Mit dem Postschiff der HURTIGRUTEN entlang der norwegischen Küste
16.03.2013, 20 Uhr (90 Min.), Altes Kaufhaus, Landau in der PfalzEine Dia-Show mit 8 Projektoren in Breitwand-(Cinemascope-)Panorama-Technik
von Georg Krumm
Kein Tag gleicht dem anderen an Bord der  Hurtigruten-Schiffe. Dramatische Naturerlebnisse entlang enger  Fjord-Wände wechseln mit spektakulären Landschaften und der  einzigartigen Mitternachtssonne im Norden. Mehr als 110 Jahre lang sind  Hurtigruten-Schiffe auf Reisen gegangen. Eingerichtet wurde die  Schiffsstrecke, um weit nördlich gelegene Ortschaften das ganze Jahr  über mit den südlichen Landesteilen zu verbinden.
In anderen Ländern kommt man zur Küste oder entfernt sich von ihr, aber die Hurtigrute verlässt Norwegens langgestreckte Küste nie. Sie fährt immer neuen Naturerlebnissen entgegen. Für die Hurtigrute öffnet sich jeden Tag eine neue Fahrrinne, trotz schmaler Passagen wie Skjellanger, Steinsund oder dem legendären Raftsund.
 In anderen Ländern kommt man zur Küste oder entfernt sich von ihr, aber die Hurtigrute verlässt Norwegens langgestreckte Küste nie. Sie fährt immer neuen Naturerlebnissen entgegen. Für die Hurtigrute öffnet sich jeden Tag eine neue Fahrrinne, trotz schmaler Passagen wie Skjellanger, Steinsund oder dem legendären Raftsund.
An den ursprünglichen Reizen einer Hurtigruten-Fahrt  hat sich bis heute nichts geändert. Die Hurtigruten tragen  verdientermaßen den Titel „Schönste Seereise der Welt“. Mitreisende und  Mannschaft strahlen eben die Ruhe und Gelassenheit aus, die unsere  hektische Welt heute so vermissen lässt. Passagieren wird außerdem die Ehre zuteil, einen  unvergesslichen Einblick in das Leben der örtlichen Gemeinschaften zu  bekommen. Es ist also kein Wunder, dass Reisende sagen, so etwas noch  nie erlebt zu haben. Norwegen ist fast so groß wie Deutschland und  hat nur ungefähr so viele Einwohner wie Berlin. Da bleibt viel Platz für  Ruhe und Natur. 
Noch zwei Jahre vor der ersten Hurtigruten-Fahrt  1881, existierte vom ganzen norwegischen Seeraum keine zuverlässige  Karte. Schiffsverkehr fand nur tagsüber und sporadisch statt. Richard  With war der erste Kapitän, der sich zutraute, den komplizierten und  riskanten Weg durch die Schären und Küstenregionen zu wagen und so die  nördlichen Landesteile, die im Winter regelmäßig isoliert waren, mit dem  Süden zu verbinden. Er schaffte die Tour von Trondheim nach Hammerfest  in nur einer Woche, wozu man sonst Monate benötigte. Das war die  Geburtsstunde der Hurtigruten-Fahrt. Von da an fuhren Schiffe regelmäßig  und das ganze Jahr hindurch entlang der Küsten. 
 


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen