SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Posts mit dem Label Mali werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mali werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juli 2025

INFO-BOX: Was wurde aus Prigoschins Wagner-Gruppe?

Wagner 2025: Was ist geblieben, was hat sich verändert?

Die Leitung hat Prigoschins Sohn Pawel übernommen. Seit November 2023 firmiert die Gruppe offiziell als „Afrika-Korps“ und ist nun Teil der regulären russischen Streitkräfte. Wagner-Söldner sind weiterhin in Afrika aktiv – etwa in Mali, Burkina Faso und der Zentralafrikanischen Republik.

Berichte aus Mali zeigen, dass ehemalige Wagner-Kämpfer weiterhin schwere Menschenrechtsverletzungen begehen – darunter Folter, Isolation und Waterboarding.

Hybride Operationen und verdeckte Aktionen

In Großbritannien wurden mehrere Kleinkriminelle von Wagner über Telegram rekrutiert, um Lagerhäuser in Brand zu setzen – mit dem Ziel, ukrainische Hilfslieferungen zu sabotieren.

Die Wagner-Gruppe ist in Großbritannien mittlerweile als terroristische Organisation verboten.

Globale Präsenz trotz Rückschlägen

Wagner erklärte im Juni 2025, seine Mission in Mali sei „erfüllt“ – doch viele Kämpfer wurden ins neue Afrika-Korps integriert. Russland verschifft weiterhin militärisches Gerät nach Westafrika, darunter Panzer und Artillerie. Die Anwerbung neuer Kämpfer für das Afrika-Korps stockt – es gibt sogar Online-Werbung zur Rekrutierung.

Offizieller Arm der russischen Armee

Die Wagner-Gruppe existiert 2025 nicht mehr als private Söldnertruppe, sondern als offizieller Arm des russischen Militärs. Ihre Methoden und Ziele bleiben jedoch weitgehend dieselben: verdeckte Operationen, Einflussnahme im Ausland und brutale Einsätze in Konfliktzonen. Die Umbenennung in „Afrika-Korps“ ist mehr als Kosmetik – sie zeigt, wie Russland seine paramilitärischen Strukturen weiter professionalisiert und globalisiert. Wagner-Soldaten stehen auch an der belarussischen Grenze zur Ukraine neben anderen Gruppierungen mit Söldnercharakter.







This file is licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

Hinweis:
 Die gezeigte Flagge ist ein inoffizielles Symbol der 2023
verbotenen Wagner-Gruppe. Die Darstellung erfolgt ausschließlich
zu dokumentarischen Zwecken und stellt keine Werbung
für eine terroristische Vereinigung dar..


Freitag, 16. August 2013

Good Sounds: BASSEKOU KOUYATE & NGONI BA V, Madou aus JAMA KO


Bassekou Kouyaté (* 1966 in Garana, Mali) ist Musiker und Leiter der Gruppe Ngoni Ba. Er wurde als virtuoser Ngoni-Spieler und Modernisierer der Musik der westafrikanischen Griots bekannt. Das sind Sänger, Dichter und Instrumentalisten, die in einer bestimmten Form des Gesangs epische Texte als Preissänger, Geschichtenerzähler, Lehrer oder rein zur Unterhaltung vortragen. Griots pflegen auch den Brauch der mündlichen Überlieferung von traditionellem Wissen. 
Seine Geburtsstadt Garana, ungefähr 60 km von Ségou, beherbergt einen der bedeutendsten Griot-Clans Afrikas, in den er hineingeboren wurde. Dem Clan gehören neben Bassekou Kouyaté viele weitere international erfolgreiche Künstler wie Kandia Kouyaté und Habib Koité an. Mit seinem Debütalbum „Segu Blu“ (2007) erzielte er internationale Erfolge, unter anderem wurde die Platte mit dem BBC World Music Award 2008 ausgezeichnet.



Good Sounds: BASSEKOU KOUYATE & NGONI BA IV, Mali Koori aus JAMA KO

Bassekou Kouyaté (* 1966 in Garana, Mali) ist Musiker und Leiter der Gruppe Ngoni Ba. Er wurde als virtuoser Ngoni-Spieler und Modernisierer der Musik der westafrikanischen Griots bekannt. Das sind Sänger, Dichter und Instrumentalisten, die in einer bestimmten Form des Gesangs epische Texte als Preissänger, Geschichtenerzähler, Lehrer oder rein zur Unterhaltung vortragen. Griots pflegen auch den Brauch der mündlichen Überlieferung von traditionellem Wissen. 
Seine Geburtsstadt Garana, ungefähr 60 km von Ségou, beherbergt einen der bedeutendsten Griot-Clans Afrikas, in den er hineingeboren wurde. Dem Clan gehören neben Bassekou Kouyaté viele weitere international erfolgreiche Künstler wie Kandia Kouyaté und Habib Koité an. Mit seinem Debütalbum „Segu Blu“ (2007) erzielte er internationale Erfolge, unter anderem wurde die Platte mit dem BBC World Music Award 2008 ausgezeichnet.



Good Sounds: BASSEKOU KOUYATE & NGONI BA III, Kensogni aus JAMA KO

Bassekou Kouyaté (* 1966 in Garana, Mali) ist Musiker und Leiter der Gruppe Ngoni Ba. Er wurde als virtuoser Ngoni-Spieler und Modernisierer der Musik der westafrikanischen Griots bekannt. Das sind Sänger, Dichter und Instrumentalisten, die in einer bestimmten Form des Gesangs epische Texte als Preissänger, Geschichtenerzähler, Lehrer oder rein zur Unterhaltung vortragen. Griots pflegen auch den Brauch der mündlichen Überlieferung von traditionellem Wissen. 
Seine Geburtsstadt Garana, ungefähr 60 km von Ségou, beherbergt einen der bedeutendsten Griot-Clans Afrikas, in den er hineingeboren wurde. Dem Clan gehören neben Bassekou Kouyaté viele weitere international erfolgreiche Künstler wie Kandia Kouyaté und Habib Koité an. Mit seinem Debütalbum „Segu Blu“ (2007) erzielte er internationale Erfolge, unter anderem wurde die Platte mit dem BBC World Music Award 2008 ausgezeichnet.