![]()  | ||
Die Chöre vor der Schlosskulisse
  | 
![]()  | 
| Marzena Diakun | 
![]()  | 
| Die weiblichen Solisten  (siehe Einzeldarstellungen unten)  | 
Vor der bezaubernden Kulisse des für knapp 2 Mio renovierten 
Schlösschens im Park in Limburgerhof konnten die Besucher am 4. August 
2012 eine Open-Air-Veranstaltung bei besten 
Temperaturen genießen: eine  „Italienische Nacht“ mit Ausschnitten und 
Arien der bekanntesten Opern des Italiens der vergangenen drei 
Jahrhunderte. Dargeboten von der Opera Polska aus Breslau sowie dem Chor
 des schlesischen Opernhauses traten international agierende Solisten 
und Tänzer vor einem beeindruckenden Großtransparent der Oper in Verona 
auf. Statt dem bekannten Stardirigenten Marek Tracz kam Marzena Diakun, 
eine routinierte junge Vertreterin, die bei Kurt Masur lernte, und das 
Orchester - den erkrankten Meister vertretend - einwandfrei durch den 
Abend führte. Der Einstieg mit der "Galopp-Ouvertüre" aus "Wilhelm Tell"
 war bereits ein überzeugendes Entree in den Abend. Die Moderation hatte
 Dr. Kern übernommen, nachdem der bekannte und beliebte SWR-Moderator 
Peter Jochen Degen im Mai verstorben war. 
![]()  | 
| Monika Michaelisyn und  M. Wrzesien (Koty)  | 
![]()  | 
| Die männlichen Solisten:  oben links, rechts Mitte und rechts unten - Jaroslaw Zawartko, Bass, Rest - Andrzej Kalinin, Tenor  | 
Die weit über 700 Musikgenießer hörten vor dem klassizistischen ehemaligen Sitz der Gräfin Friederike Freifrau Waldner de Freundstein (de facto ein Lustschloss) Ausschnitte aus Rossinis "Wilhelm Tell", "Il Barbiere di Siviglia" und "Koty", Verdis "Il Trovatore", "Nabucco" (mit 29 Jahren komponioert), "La Forza del Destino", "Don Carlos", "La Traviata", "Rigoletto" und "Vespri Siciliani", Puccinis "Tosca", Montis "Csardas", Leoncavallos "Mattinata", Donizettis "L'elisire 'amore", Bellinis "Norma" sowie di Capuas "O sole mio". E. Curtis und J. Strauss in der Zugabe.
![]()  | 
| Raissa Tscheptscherenko - Sopran | 
![]()  | 
| Monika Michaelisyn - Sopran | 
von Sevilla" jedoch ganz präsent. Highlights waren natürlich zum Ende hin stärker gruppiert, und so fesselten "O sole mio", "Merce dilette amiche..." (Vespri Siciliani), "La donna e mobile ..." (Rigoletto) und "Brindisi" (La Traviata) ungleich stärker als das bereits sehr angenehme Voraus. Eine bunte Vielfalt von Kostümen, Accessoires und Requisiten lockten das Auge zu die Ohren verwöhnenden Klängen.
![]()  | 
| Die Rokoko-Kostümgruppe | 
Wer sich für einen Auftritt der perfekt verkleideten Gruppe in einem festlichen Rahmen interessiert, kann
churfuerst-stefan@arcor.de kontakten.
 








