel/fax: +7 (812) 275 3837
Open 12.00 - 20.00
Closed: Sunday, Monday


May 21 – Jun 3, 2014. Reinhard Stammer / Germany/. Painting.

Reinhard Stammer / Germany
IT’S ONLY A GAME
Painting
Opening Day May 21 at 18.00

 Reinhard Stammer was born on July 25th 1952 in Glucksburg close to the Baltic Sea (Germany).
Painting and drawing have always been his passions. At the age of 17 he gave his first exhibition together with a well-known sculptor. The times were turbulent and very political. The late 1960s was a time of revolutions and change, and for many people experimenting with mind-altering drugs was a part of the rebellion. Reinhard Stammer became heavily addicted to drugs and as a consequence he was as an 18 year old sentenced to a year behind bars. When released he tried to find an outlet for his dissatisfaction with social conditions by joining the Communist League in West Germany. This also gave him a chance to develop his art, designing propaganda posters.

Reinhard Stammer’s life was never straightforward. It’s probably what makes it possible for him to do profound paintings, he says. At 33 he founded a publishing house, which in 2006 he had to sell due to a very serious illness that almost killed him. The experience left him with a strong determination to live for his art, and he went into a creative frenzy. One exhibition followed the other. Three major exhibitions in Mallorca / Spain in 2012 made him known outside of Germany, and he now has a contract with the EAGL gallery in Berlin. Mr. Stammer did not take the academic or intellectual way. The paintings that will be on display at the SPACE gallery in May 2013 are the results, as he himself puts it, of “having walked the rocky road of life”.
There are also some worldwide exhibitions with some other famous painters from different countries in in 2013.
In February 2014 he exhibited in Jaipur / India and further exhibitions in Delhi and Mumbai are planned.
With 20 other internationally known artists from 2014 to 2015 he will participate in a global exhibition series entitled "The Voynich Project"
In the end of April a 30 minutes interview with a Hamburg TV Sender (Tide) and a lot of extensive documentation about his art in some art magazins.
Being self taught, Reinhard Stammer was from the very beginning rejected by “conservative artists and their associations”. "And that was fortunate," he says with a smile.
      


Рейнхард Штаммер родился 25 Июль 1952 г.р. в Glücksburg на побережье Балтийского моря (Германия). Рисование и живопись всегда были его страстью. В возрасте 17 лет он открыл свою первую выставку вместе с известным скульптором . Времена были бурные и очень политический . В конце 1960-х годов было время революции и изменения , и для многих людей экспериментировать с изменяющих сознание наркотиков была частью восстания . Рейнхард Штаммер был сильно пристрастился к наркотикам , и в результате он был осужден как18 -летний до года за решеткой. После освобождения , он попытался дать выход своей неудовлетворенности социальных условий по вступлению в Союз коммунистов в Западной Германии. Это также дало ему возможность развивать свои искусство, дизайн агитационные плакаты .

Рейнхард Штаммер жизнь никогда не была легкой. Это, вероятно, то, что делает возможным для него, чтобы сделать глубокие картины , говорит он. В 33 , он основал издательство , которое в 2006 году ему пришлось из-за очень серьезной болезни , что чуть не убил его продать . Опыт оставил его жить с сильной волей , своим искусством , и он пошел в творческий исступлении. Выставка следовал за другим . Три крупные выставки в Майорка / Испания в 2012 году сделал его известным за пределами Германии , и был художником галереи EAGL в Берлине. Г-н Штаммер не взять академической или интеллектуальной путь . Изображения , которые будут выставлены на 2013 Space Gallery мая , результаты , как он сам выразился, из " пройдясь по каменистой дороге жизни».

Есть также несколько выставок по всему миру с некоторыми другими известных художников из разных стран в 2013 году.
В конце апреля , в 30 минутах интервью телевизионной станции Гамбург ( Tide ) и большим количеством обширной документацией о своем искусстве в некоторых художественных журналов .

Самоучка , Рейнхард Штаммер с самого начала был отвергнут " консервативными художников и их объединений ". " И это была счастливая случайность », говорит он с улыбкой.

Good Sounds: GEM CLUB, Twins


Montag, 12. Mai 2014

Ende Mai 2014: die komplette 5. Staffel von „Der letzte Bulle“ auf DVD



Mit seinem verschmitzten Lächeln und seinem unverwechselbaren Ruhrpottcharme begeisterte Henning Baum als Mick Brisgau bereits in den ersten vier Staffeln von „Der letzte Bulle“ die Zuschauer. Nun zeigt SAT.1 bis zum 2. Juni die acht Folgen der fünften Staffel jeweils montags.

Schon am 30. Mai 2014 veröffentlicht Sony Music Entertainment Germany die komplette 5. Staffel der mehrfach preisgekrönten SAT.1- Erfolgsserie „Der letzte Bulle“ inklusive Bonusmaterial in einer Doppel-DVD-Box!

Henning Baum zeichnet sich neben seiner Rolle als Hauptdarsteller diesmal auch als Produzent verantwortlich. Er war maßgeblich an der Entwicklung der neuen Folgen beteiligt: „Für mich hat sich die Frage gestellt, was aus Mick Brisgau wird, wenn zwei Jahre vergangen sind. Gemeinsam mit den Drehbuchautoren Christoph Darnstädt und Johannes Lackner haben wir einen großen Kriminalfall, der sich über alle Folgen zieht, entwickelt.“

Die neue Staffel beginnt mit einem Zeitsprung von zwei Jahren. Die alten Weggefährten von früher sind alle weg, haben neue Jobs: Andreas Kringge (Maximilian Grill) ist beim LKA, Tanja Haffner (Proschat Madani) hat gekündigt, Martin Ferchert (Helmfried von Lüttichau) ist in die Lokalpolitik abgewandert und Meisner (Robert Lohr) hat sich mit einem eigenen Labor selbständig gemacht. Nur einer ist der Alte geblieben: Mick Brisgau (Henning Baum).

Good Sounds: THE ELECTRIC ERA, Antidote


Zehn Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker beim Pfalzpreis nominiert

Jury fürs Kunsthandwerk unter Vorsitz von Bezirkstagsvize Manfred Petry 


Spannendes Rennen um den Haupt- und Nachwuchspreis

Ein spannendes Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis und den mit 2.500 Euro dotierten Nachwuchspreis versprechen die Nominierungen zum diesjährigen Wettbewerb um den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk, der alle drei Jahre vom Bezirksverband Pfalz ausgeschrieben und von der Handwerkskammer der Pfalz mit organisiert und veranstaltet wird. 38 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker hatten sich in diesem Jahr beworben, 24 Teilnehmer wurden für den Wettbewerb und die begleitende Ausstellung im Herbst zugelassen, wovon fünf für den Pfalzpreis nominiert sind. Weitere fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Ausschreibung das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, dürfen auf den Nachwuchspreis hoffen.

Für den Pfalzpreis nominiert wurden die Edelstein- und Schmuckdesignerin Claudia Adam und Jörg Stoffel aus Stipshausen, die aus einer Weinflasche des Weingutes Bassermann-Jordan aus dem Jahr 1912 Schmuck gefertigt haben, die Keramikerin Karin Flurer-Brünger aus Klingenmünster, die die Jury mit einer schwarzbrandigen Gefäßgruppe aus dem Kohlenmeiler beeindruckt hat, der Musiker und Instrumentenbauer Heiko Plank aus Kaiserslautern, der individuelle Gitarren in Einzelfertigung baut, die Edelstein- und Schmuckdesignerin Jennifer Sauer aus Stipshausen, die Edelsteine und Edelmetalle mit Naturprodukten kombiniert, und der Metallgestalter Sebastian Schreiber aus Ludwigshafen, der mit handwerklich präzis gearbeiteten Objekten aus unterschiedlichen Metallen überzeugte und vor zwei Jahren den Bundessieg im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks erzielte. Über eine Nominierung für den Nachwuchspreis freuen sich der Tischler Philipp Heinrich aus Gleisweiler, die Fotografin Melanie Hubach aus Erpolzheim, der Tischler Lars Liebel aus Jockgrim, der Tischler Johannes Metzmann aus Kleinkarlbach und die Goldschmiedin Jona Parr aus Kaiserslautern.




Zur Jury unter Vorsitz von Bezirkstagsvize Manfred Petry gehörten Karin Bille, Leiterin der Formberatungsstelle der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern, Dr. Patricia Brattig, Kuratorin am Museum für angewandte Kunst in Köln, Svenja Kriebel, Abteilungsleiterin für Angewandte Kunst am Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Uli Lamp, Vorsitzender des Kunstfördervereins Donnersbergkreis und Rainer Wadewitz, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz. Die Preisverleihung, bei der auch die Preisträger bekannt gegeben werden, findet im Rahmen einer Pfalzpreis-Gala am Samstag, 25. Oktober, im Pfalztheater in Kaiserslautern statt. Die begleitende Ausstellung zum Pfalzpreis für das Kunsthandwerk läuft vom 26. Oktober bis 23. November im Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof in Kaiserslautern.

Good Sounds: SACRED EARTH, The Eagle's Story


Ab sofort im Handel und im Onlineshop des SV Verlags: LIEBESFLÜSTEREI


Band 1 der neuen Reihe "Fantasien zur Nacht"
Verlockendes/Geträumtes/Erotisches
 - 



Stefan Vieregg (Hrsg.)
Liebesflüsterei
Gedichte und Fotos 
von Diana Stein

E-Book, ca. 100 S., 10,99 €, mit 57 Abb.
6,4 MB









Diana Stein eröffnet die Reihe "FANTASIEN ZUR NACHT" mit "LIEBESFLÜSTEREI" und hält alles kunstvoll offen, was man auch direkter sagen könnte. Sie spart aus und lässt es doch mitschwingen. So bleiben für weitere Bände in dieser Reihe enorme Gestal­tungsmöglichkeiten inhaltlicher und gestalterischer Natur. Und das ist es ja auch, was diese Reihe lebendig machen soll.  In knapp 60 Gedichten webt die Autorin ihre Versreime um das Thema Liebe. So bleiben für weitere Bände in dieser Reihe enorme Gestal­tungsmöglichkeiten inhaltlicher und gestalterischer Natur. Und das ist es ja auch, was diese Reihe lebendig machen soll. 

Good Sounds: BEASTLE BOYS, Tough Guy


Die Mai-Events bei Kunstgriff/Kaiserslautern



Paul Simpson Project
18. Mai - Restaurant M.A.X Winnweiler - 18:00 Uhr

Mit ihrer warmen tiefen, unendlich wandelbaren Soulstimme, kraftvoll – aber auch geradezu zerbrechlich und zart, mit lebendiger Performance – so erzählt, lebt und fühlt Jennifer Simpson die Geschichten aus den Liedern und fasziniert damit vom ersten Ton.


Die Untiere - im Mai
21. + 22. Mai - Lautrer Wirtshaus - 20:00 Uhr

Nach ihren fulminanten Erfolgen mit den, seit 2010 immer ausverkauften Revuen und monatlichen Kabarett-Abenden “Da lacht das Schaf”, kommen Sie nun, jetzt noch bissiger und noch schärfer, mit Ihrer modifizierten Show: “Da lacht man scharf!”. Jeden 3. Mittwoch und Donnerstag im Monat!



Sven Hieronymus

24. Mai - Donnersberghalle Rockenhausen - 20:00 Uhr

Er kommt aus Mainz, ist Morning-Show Comedian bei Radio RPR1. Sven Hieronymus: Comedian, Autor, Kolumnist. Alles Berufe für die man keine Ausbildung braucht, manchmal Geld bekommt und morgens ausschlafen kann. Und dabei wollte er nur eins: Rocker werden!


Ingo Oschmann
25. Mai - Lautrer Wirtshaus - 20:00 Uhr

Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der Humorhochburg Bielefeld kommt mit seiner Live-Show „WUNDERBAR – Es ist ja so!“. Sein Programm ist jeden Abend anders und einzigartig. Und jeder, der den quirligen Ostwestfalen einmal live gesehen hat, lässt sich immer wieder gerne von ihm begeistern



Musikalische Reise - Italien mit Peter Floch
27. + 28. Mai - Lautrer Wirtshaus - 20:00 Uhr

„Komm ein bisschen mit nach Italien“ begleiten Sie uns auf eine musikalische Reise zurück in die 50iger und 60iger Jahre. Die Sehnsucht der Deutschen nach „Bella Italia“… Träume vom Adriastrand, von heißblütigen Gigolos mit Pomade im Haar und Frauen die “bella figura” machen.


Vis a Vis - französische Chansons und Klassiker
30. Mai - GDA Wohnstift Trippstadt - 19:00 Uhr

Kultur mit französischem Flair in idyllischer Natur! Seit mehr als einem Jahrzehnt präsentiert die Sängerin Margot Engel zusammen mit den beiden Instrumentalisten Siegmar Winter und Ernst Degen mit großer Leidenschaft französische Chansons.



Soul Dinner
31. Mai - Dorint Hotel Kaiserslautern - 21:00 Uhr

AllBoutMusic und Special Guest Vanessa Holmes (Chicago, USA) präsentieren ein grandioses Musik Programm mit Jazz, Soul und zeitgenössicher R&B Musik inklusive kulinarischem Buffet vom Dorint Hotel Kaiserslautern.


Martin Haberer
5. Juni - Theodor Zink Museum - 20:00 Uhr

Bach, Beatles oder Flamenco? Das ist für den Kaiserslauterer Gitarristen nicht die Frage sondern die Antwort. Für ihn gilt: „Sowohl als auch“! Es gibt für ihn keine Art von Musik die nicht auf einer klassischen Konzertgitarre spielbar wäre.

Geplant ist eine kulinarische Umgebung, u.a. mit Weinverkostung!


Covering Fire - American Rock Band
3. Mai - Irish House - 20:00 Uhr

Covering Fire is a Band. And a State of Mind. It´s time to stop holding each other bag and start pushing each other forward to stop building. Just so we can destroy to run towards fear instead of away.


Myk Sno & Band - Hot Soul & Groove Night
10. Mai - Irish House - 20:00 Uhr

Die Gruppe vereint einen brillanten Sänger mit, einem fantastischen Gitarristen, einem kreativen Schlagzeuger und einschlagenden Bassisten daraus entsteht eine akustische Formation von unvergleichlicher Größe.


Party Dance Night
17. Mai - Irish House - 20:00 Uhr

Best of 60s-80s / Dance Classics / Charts. Das Haus wird gerockt. Mit DJ FREDDY ist euer Party Abend garantiert. Von 19:00 bis 20:00 ist sogar Happy Hour! Da erhält Ihr jedes Getränk zum 1/2 Preis!


Ruppert spielt
24. Mai - Irish House - 20:00 Uhr

Überall summt es, RUPPERT SPIELT & Band. Sie sind die netten Jungs von nebenan. Sie sind die ausgekochten Soundschrauber, die klagenden Minnesänger und die wettergegerbten Seebären auf den sieben Weltmeeren der Musik.


3 Band Special
31. Mai - Irish House - 20:00 Uhr

Seasons 4 // Junktones // Resound - Ein Abend der Sie umhauen wird. 3 Größen an einem Abend. Emotionen, Gitarrensounds, Party und Rock n Roll. Das dürft ihr nicht verpassen. Wir freuen uns auf Euch!


"The Doors" Tribute
7. Juni - Irish House - 20:00 Uhr

Beyond the Doors wissen sehr genau, dass es nicht möglich ist, einen zweiten Jim Morrison zu inthronisieren. Darum hält sie sich in ihrem Konzept auch streng an die musikalischen Studiovorlagen und versucht nicht etwa den unnachahmlichen"Lizard- King" Morrison und dessen spontane Bühnenshow zu kopieren.


Good Sounds: MICHAEL JACKSON, Superfly Sister


Krimitipp: TEUFELSGRINSEN von Annelie Wendeberg

Name des Autors
TEUFELSGRINSEnBuch1
In einer Zeit, in der nur Männer an Universitäten zugelassen sind, schneidet sich Anna Kronberg die Haare ab, zieht Hosen an und studiert Medizin. Als angesehener Arzt Dr. Anton Kronberg gerät sie in das Zentrum einer monströsen Verschwörung - und selbst in tödliche Gefahr, der sie nur mithilfe ihres scharfen Verstandes und dem Beistand von Sherlock Holmes, entkommen kann.

London, Ende des 19. Jahrhunderts, eine Stadt, die regelmäßig von Seuchen heimgesucht wird; Zehntausende leben in bitterster Armut...
eBook (EPUB)
€ 12,99

ÜBER DIE AUTORIN

Annelie Wendeberg ist eigentlich Umweltmikrobiologin (UFZ, Leipzig; Adjunct Professorin, Uppsala). Doch eines schönen Wintermorgens klappte sie die Augen auf und dachte sich: "Ich schreib mal was." Seither versucht sie Forschung - ihre Leidenschaft - leicht verständlich und spannend in Blogartikeln zu vermitteln. Sie schreibt über alles Mögliche, was irgendwie mit Wissenschaftlern, Biologie, Umwelt, Ökologie und vor allem Mikrobiologie zu tun hat. Des Nachts bringt Annelie Leute um. Auf dem Papier (ach Quatsch, Bildschirm!). Eigenartigerweise klappt das auf Englisch am besten. Keiner weiß warum. Sie publiziert ihre Bücher selbst, und das Indie-Autorenleben stellte sich als unerwartet wilder Ritt heraus. Sie lernte die Tricks und Fallen des Online-Marketings kennen, infiltrierte Leser-Communities, stolperte über Trolle und hatte hitzige Konversationen mit Piraten, die ihr zeigten, wie man eBooks ordentlich formatiert. Nachdem ihr erstes Buch zehntausende Leser in den USA gefunden hatte, schickte Annelie zaghaft ein Exemplar an den KiWi-Verlag. Seitdem ist sie eine glückliche Indie-Autorin mit Verlagsanschluss.
Autor1© Magnus Wendeberg

Sonntag, 11. Mai 2014

Good Sounds: ANNA DEPENBUSCH, Glücklich in Berlin


Massachusetts - Das BEE GEES Musical in 2015


Music performed by The Italian Bee Gees 
Die "besten Bee Gees seit den Bee Gees"

Sie zeigt in Form des mitreißenden musikalisch-biographischen Musicals "Massachusetts" die wichtigsten Stationen der mit 220 Millionen verkauften Tonträgern und sechs US-Nummer 1-Platzierungen in Folge "erfolgreichsten Familienband aller Zeiten" (Guinnessbuch der Rekorde). Die Multimedia-Show reicht von den Anfängen mit "To Love Somebody" (1967) über die "Saturday Night Fever"-Phase bis hin zum Erfolgsalbum "You Win Again" (1987). Auf einer großen Leinwand über der Bühne sind Fotos, Videoclips und Interviewsequenzen zu sehen. Kurze Spielszenen führen durch die Karriere der gebürtigen Briten. Authentisch die Aufführung der Songs (an den Keyboards steht der langjährige Bee Gees Begleiter Blue Weaver!), optisch nah am Original und sogar mit offiziellem Segen, den Robin Gibb persönlich erteilt hat! Diese Hommage ist viel mehr als nur ein Konzert: Ein Nostalgietrip, "der jeden Fan der Gebrüder Gibb auf seine Kosten kommen lässt" (Neue Osnabrücker Zeitung). Karten für das Musical "Massachusetts" kosten, abhängig von der jeweiligen Stadt, EUR 28.90 bis EUR 74.90. Sie sind u.a. unter www.beegeesmusical.com ab sofort erhältlich. Spezielle VIP-Arrangements können ausschließlich online gebucht werden!

Die Karriere der Italian Bee Gees begann im Juli 2000 in einer italienischen Fernsehshow, als sie ihr Gibb-Tribut erstmals aufführten. Seitdem haben die drei Sänger mehr als 400 Konzerte in England, Frankreich, Holland, Spanien, Deutschland und sogar den USA gegeben.
Beispielhaft für die enge Beziehung zwischen den beiden Familien ist die Tatsache, dass die Egiziano-Brüder 2009 von den Gibbs zur großen Gala des 50-jährigen Bestehens ihres internationalen Top-Acts eingeladen wurden. Dem entgegengebrachten Vertrauen erweisen die Italiener alle Ehre und pflegen das musikalische Erbe der Bee Gees (von denen Maurice und Robin verstorben sind). The Italian Bee Gees garantieren "Ohrwürmer am laufenden Band" (Freie Presse) und sorgen, so die Wormser Zeitung, für "Die Auferstehung einer Kultband"!


Tourdaten:

15.01.2015 Cottbus Stadthalle
16.01.2015 Hoyerswerda Lausitzhalle
17.01.2015 Magdeburg Stadthalle
18.01.2015 Riesa erdgas arena
21.01.2015 Bonn Beethovenhalle
22.01.2015 Trier Arena
23.01.2015 Koblenz Conlog Arena
24.01.2015 Düsseldorf Tonhalle
25.01.2015 Dortmund Westfalenhallen
28.01.2015 Husum NordseeCongressCentrum (NCC)
29.01.2015 Hamburg CCH Saal 2
30.01.2015 Hannover HCC Kuppelsaal
31.01.2015 Quakenbrück Artland-Arena
01.02.2015 Braunschweig Stadthalle
04.02.2015 Oldenburg Weser-Ems-Hallen H1 / Kongresshalle
05.02.2014 Stade Stadeum
06.02.2015 Lübeck MUK
07.02.2015 Rostock Stadthalle
08.02.2015 Neubrandenburg Jahnsportforum
27.02.2015 Oberhausen König-Pilsener-Arena
28.02.2015 Bremen Musical Theater
01.03.2015 Leipzig Haus Auensee
05.03.2015 Paderborn PaderHalle
06.03.2015 Kassel Kongress Palais Kassel - Stadthalle
08.03.2015 Wiesbaden Kurhaus
19.03.2015 Chemnitz Stadthalle
20.03.2015 Halle (Saale) Georg-Friedrich-Händel-Halle
21.03.2015 Berlin tempodrom
15.04.2015 Jena Sparkassen-Arena
16.04.2015 Nürnberg Meistersingerhalle
17.04.2015 Rosenheim KU´KO

18.04.2015 Dornbirn Messe Halle 13
19.04.2015 Innsbuck Congress Saal Tirol
23.04.2015 Graz Helmut List-Halle
25.04.2015 Salzburg Europa-Saal (Congress)
26.04.2015 München Circus Krone
28.04.2015 Hof Freiheitshalle
29.04.2015 Bamberg brose Arena
30.04.2015 Ingolstadt Festsaal im Theater
02.05.2015 Mannheim Congress Center Rosengarten Mozartsaal
03.05.2015 Saarbrücken Saarlandhalle

Kartenpreise in Deutschland: EUR 28.90 bis EUR 74,90 - abhängig von der jeweiligen Stadt
Rabatte in Deutschland: Für Kinder von 7-12 Jahren, EUR 10.00 Ermäßigung je Ticket; Gruppen ab zehn Personen EUR 5.00 Ermäßigung je Ticket