SV Verlag

SV Verlag mit Handy oder Tablet entdecken!
Die neue Generation der platzsparenden Bücher - klein, stark, leicht und fast unsichtbar! E-Books bei viereggtext! Wollen Sie Anspruchsvolles veröffentlichen oder suchen Sie Lesegenuss für zu Hause oder unterwegs? Verfolgen Sie mein Programm im SV Verlag, Sie werden immer etwas Passendes entdecken ... Weitere Informationen

.

.
Dichterhain, Bände 1 bis 4

.

.
Dichterhain, Bände 5 bis 8

Übersetze/Translate/Traduis/Tradurre/Traducir/переводить/çevirmek

Dienstag, 13. Oktober 2015

Großengagement Kulturelle Integration in Frankfurt a.M. - Machen Sie mit!

(c) tagesspiegel.de
REFUGEES WELCOME

Im Theater werden jeden Abend aufs Neue Geschichten erzählt und Welten gebaut. In Zeiten, in denen die Realität mit immer dringlicheren und konkreten Problemen vor der Tür steht, stellt sich die Frage, was Theater in diesem Fall tun kann, um geflüchtete Menschen zu unterstützen.
Schauspiel Frankfurt hat sich dafür entschieden, an allererster Stelle das Gespräch mit den Geflüchteten selbst und den zahlreichen Akteuren in Frankfurt zu suchen, um herauszufinden, was sinnvoll getan werden kann – als Theater und in Zusammenhang mit bereits bestehenden künstlerischen Arbeiten wie »Frankfurt Babel«, einem seit Längerem geplanten Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub von Martina Droste und Chris Weinheimer.

+ INS THEATER
Tandem-Theaterbesuche
Zu ausgewählten Stücken werden Geflüchtete zum gemeinsamen, kostenlosen Theaterbesuch englisch übertitelter Vorstellungen ausgewählter Inszenierungen mit Tandempartnern von Academic Experience Worldwide eingeladen.
Termine:
5. November 2015, 19.30 Uhr »Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies«
Anmeldung über Academic Experience Worldwide

Deutschkurse im Schauspiel Frankfurt
Das Theater öffnet sein Haus und gibt wöchentlich stattfindenden Deutschkursen von Teachers on the road Raum.
Anmeldung über Teachers on the road

Treffpunkt Theaterkantine
Beim gemeinsamen Essen können sich Neufrankfurter und Altfrankfurter kennenlernen und austauschen.
Termine werden bekannt geben.

LESUNGEN UND GESPRÄCHE
10. NOVEMBER KAMMERSPIELE
STATUSMELDUNGEN AUS SYRIEN
Lesung und Gespräch mit den syrischen Autoren Aboud Saeed und Assaf Alassaf
Der syrische Bürgerkrieg begann als Revolution, nun treibt der Krieg die Bevölkerung in alle Welt. Für die jungen syrischen Autoren Aboud Saeed und Assaf Alassaf ist er erschreckende Realität. Mit Gewitztheit, Sarkasmus und tiefer Tragik schaffen sie es, einen menschlicheren Blick auf die Absurditäten des Alltags in einem kriegsversehrten Land zu werfen. Auf Facebook schreibt Aboud Saeed kurze Anekdoten, Gedichte und Erzählungen über sein Leben – und wird zur Stimme der jungen syrischen Generation. Der Roman »Abu Jürgen. Mein Leben mit dem deutschen Botschafter« von Assaf Alassaf beschreibt voller Selbstironie die kafkaeske Situation, in der sich Asylsuchende befinden. Denn »Träumen wir nicht alle davon, uns mit den Behörden dieser Welt gut zu stellen?« Dass es diese Stimmen, neben der Großzahl medial aufbereiteter Kriegsmeldungen, in unsere Wohnzimmer geschafft haben, ist Übersetzerin Sandra Hetzl und Nikola Richter vom Verlag mikrotext zu verdanken, die Saeed und Alassaf von Beginn an auf Facebook gefolgt sind.
Die Eintrittseinnahmen werden an Frankfurter Hilfseinrichtungen für Geflüchtete gespendet.

13. DEZEMBER BOCKENHEIMER DEPOT
LITERATUR – FLUCHT – TRANSIT
Was bedeutet es, in einem fremden Land anzukommen und in eine fremde Sprache einzutauchen? Wie prägen Erfahrungen mit Flucht und Exil das Schreiben und die Identität? Wie verändert sich in der neuen Heimat der Blick auf die alte Heimat? Bietet die Literatur einen Zufluchtsort? Die drei Autoren Marica Bodrozic, Marianna Salzmann und Najem Wali diskutieren darüber, was es heißt, aufzubrechen, Freiräume und Grenzen der Selbstbestimmung auszuloten und der Erinnerung eine Form zu geben. Michel Friedman moderiert.

FÜR JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE
Im Jugendclub werden vielfältige kostenfreie Möglichkeiten für junge Geflüchtete geschaffen, gemeinsam mit Jugendlichen aus Frankfurt aktiv zu werden und sich mit den künstlerischen Mitteln des Theaters auszudrücken.
Die ersten Theaterworkshops mit jugendlichen Geflüchteten haben bereits stattgefunden. Interessierte Erstaufnahmeeinrichtungen und Hilfsorganisationen können sich an Martina Droste wenden.

Für eine Stunde oder einen Tag in die Schauspielwelt eintauchen
In Kooperation mit Erstaufnahmeeinrichtungen öffnet sich der Jugendclub des Schauspiel Frankfurt und bietet Theaterworkshops für jugendliche Geflüchtete an:
- Blicke hinter die Kulissen (1 Std.)
- Schnupperkurse/Theaterworkshops in den Einrichtungen (1-2 Std.)
- Offene Schauspieltrainings (2-3 Std.)
- Theaterworkshops mit Schauspielern (Tagesworkshops)
- gemeinsame Theaterbesuche mit anderen Jugendclub-Mitgliedern
- »Open Stages« als Möglichkeit für die ganz eigenen Darstellungs- und Gestaltungsideen
Bei Bedarf stehen Dolmetscher bereit.

Was dich bewegt
Workshops Bühnenkampf und Körpertheater mit Jan Breustedt
Sonntags gibt der Schauspieler Jan Breustedt, Mitglied im SCHAUSPIELstudio, unterstützt von Martina Droste, eine Reihe von bewegungsintensiven Workshops, an deren Ende möglicherweise eine kleine Präsentation steht.

»Frankfurt Babel«
Ein Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub von Martina Droste und Chris Weinheimer
Jugendliche aus Frankfurt und Geflüchtete zwischen 14 und 25 Jahren spielen gemeinsam mit Sprache(n) und Identität, dabei entsteht eine gleichberechtigte inklusive Auseinander- und Zusammensetzung mit den Mitteln der Theaterkunst. Das Projekt kommt am 29. November 2015 im Bockenheimer Depot zur Aufführung. Ein besonderes Begleitprogramm mit spielpraktischen Vorbereitungen und Publikumsgesprächen mit den Spielern wird sich besonders darum bemühen, jugendliche Zuschauer mit Flucht- und Migrationshintergrund einzubinden.
»Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du ein Mensch« (Johann Wolfgang von Goethe)

»Frankfurt Babel« unterwegs
In Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank und ihrer antirassistischen Bildungsarbeit werden Vorstellungen in Schulen angeboten, um vor Ort über die Performance mit Jugendlichen und Pädagogen ins Gespräch zu kommen. Vor allen Dingen aber sprechen die jugendlichen Spieler von »Frankfurt Babel« für sich selbst und mit dem jugendlichen Publikum.

EINRICHTUNGEN UND ORGANISATIONEN
Das Schauspiel Frankfurt arbeitet mit Organisationen und Einrichtungen vor Ort zusammen und vernetzt:

ACADEMIC EXPERIENCE WORLDWIDE
Akademisches Tandemprogramm und Unterstützungsnetzwerk für geflüchtete Akademiker der Goethe-Universität Frankfurt am Main

AWO Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt
Betreuung von Flüchtlingen in Notaufnahmestellen und Koordination von Spenden

FRANKFURT HILFT Engagement für Flüchtlinge
Kooperationsprojekt des Sozialdezernats der Stadt Frankfurt am Main und neun Frankfurter Stiftungen zur Koordinierung der Hilfe für Geflüchtete

PEOPLE LIKE ME Gemeinsam für Flüchtlinge
Plattform für Hilfsgesuche und Hilfsangebote des Hessischen Rundfunks

PROJECT SHELTER
Unterstützung für obdachlose Geflüchtete und Initiative für ein selbstorganisiertes Zentrum für Geflüchtete und Migranten

Teachers on The Road
Deutschkurse für Geflüchtete und Ausbildung von Freiwilligen zu Deutschlehrern

Kontakt:
Martina Droste
theaterpaedagogik@schauspielfrankfurt.de
Telefon: 069.212.47877

Video: Fragrances of Italy

Fragrances of Italy 

Montag, 12. Oktober 2015

ENJOY JAZZ 2015 - Mathias Eick (Norwegen) in Ludwigshafen a. Rh.

(c) Colin Eick
Mo 12.10.2015
Mathias Eick
Norwegen

dasHaus, Ludwigshafen
Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr
VVK 24 € zzgl. Geb. /
AK 29 €
bestuhlt

» Tickets online kaufen



Mathias Eick : tp
Erlend Viken : v
Audun Erlien : b
Abdreas Ulvo : p
Torstein Lofthus : dr



Schubladen, die Unterscheidung zwischen Jazz und Pop, zwischen „E“ und „U“, zwischen „High“ und „Low“ sind dem norwegischen Trompeter und Komponisten Mathias Eick wesensfremd. 

„Norwegen ist ein kleines Land mit sehr vielen Musikern, da kann man sich den Luxus von Schubladen gar nicht leisten“, erklärt der stets neugierige Radiohead-Fan Eick, der in der Vergangenheit mit Chick Corea und Manu Katché, aber ebenso selbstverständlich auch mit Motorpsycho spielte und zudem Gründungsmitglied der erklärten Freigeister von Jaga Jazzist ist. 

Mit „Skala“ (2011), seinem zweiten „ECM“-Album als Leader, schien er mit forcierter Elektrifizierung und ungebremster Melodik das Pop-Publikum fast schon provokativ in den Blick zu nehmen. Doch im Laufe einer anstrengenden US-Tournee entdeckte Eick Ähnlichkeiten zwischen der Weite des Mittleren Westen der USA, wohin es im 19. Jahrhundert viele Einwanderer gezogen hatte, und seiner norwegischen Heimat. 

Sein aktuelles Album „Midwest“ (2015) erzählt von diesen Reise- und Heimat-Erfahrungen ohne viel Electronics, dafür mit der thematisch stimmigen Violine von Gjermund Larsen. Ob Folklore-Roots oder imaginäre Folklore – „Midwest“ steht auch für den erstaunlichen Reifeprozess des Mathias Eick.




ENJOY JAZZ 2015 - Gestriges Highlight für Freunde der literarischen Performance: CHRISTIAN MUTHSPIEL


Soloperformance nach Lyrik von Ernst Jandl
Karlstorbahnhof, 
Heidelberg

Artikel folgt


Video: Zinester (Nairobi, 3,3 Mio E.)


Zinester from Harrison Thane 

Sonntag, 11. Oktober 2015

Wie war's bei FILIPPA GOJO QUARTETT in der Mannheimer Klapsmühl?


(c) Stefan Vieregg

Filippa Gojo ist keine Brasilianerin, sondern eine Bregenzerin. Geboren in dieser wunderschönen Landschaft am Fuße des Pfänders mit all den kulturellen und touristischen Möglichkeiten, die Besucher lieben (z.B. den anspruchsvollen Bregenzer Festspielen), hat sie  mit frisch 27, ihrem Quartett und dem Master der Hochschule für Musik und Tanz in Köln in der Tasche, auch den NEUEN DEUTSCHEN JAZZPREIS 2015 für Band und für Solisten zugesprochen bekommen. ENJOY JAZZ hat sie eingeladen.

Am Freitagabend, den 09.10.15, stellte die Sängerin, Komponistin und Gesangspädagogin in der Mannheimer Klapsmühl unter Beweis, dass sie weit über 60 Minuten anspruchsvolles Programm und Repertoire bieten kann, ohne an Grenzen anzugelangen. Gemeinsam mit Sebastian Scobel am Klavier, David Andres am Kontrabass und Lukas Meile (Percussion) bot das Filippa Quartett sehr unterschiedliche Stücke, teils aus eigener Feder, teils gecovert und natürlich kunstvoll verändert. Ihre Lieder zeigten die Vorliebe für poetische brasilianische Texte und Musik, mit dabei zum Einstieg Zitate aus der Nationalhymne, 1822 komponiert von Francisco Manuel da Silva (1795–1865), und ab 1909 mit dem Text von Estrada gesungen.

"[Brasilien] Von Natur aus ein Gigant,
bist Du schön und stark, unerschrockener Koloss,
und in Deiner Zukunft spiegelt sich diese Größe",
so lautet eine Textstelle in der Hymne.


(c) Stefan Vieregg

Der Ausklang ebenfalls ein brasilianisches Lied, dieses Mal aus dem Karneval. Traurig wartet ein Verliebter auf seinen Schwarm, der nicht kommt. Er hat eigens für sie Percussion gelernt und verfeinert. Diese Vergeblichkeit und Vergänglichkeit ist auch ein Thema, das immer wieder bei Stücken mitschwingt. Die Zeit, die nicht aufzuhalten ist, huscht vorbei in TRAIN OF THOUGHT entlang eines Zeitstrahles und wird kontrastiert in RUSH HOUR. Hier stehen das Hektische und (nicht) nützlicher Stress des aktuellen (Kommunikations-)Alltags, man denke an Mailen, Chatten, Whappen, Vipern, Simsen, Facebooken, der beruhigenden Stimmung aus der Kindheit gegenüber. Im Walzertakt lässt sich das Chaotische abschütteln, aber nur für eine gewisse Zeit. Die Wiederkunft ist sicher. Auffallend miteilend und als gekonnter Hektikproduzent neben Voice, Bass und Percussion Sebastian Scobel am E-Piano. In dem wunderschönen Song MY WATER erlebt sie sich selbst als Wasser eines Baches vom ruhigen Dahinplätschern bis zur starken Verwirbelung an der Mündung, lyrisch und treffend eingefangen durch Rhythmus, Geschwindigkeit, Musik und Gesang. Formelhaft mit starker Stimme wiederholt "My water is still going, (....) is still my water..." steigert sich alles bis zum Einswerden mit den unendlichen Wassermassen. Filippa Gojos Singkunst zeigt große Bandbreite, sie huscht die Jazztonleitern rauf und runter, zeigt Ausdruckskompetenz und starkes Engagement.

Ruhig und poetisch F. Gojos eigenes Lied SEHNSUCHT, das diesen schönwettrigen Bodensee im Sonnenlicht, seine Orte und Nischen, aber auch seinen nebelverhangenen Geheimnischarakter schwermütig und heiter zugleich besingt.

Das Quartett pflegt die erwähnte Internationalität im Klang und in der Empfindung durch Einsatz ungewöhnlicher Instrumente und Mischung ähnlich gelagerter Empfindungen in den beiden Großkulturen Europa und Lateinamerika. Ist es bei GANL, einem Lied des Vorarlbergers Ulrich Gabriel (1947) die Jazzstimme, die den Zauber der Vorarlberger Landschaft in einer nächtlichen Spiegelung des Mondes in einem Bach lyrisch und getragen festhält, trägt das Quartett die Jazzstimme bei DER GELBE VOGEL (bras. Titel übersetzt) zum bezaubernden Märchenglück, als Prinz entdeckt zu werden. Es besteht eine deutliche Parallele zum Froschkönig.

Die Taschenorgel zu Beginn verbreitet eine zauberhaft mittelalterlich-volkstümliche Stimmung, die Jahrhunderteschritte impliziert. Bei LAZY AFTERNOON, einem Klassiker der Liederwelt, setzt Filippa zur Stimme eine Art Zither mit Steeldrumsound ein, eventuell mit tibetischem Ursprung. Ein kleines Handzupfinstrument auf Tambourinbasis bringt eine sehr schöne Begleitung zu Joni Mitchells WOODSTOCK. Die Kanadierin hielt ihren Nichtbesuch des Festivals in diesem Song fest. 


(c) Stefan Vieregg

Bei DIE VERWIRRUNG (übersetzt, eigentlich Confusão) verwendet sie ein Megafon, das sie mit erstaunlichem Ergebnis wie eine Stimmsordine zur Veränderung, Verzerrung und Verfremdung der Stimme einsetzt. Hier, dem vierten Lied des Abends, reißt sie die Schranken erst einmal ein, tobt sich mit wilden Jazztonbögen aus, integriert ein Wiehern genauso wie Experimentalklänge.

Zwischen diesen Kulturkreis-, Stimmungs- und Leidenschaftspolen kam ein überzeugendes Programm zur Darbietung, das noch viel Platz für Weiteres bietet, voll ist mit Experimentierlust an Innovativem und Kreativem, und insgesamt sehr gefällt.

Bis 31. Dezember im Museum Angewandte Kunst: CHEVRON_A_Brian_Eno

cross 1, brian eno 1985, galerie zwirner                  foto: roland lambrette, atelier markgraph


SPECIAL: CHEVRON_A_Brian_Eno
My Life in Light
Licht-Skulpturen, Objekte, Videos, Dia-Installationen und Musik von Brian Eno

Brian Eno gilt als Ikone der internationalen zeitgenössischen Kultur. Der 67-jährige Brite hat in den letzten 40 Jahren nicht nur die Pop- und Rockmusik-Szene maßgeblich geprägt, sondern gleichermaßen als experimenteller Künstler und Multimedia-Innovator für Aufsehen gesorgt.

Anlässlich der Verleihung des B3 BEN Ehrenpreises für Enos Lebenswerk präsentiert die B3 Biennale des bewegten Bildes im Museum Angewandte Kunst eine Retrospektive mit Videoarbeiten und Sound-Installationen des Künstlers. Vom 10. Oktober bis 31. Dezember 2015 werden Originale aus den 1980er-2000er Jahren gezeigt, ergänzt durch speziell für die Ausstellung vom Künstler angefertigte Objekte, Soundkompositionen und audiovisuelle Inszenierungen.



Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 31286
F +49 69 212 30703
info@museumangewandtekunst.de
www.museumangewandtekunst.de

Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 20:00 Uhr

Donnerstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 10. Oktober 2015

Fantasien zur Nacht (Video): PRIMAL MATTER (2013)

PRIMAL MATTER (2013)  
Athens Festival 

7. bis 11. Oktober in Frankfurt am Main: B3 Biennale des bewegten Bildes 2015 "Expanded Senses"

Flight from the City, Still 2                 Foto: Clare Langan

B3 Biennale des bewegten Bildes 2015
Expanded Senses


Vom 7. bis 11. Oktober ist die B3 Biennale des bewegten Bildes im Museum Angewandte Kunst zu Gast. Mit spektakulären Lichtskulpturen von Brian Eno, poetisch bis skurril anmutenden Modefilmen sowie einer Containerlandschaft im Museumspark.

Die B3 Biennale des bewegten Bildes widmet sich unter dem Leitthema “Expanded Senses. Mit allen Sinnen erleben und Grenzen verschieben” der Bedeutung bewegter Bilder für Kunst, Körper und Kommunikation.

Dieser thematische Dreiklang wird in den drei B3-Modulen Parcours, Festival und Campus/Markt aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Erwartet werden rund 200 regionale, nationale und internationale Künstler und Medienschaffende in den Kategorien Kunst, Film, TV, Games, Web, Design und Wissenschaft.

Beachten Sie die vielen Specials!



Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 31286

F +49 69 212 30703
info@museumangewandtekunst.de
www.museumangewandtekunst.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 20:00 Uhr

Donnerstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr


Heute Abend in Frankfurt am Main: NACH DEM FEST von HANS OP DE BEECK

Sa 10.10.2015 - 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Kammerspiele
Uraufführung 19. September 2015
1 Std. 15 Min., keine Pause

NACH DEM FEST 
HANS OP DE BEECK



MEIN LEBEN IST EIN FEST

Zur Erholung hat ihn seine Tochter für drei Wochen in eine Wellness-Klinik gebracht. Das Leben in weißen Badelatschen und Bademantel erträgt Bernhard mit ironischer Distanz, manchmal in wohliger Ergebenheit. Er ist ein alter Mann. Seine Laufbahn als Wissenschaftler liegt hinter ihm. Sie hat ihm fachliches Renommee und öffentliche Bekanntheit verschafft, aber – so gesteht er sich keine Erkenntnisse über den Sinn des Daseins.
Viel näher an den letzten Fragen sind seine Tochter Lauren und sein Sohn Anton. Die Zwillingsgeschwister haben sich in eigenen rätselhaften Existenzen eingerichtet. Lauren ist nach ihrer Scheidung und dem Abbruch ihrer Karriere zurück ins väterliche Haus gezogen. Ihre unbeschwerte Vergangenheit hat sie an ein virtuelles Alter Ego im Internet delegiert. Anton lebt mit seiner Frau Elise in einem fremden Land. Er ist an den Rollstuhl gefesselt und malt täglich am Fenster Aquarelle des Gartens, den er sich erträumt hat.
Was ist das Band, das diese Familie zusammenhält? Es sind nicht die EMails, die Vater und Sohn austauschen, nicht der Alltag, den Vater und Tochter unter einem Dach verbringen, und nicht die Webcams, durch die die Schwester das Leben des Bruders fernsieht.
Erst als Lauren den Vater auf der Heimfahrt aus der Kur zur Rede stellt, fällt Licht in die dunkle Familiengeschichte.

International bekannt wurde Hans Op de Beeck mit seinen begehbaren skulpturalen Installationen, die Räume von großer Magie darstellen, und seinen Gratwanderungen zwischen Film und Ausstellung. Bei seinem ersten Theaterstück »Die Leere nach dem Fest«, für das er auch die gesamte Ausstattung entwirft, führt er selbstRegie.

TICKETS

Freitag, 9. Oktober 2015

Fantasien zur Nacht (Video): The Courtship



The Courtship (2012)

ENJOY JAZZ 2015 - Heute Abend in Mannheim: Preisträgerkonzert 'Neuer Deutscher Jazzpreis' Filippa Gojo Quartett

Fr 09.10.2015
Preisträgerkonzert 'Neuer Deutscher Jazzpreis'
Filippa Gojo Quartett - 
Deutschland / Österreich


Foto: Manfred Rinderspacher

Klapsmühl' am Rathaus (IG Jazz), Mannheim
Einlass 19.30 Uhr / Beginn 20 Uhr
VVK 17€ normal / 14€ ermäßigt / 12€ IGjazz (jeweils zzgl. Gebühren!)
AK 19€ normal / 16€ ermäßigt / 12€ IGjazz
Diese Veranstaltung ist bestuhlt.
» Tickets online kaufen 

Filippa Gojo : voc
Sebastian Scobel : p
David Andres : kb
Lukas Meile : perc



Es ist mittlerweile eine schöne Tradition bei Enjoy Jazz den Gewinnern des Neuen Deutschen Jazzpreises Mannheim im Herbst ein zweites Mal in der Region eine Bühne für ihre Kunst zu bieten. Das Publikum erhält so die Gelegenheit, das Urteil vom Frühjahr anhand eines nun kompletten Konzertes zu überprüfen, denn im Finale des Neuen Deutschen Jazzpreises Mannheim ist die Auftrittsdauer bekanntlich auf eine halbe Stunde beschränkt. Genau diese halbe Stunde reichte allerdings am Abend des 14. März 2015 der gebürtigen Vorarlbergerin und längst in Köln lebenden Sängerin Filippa Gojo und ihrer Band, um das Publikum in der Alten Feuerwache zu erobern. Das klare Ergebnis: Hauptpreis des Abends an die Band, Solistenpreis an die Sängerin. Der Juror Kenny Garrett bekannte noch auf der Bühne, dass Gojos Stimme ihn berührt habe. Das Debütalbum „Nahaufnahme“ des Filippa Gojo Quartetts zeigt aber auch, dass die Band musikalisch sehr überlegt und konzentriert daran arbeitet, die musikalische wie textliche Intuition ihrer Sängerin in einen prägnanten Gruppensound zu betten. 


THE TIGER LILLIES: Psycho


Donnerstag, 8. Oktober 2015

ENJOY JAZZ 2015 - Heute Abend in Heidelberg: Troyka (Großbritannien)

Do 08.10.2015
Foto: Tom Barnese

Troyka
Großbritannien

Karlstorbahnhof, Heidelberg
Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr
VVK 18 € zzgl. Geb. /
AK 22 €
» Tickets online kaufen 


Christopher Montague : g
Christopher (Kit) Downes : k
Johsua Blackmore : dr

Und noch eine dieser spannenden experimentellen Bands aus dem Vereinigten Königreich, bei deren noch recht jungen, aber viel beschäftigten Mitgliedern man gerne mal einen Blick auf die Schallplattensammlungen werfen würde! Sofern es noch welche gibt. Troyka selbst nennen Tim Berne, Aphex Twin, Deerhoof und Flying Lotus als Einflüsse und charakterisieren ihre Musik lustvoll als „polyrhythmic post-dance, haunting trip-hop and atmospheric post-rock“. Ältere Hörer würden vielleicht noch Gentle Giant, Soft Machine, Yes oder auch John Zorn herbei assoziieren. Ist also eine ziemliche Wucht, diese wilde, verspielte Mischung aus Melodik, Vamps, Riffs, Cleverness, Aus-dem-Stand-Rhythmuswechseln, Filmmusik-Assoziationen, Klangfarbenreichtum und tongue-in-cheek-Checkertum, die darüber hinwegtäuscht, dass wir es hier im Grunde mit einem Hammond-Gitarre-Schlagzeug-Trio zu tun haben. „Ornithophobia“ lautet der Titel des dritten bzw. – denkt man das großformatige „Troykestra“ (2013) hinzu – des vierten Albums des Trios, das von Petter Eldh (Marius Neset, Django Bates, Schneeweiß & Rosenrot) in Berlin kongenial produziert wurde. „Vogelangst“ – ein Schelm, wer dabei nicht an Hitchcocks „Die Vögel“ und Charlie Parkers „Ornithology“ denkt. Innovativer, mit allen Wassern gewaschener Brit-Jazz!

Wie war's bei PAOLO FRESU und DANIELE DI BONAVENTURA in Mannheim?

(c) Stefan Vieregg

(c) Stefan Vieregg

Am Dienstagabend, dem 06.10.2015, traten Paolo Fresu und Daniele di Bonaventura im Rahmen von Enjoy Jazz 2015 in der Alten Feuerwache in Mannheim auf. Ganz sich ihren eigenen Ressourcen überlassend erforschten sie eine breite Palette von musikalischen Traditionen zwischen Argentinien, Italien und Deutschland. Selbst ein Thema aus Puccinis La Bohème, liturgische Musik, Stücke des legendären chilenischen Barden Victor Jara and des uruguayischen Liedermachers Jaime Roos, Musik des neapolitanischen Komponisten Ernesto de Curtis, “O que sera” des Brasilianers Chico Buarque, sardische Volksmusik und vieles mehr werden zitiert und angespielt.

Daniele Di Bonaventura hat viel Zeit darauf verwandt, Jazz und lateinamerikanische Traditionen zusammenzubringen, und Paolo Fresu bringt seine europäisch-sardisch-italienischen Traditionen mit und formierte sie zu einer exponierten Stellung innerhalb der lyrischen Stimmen des zeitgenössischen Improvisierens.

Mit seiner Trompete und seinem Flügelhorn spielt Fresu Zeitgenössisches, zitiert Miles Davis, kommt mit Pastoralem und Klassischem. Sein nachdenkliches Flügelhorn, die romantische oder lebendige Trompete verbreitet eine Magie und Anziehungskraft, die ihresgleichen sucht. Und er bewegt sich wie ein Taucher im Mittelmeer ohne Hilfsmittel mindestens zwei Minuten unter Wasser ... mit einem nicht enden wollenden Ton entlockt er seiner Lunge Reserven enormen Ausmaßes. Typisch auch seine angestrengte Embryohaltung, worin er wirkt, wie in wenigen Sekunden nach vorne oder hinten abrollend. Mit Sordine und elektronischem Hallverstärker schafft er mit dem grandiosen Bandoneonspiel von Daniele di Bonaventura eine raumfüllende Akustik, die aus Dialogelementen von Instrumenten und Hall besteht, so wie unter anderen Pierre Boulez ganze Stücke komponiert hat.

Der geniale Bandoneonspieler Daniele di Bonaventura eröffnet uns ungewohnte Weiten des Erlebens, vom argentinischen Tangocafé und dieser unvergleichlichen melancholisch-lebendigen Seelenstimmung, bis zum europäischen Narrativ der Südeuropäer. Saluzzi, Volksfest, Feierlaune der Italiener - alles ist in jedem Atemzug seines Spiels zu spüren und dennoch wischt alles nur vorüber wie eine kurze Impression, um einer anderen Platz zu machen.

Die Beziehung zwischen den Musikern und Instrumenten wechselt zwischen den Attributen Nähe und Fern, Laut und Leise, Dominanz und Begleitung, Melancholie und Lebensfreude, Tänze und Meditation, Geselligkeit und Einsamkeit.
(c) Stefan Vieregg
(c) Stefan Vieregg

Ein großartiger Abend mit zwei sensiblen und großartigen Musikern vor einem vollem Saal. Die beiden letzten beeindruckenden Alben waren MISTICI MEDITERRANEO und IN MAGGIORE.





Video: Burkina, Princess Yennenga


Burkina, Princess Yennenga

Tahar Ben Jellouns neuer Roman "Der Einschnitt" erscheint



In der Tradition von Simone de Beauvoirs "Zeremonie des Abschieds" oder Joan Didions "Das Jahr magischen Denkens" ist Tahar Ben Jellouns neuer Roman "Der Einschnitt" eines der seltenen Bücher, das auch die kleinen Katastrophen der Krankheit nicht verschweigt: die Nostalgie, das Ende der Liebe, den allmählichen Verfall. Eine wunderschöne Lektion in Sachen Leben.

Dieses Buch ist eine Provokation, und doch handelt es von etwas erschreckend Alltäglichem. Als bei Tahar Ben Jelloun Prostatakrebs diagnostiziert wurde, beschloss er, darüber zu schreiben. Ob ihm bewusst war, dass er damit an eines der letzten Tabus rührte? Anders als bei den "weiblichen" Krebsarten, die schon lange autobiografisch-literarisch verarbeitet werden, gab es noch keinen Schriftsteller von Rang, der über seine persönliche "Entmännlichung" berichtet hätte. Die Angst vor der Bloßstellung war groß genug, dass auch Ben Jelloun sich zunächst des alten Kniffs bediente, die Geschichte eines "Freundes" zu erzählen. Nur so schaffte er es, die Ängste und Schrecken, die mit diesem Krebs und seiner Behandlung verbunden sind, mit der nötigen Distanz zu schildern.

Schonungslos und dabei doch lyrisch, intim und zugleich überpersonell, berichtet Ben Jelloun von Demütigungen, Entscheidungen und Abschieden. Und dabei ist ihm noch etwas ganz anderes gelungen – nämlich eine Eloge an das Leben und die Liebe.

Der Roman erscheint am 09. November 2015 beim Berlin Verlag.

Mittwoch, 7. Oktober 2015

PAPIERTHEATER KITZINGEN: „AttaBoy und die Entführung“

DAS PAPIERTHEATER KITZINGEN LÄDT EIN:


„AttaBoy und die Entführung“

Geschrieben und für das Papiertheater gestaltet
von Gabriele Brunsch

Ein modernes Märchen, lustig, spannend und besinnlich.
Es erzählt von der Macht der Liebe und der Musik.


Für Menschen ab 12 Jahren.



Termine:

Samstag, 10. Oktober, 17 Uhr
Sonntag, 11. Oktober, 17 Uhr
Samstag, 17. Oktober, 17 Uhr
Sonntag, 18. Oktober, 17 Uhr


Bitte reservieren Sie über die Homepage


oder telefonisch unter 09332-8692.


Ich freue mich auf Ihren Besuch
Gabriele Brunsch

6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg: Portfolio Review für Studenten, Künstler und Fotografen

Adam Broomberg und Oliver Chanarin (1)


Herzliche Einladung zur Favoritenausstellung des Portfolio Reviews im Rahmen des 6. Fotofestivals Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg

Neue Realitäten in der dokumentarischen Fotografie

Das 6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg veranstaltete am Eröffnungswochenende ein Portfolio Review zum Thema Neue Realitäten in der dokumentarischen Fotografie.

Es richtete sich insbesondere an Studierende der Fotografie, Kunst und Gestaltung sowie an Künstler und Fotografen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit zu intensiven Gesprächen mit beteiligten Künstlern des Fotofestivals, namhaften internationalen Kuratoren, Kunstkritikern und Festivalmachern.

Die Reviewer haben sich für drei Favoriten entschieden, deren Arbeiten ab dem 16. Oktober 2015 im Heidelberger FORUM für KUNST zu sehen sind.

Neue Realitäten in der dokumentarischen Fotografie
16. Oktober 2015; 20.00 Uhr
Heidelberger FORUM für KUNST
Heiliggeiststr. 21
69117 Heidelberg

Autsch, die Flagge!

Foto: STOLNIK
Manchmal ist es schon schwierig, wenn Patriotismus auf Kleinlichkeit stößt oder die Geschmäcker einfach nicht abgestimmt sind. Die arme Miss Russland Sofia Nikitschuk (21) hat jetzt staatsanwaltliche Verfolgung wegen Anzeige eines Bürgers am Hals, weil das Magazin STOLNIK sie am Jahrestag des 70. Jubiläums des russischen Siegs über den deutschen Faschismus nackt in eine Flagge hüllte. Pech gehabt, leider keine nationalistisch-patriotisch-russische Erotik, sondern Stoff für 1 Jahr Gefängnis. So kann man seine Schönen auch vergraulen. 

Dienstag, 6. Oktober 2015

ENJOY JAZZ 2015 // Heute Abend in der Mannheimer Feuerwache: Paolo Fresu / Daniele di Bonaventura

Di 06.10.2015
Paolo Fresu / Daniele di Bonaventura
Italien

Alte Feuerwache, Mannheim
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
VVK 25 € zzgl. Geb. /
AK 30 €

Paolo Fresu : tp
Daniele di Bonaventura : band

Ein Abend der leisen und auch der ganz leisen Klänge! 

Der sardische Trompeter Paolo Fresu, immer mal wieder mit erstaunlichen Projekten bei Enjoy Jazz zu Gast, ist ein großer Freund der intensiven Zwiesprache, wie sie nur die kleine Form ermöglicht. Wir erinnern nur an die unvergesslichen Festivalabende mit Gianmaria Testa, Ralph Towner oder das Trio mit Omar Sosa und Trilok Gurtu. Fresu und di Bonaventura lernten sich über die gemeinsame Arbeit mit dem korsischen Gesangsensemble A Filetta für das Album „Mistico Mediterraneo“ kennen und intensivierten ihre Zusammenarbeit als ungewöhnlich besetztes Duo aus einer gespürten Wesensverwandtschaft heraus. Davon erzählt auch das im Frühjahr erschiene Album „In maggiore“, das Eigenkompositionen mit höchst originellem Fremdmaterial zu einem bemerkenswerten Wurf kombiniert. Etwas Puccini, etwas Neapolitanisches, ein Kirchenlied, Fresu klingt mal nach Miles Davis, mal nach Nino Rota und lässt sich vom Südamerika-Kenner di Bonaventura über den Atlantik locken, wo Kompositionen von Victor Jara, Chico Buarque und Jamie Roos warten. 

Ein wunderbares Programm – und ein schöne Nuance im kleinen Trompetenschwerpunkt des diesjährigen Programms.




THE TIGER LILLIES in FRANZ BIBERKOPF, Schauspiel Frankfurt am Main



»Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies«
Regie: Stephanie Mohr
Live-Musik: The Tiger Lillies
Komposition: Martyn Jacques
Bühne: Miriam Busch
Kostüme: Nini von Selzam
Dramaturgie: Michael Billenkamp
Besetzung: 
Sascha Nathan (Franz Biberkopf / Hiob)
Till Weinheimer (Sprecher (Der Tod))
Felix Rech (Reinhold / Stimme / Chor)
Paula Hans (Mieze / Junge / Auto (Fiat) / Chor)
Josefin Platt (Eve / Frau / Chor)
Till Firit (Meck / Karl / Chor)
Christoph Pütthoff (Pums / Richter / Wirt / Chor)
Thorsten Danner (Lüders / Herbert / Max / Hoppegartener / Chor)
Alice von Lindenau (Lina / Cilly / Toni / Auto (Opel) / Chor)
Trailer: Varvani GmbH
Premiere: 17.09.2015

Montag, 5. Oktober 2015

ENJOY JAZZ 2015 // Heute Abend in Ludwigshafen: SWR Jazzpreis 2015 Georg Graewe

Mo 05.10.2015
SWR Jazzpreis 2015 
Georg Graewe
Deutschland, Niederlande, USA

dasHaus, Ludwigshafen
Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr
VVK 17 € zzgl. Geb. /
AK 20 €
bestuhlt

Georg Graewe: p
Ernst Reijseger: vc
Gerry Hemingway: dr

Seit 2012 findet das Preisträgerkonzert des renommierten und mit 15.000 € dotierten Jazzpreises des SWR und des Landes Rheinland-Pfalz, der seit 1981 vergeben wird, im Rahmen von Enjoy Jazz im Kulturzentrum dasHaus statt. 2015 fiel die Wahl der Jury auf den Komponisten und Pianisten Georg Graewe, der schon mehrmals – zum ersten Mal vor 30 Jahren – schon einmal für den Preis nominiert war. Was allein schon für die künstlerische Bedeutung des Ausgezeichneten spricht. Georg Graewe, Jahrgang 1956, steht für eine individuelle musikalische Sprache und Ästhetik im experimentellen Jazz, die auf der Auseinandersetzung mit der europäischen Musiktradition basiert und von einem „Willen zur Klarheit“ zeugt. Von der „Ausformung einer ebenso freien wie konzisen Klangund Formsprache“ spricht die Jury des SWR Jazz Preises in ihrer Begründung. Graewe, der in den frühen 1970er Jahren als Rock-Gitarrist begann, wurde 1981 einem größeren Publikum bekannt, als er mit Theo Jörgensmann das Grubenklangorchester als Experimentierfeld nahe der zeitgenössischen Avantgarde für Projekte wie „Bergmannsleben“ (1982) oder „Hanns Eisler“ (1984) gründete. Graewe komponierte Opern, Kammermusiken und Orchesterstücke und spielt seit 1989 immer wieder „Sonic Fiction“ (Albumtitel) in dem frei improvisierenden Trio mit Ernst Reijseger und Gerry Hemingway.

Der Tag der Offenen Tür im Frankfurter Opernhaus war wieder gut besucht

Foto: Barbara Aumüller
Am 04.10.15 fand im Frankfurter Opernhauses im Rahmen des Frankfurter Bürgerfestes „25 Jahre Deutsche Einheit“ bei freiem Eintritt ein Tag der offenen Tür für die gesamte Familie statt. Es wurden 3.500 Besucher gezählt.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieler Abteilungen der Oper Frankfurt und des Bühnenservices der Städtischen Bühnen luden das Publikum zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Auf und hinter den Bühnen, in den Foyers und Werkstätten gab es wieder ein buntes Programm zu erleben. Zudem hatte auch die Theaterkasse für die kurzentschlossenen Besucher geöffnet, die um 19.30 Uhr Korngolds Die tote Stadt im Opernhaus besuchten.
Foto: Barbara Aumüller

Beim Blick hinter die Kulissen bestand die Möglichkeit, während mehrerer Führungen über die Opernbühne und im Rahmen von spannenden Technikshows die Aufgaben der Bühnenarbeiter kennenzulernen und die Dekorationswerkstätten zu besuchen. Neben einer Ausstellung mit Konstruktionszeichnungen und Bühnenbildmodellen bot die Kostümabteilung eine Präsentation mit besonders aufwändigen Arbeiten sowie einen Kostümverkauf an. Die Maskenbildner zeigten eine Auswahl ihrer Fertigungstechniken. Kinderaktionen von Plastikern, Dekorateuren und Theatermalern sowie lustiges Verkleiden mit Bühnenkostümen rundeten das Programm ab. Für diejenigen, die es gemächlicher angehen lassen wollten, lockte ein Verkaufsstand mit antiquarischen Noten oder der Tonstudio-Zauber.

Foto: Barbara Aumüller
Doch es konnte noch eine Menge mehr erlebt werden: Der Opern- sowie der Kinderchor demonstrierten im Wolkenfoyer ihr Können, dazwischen dürfen sich auch die Besucher im Chorgesang üben. Zudem standen Veranstaltungen aus dem großen Angebot für Kinder und Jugendliche unter dem Motto Jetzt! Oper für Dich auf dem Programm, durch das der Nachwuchs in die Welt der klassischen Musik eingeführt werden sollte: Psst, psst! Habt ihr schon gehört…? fragte die beliebte Reihe Aramsamsam, daneben fanden Workshops und eine Puppen-Ouvertüre zu Hänsel und Gretel statt. Weitere Höhepunkte versprachen Opernkaraoke, Speeddating und das Opernquiz mit dem Frankfurter Opernstudio, bei dem es eine Menge wertvoller Preise zu gewinnen gab.

Wie war's in DIE GESCHICHTE VOM FRANZ BIBERKOPF mit den TIGER LILLIES in Frankfurt?

Franz Biberkopf und Reinhold.
Im Hintergrund Martyn Jacques von THE TIGER LILLIES
Foto: Birgit Hupfeld

Die Geschichte vom Franz Biberkopf, zurzeit im Schauspiel Frankfurt a.M. unter der Regie von Stefanie Mohr und mit der Komposition und Lyrics von Martyn Jacques (THE TIGER LILLIES) zu sehen, ist zum ersten Mal auf der Bühne. Stellvertretend für den großen Roman und einzigen Welterfolg von Alfred Döblin: BERLIN ALEXANDERPLATZ. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Dieser umfangreiche Roman erschien 1929 im S. Fischer Verlag und ist vor allem wegen seiner Großstadtthematik ein Vertreter des Expressionismus. 

Döblin hat mit einer aufwändigen Zitiertechnik aus Zeitungen, Zeitschriften, Welttliteratur, Bibel, Kalauer und Umgangssprache ein Werk montiert, das eine breite Bezugsbasis hat. Es rein expressionistisch zu nennen, wäre zu wenig, denn wir finden naturalistische Milieustudien, wie bei Arno Holz, Gerhardt Hauptmann, Sozialkritisches à la Brecht, Revue und biblische Metaphernsprache und Allegorik nebeneinander.

Eine ganz eigene und sehr bereichernde Note erhält das Stück durch das Mitspiel der TIGER LILLIES. Dieses seit über 20 Jahren erfolgreiche britische Trio besteht aus dem Singer, Songwriter und Musiker Martyn Jacques (Akkordeon, Klavier, Ukulele), Adrian Stout (Bass, Singende Säge, Theremin, Hintergrundgesang) und Mike Pickering (Schlagzeug, Perkussion, Hintergrundgesang). Sie alle sind meist als Clowns geschminkt und verkleidet, Jacques bedient sich des verfremdenden Falsettgesangs, die anderen begleiten grotesk-melancholisch. Zusammen entsteht der schräg-makabre, tragisch-komödiantische Stil der Band. The Tiger Lillies verbinden dabei Sarkasmus, britisch schwarzen Humor, mittelalterliche Marktauftritte mit der Tradition von Brecht/Weill und Zirkus, Vaudeville (französische Theater- und Liedgattung, nach 1850 in den USA mit Revue, Tanz und Akrobatik ins amerikanische Vaudeville übergehend) und Kabarett der 20er-Jahre in der Weimarer Republik. 

Gerade weil Biberkopf wie Hiob vielfältigen Leiden und Prüfungen unterworfen wird, hat Biberkopf (prima transportiert von Sascha Nathan) etwas von einem Heiligen, obwohl er dem kriminellen Milieu näher ist als allem anderen. Hauptpersonen sind Kriminelle, Abweichende, Outlaws. 

THE TIGER LILLIES
Foto: Birgit Hupfeld
THE TIGER LILLIES, von Martyn Jacques mit typischer Kunst-Alt-Stimme gesungen: "Franz, Franz is a good man now // He's stopped the booze, holy cow // He's out of prison, his girlfriend's ribs // He broke them with an eggwhisk (...) He who killed her is living, // Blossoming, drinking and guzzling".

Seine scheiternden Liebesgeschichten, eine davon Ursache seiner 4-jährigen Haft, bewegen ihn und läutern ihn auch. Der große und kräftige Liebhaber geht unsanft, aber liebevoll mit seinen Freundinnen um. Seine frühere Frau, mit der er Kinder hatte, erlitt eine massive Körperverletzung, von der man Biberkopf nachsagt, sie hätte seine Frau am Ende getötet. Er stellt alles als Unfall dar. Nach der Haft tritt er in das Milieu Berlins ein, von Hiob begleitet: "Franz Biberkopf, wie stehst du jetzt da? Kinder verloren, vom Gericht verurteilt ..." Er verkauft Krawatten auf der Straße, ist ein Propagandist, während ein Bekannter beim Raubüberfall bleibt. Und Biberkopf ist guter Dinge: "Das Wetter ist schön, die Welt ist schön, das Leben ist schön ... Trinken wir noch eine Molle!" So tönt er an der ewig langen Theke Berlins (Bühne Miriam Busch) - im Hintergrund das große Fleischermesser und Tierkadaver aus Neonröhren zu sehen. Aber es ist nur schöner Schein, denn unerbittlich wie es ist, das Leben, ist es eher mit einem Schlachthof zu vergleichen. "... Ein langer Schnitt in den Hals...", wirft der Tod ein. 

Im Suff kommt Franz zur Erkenntnis: " Sind doch alles Schufte, der Mensch ist nur ein Dreck ..." Mit Anstand kommt man nicht zu Geld, schließt er daraus. Er lernt Reinhold (sehr überzeugend Felix Rech) in der Kneipe kennen, der ihm eines seiner Mädchen abtritt, weil er es überhat. Der (auch im Roman) hypersexuelle Ganove mit schwarzen Augenrändern wechselt seine Sexpartnerinnen alle paar Wochen. "Kriegse nicht los, kannse nich abhängen." So kommt Biberkopf an Cilly (Milieuopfer Alice von Lindenau), die ihm die Stiefel von Reinhold bringt und weint über den Rausschmiss. Franz nimmt sie auf und lobt sie bei Reinhold: "Nettes Mädel, hält mir die Bude in Ordnung." Weil die Behandlung der Frauen durch Reinhold ausgerechnet Biberkopf nicht gefällt, er der eigentlich auch grob mit ihnen umgeht - hier findet die erste Läuterung statt -, stellt Reinhold zur Rede: "Weiber sind auch Menschen!", während die Tiger Lillies dazu im Song FRESH FLESH singen: "Women are people too, Reinhold // They are not just to be sold // Pretty little Cilly has a heart of gold // She's not a piece of meat, Reinhold!" 

Biberkopf schließt sich der Clique an, hilft ihnen bei einer Aktion und erkennt zu spät, dass er in eine Straftat hineingezogen wird. Spannung kommt auf durch das personifizierte Nebeneinander von zwei Autos, Opel und VW/Fiat (Paula Hans, Alice von Lindenau), die das Geschehen dokumentieren. Biberkopf begehrt auf, will sich distanzieren, Reinhold hängt ihm die Zurechtweisung wegen Cilly an und paradoxerweise das "Wegnehmen" der Frauen. Er wirft Biberkopf aus dem fahrenden Auto, das zweite fährt über ihn und verletzt seinen Arm schwer, er muss amputiert werden. 

THE TIGER LILLIES spöttelnd zur Szene Biberkopf im Krankenbett, den rechten Arm amputiert - später Franz verbittert im Alltag ganz laut zu hören: "Jetzt ist es aus mit dem alten Franz Biberkopf. Geld muss her!" -, zum Ende des ersten Aktes: "Honest men working hard // Working hard yard by yard // Getting used, getting screwed // System built to you abuse // Biberkopf, Biberkopf". Und das ebenso spöttische KING OF BERLIN: "You could have been the King of Berlin // You could have been the king, Franz, who always wins // (...) But you don't know the moves to make // That's why your heart never breaks // (...) You'll never be the King of Berlin // Ha-ha". Cilly ist weg nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. 

Vorne: Franz Biberkopf und Mieze
Foto: Birgit Hupfeld
Mieze und Reinhold im Grünen
Foto: Birgit Hupfeld
Biberkopf gefangen in seiner Existenz hat keine Chance, aber er versucht es. Erneut mit den Kriminellen um Reinhold. Mieze / Sonja wird zum weiteren Beschleuniger des Schicksals, ein ehrliches Mädchen, das mit ihm zusammenleben will. "I'm in love with the moon // The rivers flowing under sea // The girl I love // Wants to be with me." Paula Hans spielt das schwache Mädchen, dennoch aufgeweckt berlinerisch, mag Reinhold nicht, lässt sich aber einfangen zu einer Tour ins Grüne und muss sterben, weil sie sich nicht hingibt. "Reinhold he is Satan // Reinhold he is bad // Reinhold is the devil himself // And he's mad." 

Der Fahrer und Komplize verrät den Mord durch Reinhold  beim Richter und gesteht die eigene Mithilfe beim Verbuddeln der Leiche. Greifbar bleibt nur der Komplize, Reinhold weniger. Schließlich werden Reinhold und Biberkopf verdächtigt, Franz muss jedoch in die Psychiatrie, wird mit Elektroschocks behandelt, während im Hintergrund das Schlachterbeil als Zeichen der Aufopferung des Unschuldigen leuchtet. "So every day and every hour // I wait for the axe to drop // And it chops // The axe does chop // Chop // tick tock, tick tock." 

Der Tod und Martyn Jacques von THE TIGER LILLIES
Foto: Birgit Hupfeld
Der Tod stellt ihn erneut zur Rede, er, der Biberkopf seit seiner Entlassung begleitete, ihn an das Schicksal des biblischen Hiob erinnert. Er hat ihn durchschaut, seine Beweggründe, dennoch hilft er ihm nach der Amputation auch hier: „Es ist Zeit für mich, zu erscheinen bei dir, weil ja schon aus dem Fenster die Samen fliegen und du deine Laken ausschüttelst, als wenn du dich nicht mehr hinlegst.“ Biberkopf sieht seine Schuld ein. Und wie im Roman kehrt Biberkopf geläutert und auferstehend als Franz Karl ins Leben nach Berlin zurück, während der andere schlechte Teil stirbt. 

Die Zuversicht des Romans, Biberkopf in einer anständigen Lebenssituation, bleibt im Theaterstück offen. Vielmehr scheint eine Wiederholung durch: Die Franz Biberkopfe im wiederkehrenden Lebenskampf, Ausgang ungewiss: "Es geht in die Freiheit, die Freiheit hinein, die alte Welt muß stürzen, wach auf, die Morgenluft. Und Schritt gefaßt und rechts und links und rechts und links, marschieren, marschieren, wir ziehen in den Krieg, es ziehen mit uns hundert Spielleute mit, sie trommeln und pfeifen, widebumm widebumm, dem einen gehts gerade, dem einen gehts krumm, der eine bleibt stehen, der andere fällt um, der eine rennt weiter, der andere liegt stumm, widebumm widebumm." Die TIGER LILLIES kommentieren mit ONWARD CHRISTIAN SOLDIERS NOW. 

Ein besonderes Erlebnis auf der Schauspiel-Bühne, Döblins Berlin der Weimarer Republik mit der allegorischen Figur Franz Biberkopf auf dem Alexanderplatz erstmals als Theaterstück zu erleben und die bissig-schrägen TIGER LILLIES in brechtscher Manier ihren tiefsinnigen Senf dazu geben zu hören. Sehr gelungen und unbedingt weiterzuempfehlen.