TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly
  
 
 
 
          
        
          
        
23.08.2013     I      20:30 Uhr     I     Klosterkirche Konradsdorf, Am Kloster 1, 63683 Ortenberg/Hessen
2. Ortenberger Poetry Slam
Dichterwettstreit auf Zeit!
Der Poetry Slam wurde 1986 in Chicago erfunden und schwappte in den 90er Jahren über den Teich, erobert seitdem die Keller, Kneipen und Bühnen im deutschsprachigen Raum und macht mittlerweile auch vor Schauspiel- und Opernhäusern und großen Arenen nicht halt. Und natürlich auch nicht vor Ortenberg. Fünf Poeten werden im Wettbewerb gegeneinander um die Gunst des Publikums antreten.
In zwei Runden bekommen sie jeweils sechs Minuten Zeit, ihre Werke zum Besten zu geben, dann entscheidet das Publikum als gnadenlose Jury wer als Sieger/Siegerin des Abends gekürt wird. Erlaubt sind nur selbst verfasste Texte, keine Hilfsmittel wie Musikinstrumente oder Kostüme und keine reinen Gesangsstücke.
Tickets und weitere Informationen unter www.hansschwab.de. 
 
 
 
            
        
          
        
          
        
20. April 2013  I  20 Uhr  I  Mergener Hof, Rindertanzstr. 4,  Trier, T.: 0651 / 97848 - 0
Trierer Poetry Slam
Verbum Varium Treverorum - Dichterwettstreit
 Über  75 Poetry Slams haben die Trierer Slammacher seit 19. Dezember 2003 auf  die Beine gestellt. Dazu gehörten neben Ausgaben in Metz, Luxemburg und  Hermeskeil, Kooperationen mit dem Studierendenwerk Trier, dem Theater  Trier, den Asten, Fachschaften, diversen Jugendeinrichtungen und  Verbänden.
531 Künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum,  sowie aus dem benachbarten Frankreich, Luxemburg und Belgien standen auf  der Bühne während der bisherigen 74 Poetry Slams.
Endlich werden  wieder die verbalen Fetzen fliegen, wenn die Dichter mit ihrer selbst  verfassten, zeitgenössischen Slam-Poesie die Bühne stürmen. Und welche  Performance, welcher Text, ob gesprochen, geschrieen oder geflüstert,  hinterlässt beim Publikum den stärksten Eindruck? Prosa und Poesie,  Genie und Wahnsinn, Shock und Awe, bei diesem literarischen  Freestyle-Wettbewerb entscheiden die Zuschauer über Sieg und weniger  Sieg. Jeder der Künstler hat sieben Minuten Zeit, seinen Text zu  präsentieren.
Für bereits erworbene Tickets ist keine weitere  Reservierung über den Veranstalter notwendig. Sie erhalten automatisch  einen Sitzplatz.
Einlass: eine halbe Stunde vor Beginn
 
Vorverkaufsstellen:
Tourist-Information Trier
und in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional
Telefonische Bestellung: 0651 / 9790777
Preise: Freie Platzwahl
Normalpreis    6.55 €
Bezieher AlG I / II    5.45 €
Rentner, Behinderte    5.45 €
Schüler, Studenten    5.45 €