TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Dienstag, 3. Dezember 2019

Wie viele Menschen haben kein Zuhause?

ARMUT

(statista/fsuhr) Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) heute mitteilte, waren im Laufe des Jahres 2018 rund 678.000 Menschen in der Bundesrepublik ohne Wohnung. Rund 441.000 davon waren Flüchtlinge, wie die Statista-Grafik zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtzahl der Wohnungslosen somit um 4,2 Prozent gestiegen. Die Zahl der wohnungslosen anerkannten Geflüchteten nahm um 5,9 Prozent zu und stieg damit stärker als die Zahl ohne Einbezug der Flüchtlinge (1,2 Prozent).

Wohnungslose ist ein Überbegriff, der auch Obdachlose mit einschließt. Gemeint sind nicht nur Menschen, die auf der Straße leben, sondern auch Bewohner von Notunterkünften oder Billigpensionen ohne sicheren Mietvertrag.


Infografik: So viele Menschen haben kein Zuhause | Statista 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen