TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Dienstag, 11. Juni 2019

Münchner Kammerspiele im Juni 2019

Der Regisseur Felix Rothenhäusler inszeniert in der Kammer 1 Lars von Triers „Melancholia“ als lustvoll-transparentes Sprech-Denk-Spiel mit Majd Feddah, Thomas Hauser, Gro Swantje Kohlhof, Eva Löbau und Julia Riedler. Premiere ist am 15. Juni um 19.30 Uhr.

Vom 11.–16. Juni beschäftigt sich das Festival „Politik der Algorithmen – Kunst, Leben, Künstliche Intelligenz“ mit der Digitalisierung und der Algorithmisierung sämtlicher Lebensbereiche. Sechs Tage lang stellen die Münchner Kammerspiele eine Reihe von künstlerischen Ansätzen vor, die sich auf die Herausforderungen ihrer Zeit einlassen. Vorträge und Panels beleuchten den Stand der Diskussion nicht nur im Hinblick auf gesellschaftspolitische Fragestellungen. Der prominente Soziologe Dirk Baecker, einer der bedeutendsten Nachfolger des Systemtheoretikers Niklas Luhmann, wird das Festival mit einer Keynote eröffnen. Außerdem zeigen wir Arbeiten und Installationen u.a. von Susanne Kennedy, Doris Uhlich, Turbo Pascal, Begüm Erciyas, Jisun Kim, Marco Donnarumma und The Agency sowie Konzerte von Holly Herndon und Amnesia Scanner.

Am 23. Juni feiern die Jugendlichen der KammerKlicke mit dem Stück „#Love“ Premiere im Bellevue di Monaco. Gemeinsam mit der Regisseurin Christine Umpfenbach erarbeiten sie ein Stück über das berühmteste Liebespaar der Theaterwelt: Romeo und Julia.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen