TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Sonntag, 1. Dezember 2019

Internationaler Warenhandel der G20 im dritten Quartal 2019 weiter verlangsamt





Der internationale Warenhandel der G20* (in aktuellen US-Dollar, saisonbereinigt) setzte seinen Abwärtstrend im dritten Quartal 2019 fort und näherte sich dem Zweijahrestief. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 gingen die Ausfuhren um 0,7 % und die Einfuhren um 0,9 % zurück, was teilweise auf einen Rückgang der Ölpreise um fast 20 % und die Abwertungen in den meisten wichtigen Währungen gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen ist.

Der Handel blieb im dritten Quartal 2019 in allen G20-Regionen schwach. Besonders ausgeprägt war die Verlangsamung in der Europäischen Union: Die Ausfuhren gingen um 1,8 % und die Einfuhren um 0,4 % zurück. Die Ausfuhren und Einfuhren gingen in allen wichtigen Volkswirtschaften der EU zurück, wobei in Frankreich ein Rückgang um 3,6 % bzw. 1,7 % bzw. in Deutschland um 0,4 % bzw. 1,8 % zu verzeichnen war. In Italien ging der Handel im sechsten Quartal in Folge zurück, wobei die Ausfuhren und Einfuhren im dritten Quartal 2019 um 1,2 % bzw. 1,0 % zurückgingen.

Im Vereinigten Königreich, was zum Teil auf einen deutlichen Wertverlust des Pfund Sterling (minus 4,3 % gegenüber dem US-Dollar) und die anhaltende Brexit-Unsicherheit zurückzuführen ist, gingen die Ausfuhren um 3,3 % und die Einfuhren um 1,6 % zurück.

Schwach waren auch die Einfuhren in allen wichtigen asiatischen Volkswirtschaften: In Indien schrumpften sie um 9,7 %, in Korea um 2,3 %, in China um 1,8 % und in Indonesien um 0,4 %. In Japan stiegen die Importe jedoch um 0,5%, da der Yen gegenüber dem US-Dollar aufwertete. Die Ausfuhren schnitten in der Region im Allgemeinen besser ab und nahmen in Indonesien, Japan und China um 4,1 %, 2,2 % bzw. 1,6 % zu, in Indien (um 3,1 %) und Korea (um 0,4%) schrumpften sie jedoch. Aufgrund des Rückgangs der Ölpreise gingen die Exporte Saudi-Arabiens um 6,8 % zurück.

In Nordamerika gingen die Ausfuhren aus den Vereinigten Staaten geringfügig um 0,2 % zurück, während die Einfuhren um 0,7 % zurückgingen. Die US-Ausfuhren nach China bleiben trotz einer Belebung im zweiten Quartal (um 1,9 %) und einer Belebung der Einfuhren aus China in die Vereinigten Staaten deutlich unter dem Niveau vor den jüngsten bilateralen Handelsspannungen. Die Ausfuhren und Einfuhren Mexikos gingen zurück (um 0,2 % bzw. 0,4 %), während Kanada einen Anstieg der Ausfuhren um 1,7 % verzeichnete, die Einfuhren jedoch zurückgingen (0,4 %).

In Südamerika gingen die brasilianischen Ausfuhren um 3,5 % zurück, während die Einfuhren um 15,3 % zunahmen, was zum Teil auf einen Anstieg der Einfuhren im Rahmen der Repetro-Regelung[1] zurückzuführen ist, was steuerliche Anreize für den Kauf von Vorleistungen an die Öl- und Gasindustrie bietet. Ein deutlicher Anstieg der Lieferungen nach China befeuerte Argentiniens Exporte (plus 5,1 % - der höchste Anstieg unter den G20-Mitgliedern im dritten Quartal 2019).


*
G20-Volkswirtschaften: Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Korea, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Türkei, Großbritannien, usa und die Europäische Union.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen