TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Samstag, 5. Oktober 2019

Klimawandel: Korallen-Selbstschutz


https://media.nature.com/w800/magazine-assets/d41586-019-02793-0/d41586-019-02793-0_17184480.jpg

Bei potenziell tödlichem Bleichen produzieren einige Korallen bunte, fluoreszierende Pigmente als Reaktion auf intensives Sonnenlicht als letzten Versuch, eine Überhitzung zu verhindern. 

Die Proteine fungieren als chemischer Sonnenschutz, absorbieren und reflektieren Komponenten des Sonnenlichts, die die symbiotischen Algen der Korallen schädigen könnten. 

Zwei Drittel der Korallen im australischen Great Barrier Reef wurden 2016 und 2017 durch Meereshitzewellen gebleicht, was Forscher als eine Art ökologische Trauer deuteten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen