TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Dienstag, 11. November 2014

Vortrag in der Pfalzakademie Lambrecht: Wallonen und Hugenotten in der Pfalz

Flucht einer hugenottischen Familie aus Frankreich:
Kupferstich von Jan Luiken aus dem Jahr 1696


Wallonen und Hugenotten in der Pfalz
Vortrag in der Pfalzakademie Lambrecht

„Wallonen und Hugenotten in der Pfalz unter besonderer Berücksichtigung ihrer Ansiedlung in Lambrecht“ heißt ein Vortrag von Dr. Christian Decker vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde am 12. November um 19.30 Uhr in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9 (Eintritt frei, allerdings Voranmeldung erbeten unter Telefon 06325 1800-0 oder info@pfalzakademie.bv-pfalz.de). Die erzwungene Einwanderung von Wallonen und Hugenotten ab der Mitte des 16. Jahrhunderts hat den pfälzischen Territorien in demographischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht vielfältige Impulse gegeben. Der Kaiserslauterer Historiker bringt Religion, Gewerbe und Ansiedelungsorte der Migranten sowie ihr Zusammenleben mit den Einheimischen zur Sprache. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem exemplarischen Aufstieg Lambrechts zum regionalen Zentrum der wallonischen Tuchherstellung.     

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen