"Mensch in Verantwortung" nach Hildegard von Bingen in der Michaeliskirche (vormals Universitätskirche) in 99084 Erfurt. 
01.08.-01.09.2010, Mo bis Sa, 11-18 Uhr.
Eröffnung am 1.8.2010 um 17 Uhr mit Orgelkonzert.
Begrüßung: Pfarrer Andreas Lindner
Orgelkonzert: Hermann Bohrer, Wunsiedel, spielt auf der Compenius-Orgel u.a. Werke von Johann Sebastian Bach
Einführung: Diana H. Trojca, Erfurt, Kunsthistorikerin
  
Ordo Virtutum -  Spiel der Kräfte
Zorntage liegen auf dir, Mensch!
Du bist ein Rebell und zerstörst alles grünende Leben.
Die Luft speit Schmutz aus, sie stinkt wie die Pest,
und Winde und Wasser sind voller Moder.
Die Elemente treten vor den Schöpfer und klagen dich an.
Wer bist Du Mensch?
Hast keine Gerechtigkeit in dir, keine Liebe.
Öffnest dich nicht dem Wort deines Schöpfers.
Gier spricht aus deinen Taten,
verblendete Gier und die Hinfälligkeit deines Fleisches.
Du bist nicht,
willst aber haben, besitzen.
Das Äußere dir einverleiben;
Du zerstörst dich,
innen wie außen,
und findest den Menschen nicht mehr,
mordest, plünderst, raubst,
du gehst fehl
und fällst aus dir selbst,
fällst, fällst, fällst…
(Ausschnitt aus Hildegard von Bingens Ordo Virtutum, 12. Jh.)
In der Ausstellung »Mensch in Verantwortung« in der Michaeliskirche in  Erfurt werden vom 1. August bis zum 1. September 2010  zumeist  großformatige und mehrteilige Werke der Malerin und Bildhauerin 
Renate Wandel  gezeigt, bei denen die Künstlerin die gesellschaftlichen und sozialen  Schieflagen aufgreift  und sie in ihren Arbeiten mit dem gebührenden  Respekt vor den dargestellten Menschen umsetzt. Das »Ordo Virtutum«, ein  im 12. Jahrhundert entstandenes, theologisches Singspiel Hildegard von  Bingens, das wohl am reinsten die visionäre Gedanken- und Bilderwelt  jener Heiligen zum Ausdruck bringt, dient als eine wichtige Quelle für  Renate Wandels radikal-kritischen, aber auch spirituellen und visionären  Werke. Die ästhetisch sehr reizvollen Arbeiten sind provokant, sie  erzeugen kein Mitleid, sondern wollen den Betrachter wach rütteln, ihn  aus der Reserve locken und zu einer intensiven Auseinandersetzung mit  den farb- und formexpressiven Gemälden führen.
Renate Wandel bei viereggtext
________________