v.l.n.r. Brenda Rae (Lulu), Simon Neal (Dr. Schön) und Evie Poaros (Anima) |
Alban Bergs Oper "Lulu" ist ein schwieriges Werk, für alle Beteiligten. Teilweise überfrachtete Texte und ungewöhnliche Ausdrucksweisen aus dem Jahr 1900 und später bei Wedekind und Bergs Zwölftonmusik vereinen sich zu einer großen Herausforderung für die Zuschauer. Ursprünglich blieb das Werk unvollendet. Wie war die Rezeption in der Folgezeit?
"Lulu" ist tatsächlich ein komplexes und anspruchsvolles Werk, das bei seiner Uraufführung im Jahr 1937 nach Bergs Tod im Jahr 1935 in der unvollendeten Fassung (ohne den 3. Akt) gemischte Reaktionen hervorrief. Die ungewöhnliche Musiksprache und die provokative Handlung führten zu kontroversen Diskussionen.
Die Uraufführung von Alban Bergs Oper "Lulu" im Jahr 1937 war ein bedeutendes Ereignis in der Musikgeschichte. Auf "die ersten beiden Akte folgte eine Pantomime zu der Musik der beiden Sätze der Lulu-Suite. Die Uraufführung wurde ein großer Erfolg, und Helene Berg schloss daraus, dass die Oper auch als Torso aufführbar sei. Infolgedessen lehnte sie in der Folgezeit alle Versuche ab, die Oper von dritter Hand vollenden zu lassen" (Wikipedia). Die Reaktionen waren sehr geteilt. Einige Zuhörer waren begeistert von der innovativen Struktur und der komplexen Musik, während andere die unkonventionelle Handlung und die dunklen Themen als schockierend empfanden.
Die Nationalsozialisten setzten ihn als Schriftsteller auf Bücherverbotslisten, und zwar "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Stand vom 31. Dezember 1938", Zensur und Totalverbot waren möglich. Schon zu Lebzeiten hatte Wedekind Probleme mit der Zensur, zumal seine antibürgerlichen Werke, Dramen, Lieder, Texte und Reden immer die herrschende Moral verletzten. Er selbst saß auch ein Jahr wegen Majestätsbeleidigung im Gefängnis. Nicht umsonst bewegte er sich im Umfeld der "Elf Scharfrichter", einer Münchner Kabarettistengruppe.
Theodor
W. Adorno sagte
in seinem Essay "Kritik der operativen Vernunft", in
dem er sich
ausführlich mit
"Lulu"
beschäftigte
und dabei die sozialen und psychologischen Aspekte des Stücks
analysierte:
"Lulu ist die Oper der Opernhasser, die Oper der
Opernliebhaber." Beide
Seiten werden voll bedient. Er argumentierte, “dass die Grenzen der
traditionellen Oper gesprengt und die Zuschauer herausgefordert
würden. "Lulu" stelle die Konventionen der Opernform in
Frage.
Der
Philosoph Walter
Benjamin hat in seinen Schriften ebenfalls auf "Lulu" Bezug
genommen, insbesondere in seiner Arbeit über den Begriff des
Trauerspiels. Er
kommt zum selben Schluss: "Lulu ist ein Werk, das die Grenzen
der Musik und des Theaters sprengt." Benjamin hat "Lulu"
als ein Werk betrachtet, das die „Zerstörung der Aura“ und die
„Entfaltung des Gegenstandes aus seiner Hülle“ thematisiert. Er
sah in der Oper eine radikale Herausforderung der traditionellen
Vorstellungen von Kunst und Kultur. Deutlich
wird,
dass hier tatsächlich das
benjaminsche
„Vergessen
des Körpers als Ausdruck von Herrschaftspraktiken“ (Körperlichkeit, Unversehrtheit, Unberührbarkeit, Stolz, Scham vernachlässigen bzw. ausblenden) zum
Tragen kommt.
Das
Werk
wurde
von
Friedrich Cerha vollendet und am 24. Februar 1979 an der Pariser Oper unter der musikalischen Leitung von Pierre Boulez uraufgeführt.
Die Rezeption war auch
hier zunächst
geteilter Meinung, aber im Laufe der Zeit wurde diese "Lulu" als
ein bedeutendes Werk der modernen Musik mit
Fremd-Komposition und -Betextung des
dritten Akts anerkannt.
Heute gilt
sie in dieser Form als fester
Bestandteil des Opernrepertoires.
Auch Frank Wedekinds „Lulu“ war unvollständig. 21 Jahre, von 1892 bis 1913, arbeitete der Autor an der „Lulu“-Tragödie, die Erdgeist und die Büchse der Pandora zusammenbrachte und nicht nur aufgrund der Entstehungsdauer als sein Hauptwerk gilt. Erst Peter Zadeks Inszenierung und Aufführung der gesamten „Lulu“ im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg aus dem Jahr 1988 stellte ein vollständige Lulu dar. Ebenfalls wertvoll war eine radikal moderne Version der "Monstertragödie" auf der Bühne des Thalia Theaters Hamburg (2019). Michael Thalheimers Inszenierung forderte die Zuschauer heraus und bot eine neue Perspektive auf das Stück, die begeistert gefeiert wurde.
Aber wieviel Originalität liegt noch in einer Vollendung durch Fremde? In erster Linie wohl die Originalität der Vollendungsarbeit, denn sie kann Personen zeichnen und Dinge passieren lassen, die eventuell nie vorgekommen wären. Cerha lässt Lulu Mordopfer von Jack the Ripper werden. Ein gerechter Ausgleich für die Morde bzw. Tode ihrer Männer in ihrem Leben zuvor, quasi Beruhigung des Publikums?
Jack the Ripper hatte in London im Herbst 1888 fünf Frauen ermordet, die wegen Flucht/Verstoß aus ihren Ehen auf der Straße leben mussten. Er überraschte sie zumeist im Schlaf. Inwieweit dieser Mörder wirklich Lulu hätte treffen können bleibt ungeklärt. Nur zwei seiner Opfer gingen der Prostitution nach.
Bergs
ursprüngliches Libretto und Musik enden abrupt nach dem zweiten Akt.
Cerha hat den dritten Akt komponiert und orchestriert, um die
Struktur und Symmetrie des Werks zu vervollständigen. Er hat die
Handlung fortgesetzt, um die Geschichte von Lulu zu einem Ende zu
bringen. Dies beinhaltet die dramatische Wendung, bei der Lulu Dr.
Schön in einer Auseinandersetzung erschießt und schließlich selbst
in einem Streit mit Jack the Ripper getötet wird. Obwohl Cerha Bergs
Zwölftontechnik und musikalische Sprache beibehalten hat, hat er
auch eigene musikalische Ideen eingeführt, um den dritten Akt zu
vollenden. Cerha hat auch einige Textstellen angepasst oder ergänzt,
um die Handlung logisch und dramatisch zu vollenden. Eine gefühlvolle
und angemessene Fortführung.
Alban Berg war ein Meister
der Kompositionstechnik, und seine Werke, insbesondere "Lulu",
sind ein Paradebeispiel für seine Fähigkeiten. Auch "Wozzek" nach Büchner (UA 1925, Berlin unter Kleiber) ist ein Meisterwerk. Berg war ein Schüler
von Arnold Schönberg und übernahm die Zwölftontechnik, bei der
alle zwölf Töne der chromatischen Skala gleichberechtigt verwendet
werden. Diese Technik ermöglicht eine hohe strukturelle Komplexität
und eine Vielzahl von harmonischen Möglichkeiten. Berg verwendete
die Methode der entwickelnden Variation, bei der ein musikalisches
Thema kontinuierlich variiert und entwickelt wird. Dies schafft eine
innere Kohärenz und Verbindung zwischen den verschiedenen Teilen
eines Stücks. Es kann alles sehr dicht, harmonisch, aber auch ungewöhnlich, hart,
laut, schräg klingen. Bergs Musik integriert allerdings auch oft
Elemente aus der Romantik und verwendet traditionelle tonale
Beziehungen, um Passagen gefühlvoller auszudrücken. Dies verleiht
seinen zwölftonigen Kompositionen eine lyrische und expressive
Qualität.
Brenda Rae als Lulu |
Wedekind wollte die bürgerliche Moral und die sozialen Konventionen seiner Zeit hinterfragen und kritisieren. Er thematisierte die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Konflikte zwischen Sexualität, Macht und Moral. Der Dramatiker setzte sich mit den Zensurgesetzen auseinander, seine Intention war, die Tabus und Einschränkungen der damaligen Gesellschaft aufzuzeigen. Seine Werke wurden oft als provokativ und anstößig angesehen, was zu Zensurmaßnahmen führte. Wedekind untersuchte und hinterfragte die Geschlechterrollen und die Sexualität in der Gesellschaft. Er war bekannt für seine scharfe Kritik an der Gesellschaft und ihren Institutionen, wie Familie, Schule und Kirche. Diese Kritik spiegelt den wachsenden Skeptizismus und die Enttäuschung durch traditionelle Autoritäten wider. Obwohl Wedekind seine Werke vor dem offiziellen Beginn des Expressionismus schrieb, zeigen seine Werke bereits viele Merkmale dieser Bewegung, wie die Darstellung von inneren Zuständen und die Verwendung von Symbolen und Metaphern. Er stellte die weibliche Hauptfigur Lulu als eine gespaltene und vielschichtige Persönlichkeit dar, die sowohl Opfer als auch Täterin ist. Der Dramatiker war stark von den Ideen Sigmund Freuds beeinflusst und integrierte psychoanalytische Konzepte in seine Werke. Die unbewussten Triebe und Konflikte der menschlichen Psyche darzustellen und aktuelle gesellschaftliche Themen und Probleme seiner Zeit aufzugreifen und in seinen Werken zu verarbeiten war ihm wichtig. Das Publikum sollte zum Nachdenken angeregt werden und zum Dialog über wichtige gesellschaftliche Fragen. Diese Elemente machen die Werke von Wedekind zu einem Spiegelbild der sozialen und kulturellen Umwälzungen seiner Zeit.
Lulu wird im Stück oft als Projektionsfläche männlicher Sexualfantasien verwendet. Dies spiegelt Freuds Theorie wider, bei der unerwünschte Gedanken und Gefühle auf eine andere Person übertragen werden. Ihr Körper Objekt der Begierde und Ablehnung der eigenen Regungen, der Umgang mit ihr Spiegel der Herrschaftsverhältnisse. Lust, Begehren hier und Unterdrückung, Bestrafung, Gewalt ihr gegenüber dort. Alle Männer spielen sich als Besitzer ihres Körpers auf, bezwingen sie, achten kaum darauf, was sie wirklich will oder sagt. Ihre „Geburt“, der Fund eines verschmutzten halbtoten Mädchens in einem Schlammloch der Gosse durch den Tierbändiger ist ausschlaggebend für ihren sozialen Status. Nichts von Stand, alles von Nichts. Lulu wird Schigolch übergeben und wächst bei ihm auf. Ein Vaterersatz, Outsider, Penner und Trinker, wahrscheinlich auch geisteskrank. Lulu wird wegen ihrer natürlichen und direkten Art geschätzt, ihr Körper ein Anziehungspunkt. Natürlich kann sie als Modell dienen, was der Maler zu Beginn ja auch zu schätzen weiß. Weil sie aber so einfach und natürlich ist, glaubt der Maler auch, sie einfach so vergewaltigen zu können. Sie will das nicht, wehrt ab, aber wird überrumpelt. Sie ist zu diesem Zeitpunkt schon die Dauergeliebte des Chefredakteurs Dr. Schön, der sie als Eigentum und Lustobjekt betrachtet, sie aber nicht öffentlich an seine Seite stellen kann, weil der Standesunterschied zu groß ist. Sie gerät in die Rolle der Frau, die jeder haben kann - sie wird von Schön auch „angeboten“, prostituiert - aber auch in die Rolle der Femme fatale, die alles durcheinanderbringt. Als der Maler von Schön hört, dass dieser eine Beziehung mit Lulu hat, bringt er sich um. Freuds Konzept der ambivalenten Gefühle kommt zum Tragen, Liebe und Hass, Begehren und Ablehnung, väterlicher Wohltäter und abgelehnter „Zuhälter“ sind miteinander verknüpft. Die Beziehung zwischen Lulu und Dr. Schön kann außerdem als ein Muster des Ödipuskomplexes (hier Elektrakomplexes) gesehen werden, bei dem ein Kind unbewusst sexuelle Gefühle für den Elternteil des anderen Geschlechts entwickelt. Lulu verdrängt ihre dunklen und destruktiven Triebe, erliegt ihnen aber doch. Unangenehme Gedanken und Erinnerungen werden ins Unbewusste verdrängt.
In Lulus Beziehung zu Dr. Schön zeigen sich einerseits herrschaftliche Macht und Kontrolle, die Schön über Lulu ausübt, und andererseits Ankerpunkte, Verlockungen, unbarmherzige Anziehung für seine tiefsten sexuellen Wünsche und Fantasien. Schön ist ihr verfallen, sogar hörig, kann die Beziehung aber lange Zeit nicht in der Öffentlichkeit leben. Sie ist seine Mätresse und muss es bleiben, obwohl er sie an andere Männer vermittelt - an den Medizinalrat Dr. Goll (eine halbe Million Reichsmark wert), der an einem Herzinfarkt stirbt, als er seine Gemahlin Lulu mit dem Maler just nach der Vergewaltigung erwischt - und sie weiter an sich bindet. Was den Sohn Alwa betrifft, ein Komponist, über den er sie als Tänzerin ausbilden und in Alwas Revue auftreten lässt, sieht dieser in ihr eine Verkörperung seiner Erotikideale. Lulu wird parallel immer von zwei Männern begehrt, was ihre Reize und ihren Körper betrifft, sie steht zwischen ihnen und als Projektionsfigur derer Fantasien.
Die unnatürlich, versteinert und weltfremd wirkenden Charakterzüge der Figuren in "Lulu", bis auf sie selbst, werden besonders in deren Interaktionen und Dialogen deutlich. Eine zweite Lulu, ihre "wahnsinnige Schwester", heißt Anima und nimmt eine Sonderstellung ein, die beobachtet, Handlungen ausführt wie ein zweites abgespaltenes Ich von Lulu - die Figur steht für Vergangenes, Persona und Seele. Anima geht auf die Regisseurin zurück. Dr. Schöns obsessive Kontrolle über Lulu und seine Unfähigkeit, seine eigenen Gefühle zu erkennen und zu akzeptieren, zeigen seine verbohrte und weltfremde Natur. Er versucht, Lulu zu formen und zu kontrollieren, zu unterdrücken und doch immer wieder intim mit ihr zu sein, was letztlich zu seinem Untergang führt. Er verlobt sich mit Gräfin Geschwitz und geht mit ihr in die genannte Aufführung, in der Lulu auf der Revuebühne seines Sohns Alwa steht. Alwa ist von Lulu fasziniert, quasi seiner kommenden Stiefmutter, seine Liebe zu ihr ist jedoch idealisiert und unrealistisch. Er sieht sie nur als eine Muse und als ein Kunstwerk, was seine Entfremdung von der Realität zeigt. Als Lulu die Verlobte mit Schön im Zuschauerraum sieht, fällt sie auf der Bühne in Ohnmacht. Hier steht sie zwischen Vater und Sohn, außerdem gibt es einen Prinzen aus Afrika, der sie mit sich nehmen will, und Schön steht zwischen Lulu und der Gräfin. Lulu wirkt darauf hin, dass ihr Liebhaber sich von der Gräfin trennt und lässt sich von Schön heiraten. Nachdem Alwa ihr seine Liebe offenbart hat, versucht Schön blind vor Wut und Eifersucht seine Frau umzubringen. Im Gerangel erschießt sie ihn aus Notwehr, denn bedroht war sie von ihm. Sie wird als Mörderin zu Haft verurteilt, allerdings durch die ehemalige Verlobte von Schön, Gräfing Geschwitz, die Lulu „verehrt“, sie ist lesbisch, aus dem Gefängnis geholt. Ein Athlet interessiert sich für Lulu, lässt aber wegen ihrer körperlichen Schwäche ab von ihr, Lulu zwischen Alwa, Athlet und Geschwitz. Dann die Flucht nach Paris, Alwa und Schigolch fahren mit, der Athlet und ein Mädchenhändler sind vor Ort. Vier Männer! Der Athlet soll von Schigolch umgebracht werden, und Lulu entkommt verkleidet dem Mädchenhändler und der Polizei. Mit Schigolch, Alwa und der Gräfin, die alle ihre Nähe suchen, geht es nach London. Dort prostituiert sich Lulu, ein Freier erschlägt Alwa, und Jack the Ripper, der berüchtigte Frauenmörder in London, der Schön ähnlich sieht, ersticht sie. Lulu verschwindet von allem Geschehen durch ein Loch im Boden.
v.l.n.r. AJ Glueckert (Alwa), Evie Poaros (Anima), Alfred Reiter (Schigolch; oben), Brenda Rae (Lulu; am Boden sitzend) und Claudia Mahnke (Gräfin Geschwitz) |
Der überaus gelungenen Inszenierung von „Lulu“ durch Nadja Loschky und der musikalischen Leitung unter Generalmusikdirektor Thomas Guggeis ist es gelungen, Handlung und Darstellung spannend zu halten, obgleich eine gewisse Sprödigkeit und Unverständlichkeit den Stoff schwer zu konsumieren machen. Sie ist zweifelsohne aktuell der Höhepunkt einer Reihe von Inszenierungen, von denen nur zwei ebenfalls außerordentliche Größe zeigten. Das ist einerseits eine bemerkenswerte Aufführung von Alban Bergs Oper "Lulu" in der dreiaktigen Fassung im Jahr 1979 unter der Leitung von Pierre Boulez an der Pariser Opéra Garnier. Diese Produktion war besonders bedeutsam, da sie die erste vollständige Aufführung der Oper ermöglichte. Eine weitere bedeutende Aufführung war die Neuproduktion an der Oper Frankfurt im Jahr 2003, dirigiert von Paolo Carignani und inszeniert von Richard Jones. Diese Produktion wurde für ihre fesselnde Umsetzung und die intensive Darstellung der Hauptfiguren gelobt.
Die Oper "Lulu" an der Oper Frankfurt 2024 wird überwiegend positiv bewertet. Die Deutsche Bühne lobt die Regie von Nadja Loschky und die musikalische Leitung von Thomas Guggeis. Besonders hervorgehoben werden die kristalline Klarheit und die dramatische Verve des Orchesters. Die Produktion wird als dicht am Text und spannend beschrieben. Musik Heute betonte die herausragenden schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Brenda Rae in der Titelrolle und Simon Neal als Dr. Schön/Jack the Ripper. Die innovative Umsetzung und die emotionale Tiefe der Aufführung werden gelobt. Der Opernfreund hebt die atmosphärische Gestaltung und die expressive Klangwelt hervor. Auch die szenische Umsetzung und die Verlegung des Settings in die späten 1920er und frühen 1930er Jahre werden positiv bewertet.
Die Zwölftontechnik, die Berg verwendet, ist nicht leicht zugänglich und erfordert oft mehrere Anhörungen, um vollständig verstanden zu werden. Am Besten hört man sich die Oper in verschiedenen Gemütsverfassungen mehrmals an. Die Texte und die Ausdrucksweise von Frank Wedekind sind ebenfalls nicht einfach, da sie tief in der Symbolik und den sozialen Eigenheiten seiner Zeit verwurzelt sind. Das Bühnenbild (Katharina Schlipf), die Drehbühne und die Kostüme (Irina Spreckelmeyer) verstärkten die Atmosphäre und die Intensität der Oper. Und natürlich sind engagierte Darstellerinnen und Darsteller mit ihren fantastischen Stimmen entscheidend, die komplexen Charaktere und Emotionen lebendig werden zu lassen. AJ Glueckert als Alwa, Claudia Mahnke als Gräfin Geschwitz, Alfred Reiter als Schigolch, das ist nur eine kleine Auswahl der Stimmgewalt neben Brenda Rae als Lulu und Simon Neal als Dr. Schön.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen