TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Donnerstag, 1. August 2019

2/3 aller Kernkraftreaktoren sind älter als 30 Jahre



(statista/mbrandt) 449 Atomreaktoren sind weltweit im Einsatz und für rund zehn Prozent des erzeugten Stroms verantwortlich. Das Gros dieser Meiler ist laut Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) schon ziemlich betagt - zwei Drittel sind bereits länger als 30 Jahre im Einsatz. Jeder fünfte Atomreaktor ist sogar schon 41 Jahre und länger am Netz. Auch die belgischen Kernkraftwerke sind ziemlich in die Jahre gekommen. Der jüngste der sieben aktiven Reaktoren, Tihange 3, läuft seit dem Juni 1985, der älteste, Doel 1, seit dem August 1974. Belgien hat bereits 2003 den schrittweisen Atomausstieg beschlossen, aber 2015 trotzdem die Laufzeit der Reaktoren Doel 1 und 2 bei Antwerpen um zehn Jahre verlängert. Umweltschützer haben den Fall vor den Europäischen Gerichtshof gebracht, der nun am 29. Juli sein Urteil fällen wird.



Infografik: 2/3 aller Reaktoren sind älter als 30 Jahre | Statista

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen